Mitglied inaktiv
Hallo! Was machen Eure 4-5 jährigen Kids so in der Freizeit? Ich meine jetzt nicht Verabredungen mit anderen Kindern oder Puzzle legen o.ä., sondern feste Termine! Machen Eure sowas wie Kinderturnen, Ballett, Schwimmen oder Musikunterricht? Gibt es hier auch welche unter Euch, wo die Kinder gar nicht sowas machen? Bei uns im Kiga haben die meisten Kids volles Programm: Kunsturnen, Schwimmen, Ballett, Judo ... Meine geht nur 1x die Woche zur Krankengymnastik (für sie ist es turnen), nach den Sommerferien fängt sie musikalische Früherziehung an, ansonsten verabredet sie sich oder spielt auch gern mal allein. Hab irgendwie ein schlechtes Gewissen bekommen, nachdem ich mit 'ner anderen Mama gesprochen habe. Vielleicht müsste ich meiner Tochter mehr anbieten... Auf der anderen Seite, denke ich, ist meine Tochter (5 J.) noch nicht motorisch so weit (deswegen bekommt sie ja auch Krankengymnastik) und wäre möglicherweise frustriert beim Ballett oder Kinderturnen, wenn sie das nicht so schafft wie die anderen... Zudem ist sie auch sehr schüchtern... Weiß gar nicht, ob sie so ohne weiteres in einer "völlig fremden" Gruppe mitmachen würde... lg malin78
hallo, anbieten schadet doch nichts. vielleicht hat sie ja freude an einer sportart??? unsere tochter hat eine zeitlang viel zu viele termine gehabt, da ein schwimmkurs dazu kam. im augenblick geht sie 1x tanzen und 1x zum malkurs. zwei feste termine finde ich ausreichend. mit dem schwimmen waren es 4 (eindeutig zu viele!!!) lg biggi
Bis jetzt macht er (4,5 Jahre) - gar nichts. Für ihn ist es auch so OK. Er trifft sich hier mit seinen Freunden, sie spielen viel draußen, toben, klettern und radeln oder laufen um die Wette. Nach den Sommerferien bekommt er seinen ersten festen Termin - Schwimmenlernen. Ich finde, in dem Alter muß man den Kinder noch nicht so viel Termine aufhalsen - das wichtiges ist noch immer, daß sie viel Zeit zum Spielen haben und ihren Spieltrieb auch ausleben dürfen. Daß sie draußen toben und ihr Sozialverhalten und ihre Motorik schulen können. Verlangt ein Kind nach einem Hobbie - meistens kommen sie von alleine damit an - dann ist es für ihn halt Zeit und auch der richtige Zeitpunkt um mit einem Hobbie anzufangen. Solange also Deine Tochter nicht danach verlangt, finde ich, daß 'Turnen' reicht. Einzig das Schwimmenlernen finde ich, muß irgendwann sein - ob nun mit 5 oder mit 6 - das hängt auch etwas vom Kind und dessen Mut ab.
mein sohn macht auch nix :) auch die kinder im bekanntenkreis in dem alter nicht. er hat bis jetzt auch noch kein interesse entwickelt - es fehlt ihm auch nicht... zum schuleintritt (machen hier die meisten so) werden wir ihn dann in so einem kurs anmelden - mal sehn was ihm dann so gefällt...
Hi, meiner ist nicht ganz 4, und macht noch nix. Ausser toben, spielen und viele Freunde haben. Ich denke auch nach, was er mal machen soll. Irgendwas soll er. Musikalische Früherziehung, was ist denn das? Ich finde da die Angebote, wo die Kinder reinschnuppern können mit verschiedenen Instrumenten ganz super. Bei uns ist der erste Termin wahrscheinlich die Mitgliedschaft in unserem dörflichen Sportverein, da kann man auch verschiedene Sachen ausprobieren. Ciao Biggi
Unsere macht auch nichts außer die üblichen Freizeitaktivitäten. Aber ich glaube sie würde schon gern zum Kinderturnen gehen, das werden wir auch machen, sobald wie möglich. Bis jetzt hatte sie an dem Turntag immer Oma und Opatag und da will ich mal sehen ob sich der nicht verschieben läßt. Aber ich finde, so lange wie die Kinder nicht als Alternative stundenlang vor dem Fernseher sitzen, braucht man nicht unbedingt solche Termine! LG
Mein Sohn 4,5, spielt Fussball im Verein, mehr nicht.
meine tochter geht seit 2 monaten zur Garde..... das training ist 1x die woche..... am 11.6. hatte sie ihren ersten auftritt auf unseren volksfest! meine tochter wird im august 5 jahre alt und ich denke, das einmal wöchentliche training ist genug für sie, da sie jedentag bis 16.15 uhr im kiga ist und erst um 16.25 uhr heim kommt und die garde schon wieder von 17-18.30 uhr geht jeden dienstag.....das reicht und mehr will ich auch nicht dass sie macht, da es ja später auch mehr wird das training und öfters in der woche ist....... lg jasmin meine tochter in ihrem gardekostüm auf dem volksfest an ihrem ersten auftritt

i
Meine Tochter ist 4. Sie geht 1-2 mal in der Woche zum Turnen und einmal in die musikalische Früherziehung. Ich finde nicht, dass das zu viel ist.
Malte ist 5 und geht freitags zum Kinderturnen. Eigentlich hat er montags noch Chor - aber der fällt bis nach den Sommerferien aus persönlichen Gründen der Leiterin aus.
Meine geht Die. im Kiga in die Musikschule und anschliessend ins Handball, Do. hat sie ebenfalls im Kiga, Tanzen (bis Juli) Sie war auch sehr schüchtern aber seit sie im Handball ist hat sich das relativ schnell gelegt.Die ersten 2-3 mal bin ich dabei geblieben, nach dem 3 mal hat sie mich gar nicht mehr beachtet. Sie wird jetzt im August 6 Jahre. LG
Meine Tochter ist 5 und geht einmal pro Woche zum Kinderturnen und einmal zum Schwimmkurs. Das reicht für uns völlig, zumal nach den Herbstferien noch einmal in der Woche Vorschulnachmittag im KiGa ist. LG Janine
Ben ist jetzt etwas über 4 und macht auch noch nichts. Habe ihn aber nach den Sommerferien in der Musikschule angemeldet. Ich finde 1 fester Termin in der Woche reicht. Er soll sich ja auch jederzeit mit Freunden treffen können etc. Und ich will auch noch was von meinem Sohn haben ;-)
Hallo, meine Tochter ist 4,5 Jahre und geht einmal die woche zur musikschule. Das war ihr wusch sonst häte sie noch bis zum Vorschulalter warten sollen. Mein Sohn, fast 7, geht auch zur musikschule und zum Fußball je 1x in der Woche. Ich finde das reicht vollkommen aus, mehr termine lass ich nicht zu, die kinder brauchen auch freie Zeit. Anbieten kann man dem Kind ja einiges, aber es müsste sich für 1 od. 2 dinge entscheiden oder halt gar nix. Überlass deiner Tochter die Entscheidung, wozu sie lust hat und wenn sie nicht will ist das doch Ok. Aber mehr wie einen zusätzlichen Termin zur KG würde ich meinem Kind nicht zumuten. Ein schlechtes gewissen brauchst du überhaupt nicht zu haben, eher die anderen Mütter die ihre Kinder etliche termine aufdrücken. LG
mein sohn ist 5, hat mal mini-handball gemacht, aber seit etwa drei monaten macht er gar nichts. er ist bis 14:30 uhr im kindergarten, da ist viel programm. am nachmittag will er einfach seine ruhe haben und spielen, spielen, spielen, mit dem bruder, mit nachbarskindern. wenn ich dann auch noch programm machen würde, wäre das definitiv zu viel. ich selber arbeite auch und hab nachmittags einfach auch gerne ruhe. was anderes wäre es, wenn ich zu hause säße und mein sohn um 12 heimkäme. dann würde ich vermutlich mehr anstellen.
