Mitglied inaktiv
Unser Kind ist knapp 3 Jahre alt u. wiegt 14 kg u. ist etwa 95 cm groß. Danke für Eure Empfehlungen! :-)
Gibt es da welche für so große Kinder? Lars ist ab 2 immer gelaufen, auch ohne Kinderwagen und so. Aber natürlich geht es auf langen (Berg)Wanderungen wohl nicht, daher ist meine Frage erst gemeint und nicht zum "ärgern". Wir haben im letzten/vorletzten Jahr begonnen mit Lars zu wandern ( er ist jetzt 6 Jahre) und so 10 km Strecken klappen schon sehr gut. Wir wandern nämlich auch sehr gerne, vorher hatten wir immer darauf verzichtet, aber wie gesagt, wir sind nicht auf die Idee gekommen, dass die Kraxe auch für so große Kinder möglich wäre... Liebe Grüße und schon mal viel Spass bei den Wanderungen:o) Sylvia
Also sie ist jetzt knapp 3 u. gedacht ist die Kraxe für Wanderungen, wenn sie müde wird, denn soviel km läuft sie halt noch nicht. Manche gehen ja bis 22 kg u. sie wiegt ja erst 14 kg.
Wir benutzen eine Rückentrage von Vaude für meine Tochter (2,5 Jahre ; ca. 12kg). Diese ist geeignet für Kinder bis 20 kg. Wir sind sehr zufrieden damit und haben schon einige Stürze (für den Insassen ohne Verletzungen) überstanden. Ich kann die Trage nur empfehlen.
Hallo, qualitativ hochwertig und prima geeignet ist die Rückentrage von LARCA. Sie ist genauso gut wie z.B. Produkte von Jack Wolfskin oder Deuter, aber deutlich preiswerter. Wir sind damit im schottischen Hochland gewandert, und das Ding war wirklich bequem für uns UND fürs Kind. Es hat sogar ein kleines Regendach zum Aufklappen. Bestell' doch einfach unter www.larca.de deren Katalog, dort ist sie drin. Grüßle, M.
Danke für den Tipp, die kannte ich noch nicht.
Den Ergo Baby Carrier. Damit hab ich meinen Großen damals mit knapp 12 kg stundenlang auf dem Rücken getragen. Die kannst du für Kinder bis 25 kg verwenden und du merkst das Gewicht des Kindes nicht. LG Nicole
Ist es nicht nachteilig beim Wandern, dass Kind u.Erw. Kontakt haben? Ich meine, man schwitzt doch oft beim Wandern, stelle mir das weder für en Erw. noch für Kind angenehm vor.
Wenn es warm ist schwitzen beide. Und ob nun jeder einzeln schwitzt oder der eine am andern klebt, ist doch letztendlich egal, oder? Ausserdem schwitze ich lieber, als daß ich dann mein Kreuz nicht mehr merke ;-) LG Nicole
Hallo, wir hatten eine von MacPac (die komfortablere der beiden, die es damals gab. Die war sehr teuer, aber sehr gut und wir haben sie auch zu Hause vile benutzt. Wir haben unseren Sohn bis 3 Jahre getragen, da wog er so 13 kg, danach wurde es doch recht schwer und er konnte in dem Alter auch schon so bis 15 km laufen (in flachem Gelände, wenn es eher schwierige Wege waren natürlich weniger). Gruß, Renate
Für größere Wanderungen und größere Kinder haben wir eine Deuter Kid Comfort III im Einsatz gehabt. Vorteil: extrem bequem zu tragen, bequem fürs Kind (sieht auch was), kannst noch Gepäck mit reinstecken, Sonnen-/ Regenschutz fürs Kind. Nachteil: ca. 4,5 kg. Eigengewicht und höherer Schwerpunkt. Für Wanderungen im ebenen Gelände m.E. sehr gut geeignet, bei Bergwanderungen aufgrund des höheren Gewichtes bedingt. (würde ich auch verkaufen...) Bei kürzeren Wanderungen, wo man nicht so ins Schwitzen gerät, kann ich auch nur den Ergo empfehlen: Vorteile: geringes Eigengewicht, Nachteile: man schwitzt mehr, weil das Kind direkt am Rücken klebt, Kind kann weniger Sehen und sitzt auf Dauer nicht so bequem, kein Sonnen-/ Regenschutz, kein Extra-Gepäck transportierbar. Ulrike
... sie geht bis 22 kg (aber einschl. Gepäck). Das finde ich aber etwas illusorisch in der Realität, denn auch wenn jetzt der Kleine drin sitzt (2 Jahre, knapp 11 Kilo), hat man schon genug zu schleppen - und dabei sind wir eigentlich recht fit... Wir haben sie beim Grossen nur bis cca. 2 Jahre verwendet. (Als er aderthalb J. alt war, haben wir damit in Österreich auch einen ziemlich steilen Berg erklommen :-)). Später, so ab 3 J., ist er dann schon selbst gelaufen, mit etwas über 3 Jahren auch mal 10 km (wir hatten die Wanderung etwas kürzer geschätzt). War zwar dann wirklich viel und gegen Ende war er echt fertig, aber sonst ging es eigentlich. Man muss eben Pausen machen, es interessant gestalten usw. Die Kraxe ist aber an sich schon gut und ich kann sie empfehlen (leider auch teuer). NUr weiss ich nicht, ob ich sie nur "zur Sicherheit" (falls das Kidn müde wird) mitschleppen würde - dafür ist sie doch recht sperrig und hat eben auch etwas Eigengewicht...
Ich hab den Rucksack zum Anschnallen an den Ergo. Da kann man dann ein bisschen transportieren. Ich hatte alles für uns drinnen - 3 Kinder und mich - bei unserer Bustour mit ausgedehnteren Spaziergängen. Also Wasserflaschen und Regenschutz, Fotoapparat, Geldbörse etc. ging sich aus.
...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht