Elternforum Kigakids

Welche Hobbys haben eure 4 jährigen Jungs?

Anzeige kindersitze von thule
Welche Hobbys haben eure 4 jährigen Jungs?

MamaMitHerz2013

Beitrag melden

Was machen eure 4 jährigen Jungs Hobbymässig neben dem Kindergarten? Wir gehen bisher nur 1x die Woche zum Kinderturnen, wo ich immer noch dabei bin. Ich habe das Gefühl, dass es zu wenig ist, deshalb bin ich auf der Suche nach Anregungen, was ich ihm noch anbieten könnte. Fussball haben wir schon probiert, aber es war noch zu früh.


waitforit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Wir gehen einmal pro woche zum gemeinsamen turnen (+ kleinerer bruder) und einmal pro woche geht er schwimmen, weil ihm das so viel spaß macht. Bei uns im ort gehen sehr viele Kindergartenkinder zum Englischunterricht und zur musikalischen Früherziehung... manchmal redet er auch von Fußball oder Tennis... Ich persönlich finde zwei fixe nm-aktivitäten genug für einen 4-jährigen, auch wenn er gern mehr machen wollen würde!


MamaMitHerz2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von waitforit

Ich schaue jetzt mal nach einem schwimmkurs, da er eine totale Wasserrate ist und ich es für wichtig finde, dass er früh schwimmen lernt.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Mit 4 ging meine große ind Fremdsprachliche Spielgruppe (das ist meine Muttersprache), 1x zur Musik und 2x die Woche zum Schwimmen (als Schwimmkurs, da war so ein Monat schnell blockiert, 8 Termine in 4 Wochen). Manchmal, nicht regelmässig, ging sie in die Turngruppe und zum Ballett. Es reichte uns. Der kleiner, da ein kleiner Bruder, musste mehr machen. Mit 4 ging er zum Fußball (in die offene Spielgruppe, als er mit 4,5 zur Mannschafft wechseln musste, waren wir schnell weg, es war ihm eindeutig zu viel) dazu kam die fremdsprachliche Spielgruppe und 1x die Woche fremdsprachliche Schule (wegen der großen Schwester. Mit 4,5 hat er die Spielgruppe verlassen, da die Schule reichte). Schwimmkurse waren bei ihm auch heftiger, 2 Wochen mit 4 Terminen je Woche, aber er hat weniger Einheiten gebraucht und noch vor dem 5. Geburtstag die Bronze gemacht. Wegen der großen Schwester ist er mit Ski fahren gelernt, Schlittschuhe und Inliner. Auch die ersten Radtouren gemacht.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Meine noch 4jährige (Tochter allerdings) geht zum Geräteturnen. Hier meldet man im Verein an und kann alle Angebote nutzen und mal reinschnuppern,bevor man sich dann entscheidet. Vielleicht wäre sowas bei euch auch möglich,dann kann er in verschiedene Sportarten mal reinschnuppern. Karate/Judo,Geräteturnen,Bodenturnen,Ballsportarten,Leichtathletik usw,alles dabei. Dann gibt es noch Musikschulen,“Malschulen“ die Kurse anbieten,Holzwerkstatt. Da gibt es wirklich viele Möglichkeiten, je nach Interessen. Meine vier jährige hat ein mal die Woche turnen und ein mal die Woche Logopädie. Ab Ende November ist 8 Wochen lang schwimmkurs angesagt,da hat sie dann halt drei Sachen,aber grundsätzlich zwei Nachmittage belegt reicht. Sie sollen ja auch noch einfach mal so spielen können und sich verabreden


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Huhu, meiner wird zwar erst in ein paar Woche vier, aber bis dahin wird sich dir Situation nicht ändern,: Bis vor kurzem waren wir immer 1x die Woche zum Kinderturnen. Und den einen Termin fand ich für ein kleines Kind auch vollkommen ausreichend. Leider müssen mein Mann und ich momentan an dem Nachmittag beide arbeiten, weshalb wir erst im Januar mit Turnen wieder einsteigen. Hobbymäßig macht er momentan also gar nix, was ich überhaupt nicht schlimm finde. Er spielt draußen mit den Nachbarskindern, wir fahren oft mal für ein Stündchen zur Oma/Tante/Cousinen oder treffen uns mit Freunden. Plus Kita ist der Tag da auch so ausgefüllt genug. Wenn er irgendwann mal ein bestimmtes Hobby ausüben möchte, dann von mir aus gern. Im Moment ist er so glücklich.


Ellie80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Mein Sohn geht einmal in der Wiche zum Ballsport, während der Zeit bin ich mit der kleinen Schwester beim Eltern-Kind-Turnen eine Halle weiter. Ab Januar wird er zweimal pro Woche zum Schwimmkurs gehen. Wenn der fertig ist, ist er gerade 5 geworden und wird dann mal beim Hockey und beim Judo „reinschnuppern“. Die Kleine macht sonst nix. Beide gehen bis 9-15 Uhr in die Kita, da gibt es Programm genug, so das wir nachmittags meistens „nur noch“ zusammen auf dem Spielplatz gehen oder bei schlechtem Wetter zu Hause spielen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Richtige "Hobbys" hat mein Sohn keine, was ich aber auch nicht schlimm finde. Er wird Anfang Dezember vier, ist jeden Tag von 7 - 15Uhr in der Kita und geht da 1x pro Woche mit zum turnen. Ein Hobby ist es für mich sowieso nur, wenn er es sich selbst aussucht und nicht zwangsläufig hingeht, weil ich ihn hinschleppe.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Meiner wird jetzt dann vier und er hat noch keine Hobbies in dem Sinn. Braucht er auch noch nicht haben, finde ich, solange er nichts vermisst.


kriku

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Hallo, ich habe einen 5 Jährigen, der einmal die Woche Klavierunterricht und einmal die Woche Reitunterricht hat (also 2 Termine) und einen 3 Jährigen, der noch gar keine Termine ausser Kiga hat. Die beiden Jungs gehen in den Waldkiga und sind am Nachmittag von dem Vormittag so erledigt, dass sie nicht mehr Programm benötigten. Die Schwester 7 Jahre braucht wesentlich mehr Programm. Sie hat Klavier, Reiten, Trampolin, Schach und noch Chor von der Schule aus. Wenn es nach ihr ginge, würde sie jede freie Minute mit noch mehr Hobbies füllen. Mir wäre es zu viel, aber ihr gefällt es so. Beim Trampolin und Schach sind teils auch ihre Schulfreunde vertreten und beim Chor ja sowieso.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

hobbys sind für mich nicht unbedingt mit einem sport verein oder in der art zu verbinden, sondern ein hobby ist eine sache , die man gern und mit freude macht. das kann auch bastel, lesen , lego, malen ect. sein jeder nach seinem bedarf denke ich. ich kenne keinen hobbylosen kinder, jeder begeistert sich für irgendwas. demnach ist doch alles gut bei euch


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, Stimmt, es kommt halt darauf an, wie man Hobby definiert : Tätigkeit, die man gerne, freiwillig und in einer gewissen Regelmäßigkeit ausführt? Dann hat mein Großer ne ganze Menge Hobbys : Kochen, Backen, Gitarre spielen, Gärtnern, Tanzen und Singen. :-) Hobbys mit festem Termin im Kurs? Halt nur Kinderturnen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

na das sind ja schon einige hobbys :)


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Wieso befürchtest du er macht zu wenig? Woran machst du das fest? Fehlt deinem Kind in irgendeiner Weise etwas oder sagt er selbst, dass er was Bestimmtes machen möchte? Mein Sohn wird bald 5 und er macht samstags einen Schwimmkurs. Fußball wird nächstes Jahr im Frühjahr begonnen, das möchte er unbedingt. Ansonsten spielt er jeden Tag mit Freunden, entweder Verabredungen, meist ergibt sich das aber ganz spontan mit den Nachbarskindern. Sie flitzen von Haus zu Haus oder sind irgendwo draußen unterwegs. Dieses spontane und freie Spielen hat aus unserer Sicht oberste Priorität und ist wichtiger als durchgeplante Wochen die vollgepackt mit Terminen sind. Somit wäre mein Tipp: hol dir Kinder ins Haus -oder schick sie nach draußen ;-) - damit hat dein Kind ein "Hobby" das auf einen Schlag Kreativität, Sportlichkeit, soziales Verhalten und vieles mehr beinhaltet :-)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Ich habe mich bislang zurückgehalten, aber ich bin auch erschrocken, wieviel Termine manche KIGA-Kinder hier schon im Kalender haben. Dabei ist Spielen, frei oder im KIGA manchmal auch angeleitet, das bester, was diese Jahre ihnen geben können. Nie wieder lernen sie auf diese Art soviel wie jetzt. Ihnen das zu nehmen beraubt sie einiger Grundtechniken bzw. Grunderkenntnisse, die sie dan nnur noch "intellektuell" und nie mehr so gut nachholen können. In Sachen Spracheentwickllung, und da paßt es jetzt nicht hundertprozentig, sondern muß eben abstrahiert werden, sagte mal eine Vorschullehrerin zu mir, daß Kinder, die in den KIGA-Jahren wenig reden könnten und eher schweigsame Eltern hatten und ie wenig gesungen haben, wenig diese Fingerspiellieder gemacht haben,wenig diese Singspiele gemacht haben etc., also alles, was man schon mit Babies übers Kleinkindalter in die Kindergartenzeit hinein macht zu hause macht, daß diese kinder das nie mehr aufholen, so sehr sie es in diesem einen Jahr vorschule eben auch auf diese Art versuchte: Da waren die Kinder meistens schon zu groß, um auf die "Babyart" zu lernen, was ihnen mit diesen Spielchen vermittelt wird. Darum ist es so immens wichtig, Kinder matschen, toben und spielen zu lassen!!! Ein Therapeut, der in unserem KIGA einen Vortrag hielt, war begeistert von dem Außenareal des KIGA --- Kinder, die dort in diesem Alter ihre Grenzen und Kräfte erproben, sich austoben können und motorisch gefordert sind, lernen später besser als die, die dies erst nachholen müssen -- und niemals mehr auf dieselbe Art können.. Es gibt also 1000 Argumente dafür,den Alltag von Kindern nicht so zu verschulen, sondern sie einfach spielen zu lassen. Dabei lernen sie mehr, als sich der normale Erwachsene vorstellen kann! Und meistens sind sie dabei auch noch am glücklichsten! Gruß Ursel, DK


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Hallo Also ich weiß nicht, ob man Kinder zu vielen Terminen und Vereinen schleppen muß, um sie zu bespaßen. Meine Jungs verabreden sich gerne nachmittags mit Freunden. Ich finde da haben sie mehr von. Zum Sport gehen sie auch einmal pro Woche. Einen Schwimmkurs werden wir auf jeden Fall noch ansteuern, wenn wieder Kurse starten. Einen Vierjährigen zu 5Terminen an 5Nachmittagen zu schleppen halte ich für sinnfrei. Mit gleichaltrigen Kindern spielen ist der Entwicklung wesentlich zuträglicher als die ganze vermeintlich nützliche "Förderung" von was auch immer LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Puh, also meiner ist 5 und direkt Hobbys hat er nicht. Ich würde auch nicht sagen, dass ich Hobbys habe. Andererseits, wie definiert man Hobbys? Sind es Sachen, die man regelmäßig macht oder besonders gerne, aber nicht z.B. regelmäßig 1x wöchentlich? Mein Sohn spielt nach wie vor gerne im Sandkasten. Außerdem baut er Sachen aus sämtlichen auf dem Grundstück befindlichen Materialien, Holzstücke, Reste von Abwasserrohren etc.. Er baut gerne Lego, spielt gerne Karten. Wir gehen 1x wöchentlich zum Kinderturnen, allerdings würde es ihm nicht auffallen, wenn wir da hin und wieder schwänzen würden. Ich selber habe auch keine Hobbys in dem Sinne. Hm, zählt Gartenarbeit als Hobby? Ich gehe gerne schwimmen, ja, aber nicht in nem Verein und nicht sooo regelmäßig, ist das dann mein Hobby? Also meinem Sohn reicht das wöchentliche Kinderturnen als fester Termin aus, er wäre nicht so erfreut, wenn er jeden 2. Tag woanders hin müsste. Er mag gerne spontan entscheiden, was er jetzt als nächstes tut.


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Meiner liebt es mit seinen Freunden draußen zu spielen, auf den Spielplatz zu gehen, mit Papa (oder mir) im Garten Fußball zu spielen,... Weiters gehen wir gerne wandern und Rad fahren. Es muss nicht immer gleich ein Verein sein.


kleinefee11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMitHerz2013

Ohje, das sind für ein kleines Kind mehr Termine die ich als Erwachsene habe. Klar will ich das mein Kind ein Hobby hat und sich auch austoben kann aber nicht so. Meiner ist auch 4, er ging bis vor kurzen 1 mal die Woche zum Kinder turnen jetzt mittlerweile zum fußball. Aber das will/ wollte er von sich auch( wird alles erst noch spielerisch das gemacht ). Sonst die anderen Tage : er geht in den Kindergarten Bis 13 Uhr ( in der zeit arbeite ich dann schon seit 4 Uhr). Danach wird sich ausgeruht , und Dan gehen wir raus auf den Spielplatz oder treffen uns mit Freunde etc... die Kinder sollen spielen toben. Nicht nicht schon mit 4 ein strickten Wochen Plan haben( unglaublich) und mein Kind hat dadurch keine Defizite, sondern km Gegenteil, er lernt so viel.