Elternforum Erster Kinderwunsch

Wie kriege ich diesen enormen Druck weg?

Wie kriege ich diesen enormen Druck weg?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag euch allen. Mein Mann und ich versuchen nun schon seit einem Jahr, schwanger zu werden. Bis jetzt leider erfolglos. Laut meiner Aertzin ist bei uns beiden alles in Ordnung. Trotzdem will es einfach nicht klappen. Wir sind beide 30 Jahre alt und gesund. Ich kriege jedesmal den totalen Frust, wenn ich wieder meine Tage bekomme. Ich habe glücklicherweise einen kurzen Zyklus und den Eisprung immer schon um den 11 Tag rum, so dass die Wartezeit dann nicht allzu lange ist. Aber diese 11 Tage gehen doch nicht rum und dauernd immer eine Ewigkeit. Und dann das Lauern danach ob sich in meinem Körper irgendwas tut oder nicht. Meine Schwester ist mittlerweile nach nur 2 Monaten problemlos schwanger geworden. Ich freue mich sehr für sie, aber es tut auch verdammt weh wenn man selber probiert und probiert. Ich beneide sie so sehr. Wie kann ich mich von diesem Druck befreien, unbedingt ein Kind haben zu wollen? Angeblich klappt es ja erst wenn man die Sache lockerer angeht. Aber das schaffe ich einfach nicht. Mein Mann und ich haben schon soviel probiert: in Urlaub fahren, nicht mehr darand denken, keine Schwangerschaftsbücher mehr anschauen usw. Wie macht ihr das? Danke für Tips eine ganz verzweifelte Lizzy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also, wenn ich mal wieder den ganz großen Kinderwunsch-Frust bekomme, besuche ich einfach meine Freundin, die 2 Kinder hat. Da setze ich mich dann hin und sehe natürlich auch das Schöne, aber vor allem achte ich auf den Streß, auf die dauernde Aufmerksamkeit, die die beiden fordern. Meine Freundin kann selten einen Satz zu Ende reden, ohne daß eins der beiden Kinder dazwischenredet oder was haben will oder weint oder irgendwo runterfällt u.s.w. Mag sein, daß die Kinder meiner Freundin auch extrem hyperaktiv sind, aber auf jeden Fall sind die beiden Balsam für meine Seele und ich kann entspannt wieder nach Hause gehen und die Zeit ohne Kinder wieder eine zeitlang sogar "genießen". Also, suche Dir einfach Leute mit streßigen Kindern oder geh irgendwohin, wo es viele Kinder auf einen Haufen gibt. Ich weiß, das ist ein etwas unkonventioneller Vorschlag, aber bei mir hilft es jedes Mal... Alles Liebe!! Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich und bestimmt auch die meisten in diesem Forum können gut mit Dir fühlen. Auch bei mir wäre ein Geheimtip, wie man das ganze etwas lockerer angehen könnte sehr willkommen. Wir üben erst 8 Monate. Seit 3 Monaten messe ich die Temperatur und beobachte ich meinen Schleim, um meinen Körper besser kennzulernen. Das hilft ganz gut und lenkt sogar etwas von dem eigentliche Grund ab. Desweitern haben wir es aufgegeben sich nur an die Vorgaben zu halten z.B. in der fruchtbaren Zeit nur alle 2 Tage GV,jedes Glas Wein zählen, etc., Es soll ja auch noch Spass machen. Mir hat diese Einstellung etwas geholfen, was nicht heisst, dass ich auch immer etwas entäuscht bin, wenn meine Mens dann doch kommt. Weiterhin achtet ich darauf (ich bin sonst eigentlich immer auf Achse), dass ich mir auch einmal Ruhe gönne und wir nicht bei jeder Mahzeit über diese Thema reden. ICh drücke Euch weiterhin die Daumen, dass es bald klappt // Bille


