Maja5921
Hallo!
Wir sind mittlerweile große Fans der Reihe und haben von den Juniorbüchern auch schon 7 Stück.
Nun steht ja der nächste Feiertag ins Haus und eines der Bücher darf natürlich nicht fehlen!
Allerdings frage ich mich ,da mein Sohn letzten Monat 4 Jahre wurde, mit welcher Reihe am besten weitermachen?
Die großen Bücher sind nun auch sehr ausführlich und ich hab Angst , das es noch zu langweilig sein könnte...
Wie sind eure Erfahrungen?
Sind die großen Bücher wirklich schon ab 4 Jahren sinnvoll oder doch eher was zum Schulstart?
In den kleinen wird ja auch einiges an Wissen vermittelt, aber wie lange bleiben die interessant?
Möchte ja mit dem nächsten Buch auch wieder viel Freude machen!
Liebe Grüße
Maja
Wir haben auch einige von den Junior-Büchern und ein paar große. Meine Tochter ist sechs und fängt gerade mit Leseversuchen an (dazu benutzt sie hauptsächlich die Junior-Bücher, die sie fast auswendig kennt). Wenn dein Sohn ein spezielles Interesse hat, dann würde ich ihm schon mal ein großes Buch dazu kaufen. Die Informationen wird er mit Sicherheit schon aufsaugen. Bei meiner Tochter sind das z.B. Bücher über Pferde. Das Buch über Geld hingegen interessiert sie immer noch nicht. Ansonsten denke ich, dass die Junior-Bücher bei uns auf jeden Fall noch die Erstleser-Phase überdauern werden. Da ist es ja gut, wenn nicht so viel Text auf jeder Seite steht. Im Bücherregal meiner Tochter stehen immer noch Babybücher, und auch welche, die sie verm. so ab der 3. Klasse selber lesen wird. Ich halte mich da nicht an die Altersempfehlung.
Wir haben nur die großen (mittlerweile bestimmt ca 18 Stück), von Anfang an. Man muss ja nicht jedes Detail vorlesen, sondern sich die interessanten Dinge raussuchen oder sich das vorher selbst durchsehen und dann eine kleinkindgerechte Zusammenfassung liefern - so machen wir es. Lg
Ich finde, dass das Niveau der Bücher sehr unterschiedlich ist. Musst du dir anschauen, was für deinen 4jährigen geeignet wäre.
Nimm ihn mit in den Bücherladen und lest mal Probe. Dann wirst Du es schon sehen. Meine 2-jährige liebt z.B. das große Baustellenbuch und der Große (4) liest immer noch gerne z.B. das kleine "Gefühle". A.
Finde auch die großen Bücher sind eher erst ab 5 Jahre geeignet. Mein Sohn, knapp 5 Jahre, mag die kleinen Bücher immer noch total gerne, obwohl wir die Großen mittlerweile auch haben. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht