Elternforum Kigakids

wie läuft Elternabend bei euch ab?

Anzeige kindersitze von thule
wie läuft Elternabend bei euch ab?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir hatten gestern 1. Elternabend. Von 24 Elternpaaren waren viel. 5 Mütter und 1 Vater da. Und das waren viel lt Erzieherin. Zuerst erzählte sie kurz was gerade gemacht wird (Thema Frosch), dann kommende Projekte. Dann war Thema PC im Kiga (sie bekommen 1 für 4 Gruppen). Dann wurde 3 Std. über Kinder getratscht. Natürlich hauptsächlich über Kinder von 2 Müttern die dauernd den Mund offen hatten (und Erzieherin schon länger kennen). Lauter "lustige" Geschichten, die mich überhaupt nicht interessiert haben. Hatte danach starkes Kopfweh, war tw. echt anstrengend. Heimgekommen bin ich um 22.30. Wie läuft es bei euch ab? Ist das so üblich? lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wir hatten vor ca. 1 Monat Elternabend. In der Gruppe sind 25 Kinder und es waren ca. 20 Müttern und 8 Väter da. Bei uns wurden die Ziele des KiGas vorgetragen, hauptsächlich, weil ein neuer Erzieher seit Oktober da ist. Es wurde alles ausführlich besprochen, dann wurden Fragen der Einzelnen besprochen. Dann wurde noch etwas getratscht, und heim kam ich um 23:30 Uhr (Beginn 19:30 uhr!) weil die eine Diskussion doch etwas länger dauerte. Alles in allem war es doch interessant. Ich wundere mich doch sehr, daß so wenig bei Euch los war :-o Wenn ich mein Kind in den Kindergarten geben, interessiert mich doch auch, was dort gemacht wird mit den Kindern. Wenn so viel Eltern nicht kommen, zeugt daß ja nicht von viel Interesse den eigenen Kindern gegenüber. Viele Grüße, Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einige hatten keinen Babysitter und fürs Mitnehmen war es zu spät. Kann ich auch verstehen. Wenn meine Mutter nicht wäre, hätte ich auch nicht hingehen können. Und es sind nur wenige neue Kinder heuer. Für die älteren ist es viel. nicht mehr so interessant. Werde aber wieder hingehen, weil es mich interessiert. War nur tw. etwas öd (jetzt weiß ich warum ich nie zu Krabbel-od. Stillgruppen gegangen bin). lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Max, ich kann Dich sehr gut verstehen, ich war letztens auch auf solch einem KiGa Event, bei dem interessanterweile das Konzept vorgestellt wurde und im nachhinnein 2 Mütter darum wetteiferten was ihre Wundersprosse so alles von sich gaben *g*. ich fand es teils belustigend, da ich ein Kind kenne, und von ihm genau das Gegenteil halte. Aber Du hast recht, sowas ist zeitaufreibend und nervtötend, aber es liegt auch an den Erzieherinnen, die den Abend gestalten, eine gute Toppic Liste zu entwerfen, damit sich jeder angesprochen fühlt, und nur unter Top 6 "Verschiedenes & Aussprache" man sich das GElaber anhören muß (-: Viele Grüße Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Werde das nächste Mal einfach früher gehen. Ich kannte die Kinder nicht um die es ging und fand es eigentlich nicht bes. lustig, dass ein Kind mit schwarzen Haaren auf die Welt kam und jetzt blond ist *g* oder dass die Großeltern sich nicht kümmern. Ist mir herzlich egal. Bin eigentlich nur geblieben weil eine befreundete Mutter mit Vater da war und wir nachher noch getratscht haben. Und da die Erzieherin 2 Eltern (die die dauernd erzählten) anscheinend besser kennt wurde hauptsächlich geplaudert über die Kinder. Davor war es ja ganz interessant. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es gar keine Elternabende. Und das, weil man sowohl morgens, als auch nachmittags beim Abholen seine Fragen und Wuensche vorbringen kann.çAuch kann man den KiGa ohne Ankuendigung jederzeit (ausser in der Ruhezeit) besuchen, auch die Kueche inspizieren. Ich erfahre ja von meiner Tochter was sie dort macht, sehe ihre Handarbeiten und Bilder, die wir zuhause aufbewahren. Auch stelle ich taeglich fest, dass ihr Sprachschatz sich vergroessert. Solange wir alle zufrieden sind, benoetigen wir keinen Elternabend. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, wir haben alle 3 wochen elternabend, abwechseln pädagogisch und organisatorisch (elterninitiative). die pädagogischen elternabende werden von beiden erzieherinnen organisiert, es gab themen wie "streiten", "kinder und tod", geschlechtsspezifische erziehung".... jedesmal sehr interessant. die organisatorischen elternabende ist das kinderhausteam ca. 1 stunde da und bringt organisatorische sachen vor, dann gehen sie und wir eltern besprechenwie was wann gehenkann. salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibts so drei Elternabende pro Jahr: Der erste im Septemeber: themat. Einstieg für die Eltern zum Jahresthema passend, Vorstellung des Jahresthemas, päd. Überlegungen etc. durch die Erzieherinnen, Elternbeiratswahl und ein kurzer Punkt Verschiedenes. Und die anderen beiden sind thematisch: z.B. für Eltern von Vorschulkindern zusammen mit der Grundschule: Lernen lernen oder andere pädagogische Themen, die die Eltern interessieren. Einfach nur Ratsch/Tratsch gibts bei uns nicht, dafür wäre mir ehrlich gesagt auch die Zeit zu schade und würde auch nicht kommen ;-) LG Murmeltier


