Pippi_Lotte
Hi, wir suchen vergebens, seit einem Jahr nach einem Kitaplatz. Wir mussten vor einem Jahr relativ Hals über Kopf an den Stadtrand ziehen und haben dann sofort mit der Kitasuche begonnen. Mein Sohn wird in einer Woche drei Jahre alt. Leider sind hier alle Kitas voll und die Wartelisten sehr lang. Vorallem für einen Platz in seinem Alter sieht es schlecht aus. Einfacher ist es momentan etwas für seine Schwester zu finden, die in einem Jahr in die Krippe soll. Vor drei Wochen hatten wir eine mündliche Zusage von einer Kita für beide Kinder. Wir bekamen alle Unterlagen mit nach Hause und verblieben erstmal dabei das wir die Unterlagen ausfüllen und sie dne Vertrag währenddessen fertig macht. Zwei Tage später rief die Leitung uns an, dass sie als letztes Erfahren hat, dass nun doch zwei Kinder aus dem Kindergarten nicht zur Schule gehen und somit der Platz für meinen Sohn doch nicht frei ist. Wir waren fix und fertig. Ich habe bereits bei jeder Kita in der Umgebung, auch die mit weiterem Anfahrtsweg, schon mindestens 3 mal angerufen oder gemailt. Leider aussichtslos. Heute bekam ich einen ärztlichen Attest der besagt, dass mein Sohn dringend in eine Betreuung muss um sprachliche Entwicklungen zu erzielen. Ich bin super froh, dass der Arzt uns den ausgestellt hat. Hat jemand hier Erfahrungen mit einer erfolgreichen Kitaplatz Suche mit Hilfe des Jugendamtes? Wie läuft das ab? Oder soll ich allen Kitas noch mal eine Anfrage senden und den ärztlichen Attest erwähnen? Mich würden eure Erfahrungen interessieren und vielleicht hat ja jemand noch den einen oder anderen Tipp :)
Hallo, gibt es bei euch in der Gemeinde eine Stelle, bei der man sich diesbezüglich hinwenden kann? Hier (Großstadt) werden so die restlichen KiTa-Plätze der meisten Träger vergeben, man muss ggf. halt ein paar Kilometer bis zum nächsten Kindergarten fahren. Ich drück die Daumen! LG
Ich wohne auch in der großstadt und bin eben total überfragt, wo man sich da meldet. Ich habe schon verschiedene Sachen gehört und nun verunsichert. Momentan ist es ja häufig eh schwierig irgendjemanden ans Telefon zu kriegen. Gehe ich da zum Jugendamt? Bezirksamt? Tagespflegebörse? Oder frage ich lieber noch mal alle Kitas noch mal an weil wir ja jetzt einen Attest haben?.... Hmmm
Was habt ihr für ein Attest? Kindergärten können nur die Plätze vergeben, die sie aktuell frei haben bzw. die sie mit ihrem Personalschlüssel besetzen dürfen. Habt ihr ein Attest, das einen Integrationsplatz rechtfertigt, müsst ihr euch in Integrationskindergärten mit dem Attest für einen I-Platz anmelden. Integrationskinder werden anders aufgenommen, da wird geschaut, ob das Kind in den Kindergarten (Konzept, Räumlichkeiten, Gruppenzusammensetzung etc.) passt. Wir müssen beispielsweise Kinder im Rollstuhl ablehnen, da unser Kindergarten ohne Aufzug über 3 Stockwerke verteilt ist. In München gibts die Kita-Elternberatungs-Servicehotline, die freie Plätze vermittelt. LG
anders geht es nicht. die kinder haben einen RECHTSANSPRUCH auf betreuung. ab 1. jahr. ABER das muss nicht in der kita sein, kann auch eine tagesmutter sein die euch zugewiesen wird. auch eie weiter entfernte kita müsst ihr in kauf nehmen. ihr erhaltet nach fristsetzung von ca 4 wochen EINMAL ein angebot. lehnt ihr das ab, habt ihr euren anspruch verwirkt und sitzt weiterhin ohne da. aber auch ohne anspurch, dass euch die stadt hilft. von daher geht an die stadt.
Nicht unbedingt. Hier GIBT es keine Plätze mehr. Gar keine.
oder einen Platz annehmen, der 2500,-€ pro Monat kostet
Wenn es ihn denn geben würde... Personal kann man halt nicht schnitzen.
Zunächst du hast einen Rechtsanspruch, den du notfalls auch gerichtlich durchsetzten kannst. Hier werden die städtischen Kitaplätze zentral bei der Stadt vergeben, und das wäre auch die Stelle an die du dich zu wenden müsstest. Wir hatten das bei unserer Jüngsten. Hatten uns sogar rechtlich beraten lassen, Briefe an die Amtsleiter, Bürgermeister... Sprich wir haben Druck gemacht und uns nicht abspeisen lassen. Wir haben dann doch noch sehr kurzfristig den Platz in der Krippe bekommen.
Hier ist es so dass die Kita "Notplätze" haben,also die Gruppen um eins,zwei Kinder Überbelegen können mit triftigen Grund,geht man zum Jugendamt und droht mit Klage bekommt man meist einen dieser Plätze zugewiesen(eigentlich sind die für Zuzüge,oder Kinder mit besonderem Bedarf gedacht)
Wo ist das? Aus meiner Ausbildung vor 25 Jahren kenne ich das auch noch so. Pro Gruppe 25 Kinder + 2 Not-Plätze. Mittlerweile haben wir einen Anstellungsschlüssel, den wir auch für Notfälle nicht überschreiten dürfen, da sonst die Fördergelder eingestellt werden. DAS kann sich kein Träger leisten, die Schlüssel sind eh schon auf Kante genäht...
Hier nicht. Wäre auch absurd - denn in "Not" sind wiederum alle die einen Platz suchen und nicht finden.
Das ist hier auch so. In den Altersgemischten Gruppen ist es durchaus so, dass statt 15 Kindern auch mal 16 Kinder in einer Gruppe sind und in den Elementargruppen sind normalerweise 20 Kinder. Es dürfen aber auch 21 Kinder sein. Also hat hier jede Gruppe im Prinzip einen Notplatz in Reserve. Bei den Altersgemischten Gruppen geht das aber wohl nur, wenn in der Gruppe nur 4 Kinder unter 3 sind. Wegen dem Betreuungsschlüssel. So hat man Notplätze, falls man Plätze vergeben hat und dann plötzlich ein Kannkind doch nicht in die Schule geht. Oder halt für neu Zugezogene. Hier melden sich alle über ein Kitaportal online an. Bekommt man keinen Platz, muss man sich bei der dafür zuständigen Stelle melden. Die Info dazu kann man hier auf der offiziellen Homepage der Stadt finden.
...
Wende Dich am Besten ans Jugendamt , die können dann evtl. auch eine Tagesmutter vermittel und die haben auch Kontakte zu den Stellen die eine Übersicht aller freien Kita- Plätze haben .
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe heute beim Jugendamt angerufen. Leider konnten die mir so erstmal nicht helfen. Es gibt dort keine Liste oder ähnliches mit freien Plätzen und generrell sieht es in unserem Einzuggebiet einfach sehr schwierig aus. Das einzige was ich tun kann ist: mit dem Kitagutschein und dem Attest noch mal bei allen Kitas vorstellig werden und wenn ich fünf schriftliche Absagen erhalten habe, kann ich ein Formular ausfüllen und das dem Jugendamt einreichen. Die schauen was sie tun können. Aber die Chancen stehen generell nicht so gut. Denn wo es wenig Kitas gibt und viele Kinder.... Was soll das Amt da machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht