Elternforum Kigakids

Welchen Roller habt ihr? Wie alt sind eure Kinder?

Anzeige kindersitze von thule
Welchen Roller habt ihr? Wie alt sind eure Kinder?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Besondere Merkmale eures Rollers? Wir überlegen Roller oder Fahrrad, oder beides? Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen. Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

AAAAlso, meine große ist 6 Jahre alt und hat sich vor einem Jahr einen City Roller mit größeren Lufträdern gekauft. Die normalen Räder daran sind mir zu klein. unsere Kleine ist 4 und hat ein fahrrad, mit dem sie auch fahren kann und einen n ormalen Roller , den ich gebraucht bekommen habe. Der Roller hat große Räder, eine Rücktrittsbremse, eine Klingel und einen Korb. Was mir daran fehlt ist die Handbremse;-) beide haben mit 4 das Fahrradfahren gelernt, allerdings auf unterschiedliche Art und jedesmal kam erst danach der Roller ins Spiel. Bei meiner Großen bin ich 5 Tage hinter ihr hergerannt und habe sie festgehalten bis sie endlich Gleichgewicht halten konnte. Bei meiner Kleinen war mir das zu doof. Sie bekam an dem ganz kleinen Rad die Pedalen abgeschraubt, benutzte es als Laufrad und als wir merkten, sie hält das Gleichgewicht und beherscht das Rad bekam sie die Pedalen wieder drann und dann fuhr sie los. Ohne Hilfe, ohne Hinzufallen. Das Ganze hat eine Woche gedauert die wesentlich angenehmer war als die mit der Großen;-) Aber man hört immer wieder das Kids die erst Roller fahren viel schneller Rad fahren. Also wenn Roller, dann versuch doch ihn gebraucht zu bekommen. denn sie sind teilweise superteuer und wie lange wird denn damit gefahren????? Ach ja, und diese Stützräder finde iich mörderisch, die haben wir bei der Großen drann gehabt und die sitzt heute noch falsch auf dem Rad, so krumm. Würde ich nie wieder machen.. lG bine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten zuerst ein Fahrrad, aber das war ein Reinfall, Jonas (4,5 J) hatte einfach Angst vorm Fahrrad und auch vorn runterfallen. Wir haben ihm jetzt den Roller geschenkt, (den von Puky nur mit Rücktrittbremse) und das war das Erfolgserlebniss für Jonas. Innerhalb von 1 Tag hat er ihn beherrscht und seitdem muß er überall mithin. Sein Selbstbewustsein ist total nach oben geschnellt. Wir haben den Roller aber gebraucht gekauft. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Vanessa hat mit 2 1/2 Jahren angefangen Roller zufahren (den großen von Puky mit Rückbremse und Handbremse). Seit sie knapp 3 Jahre ist fährt sie Fahrrad (ohne Stützräder). Sie hat sich einfach das Rad genommen und wollte damit fahren (das hatten wir noch von ihrem Bruder und es ist ein 16 Zoll Rad). So nach ca. 1 Stunde konnte sie es ganz alleine. Also ich würde den Kindern immer erst einen Roller geben und wenn sie den sicher beherschen ein Fahrrad. LG Marion mit Flo & Nessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tom hat zum 2. Geburtstag ein Laufrad aus Holz bekommen (www.velowalker.com) und damit fährt er wie ein geölter Blitz. Einen Roller hat er nicht, Dreirad fährt er auch nicht, er mag es einfach nicht. Wir werden ihm irgendwann, wenn er für das Laufrad zu groß wird (bzw. es an seine Schwester abgibt), ein Fahrrad kaufen. Stützräder wird er dann nicht benötigen, da der Gleichgewichtssinn mit dem Laufrad super trainiert wird. Fazit: Ich würde das Laufrad jederzeit wieder kaufen und kann es nur wärmstens empfehlen. Gibt es auch als "like-a-bike" und "velocat". Die metallene Variante kann ich allerdings nicht empfehlen, da hier der Lenker nicht sperrt, sondern rundum gedreht werden kann und das ist eine Gefahrenquelle. Viele Grüße bine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

