Elternforum Erster Kinderwunsch

@ alle mir SCHILDDRÜSENunterfunktion!

@ alle mir SCHILDDRÜSENunterfunktion!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mädels, Vielleicht kennen mich noch einige? Bis Januar war ich hier in diesem Forum. Kurz zu mir udn meiner Geschichte: Wir haben 19 Monate versucht schwanger zu werden. Ohne Erfolg. Dann - 2 Wochen vor dem Termin in der Kinderwunschpraxis - war der SS-Test positiv. Ich habe eine Schilddrüsenunterfunktion. Genauer gesagt Hashimoto. Das ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse (SD). Meine SD bildet Antikörper gegen sich selbst. Heilbar ist es nicht. Ich muss täglich Thyroxin nehmen - dass Hormon, dass normalerweise die Schilddrüse herstellt. Die Dosis wird immer weiter steigen, da die SD immer mehr ihre "Arbeit" einstellt. Mein Hausarzt hat die Krankheit damals nicht erkannt. Er gab mir eine sehr geringe Dosis SD-Hormone und meinte, dass in einem Jahr wieder alles ok wäre. Nach fast einem halben Jahr habe ich dann selbst einen Termin bei einem Spezialisten vereinbart und dann bekam ich endlich die Diagnose! Nach weiteren 5 Monaten war ich endlich richtig eingestellt und schwanger. Durch die Unterfunkiton hatte ich teilweise keine Eisprünge und mein Östrogenwert war nicht ok. ich hatte öfters Zysten an den Eierstöcken. Es Bestand Verdacht auf PCO. Und ich wurde einfach nicht schwanger. Die Schilddrüse hat auf vieles eine Auswirkung. Z.b. haben auch viele Frauen, die Hashimoto haben auch PCO. Frauen die Hashimoto haben und sich ein Kind wünschen, sollten einen TSH-wert zwischen 0,5 und 1,0 haben. Eine bestehende Unterfunktion führt dazu, dass die Frau nicht schwanger wird. Und wenn sie doch schwanger wird, erhöht sich das Risiko einer FG. gerade in der Einstellungsphase sollten alle 4-6 Wochen die Blutwerte kontrolliert werden! Menschen die Hashimoto haben, sollten kein Jod zu sich nehmen! Auch kein Jodsalz. Das Deutschland ein Mangelgebiet an Jod ist, stimmt heutzutage eigtl. nicht mehr. Denn viele Lebensmittel werden/wurden mit Jod angereichert. Symptome einer Unterfunktion sind z.b. - Müdigkeit, allgemeine körperliche Erschöpfung - Konzentrationsschwäche, Gedächtnisschwäche - hoher Blutdruck mit Puls unter 70 - Herzstolpern - Depressive Stimmung, Depression, Angst- und Panikattacken - trockene, struppige, stumpfe, und glanzlose Haare - Haarausfall - teigige trockene Haut, (Myxödem) - Verstopfung - leichtes Frieren - Gewichtszunahme - Zyklusstörung bei der Frau, unerfüllter Kinderwunsch - Abnahme des sexuellen Verlangens - nächtliches Kribbeln und Einschlafen von Händen und Unterarmen (Karpaltunnelsyndrom) - nachlassendes Hörvermögen - apathischer Gesichtsausdruck - Wesensveränderungen Wenn ihr längere Zeit erfolglos versucht schwanger zu werden oder Symptome einer Unterfunktion habt - BITTE lasst eure Werte checken. Dabei sind diese Werte wichtig: TSH fT3 (freies Trijodthyronin) fT4 (freies Tetrajodthyronin) Wenn die Werte auffälig sind, sollten die Antikörper der Schilddrüse festgestellt werden. TPO-AK und die Tg-AK. Wenn ihr mehr dazu wissen wollt schaut euch mal diese Seite an: http://www.hashimotothyreoiditis.de/HT-Symptome.html Ihr könnt mich auch gerne bei Fragen anmailen: sundancer2002@aol.com Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass die wenigsten Ärzte (sowohl Hausärzte, Radiologen als auch ein teil der Endokrinologen) Ahnung haben was die SD für eine Rolle spielt. Das hat zur Folge das viele monatelang umsonst üben - so wie wir:-( Und das möchte ich so vielen es geht ersparen. Also, unterschätzt es nicht und lasst es im zweifelsfall lieber überprüfen. lg Verena (16. SSW) @ alle die mich noch kennen: Ich vermisse euch ganz arg und pusste extra viele SS-Viren rüber zu euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo verena, danke für dein posting. ich habe auch schilddrüsenunterfunktion. muss auch l-Tyroxin nehmen. Dosis 100 tägl.einmal. festgestellt wurde es nachdem ich innerhalb drei jahren ohne negative ernährungsumstellung (also nicht mehr als sonst pizza,mc d, und so) sondern mit jedem kilo kam mehr gemüse und salat auf die speisekarte, 30 kilo zugenommen hatte. wie es genau bei mir heißt weis ich leider nicht. werd aber jetzt noch mal geziehlt nachfragen. hab erst im februar bluten müssen und da war lt. hausarzt alles i.o. jetzt hat auch die fa mir blutabgenommen und ich hoffe das ich montag die ergebnisse bekomme. also noch mal vielen dank für dein posting. macht mut. wir sind nämlich auch schon seit august/septmber 03 am üben. lg monique


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey Verena Süsse ;-) schön von dir zu hören *freu* Danke das Du das mal in den KIWU schreibst ... hab ja auch Unterfunktion. Nehme auch Thorixyn und habe aber normale Werte (wenn man da von normal sprechen kann) Vielleicht lassen paar Mädels jetzt mal ihre Werte checken ...! Lg und lass Dich wieder mal blicken. LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Leute, ich habe auch Schildrüsen-unterfunktion und meine Frauenärztin hat zwar gesagt ich hätte kein PCO aber sowas in die Richtung! Der Beitrag von Dir (Verena) macht mir etwas Angst, besonders das mit den erhöhten FG Raten. Ich glaub das wäre jetzt das schlimmste für mich - so lange zu warten bis ich schwanger werde und dann eine FG. Ich war gestern erst beim Hausarzt und der hat mir gesagt, das die Werte sich schon pos. verändert hätten seit ich L-Thyroxin 50 einnehme, aber leider nicht so gut wie gedacht und jetzt hat er mir die 75´er verschrieben. Ob ich lieber nochmal hin soll und ihn genau auf dein Schreiben ansprechen soll??? Grüße von einer verwirrten Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Jenny, die erhöhung kann schon ok sein. Von daher würd ich es erst mal mit der höheren Dosis probieren und dann nahc 4 Wochen nochmal zur Kontrolle gehen. Wenn du dir unsicher bist, lass dir die Blutwerte in Kopie geben. Darauf hast du Abspruch! Danach kannst du sie entweder mit mailen und ich sag dir meine Meinung dazu oder du fragst mal im Hashimoto-Forum nach. Wie du willst. Was die FG-Rate betrifft: Es ist sehr unwahrscheinlich mit einer bestehenden Unterfunktion schwanger zu werden. Falls doch, sollte man sofort seien Blutwerte checken lassen und ggf. erhöhen. Damit kann man schon einiges bewirken. Wie gesagt, gerade in der Einstellungsphase ist eine regelmässige Kontrolle alle 4-6 Woche wichtig! Egal, ob schwanger oder nicht. Für während der Schwangerschaft gilt eh: alle 4 Wochen zru Kontrolle! Den während der SS steigt der Bedarf an Thyroxin noch mal an. Bei Fragen oder Sorgen könnt irh mich gerne anmailen! Ich versuche euch zu helfen oder kann euch zumindest Adressen geben, wo ihr euch hinwenden könnt! lg Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Yvi! Ich dachte einfach mal, dass es wieder an dre Zeit wäre daran zu erinnern. Ich habe leidre die Erfahrung gemahct, dass viele die "Macht" dre SD unterschätzen. Und ganz ehrlich: Das was wir 19 Monate durch gemacht haben wünsche ich keinem. Ich hoffe einfach viele damit zu erreichen und viel. einigen damit helfen zu können. Ich wünsche dir alles gute! *malindenarmnehm* Eigtl. wären wir ja im selben Forum. ich habe deine Geschichte mit verfolgt - doch mir fehlten einfach die Worte um dir zu schreiben:-( lg Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Ich nochmal:-) Noch etwas zu den Blutwerten: Lasst euch eure Ergebnisse am besten immer in Kopie geben! Ihr habt das Recht dadrauf, als lasst euch nichts anderes vom Arzt erzählen. Den so könnt ihr 1. eure Werte selbst kontrollieren und 2. bei Fragen auch mal andere Leute dazu befragen (z.b. Hashi-Forum oder andere Hashi-Patienten). Ich habe mit der Zeit gelernt meinen Zustand einzuschätzen. So weiß ich meistens schon, ob ich mal wieder die Dosis erhöhen muss oder nicht (natürlich immer in Absprache mit dem Arzt!) Ich will euch jetzt keinesfalls dazu ermuntern die Dosis selbst zu ändern. Es ist nur so, dass ihr mit der Zeit euren Körper kennen lernt. Und das ist auch gut so. Beshcäftigt euch mit der Krankheit. Das erleichtert euch einiges und ihr könnt dem Arzt gezielter Fragen stellen. An schwangere Hashi-Patientinen: Während der Schwangerschfat ist eine regelmässige Kontrolle alle 4 Wochen wichtig! Nach der Geburt des Kindes ist es sehr wichtig, dass das Kind ebenfalls genau durchgecheckt wird. Denn eine über längere Zeit bestehende Unterfunktion, die nicht behandelt wird _KANN_ zu Schäden (z.b. geistige) beim Kind führen! Und noch etwas zum Jod: Jod fördert die Hashimoto Thyreoiditis und ist als Therapie nicht geeignet. Menschen mit einer Hashimoto Thyreoiditis sollten Jodhaltige Medikamente meiden. Niedrige Mengen Jod die üblicherweise in Nahrungsmitteln enthalten sind, sind dagegen unproblematisch. Schilddrüsenhormone die mit Jod kombiniert sind, wie Jodthyrox und Thyronajod sind nicht sinnvoll, statt dessen sollten Hormone ohne zusätzliches Jod wie L-Thyroxin (Siehe unter Hormone) gewählt werden. Wenn ihr Fragen oder Sorgen habt könnt ihr mich gerne anmailen! Ich versuche euch zu helfen soweit ich kann. Wenn nicht kann ich zumindest Adressen geben wo ihr euch hinwenden könnt. lg Vreena (sundancer2002@aol.com)