Elternforum Kigakids

Wie am besten Babysachen verkaufen...

Anzeige kindersitze von thule
Wie am besten Babysachen verkaufen...

Vivi1975

Beitrag melden

Hallo, sagt mal, gibts hier ein paar Verkaufsgenies? Ich muss meinen Keller endlich entrümpeln und Platz machen. Da wir definitiv kein zweites Kind bekommen, wollte ich jetzt langsam mal anfangen die Sachen zu verkaufen. Wie stell ich das am besten an, wo bekomme ich noch am meisten und was funktioniert am besten (ebay, Second Hand, Basar)...hat jemand hilfreiche Tips? Und was bekomme ich noch wofür, hab halt zumindest aus den ersten 2.5 Jahren auch viel von Petit Bateau, Ralph Lauren, GAP usw. Bin da gerade was die Preise angeht überfordert. Ich weiss von vielen Freundinnen, allzuviel gibt es nicht mehr, aber es muss ja stimmen, sonst kauft es doch auch niemand. Oder mach ich am bestsen "Begkleidungspakete..."??? Ich wäre echt dankbar, für ein paar heisse Tips...


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vivi1975

Bei solchen Markensachen würde ich defintiv Ebay machen. Die Pakete farblich passen sortiert in der gleichen Größe zusammenstellen. Am besten kleinere Paket mit 10-20 Teilen, so wie es zusammmenpaßt. Besonders schöne Stücke z.B. tolle Jacken oder Kleidchen würde ich sogar einzeln einstellen. Wichtig sind wirklich vernünftige Bilder und eine gute Beschreibung, dann läuft das meist von alleine. Klar hat man dann die Ebaygebühren, aber praktisch ist meiner Meinung nach, daß erstens die Leute den Preis selbst bestimmen und man zweitens immer alles los wird und nicht, wie nach einem Flohmarkt, die Hälfte wieder mitnehmen muß.


alsame

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vivi1975

Ich verkaufe alles über ebay. Ob sich Basar oder Second Hand mehr lohnt kann ich dir nicht sagen. Für Markenkleidung bekommt man einzeln noch gut Geld. Ansonsten verkaufe ich Bekleidungspakete passend zur derzeitigen Saison. Alles einzeln verkaufen ist dann doch etwas aufwendig. Mehrere gut fotografierte große Bilder der Auktion zufügen, wertet sie auf. Habe mir auf Turbo Lister Vorlagen gemacht, so ist es nicht immer all zu aufwendig. Trotzdem immer ein Haufen Arbeit mit fotografieren, einstellen, einpacken, verschicken etc. Aber ich staune immer, was dann doch bei rum kommt und freu mich. alsame


Vivi1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alsame

Herzlichen Dank für die Antworten....wie ist das mit den Preisen, dann für 1 EUR einstellen? Und was kommt da so rum, jetzt als Beispiel mal für ne Jeans von H&M oder ein T-Shirt?


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vivi1975

kommt drauf an welcher Zustand und welche Grösse. Bei Jeans zb. Grösse 62/68/74 nehm ich für tadellosen Zustand ca. 2,50. Bei verschlissenen Grössen wie zb. ab 80/86/92....dann 1 Euro. Für sehr schöne Mädchenjeand so ab Schulalter mit Muster oder Glitzer oder dgl. bezahlen mir die Leute schon mal 5 bis 7 Euro.


alsame

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vivi1975

Das einstellen kostet nichts, du zahlst 9% Verkaufsgebühr. Schwer zu sagen was bei rum kommt. Letztlich ist es alles Glückssache. Ich habe auch schon mal etwas nicht verkauft und beim 2. Mal unverschämt viel für bekommen. Für H&M bekommt man erstaunlich viel. Ich kaufe auch gebrauchte Sachen, natürlich nur im top Zustand und schau immer das ich mit Porto nicht mehr als die Hälfte von Neupreis bezahle. alsame


Maus_2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alsame

MArkensachen lassen sich i.d.R. gut bei ebay verkaufen. Allerdings auch nur passend zur kommenden Saison! Ab April/Mai fängt es mit den Sommersachen an... je kleiner die Sachen sind, desto näher an der Saison verkauft man sie. Denn in Gr. 62 kauft jetzt noch kaum jemand Sommersachen, die Mütter wissen ja noch gar nicht, welche Größe das Kind im Sommer braucht. Von daher würde ich so kleine Sachen erst im Juni einstellen! No-Name-Sachen wirst du am ehesten über Bekleidungspakete los, wenn du sie bei ebay verkaufen möchtest. Oder du versuchst es auf den lokalen Kinderkleidermärkten... da bezahlen die Leute aber nicht soooo viel... meist 1-3 Euro für ne Jeans und 1-2 Euro für ein T-Shirt. Was einen höheren Preis hat, bleibt oft liegen. Ich verkaufe die Sachen von unseren Mädels schon seit Jahren... anfangs über ebay, aber das ist mir zu müßig, wenn ich dann nur 1 Euro dafür bekomme... Markensachen verkaufe ich aber weiterhin bei ebay, da ist der Preis meist recht gut! Andere gut erhaltene Sachen, die z.B. von H&M, C&A oder Ernstings kommen, gebe ich hier im Ort im Second-Hand-Laden ab. Da bekomme ich zwar auch nur 50% vom ERlös, habe aber keine Arbeit damit, ausser dass ich die Sachen hinbringen und die Reste abholen muss! Und alles, was nicht mehr zu verkaufen ist, weil z.B. etwas verwaschen oder von KiK, gebe ich zu meiner Freundin. Das ist ungefähr die Hälfte der KLeidung. Denn bei uns ziehen 2 Mädchen die Sachen an und manche Teile sehen danach nicht mehr sooo toll aus, sind aber noch tragbar. Oder wenn wir was geerbt haben, dann kann ich das danach auch nicht mehr weiterverkaufen, weil dann mind. 3 Kinder das anhatten und es definitiv nicht mehr der aktuellen Mode entspricht und ausserdem auch leichte Gebrauchsspuren hat. lg, andrea


Vivi1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maus_2012

Ich danke euch allen für die vielen hilfreichen Beiträge...werde mich am Samstag mal mit den ersten Kisten hinsetzen..da sammelt sich halt ganz schön was an, so in knapp 4 Jahren. Konnte mich bisher nicht davon trennen, aber da klar ist, dass wir kein zweites Kind bekommen, muss ich jetzt langsam mal ran.... Ich wünsche euch allen ein paar schöne Osterfeiertage und viele viele bunte Eier für die Zwerge. LG Vivi


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vivi1975

Kannst du keinen Garage Sale machen, in die Zeitung setzen, Schilder aufstellen, dich einen Samstag vor die Garage in die Sonne setzen und verkaufen. Was nicht verkauft wird, wird gespendet. Bei der Gelegenheit kannst du auch den ganzen anderen Krempel, der dir nimmer gefaellt mit loswerden.