Elternforum Kigakids

wo wir schon beim schwimmen sind... seepferdchen

Anzeige kindersitze von thule
wo wir schon beim schwimmen sind... seepferdchen

meioni

Beitrag melden

wollte meine freude nochmal mitteilen, meine tochter ( 4 jahre) hat letzte woche ihr seepferdchen gemacht und ist jetzt natürlich ganz ganz stolz und glücklich. und das ohne schwimmkurs / verien bisschern denn da steht sie leider schon seit einem halben jahr auf der warteliste und es kann gut noch ein halbes jahr bis jahr dauern, eher da ein platz frei wird. sie ist ins wasser, hatte immer ihre delphin schwimmreifen um und da immer ien wneiger, bis sie sagt esie möchte es ohne probieren und siehe da sie schwimmt los. ich konnte es gar nicht glauben, aber hat wohl von mama das schiwmmen geerbt, hihi ;-) natürlich soll sie noch in den schwimmverein um dort die richtigen techniken zu lernen aber ich bin so glücklich. wie war es bei euren kleinen? wann haben sie ihr seepferdchen gemacht? euch allen einen schönen abend noch.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meioni

Glückwunsch! Was gabs als Geschenk? Meine Große hat ihr Seepferdchen auch mit 4 gemacht (sie geht seit ihrem 5. Monat zum Baby-/ Kleinkindschwimmen) und Bronze mit 5. Im Moment übt sie für Silber (sie wird nächste Woche 6). Schwimmen macht ihr super viel Spaß.


meioni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

das finde ich klasse von deiner großen. meine hat auch sehr viel spaß daran, das sie nru noch wartet endlich im schwimmkurs aufgenommen zu werden um dort weiter zu machen. bei uns gab es ein halli-galli-spiel, was sie sich schon lange gewünscht hat ;-)


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meioni

Schade, dass ihr warten müsst. Ich glaube ich würde die Zeit bis dahin überbrücken, indem ich 1x die Woche ins Schwimmbad gehen würde. Ein bisschen üben ( und planschen) kann ja nicht schaden und Spaß macht's auch.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meioni

Auch wenns sich es jetzt komisch anhört: Mein Großer hat auch mit 4 Jahren sein Seepferdchen gemacht. Die Kleine ist noch nicht mal 3... die paddelt noch mit Schwimmflügeln rum aber sie hat gerade angefangen zu tauchen. Ich bin selbst Ex-Leistungsschwimmerin und habe mir mein Studium mit Kinderschwimmkursen finanziert. Ich sage immer: Mit 4 Jahren schaffen es große Wasserratten, mit 5 Jahren schafft man es mit 1-2 Schwimmkursen und mit 6 Jahren muss es jedes Kind haben bzw. wöchentlich in einen qualifizierten Schwimmkurs gehen. (Wer köpft mich jetzt???) Anouschka


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Ich nicht Ich habe 2 Wasserratten zuhause und finde das ganz toll! Meine Kleine ist 2,5 und hat natürlich noch Schwimmflügel, taucht aber super gerne und springt von der Seite rein. Ich denke die macht auch das Seepferdchen mit 4 (ohne dass ich das forcieren würde). Ich finde das toll.


meioni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

hihi, ich verstehe dich da voll, ich bin selber ex leistungsturnerin und ex leistungsschwimmerin, was so mein ausgleich dazu war. habe damals mir auch mein geld ein bisschen mit schiwmmkurse für kinder aufgefrischt. dennoch sagt man ja auch sehr und ich dachte uach eigentlich eher es wäre besser das jemand "fremdes" meinem kind das schwimmen beibringt dnen ich sehe es so, das es dann doch ander vermittlet wird, als vom einem eigenen elterteil. mein kleiner jetzt 2,5 jahre paddelt auch noch mit schwimmringen durchs wasser, aber ist auch eine totale wasserrate ;-)


