Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich muss mich mal auskotzen: Meine Tochter geht seit 3 Jahren in die KiTa und jedes Jahr hat ihre KiTa-Gruppe in der Turnhalle eine Weihnachtsfeier mit Eltern vorbereitet. Alles war schön geschmückt und toll dekoriert. Es gab Kaffee, Kuchen, Plätzchen etc. Die Kinder haben was vorgesungen und eine Weihnachtsgeschichte vorgespielt und für die Eltern eine Kleinigkeit gebastelt. Das war immer sehr schön. Den Kindern hat es viel Spaß gemacht und man lernte auch mal die anderen Eltern kennen, was in einer KiTa ja nicht ganz so einfach ist. Jedenfalls bringe ich Jana heute in die KiTa und lese einen Aushang: Am 21.12. Weihnachtsfeier der KiTa 2 auf Gruppenebene OHNE ELTERN. Die Weihnachtsfeier findet dann vormittags zur normalen KiTa-Zeit und ohne Eltern statt. Ich finde das sehr schade. Ne Erklärung konnte man mir dafür nicht geben, ausser: Die Kinder brauchen auch mal Abwechslung... Ich bin echt nen bischen enttäuscht. Wie findet ihr das? bzw. Wie ist das bei euch? LG Tamee
Huhu Tamee, bei uns fand die Weihnachtsfeier auch ohne Eltern,dafür aber mit Weihnachtsmann statt und die Kinder waren hellauf begeistert! Sie haben zusammen gefrühstückt,dann Lieder gesungen und durften dann alle einzeln zum Weihnachtsmann und ihre Wünsche sagen und er hatte für jeden auch einen Spruch dabei und ein kleines Geschenk. Dann wurde noch getanzt und gespielt und unsere Maus war hin und weg *grins* Ich fands ganz gut so,denn so hatte sie das Gefühl,dass es wirklich "ihre" Feier und nicht unsere war. LG Jessy
bei uns ist die weihnachtsfeier auch ohne eltern. letztes jahr war dann die nikolausfeier mit eltern u. frühstück, dieses jahr nicht u. die erzieherinen haben gemeint es wäre besser für die kinder. irgendwie denke ich sie haben recht. ich sehe es bei uns in der gruppe, kaum sind eltern dabei (dazu zähle ich auch) hängen die kiddies nur auf dem schoß rum, heulen mama bleiben u. sind nicht die kinder die sie sonst im kiga sind. von daher ok, obwohl es auch schade ist...
Also in unserem KIGA ist das immer abwechselnd. Ein Jahr mit Eltern und im nächsten ohne(dann aber auch erst am Nachmittag) Finde ddas bei euch ja blöde so ohne Vorwarnung, ich würde die erzieherinnen mal drauf ansprechen
Wir hatten letzte Woche nachmittags die Weihnachstfeiern mit den Eltern. Unsere Kinder haben in der Kita Plätzchen gebacken. Und unsere Kinder haben ein kleines Programm eingeübt. Zudem gab es ein Video, welches die Erzieherinnen im Laufe des Jahres im Kiga aufgenommen haben. Die richtige Weihnachstfeier mit Weihnachtsmann ist dann diesen Mittwoch. Dort feiern dann die Kinder ubter sich Dieses finde ich eine tolle Lösung. LG Katrin
Hallo, in unserer KiTa gibt es eine Nikolausfeier (ohne Eltern). Die Kinder bereiten eine kleine Aufführung vor, es kommt der Nikolaus von Myra (der mit dem Bischofsstab *ggg*) und alle bekommen eine Süßkramtüte. Ist für die Kinder der absolute Höhepunkt in der Adventszeit. Dann gibt es noch gruppenspezifische Feiern (mit Eltern). Da haben die Kinder gebacken, die Erzieherinnen eine kleine Aufführung vorbereitet, anschließend die selbstgebackenen Kekse und Kaffee und Kakao :-) So eine "große" Weihnachtsfeier im ganzen KiGa MIT Eltern und Selbstgebackenem und Aufführungen und und und erfordert eine ganze Menge an Organisation und Vorbereitung. Vielleicht wurden in Eurer KiTa Mittel gekürzt oder Stunden gestrichen? Dann wird an solchen Feiern als erstes gespart (leider). Oder wurde die Feier in den letzten Jahren vom Elternbeirat mitgestaltet und der hat gewechselt?
Bei uns Feiern auch die Kinder alleine, die Eletern können am 23.12, noch 30 minuten zum Singen kommen! aber die Feier ist auschlieeslich für die Kinder, finde ich auch ok!! Ist ja das Fest für KIndergarten, und wir müssen ja nciht wenns toll ist überall dabei sein!!! silvia
Die Weihnachtsfeier ist bei uns im KIGA auch ohne Eltern,dafür wird etwas in der Adventszeit angeboten zb. Weihnachtsplätzchen backen mit den Eltern oder es wird ein Theaterstück aufgeführt. LG Nadine
Unser Kindergarten hat es nicht nötig eine Weihnachtsfeier zu machen...kopfschüttel!! LG BIanca
Bei uns feiern die Kinder ebenfalls vormittags und ohne Eltern. Gestern haben sie dafür extra mit den Kindern gebacken - ein paat Mütter haben geholfen. Da bei uns viele Feste im KiGa sind (erst letzte Woche Fussballturnier) und auch Sommerfest, Adventsmarkt, Laternenumzug, Erntedank ec. finde ich das ok. Man kann die Mütter auf den anderen Feiern kennenlernen und Weihnachten dürfen die Kinder ruhig mal allein im KiGa feiern. Krippenspiel ec. gibts ja dann im Weihnachtsgottesdienst. LG Kathrin
hallo am Freitag feiern Eltern / Großeltern und Kiddies zusammen, es geht 12.00 los, der Kiga macht für alle Essen, es gibt kleine Wichtelgeschenke und für die Erzieher was größeres ;-), wird bestimmt toll. schöne Weihnachten und liebe Grüße Antje
Bei uns ist es so, die Kinder feiern Vormittags und nachmittags zu 15,30 Uhr werden die Eltern zum Kaffee eingeladen. Da gibt es dann noch eine Aufführung für die Eltern von den Kindern und dann gehen alle in die Gruppenräume ihrer Kinder. Da kann man dann noch bissel Kuchen essen, Kaffe oder sonst was trinken und sich nett mit den Eltern und Erziehern unterhalten. Finde diese gelegenheiten sehr schön um auch mal die Erzieher und Eltern unter etwas gelösteren "Umständen" kennen zu lernen. Allerdings hängt da auch viel Engagement von den Erziehern (Überstunden) und auch von den Eltern dran. Jedenfalls finde ich das das echt eine super Lösung ist, man beachte aber das es eine sehr nette Geste der Erzieherinnen ist, wenn sie diese Überstunden in Kauf nehmen. LG Nasty
Hallo, meine Große (8) geht ja nun schon ein paar Jahre nicht mehr in den Kiga, aber bei ihr war das auch immer so, daß nachmittags in jeder Gruppe eine Weihnachtsfeier mit Eltern gefeiert wurde. Die Kleine (3) ist erst im Sommer reingekommen und so hab ich dies Jahr auch das erstemal erlebt, daß die Weihnachtsfeier morgens im Kiga stattfand. Es hat ihr aber supergut gefallen. Sie haben ein Handpuppenspiel angeschaut, es gab Kakao mit Zimtsahne und zum Schluß gabs für jedes Kind vom Nußknacker (schöne Alternative zum Weihnachtmann) einen großen Beutel mit Obst und Nüssen und einem kleinen Weihnachtsmann.Ich war ehrlich gesagt ganz froh, daß es so lief und auch die Große dies Jahr in der Schule ohne Eltern Weihnachtsfeier hat, weil die Adventszeit eben eh schon streßig ist und wenn man dann noch mehrere Kinder hat, ist man ja nur noch am rumhetzen. Wir hatten eine Weihnachtsfeier mit der ehemaligen Krabbelgruppe und das hat dann auch gereicht. VG chris
Hi, ganz ehrlich? Vor zwei Jahren war´s mit den Eltern und ich fand´s nicht so prickelnd. Es war eng, warm, stickig und alles ging ratzfatz. Die Weihnachtsfeier wurde gruppenweise gemacht. Letztes Jahr wurde die Feier dann auch vormittags ohne Eltern gemacht. Meine Tochter fand das gar nicht schlimm. Dieses Jahr (neue Erzieherinnen) sollte es wieder mit Eltern sein, wurde aber dann abgesagt, weil eine Erzieherin ausgefallen war. Bzw. wurde dann halt in der Gruppe vormittags gefeiert. Fand ich nicht weiter schlimm, viele andere Eltern auch nicht. Und meine Tochter schon gar nicht. Ich denke, es kommt auch drauf an, wie die Feier gehandhabt wurde. Wenn es wirklich schön war, ist es sicher schade, wenn´s ausfällt. In unserem Fall bin ich nicht traurig drum. LG Jutta
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten