Elternforum Erster Kinderwunsch

Ausschabung - wird der Embryo dann automatisch genetisch untersucht?

Ausschabung - wird der Embryo dann automatisch genetisch untersucht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle, die mit einer AS Erfahrung haben: wird der Embryo nach der AS untersucht? Oder muss man das vorher klären mit dem Arzt? Grüsse Martine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meiner Meinung nach wird das immer gemacht, ohne das man es vorher speziell abklären muß. Zur Sicherheit würde ich aber nochmal mit dem Arzt sprechen. Alles Gute für Dich. Sina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meinem Verlobten und mir wurde nach der Ausschabung nicht viel mehr gesagt, als dass es mit Sicherheit eine Fehlgeburt war (d. h. es wurde uns bestätigt, dass unser Kind schon in meinem Bauch nicht mehr lebte). Ich fragte den Arzt, ob irgend ein Grund herausgefunden wurde, warum das Herz aufhörte zu schlagen und er meinte, das könne man in diesem Stadium (9. SSW) noch nicht genau ermitteln.... Babsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob untersucht wird oder nicht, hängt von den Umständen der Fehlgeburt ab. Ist schon ein Herzschlag zu sehen gewesen und trotzdem stirbt der Embryo ab (sieht man per Ultraschall) oder wird sogar ohne erkennbaren Grund und trotz vorhandener Herzaktion abgestoßen, macht man oft eine nähere Untersuchung, weil das nicht okay ist und zum Beispiel neben genetischen auch auf hormonelle Probleme (Gelbkörpermangel) hindeuten könnte. Auch das ist aber nicht zwangsläufig. Viele Kliniken untersuchen auch erst, wenn bereits mehrere unerklärliche Fehlgeburten vorliegen. Hat man eine frühe Fehlgeburt, bei der zuvor noch keine Herzaktion beim Embryo sichtbar war, wird oft sowieso gar nichts gemacht. So war es bei mir (Verdacht auf missed abortion schon in der 7. Woche, Ausschabung in der 9. Woche). Man macht deswegen nichts, weil frühe Fehlgeburten sehr häufig sind und erstmal kein Grund für Nachforschungen sind. Meist hat eine solche Fehlgeburt eine natürliche Ursache: Es liegt bei der Zellteilung ein Ablesefehler vor, die Natur beendet die Weiterentwicklung des Embryos. Eine traurige, aber sehr häufige und gesunde Reaktion, wie sie jeder Frau passieren kann (und sich meist nicht wiederholt!). Man schätzt, dass ein Drittel und mehr Schwangerschaften auf diese Weise enden. (Treten solche Fehlgeburten sehr früh auf, werden sie oft gar nicht bemerkt von der Frau, sondern gehen mit der nächsten Regel ab.) Jede zweite Frau, die Kinder hat, hatte auch schon mal eine Fehlgeburt und Ausschabung, obwohl genetisch und gesundheitlich alles mit ihr und ihren Eizellen okay ist. Liebe Grüße, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Euch, dank Dir, Bonnie! Das hat mir doch etwas Mut gemacht, auch wenn ich weiss, dass eine FG nicht gleich Risiko bedeutet! Trotzdem ist frau ja sehr sensibilisiert! Tja, da bin ich gespannt, ob es bald von alleine anfängt, denn ab heute bin ich in der 9. SSW (8+0) und ich hab keine Lust mehr zu zählen, wo nichts zu zählen ist! Die Erkenntnis, dass es einen Grund für die FG hat, dauerte ja trotzdem einige Tage bei mir - trotz theoretischem Wissen. Am Anfang ist eben die Trauer, das Unverständnis - Emotionen. Das Gehirn meldet sich dann später wieder, so ist es für mich auch leichter akzeptierbar seit gestern! Gut geht es mir dennoch nicht und heulen ist an der Tagesordnung! Grüsse Martine