Elternforum Erster Kinderwunsch

Kinderwunsch unterdrücken... 😞

Kinderwunsch unterdrücken... 😞

Löwin92

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich weiß nicht, ob mich hier jemand verstehen kann, aber ist es unnormal, dass mich jeder Monat, um den wir unseren Kinderwunsch wegen Hausbau nach hinten verschieben, noch unglücklicher macht?! Wir haben uns eigentlich Anfang letzten Jahres dafür entschieden, im Herbst mit "üben" anzufangen, aber dann erbte ich das Grundstück meiner Oma und jetzt bauen wir erstmal ein Haus. Mein Freund wollte deshalb das Thema Kind erstmal um ein paar Monate verschieben, so auf Februar/März... jetzt sind wir schon mit "im August anfangen zu üben" dabei. Und auch wenn es sich dabei jetzt "nur" um ein weiteres halbes Jahr verschieben handelt stimmt mich das unendlich traurig und ich weiß auch gar nicht wohin mit diesen Gefühlen, mein Freund versteht's nicht. Er fühlt sich damit unter Druck gesetzt und meint, dass ich es doch auch vernünftiger finden muss, das Kind nach Abschluss des hausbauens zu bekommen. Ist ja ach richtig, nur es fühlt sich halt nicht so an. Kann mich gar nicht richtig auf den Hausbau freuen, weil der Wunsch nach dem Kind einfach viel größer ist und ich mir uns so gut als Eltern vorstellen kann.... Ging's jemandem von euch auch schon so und was habt ihr gemacht??? Liebe Grüße


Schnuggi13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Löwin92

Hallo Löwin, Ja, das kenne ich nur zu gut. Mein Mann und ich haben bereits in 2012 schon einmal mit dem Üben angefangen. Dann hatte ich leider eine Eileiterschwangerschaft. Daraufhin sagte der FA, ich solle erstmal ein halbes Jahr pausieren. Dann musste ich den Job wechseln und wieder zog sich die Pause.Dann unser Hauskauf usw. Erst im Dezember habe ich nun wieder die Pille abgesetzt und wir sind nun im 3. ÜZ. Die ganze Zeit war ich neidisch auf schwangere Frauen und auf die ganzen Mädels in meinem Bekanntenkreis, die einfach so ihre Kinder bekommen.... Bin immer trauriger geworden, aber auch bei uns hat die Vernunft gesiegt. Leider kann man da nicht so viel machen, aber wenn ihr euch einige seit, dann versuche das Datum im August als Ziel zum freuen zu nehmen. Darf ich fragen, wie alt du bist? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Löwin92

Hallo, ich kann Dich sehr gut verstehen! Ich hatte auch ca. 2 Jahre früher einen Kinderwunsch als mein Freund. Anfangs habe ich es gelegentlich mal angesprochen, dann immer öfter, für ihn gab es immer "noch Zeit" und andere "wichtigere" Dinge. Irgendwann habe ich ihn aber schon damit unter Druck gesetzt. Ihm Beispiele aus dem Freundeskreis und der Familie genannt, bei denen es lange mit zu einer Schwangerschaft dauerte. Mein Freund ist allerdings auch immer sehr rational und ich glaube er wäre auch einer, der es erst richtig gut finden und begreifen kann, wenn dann mal ein Kind da ist (wir üben jetzt fast 2 Jahre erfolglos und sind nun in einer Kinderwunschklinik in Behandlung, aber das ist ein anderes Thema). Ich denke auch, dass viele Männer nicht verstehen können, auch wenn sie es grundsätzlich wissen, dass man als Frau eben nicht ewig warten kann. Auch sollten sie sich klar machen, dass ein Kind in der Regel 9 Monate unterwegs ist. Sprich, selbst WENN man morgen schwanger werden sollte, ist das Kind nicht übermorgen da! Ist ihm das bewusst? Macht Ihr viel in Eigenleistung oder wieso will er den Hausbau abwarten? Wann soll das Haus den fertig sein? In 9 Monaten (wie gesagt, Du bist ja wahrscheinlich nicht gleich morgen Schwanger) doch bestimmt, oder habt ihr noch garnicht angefangen? Klar ist ein Hausbau stressig und wenn Du nicht viel mit anpacken kannst oder es kleinere Komplikationen gäbe und Du liegen musst, wäre das für ihn auch viel Arbeit, aber es gäbe ja vllt. Familie/ Freunde, die mal helfen können? Wie verhütet Ihr denn? Falls Du Hormone nimmst, kann es sowieso erstmal ein paar Zyklen dauern, bis alles so läuft wie es soll. Auch das würde ich als Argument anführen. Falls Du nicht hormonell verhütest, könntest Du, wenn Du es nicht schon tust, anfangen Deinen Körper im Zyklus zu beobachten und besser kennen zu lernen und schon einen Zykluskalender führen, falls es Dich nicht zu sehr runter macht, wenn Deine fruchtbaren Tage sind und ihr trotzdem verhütet. Wenn er sich garnicht auf einen früheren Zeitpunkt einigen will, dann würde ich ganz fest auf den August als spätesten Beginn beharren und so lange noch viel machen, was nicht geht, wenn man schwanger ist (Feiern, auch mal ein Gläschen mehr trinken, häufig das Essen, was dann verboten ist und was man aber gern mag, vielleicht "riskanteren" Sport treiben, vllt. noch einen tollen Urlaub mit einem fernen Flugziel buchen...). Du bist auf keinen Fall alleine mit Deinen Gefühlen und oft sehen Männer die Endlichkeit bei uns Frauen nicht, nicht, dass ein Kind nicht 24 Stunden nach der Entscheidung, nicht mehr zu Verhüten, plötzlich da ist und auch nicht, das es länger dauern kann (wenn sie das bedenken müssten, müssten Sie sich damit beschäftigen, dass es vllt. bei Ihnen selbst ein gesundheitliches Problem geben könnte und sie im schlimmsten Fall keine Kinder Zeugen können. Das ist für jeden Mann der Supergau und damit möchte Mann sich so lang nicht beschäftigen, wie möglich. Wer verhütet, muss sich erstmal keine Angst um seine Zeugungsfähigkeit machen...). Ich würde einen guten Tag für ein (auch wenn es scher fällt) vorerst letztes und einigendes Gespräch wählen. Alles in Ruhe ansprechen. Vermitteln, dass auch ich ihn verstehe, es mir aber anders geht und für mich der August versprochen sein muss, auch wenn sich der Hausbau verzögern sollte oder sowas (wenn nun einer krank wird, seinen Job verliert in der Familie etwas ist, KANN es natürlich sein, dass man nochmal verschieben muss, aber das kann man dann noch sehen und davon muss man ja nicht ausgehen ).


Steffi2103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Löwin92

So schwer es fällt, ich würd während der hausbauphase nicht schwanger sein wollen. Wir haben letztes Jahr gebaut und ich musste viel mit anpacken und hatte richtig Stress noch neben meiner normalen Arbeit im Außendienst. Jetzt kann ich mich in Ruhe auf die Schwangerschaft konzentrieren und es genießen. Meine Freundin ist jetzt mitten im Bau und in der 20. Woche schwanger. Sie machen viel in Eigenregie. Ich würd nicht tauschen wollen.


Julefabi2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Löwin92

Dein Freund möchte vermutlich noch gar kein Kind, anders kann ich mir seine Reaktion auch nicht erklären Wenn er doch mitbekommt, wie sehr dich das Thema beschäftigt und er es trotzdem vor sich her schiebt, da kann ja dann was nicht stimmen. Wie alt seid ihr denn und wie lange seid ihr schon ein Paar? Tut mir echt leid das er dich da so quält, ich wäre auch sehr sehr traurig in einer solchen Situation.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Ja, sowas habe ich auch schon gedacht. Bis August hätte ja auch schon ein Kind da sei können. Klingt für mich auch nach hinhalten. Da ist sicher noch Redebedarf. Ich würde wegen Hausbau die Schwangerschaft nicht verschieben. Man weiß ja nie ob und wann es klappt. Aber wir würden auch kaum in Eigenleistung etwas machen, neben 2 Vollzeitjobs wäre uns das zu viel.


Schnuggi13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

Also ich wäre etwas vorsichtiger damit, einem Mann , den ich nicht kenne und dessen Beweggründe ich nicht kenne, solche Unterstellungen, wie "hinhalten" zu machen. Ich gehe aber mit in dem Punkt, dass die beiden sich nochmal in Ruhe unterhalten sollten über das Für und Wider. Jedoch muss man ganz klar sagen: Ja es kann nach Absetzen von hormonellen Verhütungsmitteln länger dauern, aber ja! Es kann auch sofort funktionieren! Wir haben die Pause beim HausKAUF und der Renovierung auch weiter aufrecht gehalten und das war damals auch richtig so, denn ich hätte meinem Mann die Belastung nicht alleine aufbürden wollen, trotz meines Kinderwunsches. Jedoch ist immer die Frage des Alters natürlich da. Ich denke jedoch unter 30 ist das noch absolut unkritisch.


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Löwin92

Ich kann das auch nachvollziehen ,mir wäre es wohl ähnlich ergangen. ABER: jetzt rückblickend kann ich klar sagen, dass ich weder schwanger bauen wollen würde und erst recht mit allem fertig sein möchte wenn das Kind da ist. Du willst die Zeit dann genießen und so ein Baby braucht viel Zeit und Aufmerksamkeit. Daneben hätte ich nicht so ein Projekt haben wollen. Eins von beiden kommt dann nämlich zu kurz.


Tiri_15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Löwin92

Hallo zurück! Ich kann dich sehr gut verstehen, denn wir stehen bzw. standen vor dem gleichen Problem. Mein Kinderwunsch wird gefühlt stündlich größer, der von meinem Mann war eher so mäßig ausgeprägt. "Kinder, klar! Wann?...Ähm..." So ungefähr. Wir werden, so alles mit dem Bauamt und weiteren Zuständigkeiten klappt, dieses Jahr im Spätsommer bis Herbst anfangen zu bauen. Ursprünglich hatten wir auch geplant, dass das Projekt Kind startet, sobald das Haus fertig ist. Und jedes Mal, wenn wir meinten, wir müssten das Haus verschieben, wegen fehlendem Grundstück, ewig langer Wartefristen hier und da war ich immer am Boden zerstört und habe fast angefangen zu weinen, weil ich Angst hatte, das Baby verschieben zu müssen. Letztendlich ist es jetzt aber so, dass mein Mann zu mir meinte, ob es denn so schlimm wäre, das Baby noch in der Wohnung zu bekommen (4.OG, kein Fahrstuhl). Das war für mich auch immer ein Totschlagargument. Aber wir haben für uns beschlossen, dass wir das schaffen können. Wäre es vernünftiger, zu warten, bis das Haus fertig ist? Natürlich! Keine Frage! Aber WOLLEN wir so lange warten und hier vernünftig sein? Wir haben für uns entschieden, das wir das nicht wollen. Wir wünschen uns beide ein Kind und werden deshalb an dieser Stelle mal die Logik über Bord werfen. Dazu muss ich aber auch sagen, dass wir in unserem Haus kaum Dinge selber machen werden. Ich muss mich also nicht (viel) darum sorgen, wer die Arbeiten im Haus erledigt, wenn ich hochschwanger bin, oder das Baby da ist. Wir werden so anfangen zu üben, dass der früheste Termin im Januar 2018 sein wird. Wir gehen nicht davon aus, dass es gleich klappt, sodass wir das Baby nicht länger als nötig in der Wohnung haben. Aber wenn doch, dann schaffen wir das auch. Wie sagt man so schön? Es gibt nie den perfekten Zeitpunkt für ein Baby. Und wenn wir jetzt auf das Haus warten, wer weiß denn, was danach ist? Ich wünsche euch, dass ihr beide zusammen die für euch passende Entscheidung trefft, unabhängig davon, was euer Umfeld sagt und dass ihr auf euer Bauchgefühl hört. Alles Gute!