Elternforum Rund ums Kleinkind

2-jährige tv schauen lassen??

Anzeige kindersitze von thule
2-jährige tv schauen lassen??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ab welchem alter laßt ihr euer kleinen tv schauen? mein sohn ist nun 2 jahre alt und schaut noch gar nicht tv. in unserer krabbelguppe sehen einige kinder schon regelmäßig fern. ich finde das zu früh, was sagt ihr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss nicht, ich denke solange es nicht übermäßig viel ist, finde ichs ok. Mein Großer (4,5) schaut seit er gute drei Jahre alt ist auch mehr oder weniger regelmäßig "seine" Serien, d.h er schaut unter der Woche meist das Sandmänchen und die Sendung die davor kommt (handelt sich um insgesamt 20 Minuten) und Sonntags die Sendung mit der Maus. Die Kleine (2 3/4) schaut mit, das lässt sich nicht vermeiden. Solange es nicht zuviel ist und sie sich bewegen. auch nach draussen gehen und nicht zum Couchpotato mutieren, ist es für mich in Ordnung. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden Mädels, im Mai 2 Jahre alt geworden, stehen total auf Tiere. Wenn ich nicht weiter weiß, weil die Beiden mal wieder zum ...... sind, suche ich Tiersendungen... für was anderes zeigen sie überhaupt kein Interesse. Machen sogar selber den Fehrnseher aus. L.G.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unsere hat mit drei jahren das erste mal fernsehen geschaut. bei uns läuft nur am wochenende, vormittags ca. 1 stunde kinderprogramm. unser fernseher steht in meinem schlafzimmer. unter der woche fragt sie noch nicht einmal nach. lg biggi mit lotte viereinhalb


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meiner ist jetzt 2 1/2 und er zeigt überhaupt kein Interesse am Fernsehr. Ich muss dazu sagen das wir ihn selten an haben, meistens erst wenn die Kids schlafen. LG Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mal gelesen das man in diesen Alter höchstens eine Stunde pro woche die Kinder schauen lassen darf.Die Kleinen verarbeiten es noch garnicht.Und nur im beisein mit einen Erwachsene.Ich lasse meinen Sohn(bald 2)manchmal das Sandmännchen schauen.Mehr auf keinenFall.l.g.diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kia hat die Empfehlung ausgesprochen, daß 30 Minuten pro Tag in Ordnung sind, sofern die Sendungen altersentsprechend sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bin gerade etwas erstaunt. euer kinderarzt sagt wirklich, das 30 !! minuten fernseh schauen mit 2 !! jahren ok ist??? heftig. grüße biggi, die sich immer noch über kinderärzte wundert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sind nicht die Empfehlungen, die mein KIA gemacht hat, sondern die Empfehlungen bzw. Richtlinien, die von anderer Stelle aufgestellt worden sind. Wie gesagt, ich finds nicht schlimm. Meine beiden schauen tageweise gar kein TV und an manchen Tagen auch mal etwas länger als 30 Minuten (kommt halt auch stark aufs Wetter an). Bei uns gibts da eigentlich keine Einschränkung, sie wissen selber am besten wann sie genug haben und sind auch nicht fernsehsüchtig. Solange es sich in Grenzen hält ist es ok, sie ziehen das draussen spielen immer noch dem TV vor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus darf eine Thomas und seine Freunde Folge gucken, die geht 9 Minuten. Lg, Susy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die generellen empfehlungen lauten ja "ab 3". wenn man nur ein kind hat, ist das auch gut einzuhalten. beim zweiten kind war das für uns schwieriger, weil halt der große schon geguckt hat. ich würde ab 3 vielleicht mal mit dem sandmann beginnen. schön für dieses alter ist auch "caillou" oder "kleiner roter traktor". ich weiß, dass viele andere kinder fernsehen. sehr früh und häufig auch sachen, die gar nicht altersgerecht sind. meiner meinung nach geht das auf kosten der schulischen leistungen später. das erweisen ja auch studien. ich verteufel das tv nicht. meine jungen (6/4) gucken täglich ca. 20-30 minuten dvd. fernsehprogramm läuft bei uns so gut wie gar nicht. der renner ist die "was-ist-was"-DVD-Box oder "Au schwarte".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du selbst sagst, das es Dir zu früh ist, dann laß es doch ?!? Ich meine, man muß doch nicht das machen, was andere machen. Alina schaut auch fern. LG fru


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was bringt denn fernsehen in dem alter? hat das irgendeinen nutzen? das kind kann doch eh nichts damit anfangen und mir nutzen die 5 minuten "parken" auch nicht viel - also lass ich's und geb meiner tochter lieber ein buch, mit dem sie sich genauso lang beschäftigen kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine große Tochter hat auch erst so mir 3-4 Jahren mal Sandmann etc geschaut. Die kleinen Schwestern kamen da schon eher in den genuß weil eben die Große geschaut hat. Generell haben aber alle erst so mit frühestens 2,5 Jahren wirklich Interesse für die Glotze gezeigt. Das hab ich aber dann auch ausgenutz und sie ein paar Minuten geparkt um in Ruhe etwas zu machen. Solange es nicht zu viel ist und genügend Ausgleich da ist, sehe ich da kein Problem. Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns darf die Kleine Sandmännchen schauen, ab ca. 2 Jahre. Grundsätzlich halte ich das Thema zu stressig hier anzusagen, ab Wann man etwas darf. Jedes Elternpaar trägt die Verantwortung für sich und sein Kind. Wenn man das Gefühlt hat ein Kind mit 2 stundenlang vor den Fernseher zu setzen, Bitteschön. Bei uns gibt es Fernsehzeiten und spätestens ab dem 2. Kind ist eh alles anders, Laßt es uns einfach akzeptieren. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mia ist 2 Jahre und fast 4 Monate jung! Sie schaut jeden Abend Biene Maja und liebt es! Es sollte nicht ausarten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist imer ein schwieriges Thema. Denke mal als Eltern bestimmt man das selber. Also meine Kleine (9M.) darf höchstens ab 3J. das Sandmännchen schauen und das auch nur wenn sie dann unbedingt möchte. Sie geht in die Krippe und es kann sein das sie es sich bei anderen ablunzt bzw. mitbekommt. Ansonsten strebe ich die 4J. an. Ich achte auch sehr darauf das der Fernseher nicht nebenher an ist. Bin persönlich der Meinung das zu früh das TV blöd macht ( Überreizung, Verwirrtheit, Tunnelblick usw.) und auch bei nebenher mag ich die Geräuschkulisse nicht. Muss man selber abwägen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach so, wollte noch anmerken das meine Kleine aber auch Einzelkind ist. Das spielt eine grosse Rolle dabei ;)