Elternforum Erster Kinderwunsch

Einnistungsschmerz

Einnistungsschmerz

Kräuterhexchen

Beitrag melden

Hallöchen Ihr Lieben, ich weis, im Prinzip hilft nur abwarten, aber ich muss einfach fragen . Mein Kleiner ist jetzt fast 11 Monate alt und ich stille ca 2x täglich (1x früh morgens, wenn er mal wach wird und dann 1x vor dem Schlafengehen abends. Meine Periode habe ich noch nicht, daher kann ich mich leider an keinem Datum über den Zyklusstand orientieren. Ein Routinetermin beim FA ergab, dass der Ausfluss auf Fruchtbarkeit hindeutet, aber irgendwas scheint es zu verhindern. Einen anstehenden Eisprung könne er auf dem US nicht erkennen. Habe seit ein paar Wochen durchgehend starken Ausfluss. Letzte Woche dann ein paar Tage, wo ich permanentes Ziehen im Unterleib mittig hatte. Stark war es vor allem beim Hinsetzen oder Hinhocken. Da musste ich dann schonender machen und nicht mit „Schwung“ auf den Stuhl oder Hocke. Das sind so die Momente wo es am unangenehmsten / schmerzhaftesten war. Bei allem Anderen waren es nur leichte „Schmerzen“ Müde bin ich seit ein paar Tagen eigentlich den ganzen Tag. Da wir noch bis Mittwoch im Urlaub sind, kann ich nicht testen. Was meint Ihr? Hatte das auch jemand von Euch und war dann schwanger? Quasi ein Einnistungsschmerz? Liebe Grüße


Kräuterhexchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterhexchen

Ach ja, vor dem Urlaub hab ich nen SST gemacht von Clearblue gemacht. Ich meine eine wirklich minimale hauchdünne Linie gesehen zu haben. Weis aber nicht, ob es vielleicht einfach nur vom Feld her durchgeschimmert hat, je nach Lichteinfall oder es einfach Wunschdenken war oder es tatsächlich ein minimalstes positiv war/ist. Ablesezeitpunkt war innerhalb der Ablesefrist


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterhexchen

Huhu, ich weiß, es ist nicht das, was du hören willst. Aber was durch äußere Bewegungen weh tut (Hinhocken, Hinsetzen) ist im Zweifel immer der Dickdarm. Der verläuft ebenfalls tief im Unterleib, deshalb werden Beschwerden hier oft mit gynäkologischen Dingen verwechselt. Der Darm darf mal ein paar Tage oder sogar Wochen kneifen und pieken, ohne dass dies eine Bedeutung hätte. Die Einnistung spürt man nicht, weil die Gebärmutter innen gefühllos ist, sie besitzt im Inneren keine Nervenzellen. Du kannst das selbst überprüfen, wenn du mit dem Finger mal den Ausgang der Gebärmutter in der Scheide ertastest, den Muttermund. Er spürt nicht, wenn du da dran kommst, und das gilt für die ganze Gebärmutter. Klar kannst du theoretisch auch schwanger sein, auch wenn das Stillhormon Prolaktin oft den Eisprung verhindert bzw. bei wieder regelmäßigem Eisprung die Einnistung verhindert. Denn die Biochemie der Gebärmutterschleimhaut ist hochkomplex und wird vom Prolaktin beeinträchtigt. Das ist von der Natur so gewollt, damit die Schwangerschaften einer Frau nicht zu dicht aufeinander folgen. Eine Schwangerschaft in der Stillzeit ist daher seltener, auch wenn sie natürlich nicht ausgeschlossen ist. Musst halt schauen, ob ein guter (!) Test bald schön fett positiv ist. LG


Kräuterhexchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Vielen lieben Dank für Deine ausführliche, nachvollziehbare und verständliche Erklärung. Natürlich ist es nicht unbedingt das, was ich hören wollte, aber die Wahrheit ist halt nicht immer schön und sich etwas schönreden, was nicht ist, bringt halt nichts. Also ich zähle zu der Fraktion, die ihren Eisprung monatlich normalerweise spürt und auch der Muttermund ist bei mir sehr empfindlich. Bei der Erklärung mit dem Stillen bin ich ganz bei Dir, aber das trifft ja nur bis zu nem gewissen Punkt zu. Wenn die Häufigkeit des Stillens und der Milchproduktion abnimmt, steigt auch die Wahrscheinlichkeit des wieder einsetzenden Zyklus. Ich „stille“ ja seit einiger Zeit schon nur noch ganz früh morgens und abends. Das ist aber mittlerweile weniger Trinken, als „Nuckeln zum Einschlafen“ Mich wundert auch, dass mein FA meint, dass der Ausfluss auf Fruchtbarkeit hindeutet. Welchen Test würdest Du empfehlen? Hab leider gestern Abend, auf der Suche nach Beiträgen mit ähnlicher Beschreibung oder optisch ähnlicher Reaktion des Tests, öfter gelesen dass der Clearblue nicht sonderlich gut ist