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es einmal im Monat Elternabende (hin und wieder auch nur alle zwei Monate), die von den Erzieherinnen vorbereitet werden. Immer wird über den Stand in der Gruppe berichtet (nicht über einzelne Kinder, dafür gibt es zweimal im Jahr Elterngespräche nur mit den Eltern eines Kindes mit den Erzieherinnen), organisatorische Sachen (Putz- und Renovieraktionen, Ausflüge am Wochenende) werden besprochen. Regelmäßig referieren die Erzieherinnen auch zu einem inhaltlichen Thema. Bei uns sind 15 Kinder in der Gruppe und immer mehr als 10 Eltern da. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns auf dem Elternabend waren auch ganz wenige Eltern da. Ich fand das auch komisch. Ich habe viele Fragen gestellt und die Unterhaltung mit den Erzieherinnen fast alleine bestritten. Mein Sohn ist im 1. Kigajahr. Meine große Klappe hat mir dann den Elternbeiratsposten beschert und seit ich dort mitarbeite, muss ich sagen, dass ich ganz schön entsetzt bin, wieviele Eltern sich überhaupt nicht für den Kiga interessieren. Es ist für viele einfach eine Kindaufbewahrungstätte. Traurig aber wahr. :-( Lg barry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin auch im EB und staune noch immer wie viele sich überhaupt nicht für den Kiga engagieren und interessieren. Wenn ich Hilfe brauche für Aktionen haben 95% keine Zeit. Vor 1 Monat haben wir eine öffentliche EB-Sitzung organisiert mit Kiga-Leitung usw... es kamen DREI - 3 Mütter (von 100 Kinder)....OHNE WORTE ABER WAHR. Der Kiga ist tatsächlich für die allermeisten "nur" eine Kinderaufbewahrungsstätte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei der letzten Elternversammlung waren von jedem Kind mindestens ein Elternteil da! Da wird sehr viel Wert drauf gelegt. Wenn die Eltern nicht können, muss eben die Oma ran. Gedauert hat das ganze 2h. Erst wurde ingesamt über die Pläne des KiGA gesprochen, dann gingen alle Eltern in den Gruppenraum ihres Kindes. Dort wurde dann auch die Fragen der Eltern insbesondere eingegangen. LG Nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei uns war der Elternabend zu Beginn des Kigajahres. In erster Linie ging es eignetlich drum, sich kennen zu lernen. War zumindest mein Eindruck. Es waren auch recht viele da - vor allem die Eltern der neuen Kinder. Dann ging es eigentlcih in erster Linie nur darum, Elternvertreter zu wählen und Termine bekannt zu geben (z.B. Laternegehen). Das war´s eigentlcih schon. Dauerte etwa eine Stunde - fand ich okay. Hoffentlich bleibt das so. Gruß Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es meist am Anfang des Jahres einen gemeinsamen Elternabend. Der ist vor allem für die "Anfänger". Erst werden gemeinsam alle begrüßt und über z.B. Konzepte, Renovierung etc. gesprochen. Dann gehen die jeweiligen Gruppen in ihre Räume. An diesen Abenden kommen nur sehr wenige Eltern (ca. 20 von 75). Auf Grund der Initiative "meiner" Erzieherinnen gibt es jetzt auch einen Gruppen internen Elternabend. An diesen Abenden sind auch wesentlich mehr Eltern da (ca. 80%), natürlich wird dort auch etwas getrascht aber ich finde das gehört dazu. So lernt man die Eltern der anderen Kiddys etwas kennen und kann besser auf sie zu gehen wenn es z.B. Probleme zwischen den Kindern gibt. Ich bin ebenfalls im EB (auch noch dank meiner großen Klappe als Schriftführerin) und ich muß leider Barry und Eileen zustimmen das die meisten Eltern null Interesse haben. An den EB-Sitzungen sind meist nur 2-3 Eltern anwesend die nicht im EB sind. Und bei der Wahl zum EB war ich die einzige "Neue". LG TAnja