Elternforum Kigakids

winterschuhe im Voraus kaufen?

Anzeige kindersitze von thule
winterschuhe im Voraus kaufen?

stebi

Beitrag melden

Ich finde es generell blöd, dass man ende Februar oder im März kaum noch Wintersachen bekommt. Bei pullover und Co. gehts ja noch. Da kann man im Voraus noch eine Nummer größer kaufen. Wenn das dann im März noch zu groß ist, dann passt das im Herbst wieder. Aber wie macht ihr das bei Kinderwinterschuhen? Letztes Jahr lag Schnee draussen und im Geschäft kriegte man schon die Sandalen. Minis Füsse haben einen Schub gemacht und sie brauchte neue Winterschuhe. Gab aber keine mehr zu kaufen. Ich überlege, dieses jahr zusätzlich Schuhe eine Nummer größer zu kaufen, damit ich nicht nochmal in diese Situation komme. Wie macht ihr das? LG stebi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

auch ich finde es blöd im Septmeber, spätestens Oktober Winterschuhe kaufen zu "müssen" weil es spätestens im November nur noch eingeschränkte Auswahl und ab Dezember kaum noch etwas gibt. Das Risiko, dass die Schuhe dann zum Ende des Winters hin nicht mehr passen ist groß. Dieses Jahr dachte ich, ich mache es schlauer und habe die Trekkingsandalen für meinen Sohn im Mai großzügig bemessen gekauft. Mit der Hoffnung, dass sie bis zum Hochsommer richtig passen. Nichts war. Die Sandalen waren Mitte Juli (als es hier ersmals richtig warm war) immer noch zu groß. Neue Trekkingsandalen waren absolut nicht mehr aufzutreiben, nicht mal mehr im Internet gab es welche in seiner Größe zu einem für mich bezahlbaren Preis. Also musste er in "normalen" Sandalen rum laufen, was jeden (!) Morgen zu Diskussionen führte. Also wie man es macht, ist es falsch. Am besten wäre natürlich ALLE würden mit dem Kauf warten, bis die Wetterlage es sinnvoll macht. Dann gäbe es auch zu den richtigen Jahreszeiten die aktuellen Schuhe. Aber so heißt es zu früh kaufen oder nehmen was übrig bleibt. Jeckyll


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Für die letzten paar Wochen im Second-Hand-Laden gebrauchte Schuhe kaufen. LG Inge


Baby_2011_Xx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Ein paar bzw . 2 paar winterschuhe und winterstiefel das reicht. und falls sie dann zu klein sind gibts irgendwo trotzdem noch welche zu kaufen. aber ich kauf mit Sicherheit kein 2tes paar in einer größeren größe um sie danach dann in die Ecke zu stellen.. ist finde ich auch rausgeschmissenes Geld.


hinoto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby_2011_Xx

Mir wurde von vielen schuhverkäufern abgeraten die schuhe im Vorraus zu kaufen. Auch von einer guten Freundin die in einem Schuhgeschäft arbeitet. Erstens können die Füsse bis dahin noch ganz schön wachsen und zweites könnten die schuhe zu schmal oder breit ausfallen. Ich halte mich daran das ich sie definitiv nicht vorraus kaufe. Ich kaufe auch nie gebrauchte , denn selbst kurz getragene Schuhe können sich dem Kinderfuss schon angepasst haben. Ich vermeide dadurch das mein Kind Senk-Knick- Spreiz oder Rückenschmerzen bekommt.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hinoto

Meine Tochter hatte Klumpfüße. Ihr Kinderorthopäde hat gesagt, gegen kurzfristig gebrauchte, gut erhaltene Schuhe ist nichts einzuwenden, zu kleine Schuhe oder nicht passende Schuhe sind schädlicher. Aber ihre Schuhe trägt definitiv kein weiteres Kind mehr, obwohl man von ihren Klumpfüßen schon lang nichts mehr sieht, eben wegen dem einlaufen. LG Inge


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hinoto

" Ich vermeide dadurch das mein Kind Senk-Knick- Spreiz oder Rückenschmerzen bekommt." Als ob diese Dinge allein nur von second Hand Schuhen kommen würde. Kann auch so zu Knick-Senk- Füße kommen. Mein Großer hatte NIE gebrauchte Schuhe an und kämpft jetzt damit. Die Orthopädin meinte er wird nie normale Füße bekommen. Muss wohl sein Leben lang Einlagen tragen.


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Ich finde das auch absolut doof. Mein Sohn kam Anfang Februar in die Kita und entsprechend haben wir ein zweiter Set Schneenazug gekauft. Überall gabe es zu diesem Zeitpunkt aber nur noch Frühlingsmode, total bescheuert. Ich würde mich in einem guten Schuhladen beraten lassen, vielleicht können sie Dir dort sagen wieviel Wachstum in etwa zu erwarten ist.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Wir kaufen meist ein weiteres Paar von diesen gefütterten Gummistiefeln von Aldi eine Nummer größer. Diese kosten nicht die Welt und sind im Notfall besser als gar keine Alternative.


Flitzepiepe2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Wie haben jetzt Ende des Sommers online Markenschuhe über 50% günstiger bestellt von Schuhen, von denen wir wissen, dass sie unserem Kind gut passen. Wir kennen die Marke, wir kennen die Form und die Weite. Die Weite eines Fußes ändert sich von einer Größe zur anderen nicht schlagartig. Im April/Mai hatten wir Sandalen mit einem Finger breit Platz vor dem dicken Onkel gekauft - die waren Anfang Juli zu klein! So ist es im Winter auch immer: Anfang des Winters benötigen wir immer eine andere Größe als am Ende, daher müssen wir eh zwei Paar Winterschuhe kaufen. Wenn dann die kleineren am Anfang des Winters schon nicht mehr passen sollten, haben wir die immer sehr gut bei eBay verkauft bekommen (ab und zu sogar noch mit Gewinn, da wie oben beschrieben sehr günstig erworben). Gebrauchte Schuhe muss jeder für sich entscheiden, unser Kinderarzt riet davon ab weil wir ein sehr schnelles Wachstum (insbesondere der Beine) mit Knieschmerzen usw. bei unserem Kind beobachten.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Also seitdem ich bei meinem Sohn auch im Februar mal durch die Geschäfte gesaust bin und dann wenigstens noch ein Paar ungefütterte Stiefel gefunden habe (da war er zum Glück gerade 14 Monate und daher ging es damit auch), kaufe ich für beide Kinder immer zwei Paar in verschiedenen Größen - oder halt die von Tchibo, die ja durch dei zusätzliche Einlegesohle über zwei Größen passen. Oft genug haben wir es gebraucht, aber es kam dann eben auch schon vor, dass ich am ende des Winters ein Paar nagelneue Stiefel übrig hatte, die dann im nächsten Jahr natürlich zu klein waren.