Elternforum Erster Kinderwunsch

Nach 9 monaten unerfüllter kinderwunsch

Nach 9 monaten unerfüllter kinderwunsch

2008stern

Beitrag melden

Hallo Leute, ich bin neu hier Einige meiner Freundinnen haben mir empfohlen, dass ich mich hier mal anmelden sollte :-) sehr August 2016 habe ich meine pille abgesetzt, da bei mir und meinem Mann kinderwunsch besteht. Im Februar 2017 wurde eine Überfunktion meiner schilddrüse festgestellt..Seit 1 Monat besteht eine Unterfunktion und ich nehme seit 3 Wochen L-tyroxin 50 mg ein . Ich weiss manchen geht es noch schlechter, weil sie vielleicht schon länger üben als ich aber mich belastet es sehr seit 9 Monaten.. Mein TSH wert liegt bei 3,1 momentan..Wie ich schon oft hier gelesen habe führt das oft zu einer Fehlgeburt ich mache mich total irre, weil alle um mich herum schwanger sind. Ich hoffe mir kann jemand helfen und Tipps geben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2008stern

Nun ja, ohne gute Schilddrüseneinstellung kann es wahrscheinlich garnicht klappen mit dem schwanger werden. Das solltest du auf jeden Fall mit Deinem Hausarzt und dem Gynäkologen absprechen! Das muss erstmal eingestellt werden. Daher zählen die letzten Monate bzw. Zyklen nicht so recht, da es ja nicht klappen konnte.


2008stern

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso zählen die Zyklen nicht? 2 bekannte sind trotz unbehandelter Unterfunktion schwanger geworden. Meinen eisprung habe ich immer bemerkt. Aber wie du sagst.. Ich warte lieber mal auf eine gute Einstellungen und hoffe das es dann klappt .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2008stern

Naja, das war jetzt etwww blöd ausgedrückt. Aber es ist bei so einem Hormondurcheinander nicht so einfach schwanger zu werden. Auch wenn es bei anderen geklappt hat. Ich persönlich würde diese Zyklen einfach nicht als "normale" Zyklen sehen, in denen es nicht geklappt hat. Denn wahrscheinlich war schon die SD mit schuld und somit wäre es ja keine "grundlose " ungewollte Kinderlosigkeit.


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2008stern

Liebe 2008stern. Zum einen möchte ich dir mut machen. Bei uns hat es 2 Jahre gedauert, alle Ärzte haben gesagt, könne schwierig werden, schwanger zu werden und auch das Kind zu behalten weil ich ü35 bin und hashimoto habe. Zum anderen möchte ich dir sagen, was ich mir dieser unterfunktion hilfreich fand: 1. Neben TSH auch f3 und f4 der Schilddrüse beachten, die müssen auch in der Norm sein. 2. Ich hatte eine Ärztin gefunden über irgendein hashimoto Forum (weiß leider nicht mehr, welches) die meinte, sie behandelt keine Blutwerte, sondern Menschen. sie hat tatsächlich geschafft, dass ich mich wesentlich besser fühlte, da war ich dann in einer leichten überfunktion, was die vorigen Ärzte niemals so gemacht hätten 3. Im Nachhinein betrachtet,war das ausschlaggebende in meinen Augen, dass ich irgendwann eine normale zykkusdauer hatte! Kürzer als vorher (29 statt 34 bis 39 Tage) und regelmäßig! Das war bei einem tsh von 0,21 bis 0,4 und 150 l-thyroxin! Damit und einem ovuteststreifen wurde ich endlich schwanger und jetzt schauen wir den Wert um die 1 zu halten, klappt prächtig. Ich betone, ich bin kein Arzt. Aber meine Erfahrung ist, man sollte sich sehr viel informieren. Wenn du in der Nähe einer Stadt wohnst, gibt es oft kombizentren von"endokrinologie und Gynäkologie " oder "Endokrinologie und Kinderwunsch" die checken gleich auch die geschlechtshormone mit bei unerfülltem kiwu(der muss glaube ich bei Medizinern seit 1 Jahr bestehen, um so zu heißen). das sind aber keine Kinderwunschzentren. Die Hausärzte unterscheiden sich meiner Meinung nach sehr in ihrer Expertise in diesem Thema und der Schilddrüse Also meine subjektive, nicht ärztliche empfehlung: 1.schau nicht nur auf die Blutwerte, sondern ob du noch viele unterfunktionsymptome hast und wie lange und regelmäßig dein zyklus ist.TSH 3,1 ist in der Norm, ich habe mich da praktisch lahmgelegt gefühlt wie ist das bei dir denn? 2. Checke mit ovustreifen, ob es so was wie nen eisprung hast und wann im Zyklus. Die gibt's schon billig im Internet. 3. Und lass auch die Geschlechtshormone checken. Es ist wirklich noch früh bei dir, aber super, um es jetzt anzugehen und paar Zyklen zu beobachten bzw. abzuklären. Ich wünsche euch nur das Beste und eine gute Mischung aus Abklären und trotzdem Geduld


2008stern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elchkäfer

Hallo eichkäfer Ich danke dir wirklich von Herzen, du machst mir echt Mut. Mein f3 und f4 Wert ist im normbereich. Ich muss mich dann echt mal informieren, denn einige Dinge wusste ich noch nicht. Wie gesagt im März sagte mir mein Hausarzt ich hätte jetzt eine Unterfunktion und sollte das Medikament absetzen und 1 Tag zuvor war ich bei meiner fa für einen schwangerschaftstest ( hatte aber ganz normal mein3 periode) trotz allem war der test leicht positiv. (Test wurde durchgeführt, da ich am darauf folgenden Tag einen Termin beim Radiologen hatte für die szintigraphie). Es wurde beim fa also Blut abgenommen und zack..War positiv und meine schwangerschaftsHormone wären schon sehr hoch. Am nächsten Tag ging ich zum Ultraschall und es konnte keine fruchthülle gesehen werden also musste ich schnellstmöglich ins kh da Verdacht auf Eileiterschwangerschaft war ..lag 3 tage dort. Aber die haben im kh nichts feststellen können. 4 Tage später bin ich zum fa und da wurde mir doch eiskalt gesagt, dass im Labor meine blutwerte mit die einer 6 monatigen schwangeren vertauscht wurden..Ich dachte ich höre nicht richtig. Darauf ging ich 1 Monat später wieder hin und habe sie darauf angesprochen ob sie die 30 Euro Krankenhauskosten übernehmen würden, da ich 3 tage umsonst dort gelegen habe aber mir wurde gesagt man könne jetzt nicht mehr nachweisen wessen Fehler ist war (mir ging es einfach ums Prinzip) Denn ich bin mir sicher das es der Fehler des fa war und nicht der Fehler des Labors. Stehe momentan mit meiner Krankenkasse in verbinden, welche Rechte ich da jetzt habe (habe sofort meine Fa gewechselt) .. Aufgrund dessen habe ich 1 Monat keine Medikamente genommen und habe letzten Monat 14 Tage später meine periode bekommen. Die Monate davor waren sie immer pünktlich aber ich denke das lag daran, daß mein Hormonhaushalt völlig durcheinander war. Aber zum Thema welche Symptome ich habe..Zur Zeit zum Glück keine bei meiner vorübergehenden Überfunktion waren die Symptome viel stärker . Ich danke dir wirklich für deine lieben Worte


Huskyhh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2008stern

Hallo und herzlich willkommen ! Ich möchte dir gerne etwas Mut machen!!!! Ich habe einen TSH Wert von 3,3 und mein Hausarzt und auch mein Endokrinologe sagen, dass der völlig im Rahmen ist und eine Unterfunktion erst ab 4 beginnt. Mich haben hier auch alle verrückt gemacht und auch mein Frauenarzt meinte 1-2 soll der Wert liegen, ich nehme seit 2 Wochen jetzt 25 er L Thyroxin. Wie auch immer ich habe im zweiten ÜZ positiv getestet, dass war am Mittwoch... Ich hoffe natürlich sehr dass alles gut geht. Warst du schon bei einem Endokrinologen und hast einen Hormonstatus machen lassen? Liebe Grüße Huskyhh


-nela-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Huskyhh

Ja, der Wert IST völlig in Rahmen - aber nur, wenn kein Kinderwunsch besteht. Laut Endokrinologen und Arzt der Uniklinik soll der Wert bei Kinderwunsch tatsächlich um 1 liegen. Ich selbst hatte einen Wert bei knapp 3. Jeder Hausarzt hätte gesagt "super", aber in der Abortsprechstunde der Uniklinik wurden mir direkt Medis verschrieben. Mein Wert war schnell bei 1 und die zweite folgende Schwangerschaft hat endlich gehalten. Danach habe ich die Tabletten übrigens wieder weg gelassen.


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2008stern

Also, um mal ein bisschen Klarheit bei den Werten reinzubekommen: Es gibt verschiedene Normwerte für den TSH. Früher lag die obere Grenze immer bei 4, erst darüber galt es als UF. Viele Ärzte und Labore benutzen diese Grenze noch. Die Endokrinologen sind aber dazu über gegangen 2,5 als neue obere Grenze zu benutzen und nicht mehr 4. 2,5 ist also der "modernere" Wert. In meiner KiWu Klinik war 2,5 der Grenzwert, mein HA benutzt noch den alten mit 4,0. Bei einer gesunden Schilddrüse ist ein Wert von 2,5 gut und normal, da muss man nichts tun, da darf er auch bei einer Schwangerschaft bleiben. Die Regel mit "der TSH soll bei 1 liegen" gilt nur für behandelte Schilddrüsen. Insbesondere bei einer Autoimmunthyreoditis soll man die Schilddrüse streng einstellen. Wer noch was dazu lesen mag kann mal hier schauen: http://www.dr-schulte-uebbing.de/inhalte/doku/zaenmagazin_habituelle_aborte.pdf