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lizzy, so wie Stefanie es schreibt gehe ich,wir auch mit dem Thema um. Mein Mann und ich haben fast nur Freunde mit Kindern. Die sind bei uns herzlich willkommen. Wir haben von der Spielkiste für alle Alterstufen bis zum Kindersitz für das Klo alles was man für die kleinen Monster braucht. Der Sohn einer Freundin ist oft tageweise bei uns, wenn sie ungünstige Arbeitszeiten hat. Ich möchte damit nur bestätigen, was Stefanie schreibt. Die Flucht nach vorne ist meist das beste Mittel gegen Frust. Und noch was. Mein Mann und ich reden maximal alle paar Wochen über das Thema. Abgesehen von Terminabsprachen, wann ich was wo in welcher Praxis, oder er, tun muß. Aber das Kinderwunschthema ist nicht ständiger Frustbegleiter in unserem Leben. Wir wissen, daß wir ein Baby möchten und gehen alle notwendigen medizinischen Schritte gemeinsam. Aber, daß wir jetzt ständig darüber redeten wäre nicht gut. Alles Liebe und versuche Dir andere Dinge für die Freizeit auszudenken, daß Du garnicht pausenlos ans Baby denken mußt. Grüße, Barbara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lizzy, mein Vorschlag mag etwas hart klingen, klappt aber bei mir ganz gut: Sucht euch Alternativen für ein Leben ohne Kinder (berufliches Weiterkommen, Urlaub, ...) So habt ihr ein anderes Ziel vor Augen und der Wunsch rückt etwas in den Hintergrund. Übrigens, das mit der "Abschreckung" finde ich auch nicht schlecht. Liebe Grüße, Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo lizzy ich weiss was ihr durchmacht. 4 lange jahre lang wollte es bei uns nicht klappen. es wurde uns immer geraten wir sollten uns entspannen etc.... ich musste wirklich zuerst ganz an boden unten sein, bis ich soweit war. nach 4 jahren dachte ich, so kann es nicht weiter gehen, mein leben war nur noch vom kinderwunsch dirigiert. und ich habe es komplett neu angepackt. ich habe meine arbeitsstelle gewechselt ( ich habe 4 jahre lang gedacht, dass macht eh keinen sinn, weil ich ja bald mutter werden sollte) ich habe wirklich angefangen mein leben neu zu gestalten, OHNE KIND. das war wirklich nicht einfach, aber es musste sein. ich habe meine neue stelle angetreten, und siehe da, ich wurde noch im selben monat schwanger.... ich kann dir wirklich nur raten die sache gelassen anzugehen, auch wenn es schwierig ist. wir sind übrigens auch wieder am üben, und es klappt seit einem jahr nicht. viele grüsse und weiterhin viel freude am üben andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lizzy, wir üben schon länger, nämlich 5 Jahre (das soll dich natürlich nicht abschrecken) und es gab Zeiten, da schienen alle um uns herum Kinder zu bekommen oder zu haben. Ich habe die anderen Antworten mit Interesse gelesen und kann da nur zustimmen. Der Druck baut sich auch dann wieder ab, wenn man Paare im Freundeskreis hat, die - aus welchen Gründen auch immer - ebenfalls keine Kinder haben. Unternehmt mit denen Dinge, die mit Kinder nur schwer machbar sind, auch das gibt zumindest manchmal ein gutes Gefühl. Liebe Grüße Lilo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Lizzy, bei mir hat u.a. eine Fußreflexzonenmassage bei einer Heilpraktikerin geholfen, 1 x in der Woche, bei Entspannungsmusik und aeth.Ölen (plus ihre Behandlung mit Homöopathie usw.)Ich wurde nach wenigen Besuchen (nach 1 Jahr vorheriger Vergeblichkeit) schwanger. Ich war und bin beruflich sehr eingespannt. Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lizzy das mit der inneren Einstellung kann ich Dir aus jahrelanger Erfahrung nur zu gut bestätigen. Wir haben 7 intensive Jahre Kinderwunschbehandlung hinter uns. Alles in allem das komplette Programm, als wir unseren Ausraster bekamen. Obwohl die Kasse noch ein ICSI bezahlt hätte, haben wir aufgehört. Mittlerweile waren wir uns nicht mal mehr sicher, ob wir nur aus dem Zwang heraus endlich eine Familie zu sein oder noch aus Liebe zusammen waren. Immer und überall war der Kinderwunsch unser Begleiter und nach Jahren des Schweigens waren wir nun in einem Stadium wo wir jeden damit bombadierten. Freunde trauten sich schon gar nicht mehr richtig zu sagen, wenn wieder mal Nachwuchs unterwegs war. Meine beste Freundin fragte mich zum Beispiel mit den Worten "falls Du es verkraftest würden wir uns freuen, wenn Ihr die Paten unsere Tochter werden würde". Und immer taten alle so, als ob ich es schlimmer verkraften würde, dabei war mein Mann (Einzelkind) eigentlich die treibende Kraft. Auf alle Fälle haben wir nach 7 jahren alles hingeschmissen und 2 monate später einen Adoptionsantrag gestellt. Da wir da riesige Glück hatten, sehr schnell unsere Tochter zu bekommen, war der Kinderwunsch für uns erledigt. Bis ich erfuhr, dass ich schwanger bin. Damals war unsere maus genau 6 Monate alt. Plötzlich klappte von allein, was lange Jahre als absolut unmöglich galt. Mein Mann war ja nur ganz eingeschränkt fruchtbar und ich hatte sterke Hormonstörungen, was ja auch der Auslöser für 3 sehr frühe Aborte war. Und nun zum Schluss. Unsere Kinder sind nicht mal 15 Monate auseinander. Wir haben tierisch viel um die Ohren, oftmals Unordnung, aber sehr viel Spaß. Leider haben wir uns zulange mit dem Kinderwunsch beschäftigt. Denn bei uns war ganz sicher der Kopf mit im Spiel. Liebe Grüße Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin noch ziemlich jung, aber mein Mann und ich ( wir sind seit 14 Tagen verheiratet, und seit 5 Jahren zusammen) wünschen uns auch ein Kind. Ich nehme seit 1 Jahr keine Pille mehr und bin seit 3 Monaten überfällig, aber nicht schwanger. Ich verstehe Dich sehr gut, aber ich denke wir wollen zu sehr. Vielleicht können wir uns ja öfters schreiben, es hilft vielleicht. Viele liebe Grüße Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich verstehe voll und ganz was in allen vorgeht. Wir versuchen auch seit 3 Jahren, bisher leider erfolglos, Nachwuchs "in die Welt zu stellen". In den ersten zwei Jahren haben wir alles sehr locker gesehen. Wir sind beruflich beide ziemlich eingespannt und an den Wochenenden viel unterwegs. In den letzten sechs Wochen haben allerdings meine besten Freundinnen jeweils einen gesunden Jungen zur Welt gebracht. Zwei echt süße Wonneproppen. Allerdings haben wir zur selben Zeit unseren zweiten ICSI-Versuch hinter uns gebracht. Leider negativ. Momentan habe ich ziemliche Gefühlsschwankungen: ich freue mich wahnsinnig für meine Freundinnen; aber wenn wir sie besucht haben und wieder nach Hause fahren geht das heulende Elend los. Zum Glück habe ich einen wirklich tollen Partner, der mich immer wieder aufrichtet. Aber mal abgesehen davon, konnte ich die Ratschläge unserer Umgebung (nicht so verkrampft daran denken; die Sache lockerer angehen usw.) nicht mehr hören. Wir haben nämlich auf wirklich gar nichts geachtet; weder auf Zyklus noch auf Temperatur oder ähnliches. Wir haben einfach alles auf uns zukommen lassen. Trotzdem hat es nicht geklappt. Und daß man jedesmal am Zyklusende denkt: "Vielleicht hat es ja geklappt" ist doch wohl normal, oder. Naja, ich wünsche allen viiiiiieeeeel Glück.