Mitglied inaktiv
Hallo, sagt mal welchen Hustenstiller könnt Ihr für die Nacht empfehlen, der nicht verschreibungspflichtig ist? Lena nimmt sonst (also bei Reizhusten oder Pseudo Krupp) den Capval-Saft. Da der aber auch relativ stark ist, will ich den nicht jedes Mal geben, wenn sie normalen Husten hat und nachts nicht wieder einschlafen kann. Dann würde ich gern einen anderen Saft verabreichen, der aber auch hilft. Also Mucusolvan hilft nicht. Welche nehmt IHR so? LG Jenny
hustenstiller gebe ich gar nihct. auch nicht in der nacht. ich mache immer selber hustensaft und der hilft so gut, dass wir keinen stiller brauchen. wir hatten einmal hustensaft und hustenstiller vom doc, weil der husten echt schlimm war. nach einer woche hatte sich nihcts verändert. dann habe ich selber saft gekocht und nach 3 tagen war es vorbei Hustensaft der saft ist schleimlösend und anibakteriell. Zu beginn eines harten, unproduktiven Hustens kann er das Absteigen aus den oberen luftwegen zu bronchien und lungen verhindern. 250 ml Wasser 1 TL getrockneter Salbei und 1 TL getrockneter Thymian (apothekerqualität) 100g Zwiebeln 100g brauner Zucker(Brauner!!!!) Alle Zutaten in einen Topf geben und kochen bis der Zucker gelöst ist. Dann in ein verschließbares Glas abseihen und im Kühlschrank aufbewahren. Kann eine Woche lang aufbewahrt werden. Nicht länger!!! Babys und KLeinkinder: 3-4 TL am Tag Kinder und Erwachsene: 3-4 EL am Tag
Sedotussin oder NeoTussan
Hallo Jenny, ich habe den Hustenstiller Neotussan, der hilft eigentliche sehr gut. LG Bettina
wir haben Zäpfchen, auf Planzenbasis. Hier in Ö heißen die TUSCALMAN und man gibt sie vorm schlafen gehen. Viell. fragst du mal nen Arzt oder in der Apotheke obs die bei euch in D auch gibt?!
Hallo, ich habe mal gegoogelt und diese Zäpfchen haben - leider - den gleichen Wirkstoff wie der Capval-Saft, nämlich Noscapin. Damit sind sie jedenfalls nicht pflanzlich. Ich bin auch kein Fan von der chemischen Keule und habe heute abend Phytohustil ausprobiert, bisher *aufHolzklopf* klappt es ohne Husterei. Gruß Schl.
Hallo,
wir haben schon oft gute Erfahrungen mit Phytohustil gemacht, ist ein pflanzlicher Hustenstiller und wirkt auch bei mir
Gute Besserung!!
LG Silke
Danke für die Tipps, ich werde ALLE beherzigen und mal "probieren". Ein Zäpfchen möchte ich nicht unbedingt geben, da meine Tochter fast nur nachts Hustenanfälle bekommt (wenn sie krank ist) und sie aber dann noch im Halbschlaf ist. Ich könnte ihr dann nie beibringen, dass wir jetzt ein Zäpfchen nehmen, da würde sie total Theater machen. Wenn ich ihr aber sage, dass ich Hustensaft hole, weiß sie meist Bescheid und nimmt ihn auch. LG Jenny
Hallo, versuch es doch mal mit Flechtenhonig von Weleda, der hat bei uns wunderbar geholfen. Außerdem Lavendelöl 10% von Weleda auf Brust und Rücken einreiben, das wirkt Wunder bei Husten.
Es gibt auch ein halb-pflanzlich, halb-homöopathisches "Husten-Elixier" von Weleda, das auch super hilft. Gute Besserung!
Hallo! Es gibt einige, aber ganz ehrlich kaufe ich keinen mehr, denn egal welchen ich habe, ob verschrieben oder nicht, keiner hat wirklich geholfen, und dann kann ich es mir auch sparen, da man ihn ja eigentlich sowieso nicht geben soll... lg katja
Also mein Sohn nimmt den Prospan _Saft für Kinder der hilft super und sogar mein Mann ist begeistert der nimmt den für Erwachsene.Nicht Verschreibungspflichtig und Pflanzlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op