André hat son cityroller oder wie die heissen, so ein aus Metall, weil die für 10 euro im angebit waren. was andres kann ich mir nicht leisten. er kann aber fahrrad fahren, weil er bei der oma eines hat, aber das darf er nicht mit vom hof nehmen. zum kiga draf er eh nicht mit roller oder rad kommen, wiel wir nur 5 min fussweg haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! André hat mit 2,5 Jahren erst einen Holzroller bekommen, mit dem mittlerweile unsere Kleine durch den Garten fährt! Dann haben Oma und Opa im Mai einen Kettler-Roller "gesponsert", den ich zufällig im Second-Hand-Laden gesehen habe und der noch wie neu war! Fahrrad fährt er auch, allerdings mit Stützrädern, aber nächstes Jahr will er die ab haben (wie bei Conni lernt Rad fahren ;-)) ich laß mich überraschen... LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist jetzt 5,5 Jahre alt und hat zum 4. Geburtstag einen gebrauchten luftbereiften Puky-Roller bekommen mit zwei Rädern (das kleinere Modell mit 2 Rädern). Sie hat einige Zeit gebraucht, um ihn zu beherrschen. In dieser Zeit wurde dann auch das vorher nicht mehr gern genutzte Dreirad wieder interessanter, weil es für sie einfacher war, hierbei brauchte sie sich ja um das Gleichgewicht nicht kümmern. Aber nach ein paar Monaten immer wieder üben hat es gut geklappt und sie fährt bis heute gerne mit dem Roller und kann gut das Gleichgewicht halten. Einen Cityroller haben wir auch (eigentlich ist es aber meiner), den nehmen wir halt für unterwegs, weil man ihn so schön flach zusammenlegen kann und er im Kofferraum nicht viel Platz wegnimmt. Ansonsten sind die luftbereiften Roller wie der von Puky natürlich besser. In der Kita und auf einem Indoorspielplatz (also fernab des Straßenverkehrs) hat sie neben dem Rollerfahren auch mit diesen Laufrädern immer wieder geübt und mit richtigen kleinen Fahrrädchen aber OHNE Stützräder. Auf diese Weise hat sie sich mit 5 Jahren selber das Fahrradfahren ohne Stützräder beigebracht! Da war sie sehr stolz drauf und ich auch ;-) Aber eben nur drin, nicht draußen im Straßenverkehr. Ein (gebrauchtes) 20-Zoll-Fahrrad wird sie erst dieses Jahr zu Weihnachten bekommen. Eigentlich sollte sie es erst zum 6. Geburtstag Ende Februar bekommen, da es von Polizei, Straßenverkehrswacht und Kinderärzten empfohlen wird, Kinder unter 6 gar nicht auf ein Fahrrad zu setzen, und Kinder unter 10 Jahren nicht am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen, da Kinder in diesem Alter Verkehrssituationen und daraus resultierende Gefahren überhaupt noch nicht richtig einschätzen können und auch aufgrund ihrer kleineren Körpergröße von anderen Verkehrsteilnehmern nicht gut oder zu spät gesehen werden und auch ihrerseits die Situation von "da unten" nicht so gut überblicken können. Aber da es von Weihnachten an nur noch 2 Monate bis zu ihrem 6. Geburtstag sind und wir in dieser Zeit witterungsbedingt wahrscheinlich eh nicht so viel draußen Fahrrad fahren üben werden, will ich da mal ein Auge zudrücken ;-) Sie wird aber dann mit ihrem Fahrrad auch nur unter Aufsicht und fernab des Straßenverkehrs fahren dürfen (z. B. auf Waldwegen, im Park usw.). Am Straßenverkehr richtig teilnehmen darf sie erst dann, wenn sie in der Schule den Fahrradführerschein gemacht hat. Das wird normalerweise in der 4. Grundschulklasse gemacht - eben ca. mit 10 Jahren, das gab es früher in meiner Kindheit auch schon. Stützräder sind ziemlich schlecht, da sie das Kind in falscher Sicherheit wiegen (es kann das Gleichgewicht ja eben nicht halten) und üble Stürze verursachen können. Zu der Thematik "Roller/Fahrrad/Stützräder/Verkehrssicherheit ..." ist hier schon häufiger geschrieben worden, ich hab selber auch schon häufiger was dazu geantwortet und will jetzt nicht alles wiederholen. Du kannst die alten Beiträge mittels der Suchfunktion (Suchfenster rechts oben am Rand dieses Forums) schnell wiederfinden, wenn du die oben genannten Themenbegriffe als Suchworte in das Suchfenster eingibts. Schöne Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eure Argumente sind mir wohlbekannt und auch die meinen. @sylvia: ich weiß dass Kinderfahrräder im Straßenverkehr nicht zugelassen sind, weil sie eben ein Spielzeug sind. Drum habe ich mich ja für die Ausstattungsmerkmale der Roller interessiert. Auf was die Kinder fahren bleibt sich nämlich bei uns ziemlich gleich, wir haben keinen Gehweg und sind ländlich, also ganz egal, ob Tretbulldog, bobbycar Fahrrad oder Roller, die Kinder fahren auf der Fahrbahn, unser Hof ist wegen Kies ungeeignet. Ich bin ja auch mehr für den Roller, aber alle Nachbarskinder fahren Fahrrad (mit Stützrädern), jetzt hat sich Opa eingebildet, er muss seinem Enkel auch eines schenken. Dummerweise gab es bei Penny welche im Angebot, das steht jetzt auf dem Dachboden. Das ist mein Problem. Kein Kind bei uns fährt Roller, also wird wohl auch unserer nicht Roller fahren. Jetzt geht mein Wunsch dahin, für die Kleine einen Roller anzuschaffen, den vielleicht der Große mitbenutzt. Oder Laufrad, das ist aber doch recht teuer. Lasst mal noch mehr Meinungen hören.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Dir das Laufrad zu teuer ist (was ich übrigens auch finde) dann schraub doch die Pedalen ab. Nur weil andere Kids miit Stürzräder rumfahren muß es Dein Kind dochnicht. wir haben diese Diskussion immer wegen deem Helm. Aber sorry, nur weil nur etwas 25 % der Kinder in diesem Dorf einen Helm tragen heißt es noch lange nicht das meine Kids zu den restl 75 % gehören. Oder nur weil hier keiner aufm Bürgersteig läuft, laufen wir trotzdem auf dem Bürgersteig. Erkläre Deeinem Sohn das diese Räder ganmz gefährlich sein können, das er dann umfallen kann und dann vielleicht nie wiieder Radeln möchte.Meine Tochter fand ihr Laufrad auch erst etwas ungewöhnlich, aber jeder der sie sah staunte: Was du kannst schon Rad fahren? Meine Tochter war enorm stolz! Meistens waren wir auch schon an den Leuten vorbei bis denen endlich einfiel was ihnen so komisch vorkam- das sie ohne Pedalen radelte *gr* ich hab mich immer über die langen Leitungen aufgehauen und meiner Tochter hat diese Anerkennung unheimlich gut getan. Denn den Aufprall des groschen hat sie gar nicht mehr mitbekommen, so stolz und glücklich radelte sie dann weiter. lG bine