Mitglied inaktiv
Guten Abend zusammen! Unsere Maus hat heut Abend beim Waschen den Wunsch geäußert: "Mama, heut Nacht nicht Windel. Ich probiern. Ja?" Das war für mich gar keine Frage. Ich hab Isabel gegen halb 8 noch mal auf Toilette gesetzt. Und nun schläft sie ohne Windel (die 1. Nacht). Nun hätte ich da mal ne frage: Wann ist so die günstigste Zeit, sie auf das Nachttöpfchen zu setzen? 23 Uhr und dann später auch nochmal? Wie habt Ihr das gemacht? Vielen Dank für Eure Tips. LG Ines
Noch nebenbei erwähnt: Sie ist jetzt 2 Jahre und 8 Monate alt.
Hallo, ... wie meinst du das, einen "günstigen Zeitpunkt", sie nachts auf den Topf zu setzen? Willst du sie etwa wecken, damit sie macht? Wenn deine Kleine schon 2J +8M ist, dann kann sie doch aufstehen und sich bemerkbar machen, falls sie nachts wach wird und muss. Du gehst doch auch nicht nach Stundenplan aufs Klo. Mein Sohn wurde ungefähr im gleichen Alter trocken, die Nachtwindel haben wir gleichzeitig mit den Tageswindeln weggelassen (wasserdichte Unterlage im Bett!). Er hat gar nicht nachts gemusst. Abends direkt vorm Schlafengehen und morgens früh gleich wieder - er trinkt auch nachts nicht viel, die Wasserflasche steht da für den Notdurst, aber es gibt keine Trinkorgien... Ich würde was unterlegen, damit die Matratze trocken bleibt, falls sie sich ausversehen im Schlaf einnässt oder nicht einhalten kann, und ansonsten warten ob/bis sie sich meldet. LG, Stefanie
Warum setzt Du das mit dem "Nachttöpfchen" so selbstverständlich voraus? - wunder - Wir haben unseren Sohn nie nachts geweckt. Ich finde das Quatsch. Habe auch gelesen, dass durch das Wecken die Schlafphasen unterbrochen werden bzw. durcheinander kommen(?) und das Kind dann nicht richtig ausgeschlafen ist. Und für mich/uns wäre es auch Stress, das verschlafene und wahrscheinlich protestierende Kind aufs Klo zu schleifen. Was ganz anderes ist es natürlich, wenn das Kind von selbst aufwacht und aufs Klo will (für diese Fälle hatten wir diese Höschenwindeln a la "Pull-ups"). WEnn es noch nicht klappt, würde ich einfach noch warten, sie ist ja noch jung.
Ich habe unsere Beiden immer nochmal bevor ich ins Bett gegangen bin aufs Klo gesetzt. Aber die beiden sind fast nie wirklich wach geworden dabei und haben meistens trotzdem was gemacht. Sie sind jetzt 3j5m alt und werden Nachts immer nochnicht wach wenn sie müssen, es landet dann meistens im Bett. LG Janine
Hallo, ich würde sie auch auf keinen Fall wecken, um auf Toilette zu gehen. Wenn sie soweit ist, wird die Urinprduktion passend zum Schlafrhythmus hormnell gedrosselt. Wenn Du sie weckst, dann provozierst Du im ungünstigsten Fall eine Schlafstörung. Waren denn die Windeln bisher morgens naß oder ist sie nachts aufgestanden, um zur Toilette zu gehen? Eventuell reicht es ihr sogar erst morgens wieder zur Toilette zu gehen, so war es bei meiner Tochter. Man liest so oft, daß Kinder mit 6 Monaten durchschlafen sollen (unterstelle ich Dir nicht) und wenn sie dann trocken werden, werden sie aus dem Schlaf gerissen... Gan liebe Grüße (aus) Bremen
Hallo, ich würde sie auch auf keinen Fall wecken, um auf Toilette zu gehen. Wenn sie soweit ist, wird die Urinprduktion passend zum Schlafrhythmus hormonell gedrosselt. Wenn Du sie weckst, dann provozierst Du im ungünstigsten Fall eine Schlafstörung. Waren denn die Windeln bisher morgens naß oder ist sie nachts aufgestanden, um zur Toilette zu gehen? Eventuell reicht es ihr sogar erst morgens wieder zur Toilette zu gehen, so war es bei meiner Tochter. Man liest so oft, daß Kinder mit 6 Monaten durchschlafen sollen (unterstelle ich Dir nicht) und wenn sie dann trocken werden, werden sie aus dem Schlaf gerissen... Gan liebe Grüße (aus) Bremen
Wenn sie schon"soweit" ist,dann sollte sie von alleine wach werden wenn sie mal muss-du kannst mit ihr abmachen dass sie dich dann ruft. Extra wecken fürs Töpfchen ist nicht Sinn der Sache;o) LG Tanja
Meine Tochter wollte auch etwa in dem Alter nachts keine Windel mehr. Bei ihr war es aber so, dass sie dann manchmal (ich weiß gar nicht mehr, ob das anfangs jede Nacht war oder seltener) nachts aufwachte und weinte - aber nicht sagte, sie muss mal. Aber sie musste eben doch. Ich bin darauf gekommen, weil mir eine Bekannte schon vorher den Tipp gegeben hatte. Wenn sie also aufwachte und weinte, habe ich sie aufs Klo getragen, und sie hat gepullert. Ich habe auch die "Gegenprobe" gemacht: Zwei- bis dreimal habe ich sie nur im Bett beruhigt, und sie ist wieder eingeschlafen. Und 10 Minuten später ging das Geheule wieder los - und alles war nass. Ist aber sicher nicht bei allen Kindern so - mein Sohn ist nie aufgewacht und hat noch immer mal wieder ins Bett (und in die Hose) gemacht, bis er vor 5 Wochen an seinem fünften Geburtstag erklärt hat, jetzt macht er es nicht mehr. Und es klappt! Am wichtigsten: Mit einer wasserdichten Unterlage kannst du allem gelassen entgegensehen. Viele Grüße, Riki
also ich habe meiner tochter damals so halb 8 nochmal ausf klo gesetzt dann gings ins bett und dann hab ich sie so gegen 23.30 uhr geweckt hab sie auf ein topf gesetzt licht ausgelassen nur draußen etwas licht und hab ihr ganz leise gesagt sie soll pullern sie hat gepullert und sie hat danach ohne probleme weitergeschlafen bis frühs das hab ich ne ganze weile gemacht bis sie nachts fast garnicht mehr mußte hat super geklappt sie hatte dadurch nie schlafprobleme mit meinen sohn hab ichs auch noch vor mir aber bis dahin dauerts noch bissel
Valentina wurde mit 26 Monaten tagsüber trocken und vier wochen später hatte sie nachts keine windel mehr. ich habe sie von anfang an nie zum pipi machen geweckt, sie geht vorhher nochmal und das wars dann bis morgens. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?