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Es gibt aber auch Ausnahmen von deiner Regel Mein Sohn war (und ist) eine absolute Wasserrratte (wir waren zum Baby- und Kleinkindschwimmen) und ist mit knapp vier Jahren zum ersten richtigen Schwimmkurs gegangen - über einen Verein der an den Kindergarten herangetreten war. Erfolg von knapp vier Monaten einmal wöchentlich Schwimmkurs war leider panische Angst vor Wasser. Ich wollte dann mit ihm privat zum Schwimmkurs, aber uns wurde erstmal abgeraten - der Schwimmlehrer meinte, er soll erst die Angst vorm Wasser wieder verlieren. Das haben wir dann über den Sommer auch geschafft, war aber nicht einfach. Erneuter Schwimmkurs mit fast fünf Jahren - ohne Erfolg. Ein gutes halbes Jahr später haben wir es nochmals versucht, erst hieß es er würde das locker packen, aber am Ende dann eben doch wieder nicht. Erst vor etwa drei Monaten (mit nunmehr gut sieben Jahren) hat Sohnemann dann entschieden, dass er es nochmal versuchen will (ohne weiteren Kurs) und hat sich dann nach einer halben Bahn mit dem "zu kalten Wasser" herausgeredet. Drei Wochen später dann ging es problemlos.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Ich glaube es hängt auch viel vom Schwimmlehrer ab. Ich habe eine Freundin, deren Sohn (6) in einem Schwimmkurs das Seepferdchen machen sollte/wollte. Er wollte aber partout nicht tauchen. Da kamen dann Aussagen wie "stell dich nicht so an" und "so schaffst du nie das Seepferdchen". Ich habe ihr geraten den Kurs abzubrechen und habe sie an unsere Schwimmlehrerin vermittelt. Sie ging sehr einfühlsam mit ihm um und innerhalb ein paar Wochen hatte er das Seepferdchen. Tauchen war nie wieder ein Problem.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Schlimm, wie Du Dein Kind unter Druck setzt mit der Schwimmerei!


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meioni

Gar nicht. Wozu auch? Scheußliche Abzeichen, mit denen man die Hilfiger-Badekleidung verschandelt, holen wir uns grundsätzlich nicht, so einen Käse boykottieren wir. Derlei "Abzeichenwahn" schürt das Wettbewerbsdenken unter Kindern und vor allem unter den Müttern. Solche Beiträge wie Deiner sind sinnfrei. Und nein, das ist kein Neid. Ich könnte jetzt auch loslassen, was mein Kind mit 4 schon alles hatte und konnte. Das interessiert aber kein Schwein. Erzähls halt Deinem Mann, Deiner Mutter oder dem lieben Gott.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Das Seepferchen ist doch einfach nur ein Symbol dafür, dass das Kind 25m schwimmen und tauche kann. Und weisst Du wie stolz Kinder sind, wenn sie sowas schaffen? Und dass es Wettbewerbsdenken unter Kinder hat auch was gutes - sie sind ein bisschen mehr motiviert sicher schwimmen zu lernen. Unter Müttern? Besser so als dass sie ihren Kindern nicht das schwimmen beibingen - solche Mütter gibts nämlich zu genüge (z.B. Weiterführende Schule: in den Klassen sind immer Kinder, die nicht schwimmen lernen - und das soll ich dann im Sportunterricht richten - nein!) Anouschka


meioni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

dafür das du den sinn des ganzen anscheinend nicht verstanden hattest. und deine ansichten zum konkorenzverhalten der kinder wird zum glück von vielen anders überdacht und sollte auch, denn das führt doch zu ganz anderen sachen. denn egal kind erwachsener, sport, schule, arbeit konkorenzkampf ist überall und gehört zum leben auch dazu um sein bestes leisten zu können. deinem beitrag kann ich leider auch nur den tempel sinnlos geben und somit anworte doch einfach nicht wenn es dich nicht interessieren sollte.


20012006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meioni

4 als sie das Seepferdchen gemacht hat und hat gleich den Bronze Kurs hinter her gemacht..Sie war dann 4,5 als sie Bronze hatte..Mein Kleiner Mann hat mit 5 sein Seepferdchen gemacht und mit 5,5 dann sein Bronze..Gerade übt er an Silber..Er wird im September 6 Jahre..Bei ihm wäre allerdings mit 4 Jahren nicht dran zu denken gewesen ihm Schwimmen beizubringen ;o) LG


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Schade, dass du so denkst. Sportliche Herausforderungen sind etwas ganz tolles für Kinder und gehören zur Entwicklung dazu (es sei denn ein Kind zeigt kein Interesse daran, das habe ich aber noch nie erlebt). Was ist schlecht an Wettbewerb? Schwimmabzeichen gibt es seit den 1950er Jahren und Tommy Hilfiger ist 1951 geboren. Soviel zu deiner unqualifizierten Bemerkung. Ich wüsste auch nicht was das miteinander zu tun hat. Erzähls halt... wem auch immer...


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Hallo, also ich finds toll, wenn ein 4jähriges Kind das schon schafft. Bei uns werden 4jährige gar nicht erst genommen in den Schwimmkursen - frühestens ab Vorschulalter. Mein Ältester hat gar kein Schwimmabzeichen gemacht - war aber ab Babyschwimmen immer im Schwimmverein. Das Seepferdchen hat er dann irgendwann im Freibad gemacht, weil der Bademeister ihn ohne nicht springen lassen wollte. Ich glaub da war er aber schon 8J und schwamm schon mehrere Jahre im Verein. Hat er auch auf Anhieb bestanden - warum das Freibad darauf bestand, nachdem ich als Mutter sagte, er kann schwimmen muss man nicht verstehen. Mein Mittlerer hat mit 6 Jahren - vor der Einschulung so einen 3 Wochen-Schwimmkurs gemacht - dort eigentlich nicht mehr gelernt als sich irgendwie über Wasser zu halten - fürs Seepferdchen hats gereicht. Und wirklich Schwimmen hat er danach gelernt - einfach durchs üben. Mein Jüngster hat mit 5 Jahren ebenfalls diesen Kurs gemacht - ich dachte, das wird nie was, weil der wirklich wasserscheu war (war das erste Kind, bei dem ich das Babyschwimmen abgebrochen habe, aber kaum haben wir das Hallenbad betreten hat der durchgeschrieen bis wir wieder draussen waren) - aber der Lehrer war super und mein Sohn hat alles umgesetzt was der gesagt hat - nach den 3 Wochen hat er das Seepferdchen bestanden. Wobei das bei ihm wirklich eher die Lizenz zum Absaufen war - er hatte einfach Angst im Wasser. Jetzt ist er 7 Jahre und langsam gewinnt er sicherheit im Wasser - er taucht jetzt auch mal freiwillig und wird sicherner im schwimmen. Aber aus den Augen lass ich den noch nicht. Ich finds aber eher schade, das hier Schwimmen in der Schule nicht normal ist und die Schwimmkurse so überlaufen sind, das ein halbes bis 3/4 Jahr Wartezeit die Regel ist. Gruß Dhana


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Ja, das mit dem Bademeister habe ich letzte Woche im Schwimmbad auch erlebt. Ein 7-Jähriger wollte vom 3m-Brett springen und der Bademeister hat ihn nicht gelassen, obwohl die Mutter sagte er könne schwimmen. Er sagte er lässt nur Kinder mit Seepferdchen springen. Da kann man sich fragen, ob das richtig ist, aber das Schwimmbad macht halt die Regeln, gell.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Nehmt ihr dann eigentlich die Urkunden (und Ausweis) oder das Abzeichen (Badesachen werden ja auch gewechselt) immer mit? Ich fände das total nervig. Oder müssen die Kinder dem Bademeister dann nur was vorschwimmen, und er glaubt es dann? Jedes Mal neu machen kostet ja auch Geld, oder? Blöde Vorschrift. Ob es wohl reichen würde, einfach irgendein Seepferdchen vorzuzeigen (von jemand anders evtl.)? Das wäre ja noch idiotischer. Irgendwann gibt es vielleicht eine fingerabdruckgesicherte Datei für Schwimmabzeichen. Das wäre wenigstens mal eine sichere Art der Überprüfung.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Tststs... Wie ja jeder weiß ist das aktuelle Abzeichen auf den Badeanzug genäht! Und bevor du jetzt fragst, nein, natürlich hat sie die Abzeichen nicht auf den Ersatzbadeanzügen/Bikinis. Üblicherweise glauben einem die Bademeister, wenn man sagt, dass das Kind das Seepferdchen hat.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Wir werden die Abzeichen auf ein Handtuch nähen, das sie dann überall mit hinschleppen kann. Solange die Antwort auf die Frage reicht, ist es ja gut. Aber doch auch irgendwie unsinnig. Aber wenn das als Absicherung reicht, könnte man ja gleich nur fragen, ob das Kind schwimmen kann. Das Seepferchen ist ja als Schwimmfähigkeitsnachweis eh ein Witz.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich nähe die nicht mehr aktuellen auch auf ein Handtuch. Allerdings wäre meine Große SEHR enttäuscht, wenn ich das aktuelle Abzeichen nicht auf den Badeanzug nähen würde Also als meine Große einmal alleine ins Schwimmerbecken gehen wollte, wurde sie direkt vom Bademeister angehalten und gefragt, ob sie schwimmen kann. Da sagte sie ganz entrüstet, "natürlich, ich habe schon Bronze!" und gut war.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Zum Seepferdchen: Also ich gehe mal davon aus, dass das Seepferdchen von jemandem ausgestellt wird, der die Schwimmleistung beurteilen kann, also objektiv ist. Wenn manche Eltern sagen "klar, kann mein Kind schwimmen" ist das nicht unbedingt richtig. Im Nichtschwimmerbecken rumlaufen können ist nicht gleich schwimmen können. Und tauchen können müssen die auch, wenn sie vom 3m-Brett springen wollen, denn sonst könnten sie beim tiefen Eintauchen ziemlich panisch werden. Also verstehe ich schon, dass die Bademeister nach dem Abzeichen fragen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Hallo, bei uns wars halt so, das der Bademeister meinen Sohn fragte, ob er schon das Seepferdchen hat - mein Sohn sagte nein, war ihm bis dahin ja auch nicht wichtig. Also durfte er nicht springen, bevor er es nicht abgelegt hatte. Wenn er gesagt hätte, ja hat er schon, dann hätte er springen dürfen. War aber dann auch in der Schule so - diejenigen, die schon das Seepferdchen hatten, dürften das Schwimmabzeichen für das Bundesjugendsportabzeichen (oder wie das heisst) ablegen - die anderen hat der Lehrer nicht ins Schwimmbecken gelassen. Nachdem bei uns die Schule nur einmal im Jahr zur Abnahme ins Freibad fährt, kann der Lehrer nicht einschätzen welche Kinder schwimmen können und welche nicht. Find ich jetzt nur beim Seepferdchen eigentlich auch bedenklich - für mich ist das eher die Lizenz zum Absaufen, wirklich Schwimmen lernt man nur mit Übung - aber ist das einzige Schwimmabzeichen, das hier üblich ist. Bronze ect. kennt hier eigentlich keiner. Wird auch von den Bademeistern oder der Wasserwacht nicht abgenommen. Aber gut, jetzt haben alle 3 Jungs ihr Seepferdchen - sicher schwimmen können aber nur 2 - der Jüngste wird das mit Übung schon noch lernen. Und damit ist das für uns gegessen. Ist zwar überraschend - aber in der 4. Klasse meines Mittleren konnten von 18 Kindern nur 4 wirklich die 50 m schwimmen, die fürs Abzeichen notwendig waren. Aber das nächste Hallenbad ist einfach 15 km weit weg, das nächste Freibad (das jetzt 2 Jahre wegen Umbau geschlossen war) auch 10 km - ohne öffentlichen Nahverkehr, mit dem man mal kurzfristig hinfahren kann. Und nicht alle Eltern fahren dann halt regelmässig mit den Kindern zum Üben. LG Dhana


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Das ist schade, dass es bei euch so wenige Möglichkeiten gibt. Bei uns in der Stadt gibt es um die 10 Bäder und dann noch ein paar außerhalb, die aber auch mit dem Bus erreichbar sind. Daher ist es auch kein Problem, einen geeigneten Schwimmkurs zu finden.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

na wenn dir Hilfiger Badebekleidung wichtiger ist als ein Kind das schwimmen kann, lässt das ja tief blicken. Oder bewahrt Hilfiger persönlich deine Kinder vrom Ertrinken


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

... müssten sie m.E. eigentlich schon mehr können als nur das, was man bein Seepferdchen leisten muss! Schon alleine beim Eintauchen nach dem Sprung kommt man doch unvergleichlich tiefer als bei dem vergleichsweise"lächerlichen" Tauchen im Nichtschwimmerbecken, um einen Ring aus schultertiefen Wassr zu holen... Und das Seepferdchen heisst NICHT, dass das Kind schwimmen kann. Sondern nur, dass es an einem Tag geschafft hat, ins Wassr zu hüpfen, in egal welchem Schwimmstil 25 m zurückzulegen, ohne unterzugehen, und im Nichtschwimmerbecken ein bisschn zu tauchen... Klar sind die Kinder stolz und das ist ja auch toll (meine haben die Abzeichen auch gemacht, jeweils bei unseren Deutschlandaufenthalten, weils das hier in Tschechien so nicht gibt) - aber dass der Bademeister beim Springen vom Dreier Sorge hat, ob das Kind gut schwimmen kann, finde ich verständlich. Wenn was passiert, ist des Geschrei gross und alle fragen, warum er so ein kleines Kind auf den Dreier gelassen hat... Natürlich ist die andere Frage, ob es Sinn macht, die Schwimmfähigkeit am Abzeichen fest zu machen. Wenn schon, dann eher am bronzenen Abzeichen, würde ich sagen... Sas Seepferdchen ist doch eher so ein "Vor-Abzeichen", auf das man dann aufbaut.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

das hat hier schon jeder mindestens 1x durch. ms know it all lässt sich nicht bekehren, da ist jeder tastenanschlag die mühe nicht wert.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Du bist zwar etwas unfreundlich, aber recht hast du auf jeden Fall. Ich halte auch von dem ganzen Kokurrenzkampf überhaupt nichts. So ein Abzeichen ist wenigstens noch was ohne den direkten Wettbewerb. Wenn 2- und 3-jährige im Kinderturnen schon gegeneinander spielen, obwohl sie noch nicht einmal miteinander spielen können, finde ich das noch viel schlimmer.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Ich gehe jede Wette ein, dass Stellas Kinder keine Hilfiger Badebekleidung tragen. Sie sieht vermutlich die Hilfiger Badebekleidung als Statussymbol ebenso wie das Seepferdchen-Abzeichen und was da sonst später noch so alles kommt. Ich gehe davon aus, dass es sich hier um Ironie handelte. Außerdem hat sie doch nix gegen das Schwimmen gesagt, sondern nur dagegen, dass Eltern mit den Leistungen ihrer Kinder angeben und sie somit unter Leistungsdruck setzen und zum Konkurrenzkampf anstacheln.