Angie110892
Hallo,
Meine kleine Tochter ist jetzt 1 1/2 Jahre, sie kann noch nicht laufen und sie krabbelt auch nicht. Sie robbt sich rückwärts, wenn ich sie auf den Bauch lege, aber das war es dann auch schon. Wenn ich sie hinstellen möchte, dann zieht sie immer die Beine hoch.
Sie HASST es auf dem Bauch zu liegen. Mit knapp einem Jahr hat sie sich zum ersten mal vom Rücken auf den Bauch gedreht, selbst das macht sie nicht mehr.
Wir sind auch schon bei der Frühförderung und Krankengymnastik, aber selbst das bringt keine Fortschritte.
Die Krankengymnastin meinte das meine Tochter einfach nur zu faul ist.
Aber man muss doch da was machen können,oder?
Gibt es vielleicht irgendwelche Spezialisten, die evt. herausfinden können woran es liegt?
Habt ihr vielleicht auch kinder bei denen es so war/ ist?
Wir habt ihr es hinbekommen?
Freue mich auf Antworten und Tipps.
Liebe Grüße
Angie
Lasst euch vom KiA zum SPZ ueberweisen.
Sie wird ein Spätzünder sein. Vor allem, wenn die Krankengymnastin das auch sagt Du kannst sie ein bisschen zum Krabbeln animieren, indem du sie mit Spielzeug lockst, aber ich finde es zu früh für eine SPZ. Was sagt denn die KiÄ zur Entwicklung?
Zu früh für eine genauere Untersuchung? In dem Alter sollten selbst Spätzünder vorwärts Robben, sich alleine hinsetzen, sich drehen, sich hochziehen und an Möbeln entlang laufen können. Je früher die Förderung, desto vollständiger werden Defizite aufgeholt! Also, ich würde wirklich so schnell wie möglich ins SPZ und zeitgleich würde ich meinen Kinderarzt um mehr Krankengymnastiktermine bitten bzw nicht mehr bitten sondern fordern.
Der Kinderarzt sagt das sie von der Motorik sehr hinterher hinkt. Ende Mai wird nochmal eine Neurologischeuntersuchung durch geführt und wenn es immer noch nicht besser ist, wollen die sich noch weitere schritte einfallen lassen.
Na, DAS ist doch mal ne andere Aussage als von der Krankengymnastin! Dann sollte der KiA tatsächlich eine Überweisung in ein SPZ geben und nicht noch länger abwarten.
Was ist denn ein SPZ?
SPZ heißt glaube ich Spezialzentrum. Weiß ich aber auch nur von hier aus dem RuB.
und ich glaube auch, dass ihr da gut aufgehoben wäret. lg
Ok, danke
Uups, okay. Danke! Wieder was gelernt!
Ich kann mich nur anschließen. Lass sie ins SPZ überweisen. Am besten du versuchst auch gleich über deine Krankenkasse das ganze zu beschleunigen um einen früheren Termin zu bekommen...in unserem SPZ dauert es schon so zwei Monate bis man einen Termin bekommt, mindestens. Meine war motorisch auch sehr langsam. Wir waren auch im SPZ. Dort wurden unsere Ängste und Sorgen, die einen als Eltern ja dann extrem plagen, das erste Mal überhaupt ernst genommen. Vorher haben alle Ärzte uns nur belächelt. Das ernstgenommen werden tat wirklich gut. Was bei uns wichtig war: - nur noch auf dem Bauch liegen lassen, egal ob gemeckert wird oder nicht. Bewegungserfahrung ist sehr wichtig um sich weiterzuentwickeln - Bewegungsabläufe üben, üben und nochmals üben. Wir waren dreimal die Woche zur Krankengymnastik. Das war aber nur um nochmal Kontrolle von außen zu haben und neue Anreize zu erfahren. Zu Hause mussten wir mehrmals am Tag immer und immer wieder üben - keine Ausnahmen von oder bei Oma, Opa oder bei Treffen, Ausflügen. Auch dort muss sie auf dem Bauch liegen. Selbst wenn sie schreit und das allen auf die Stimmung schlägt. Und auch dort muss, wenn ihr z.B. einen ganzen Nachmittag außerhalb verbringt, geübt werden Bei uns ist der Fall zwar etwas anders gelagert, aber trotzdem möchte ich dir noch einen kurzen Rat mit auf den Weg geben, der oft auf gesellschaftliches Unverständniss stoßt, für unser Wohlbefinden aber sehr wichtig war und ist. Und zwar: Gönnt euch auch mal eine Auszeit! Damit meine ich keinen Urlaub, sondern eine Auszeit von den ganzen Arzt-, KG-, Ergo-, Logopädie-, Krankenhausterminen und was immer noch so auf euch zukommen mag. Wir haben phasenweise fast täglich Termine mit unserer Großen und das über Wochen hinweg. Wir nehmen uns dann immer, natürlich in Absprache mit allen Parteien, eine mehrwöchige Auszeit von allen Terminen. D.h. wir machen nichts als das normale Familienleben zu leben und machen uns mal keine Sorgen sondern nehmen uns so wir wir sind. Das tut richtig gut und ist wichtig für uns alle. Denn zwischendurch liegen die Nerven manchmal blank. Und was noch wichtig ist: Vertraue deinem Instinkt. Ärzte sind weit davon entfernt alles zu wissen. Ich sehe sie mittlerweile mehr als Ideengeber und entscheide welche Idee von welchem Arzt wir weiterverfolgen. Viel Glück und noch mehr Kraft wünsche ich euch!
Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort
Ich werde auch versuchen es zu beschleunigen, denn man macht sich halt Sorgen.
Wie alt ist denn dein Kind?
Habt ihr schon Fortschritt gemacht?
Meine ist nun 28 Monate alt. Sie kann laufen, rennen, klettern und Stufen steigen, bis aufs Hüpfen sieht man keinerlei Unterschiede mehr zu Gleichaltrigen. Aber bis hierhin war es ein langer Weg. Falls es dich detaillierter interessiert, nochmal gerne per PN ;-)
Habt ihr eine Halswirbelsäulenblockade ausgeschlossen?
Ne, noch nicht. Hab mich die Tage mal schlau gemacht und werde mit ihr zur einem Osteopathen gehen.
Das halte ich für eine sehr gute Idee! Der Sohn einer Freundin hatte eine Blockade im Halswirbelbereich, die erst mit ca 1,5 Jahren erkannt und behoben wurde. Bis zu dem Zeitpunkt konnte er nur sitzen und sich nicht fortbewegen. Und sitzen tat er nur, weil man ihn hingesetzt hat. Also auch nicht aktiv. Nach der Behandlung ist er innerhalb von kurzer Zeit gerobbt, gekrabbelt und auch gelaufen. Vielleicht könnte das ja auch bei Euch ein Grund sein! Viel Erfolg Euch!
Hallo Angie, mein Sohn ist grobmotorisch auch ein Spätzünder. Dafür ist er sprachlich und feinmotorisch sehr gut entwickelt. Aber er konnte schon lange mit Hilfe stehen und kann jetzt alles außer laufen. Wie ist die sprachliche und feinmotorische Entwicklung bei Deiner Tochter? Das ist nämlich auch sehr wichtig bei der Beurteilung der grobmotorischen Fähigkeiten. Diese 3 Fähigkeiten konkurrieren miteinander. Kaum ein Kind welches mit 12 Monaten läuft, kann viel oder gar nicht sprechen. Bitte überstürze nichts und zwinge Deine Tochter nicht ohne genaue Abklärung der Ursache für ihr Verhalten in eine Lage (Bauchlage), wenn sie dabei schreit. Die Bindung Deiner Tochter zu Dir wird durch schreien geschwächt. Eine Zweitmeinung von einem anderen Arzt ist vielleicht hilfreich.
Danke für deine Antwort. Feinmotorisch klappt alles super gut. Und sprachlich ist sie, laut meiner Hebamme sogar Weiter als andere Kinder. Ich möchte sie zu nichts Zwingen, ich möchte ihr nur helfen. Deswegen mache ich ja die ganzen Gänge zu Ärzten, weil ich gerne wissen möchte woran es liegt. Liebe Grüße Angie
Hallo Angie,
meine Kleine ist erst mit 18 Monaten gelaufen, und hat erst 4 Wochen vorher Anstalten gemacht zu krabbeln. Feinmotorisch war sie sehr weit und konnte da auch schon recht gut "sprechen" - klingt bei euch ähnlich.
Ich bin natürlich kein Arzt, aber vielleicht ist einfach manchmal ein bissele Geduld auch hilfreich, zumindest wenn das Kind keine physischen Beeinträchtigungen hat.
Bei uns wurde es schlagartig in der Krippe besser, weil da eben keine Mami war, die das Fräulein getreulich überall hinbugsiert hat, wo es interessant wurde. Da mußte sie schon selber zusehen, wie sie hinterherkam
Heute mit vier rennt, klettert und tanzt sie, fährt Rad, Roller, neulich sogar mal kurz auf einem Skateboard, sie kann ein bißchen schwimmen und balanciert mit Hingabe auf allen möglichen Mäuerchen, Strichen, Plattenfugen und sonstwo rum
LG,
Sabine
Meine Maus ist auch 18 Monate und läuft nicht. Krabbeln hat sie eigentlich angefangen, als auch meine anderen Kinder zu krabbeln angefangen hatten. Macht sie auch viel und ist relativ flink mittlerweile. Stehen klappt auch ganz gut, da hält sie sich dann an Möbeln wie Tischen fest. Aber laufen... wenn sie denn mal alleine aufsteht und man sie zu sich ruft, lässt sie sich entweder auf den Hintern plumpsen oder läuft mit winzigen Schritten am Möbelstück entlang. Wobei Letzteres eher selten vorkommt. An beiden Händen macht sie ein paar Schritte. Nicht sonderlich sicher, aber sie läuft. Hat aber nach ein paar Schritten keine Lust mehr. Wenn ich eine Hand loslasse, lässt sie sich sofort wieder auf den Po fallen, egal, ob ich direkt vor ihr stehe und ihr gar nichts passieren kann oder nicht. In der Hinsicht ist sie wohl einfach übervorsichtig und ängstlich. Hab ihr übrigens vor gut zwei Wochen Schuhe gekauft, die bei jedem Schritt leuchten. So als Anreiz. Die kleine Prinzessin sitzt aber lieber auf dem Boden und tritt von da aus mit den Füßen auf. Und wenn die Lichter angehen, freut sie sich. Ich mache mir bei ihr jetzt aber nicht soo große Gedanken. Wird halt jeden Tag weitergeübt, irgendwann wird das schon. Mit Sprechen hat sie übrigens relativ früh angefangen.
Ich habe gerade nochmal an Dich gedacht. Ich hatte Dir hier schon geschrieben. Mir ist noch was eingefallen, was ich Dir schreiben möchte. Wie gesagt ist mein Sohn ein grobmotorischer Spätzünder, dafür feinmotorisch und sprachlich sehr weit. Er ist jetzt 15 Monate und hat sich erst mit 14 Monaten frei hingesetzt und mit 15 hochgezogen. Alle anderen Kinder die ich kenne waren schneller. Wie ist das bei Deiner Tochter, kann sie sich neben dem rückwärts robben auch alleine hinsetzen und hochziehen? Bleibt sie sitzen, wenn Du sie hinsetzt? Mit dem Laufen haben die Kinder bis 18 Monate Zeit, manchmal noch länger und sie sind ganz gesund. Ich habe mein Gefühl damals befragt, kann er sich nicht hinsetzen oder hochziehen oder will er es noch nicht oder ist einfach noch nicht soweit, weil er gerade soviel geistige oder sprachliche Fortschritte macht? Ich hatte aber immer das Gefühl, dass er könnte, wenn er denn das jetzt auch wöllte. Bei der U7 sagte der Kinderarzt, dass er sich eigentlich schon hochziehen müsste, hat dann aber keine weiteren Schritte eingeleitet. Und so wusste ich auch, dass es bei meinem Sohn nicht so dringend sein kann. Mein Sohn hat somit nie Krankengymnastik bekommen und ich habe immer darauf vertraut, dass er es kann. Man sieht ja sein Kind, wie es sich bewegt, was es für Körperspannung hat. Wenn Dein Gefühl sagt, dass bei Deiner Tochter alles körperlich in Ordnung ist, würde ich mich an Deiner Stelle zurücklehnen und auf die Untersuchung Ende Mai warten und nicht noch zum SPZ oder anderen Fachärzten gehen. lg
Hallo, wir haben haben genau das selbe Problem. Unser Sohn 15 Monate robbt wie ein Weltmeister durch die Wohnung und versucht sich auch am Tisch hochzuziehen, aber er kriegt die Beine einfach nicht hoch. Man merkt das er möchte aber er lässt die Beine dann einfach hängen. Er hatte eine Blockade im Becken, die vor 3 Wochen gelöst wurde, der Orthopäde meinte "Geben Sie ihm ein paar Tage Zeit dann krabbelt er los" nichts da er Robbe einfach weiter. Selbt wenn er einfach nur Faul ist, dann ist das so, nur wird er langsam echt schwer und ihn ständig zu tragen, eben weil, er nicht läuft geht mittlerweile ganz schön auf meinen Rücken
Wir sind ebenfalls in Physiotherapeutischer Behandlung und ich hab das Gefühl das es nichts hilft
Hallo Anne, Dein Eintrag liegt ja nun auch schon ein Jahr zurück und da ich gerade in der selben Situation bin mit meinem Sohn, hoffe ich das du noch hier bist und mir berichten kannst wie es bei euch weiter gegangen ist? Gab es Erfolge? Und wenn ja, wann? Liebe Grüße
Hallo Mami1261, Ich war gerade so auf der Suche nach Eltern mit ähnlichen Problemen.. Wie ist es Dir mittlerweile ergangen? Bei uns lautet die Arbeitsdiagnose Sensorische Integrationsstörung. Viele starke Reize aller Art, Igelbälle, Gleichgewichtsstimuli, Vibrationen, Kälte,... klassische Musik mag er sehr, besonders wenn man die Musiker beobachten kann. Liebe Grüße, Briwita
Guten Morgen Angie110892,
Dein Beitrag liegt ja nun schon einige Jahre zurück und deine kleine Maus ist ja mitterweile schon größer
Mich würde einfach total interessieren, wie es bei euch weitergegangen ist und ab wann deine kleine das alles konnte? Was der Osteopath gesagt hatte und ob es tatsächlich so eine Halswirbelblockarde war?
Wir haben hier mit meinem Sohn das selbe Problem und jetzt bei der U6 , hat die Kinderärtzin auch weitere Schritte eingeleitet, dass es abgeklärt wird und wir haben auch eine Überweisung zum SPZ bekommen. Nur leider bekommt man überall keine Termine mehr vor einem halben Jahr und unsere Ärztin sagte noch, es sollte schon so innerhalb 2-3 Monate abgeklärt werden
Einen Termin haben wir auch nächste Woche bei einem Osteopathen. Ich denke tatsächlich auch, er konnte eine Blockade haben, die Symptome dafür hätte er
Ich hoffe sehr du bist hier vielleicht noch aktiv und liest das hier
Hallo :) ich schließe mich an, da ich dasselbe Thema habe & gerne Erfahrungen dazu hätte. Liebe Grüße, Skadi & Freya
Darf ich fragen wie es jetzt mit der kleinen Maus aussieht. Meine Tochter hat nämlich die gleichen Probleme und ich mache mir Sorgen und habe fast die Hoffnung verloren 😞
Hi Mi, ich habe ebenfalls die selben Probleme mit meiner Tochter. Sie ist inzwischen fast sogar schon 21 Monate alt. Hast du vielleicht Interesse an einem Austausch? Es ist so schwierig jemanden im Netz mit den gleichen Problemen zu finden. Viele Grüße tini582
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen