Hannah Marie
Hallo zusammen, Meine Frauenärztin hat den Progesteron Wert im Blut bei mir am 4. Tag des neuen Zyklus, also während der Periode ermitteln lassen. Jetzt lese ich häufig, dass dieser Wert eig einige Tage nach dem Eisprung ermitteln werden sollte. Hat jemand Erfahrung und kann sich vllt erklären warum auch der 4. Tag sinnvoll sein könnte? Ich werde wohl nochmal nachfragen müssen.. Liebe Grüße, Hannah
Wird er nicht zwei mal im Zyklus bestimmt? Bei mir war es tatsächlich auch zwischen Tag 3 und 5 und dann nochmal später nach ES.
Ah okay, das ist mir auch eine neue Info. Dann werde ich meine Ärztin auch darauf nochmal ansprechen! Danke! Finds immer etwas unangenehm mit „ich habe da was gelesen“ zu jemand mit einer entsprechenden Ausbildung zu gehen, aber das ist jetzt wirklich häufig vorgekommen, dass ich da von anderen Vorgehensweisen gelesen habe.
Hallo Hanna, Wenn man festellen möchte ob eine Gelbkörperhormonschwäche vorliegt, dann macht es Sinn das Progesteron ca 6-7 Tage nach ES zu messen. Am besten wäre es man würde Östrogen und Progesteron messen um zu sehen ob sie in einem ausgewogen Verhältniss zueinander stehen oder ob es dort ein Hormonungleichgewicht gibt. Es gibt auch onlinelabore die dir das testen an Hand von einem Speicheltest. Schönen sonntag. Liebe Grüße Tina
Danke für eure Hilfe! Das werde ich sofort nochmal abklären :).
Hallo, vorab: Eine genaue Bestimmung des Progesterons ist nur durch mehrere Blutabnahmen möglich. Die nur einmalige Blutabnahme beim normalen Gyn (Sparmaßnahme) ist wenig aussagekräftig. Bei mir wurde auf diese Weise ein gravierender Progesteronmangel übersehen. Erst die dreifache Blutabnahme in der Kiwu-Praxis deckte ihn auf. Als er behandelt wurde (Clomifen) wurde ich fast sofort schwanger. Wann man dafür Blut abnimmt, ist unterschiedlich. Optimal ist entweder eine Abnahme an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen in der zweiten Zyklushälfte (nach dem Eisprung), oder eine mehrmalige Blutabnahme zu Beginn des Zyklus (während der Regel). Beides geht, und in beiden Fällen reicht eine einzige Probe nicht aus. Sie gibt allenfalls einen allerersten Hinweis. Der Verdacht auf eine Gelbkörperschwäche (= Progesteronmangel) besteht vor allem, wenn man vor jeder Menstruation bereits einige Tage Schmierblutungen hat. Und wenn die zweite Zyklushälfte kürzer als 12 Tage ist. Das kann man sehr gut selbst feststellen, indem man drei, vier Zyklen lang eine Basaltemperaturkurve führt. Kostet nur 2 Minuten täglich und ist viel aussagekräftiger und exakter als Ovu-Tests. Ist die zweite ZH z. B. nur zehn oder elf Tage (oder noch weniger) lang, bitte die Blätter mal ausdrucken und zum Gyn mitbringen. Bei mir sah man die Gelbkörperschwäche hier sehr genau. LG
Liebe Bella, ich stimme dir bei deinen worten total zu.vorallem mit der Länge der zweiten zyklushälfte und schmierblutung. Was ich nur noch hinzufügen möchte. Mit clomifen behandelt man keine Gelbkörperhormonschwäche. Clomifen ist für das Östrogen und die Eizellreifung da. Vielleicht wolltest du auch nicht sagen, das dein übersehener Progesteronmangel mit clomifen behoben worden ist. Dann hab ich dich falsch verstanden. Wollte das nur nochmal loswerden. :) Alles Gute euch. Liebe Grüße Tina
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Da werde ich aufjedenfall nochmal nachfragen. Lieber Gruß
Hallo Tina! Die Progesteronschwäche wird indirekt dadurch behandelt- die Follikelreifung wird dadurch verbessert, was nach dem ES zu einem kräftigeren Gelbkörper führt, der auch mehr Progesteron produziert. So hat es mir mein FA erklärt, die Gabe von Progesteron zusätzlich ist dann oft gar nicht mehr notwendig. Zumindest bei mir war es so. LG
Die letzten 10 Beiträge
- ES+11 sst Linien?!
- Ovu positiv ?
- Genervt vom eigenen Körper
- Hilfe...Test positiv ?
- Schwangerschaft ( werden) und ihre ungenaue Zeichen
- Schreckmoment in der Schwangerschaft,schlimm fürs Baby?
- Schwanger trotz starker Blutung in SSW 5
- Basaltemperatur sinkt an ES+7 stark ab
- test positiv? bitte Hilfe
- Kinderwunsch - nach 5 Jahren auf natürliche Weise schwanger geworden