Wir gehen 1 x die Woche zum Basteltreff hier im Ort. Ansonsten haben wir keine Termine. Ich finde, dass ein 4 jähriger noch keine festen Termine braucht. Er ist sowieso jeden Tag draußen und trifft sich fast täglich mit den Kindern aus der Nachbarschaft. Ich denke nicht, dass er irgendwie unausgelastet wäre ;-)
Also Sohnemann ist jetzt fünf und geht auf eigenen wunsch und mit voller Begeisterung in eine Kinderfußballschule, einmal die Woche für ne stunde. Und einmal die Woche für 20 Minuten zum Blockflötenunterricht. Er geht beigeistert hin, aber üben daheim sit ein anderes Thema.. mal schauen, ob wir das wirklich durchziehen. Ansonsten langt uns das vollkommen, denn ich arbeite Vollzeit und mein Sohn ist ganztags betreut.. Aber der Fußball macht ihm wahnsinnig Spaß, dort wird sehr viel auf Soziales verhalten geachtet, auf miteinander und natürlich auf BEwegung und Fußball, aber es gibt keine Turniere am Wochenende oder ähnliches. Und er hat riesen Spaß.. Ein schwimmkurs kommt näcshten Sommer für 6 Wochen dazu, weil mir das schon wichtig ist, dass er schwimmen kann. aber ansonsten reichen uns 2 Termine pro wochen.
Hallo ! Meine Tochter geht in den Schwimmverein und zum tanzen, 1x die Woche. Kein Ballett, Gott behäte. Das sind so Tanzspiele mit Turnen kombiniert. LG Ute
in dem alter war mein ältester sohn fast ein jahr beim kinderturnen. immer sonntags, eine stunde lang. irgendwann hatte er keine lust mehr. jetzt ist 7,5 und hat mit handball begonnen. lg suki
Hallo, in dem Alter sollte es schon von den Kindern kommen, wenn sie etwas außer der Reihe machen möchten. Ein schlechtes Gewissen, weil andere einige Termine haben, würde ich mir gar nicht erst einreden. Bei uns ist es so, das meine 5jährige gerne verschiedene Dinge machen möchte, in erster Linie, weil sie das wohl bei ihrer Schwester (12 Jahre) sieht und das toll findet, zum anderen wohl auch, weil sie schon feste Vorlieben hat. Sie kann allerdings auch jederzeit mit ihren Hobbies aufhören, wenn sie keine Lust mehr dazu hat. Sie geht derzeit zum Kinderturnen, zum Voltigieren und zum Ballett. Einen morgen dann noch zur musikalischen Früherziehung. Jetzt möchte sie noch zum "coolen Tanzen" (Jazztanz), das sieht sie immer vor ihrer Ballettstunde... Nebenbei gehe ich noch halbtags arbeiten, von daher muss das auch immer passen, da wir zudem auf dem Dorf wohnen. Gruß Birgit
meine tochter geht mit großer begeisterung seit 2 jahren zum kinderturnen, zur zeit sogar 2h am stück. sie wird in 4 wochen 6, dann werde ich sie zum cheerleaden anmelden.
Ich arbeite ganztags, meine Tochter geht seit sie 2 ist daher in den kiga. Inzwischen ist sie fast 5. Als baby habe ich mit ihr auch Babyschwimmen, baby-und Kleinkindturnen sowie musik. früherziehung vom Bildungswerk aus gemacht, außerdem 2x 2 std. die Woche Kiga zum Eingewöhnen. jetzt habe ich nur naoch am Wochenende Zeit für so etwas, da ich sie erst um 17h aus dem Kiga hole. dort hat sie turnen und musikunterricht ( singen). Es wird auch englisch angeboten, aber ich bin der Meinung sowas muß mit 4 nicht sein. Erstmal soll sie grundlegende Sachen wie Fahrradfahren ( macht sie seit sie knapp 4 ist), schwimmen ( Seepferdchen ganz frisch, hab mit ihr 3 Monate einen Wochenendkurs gemacht), die Uhr, Tür aufschließen, Ihren Namen schreiben ( macht sie seit seit sie ende 3 ist) lernen.
Mein Sohn macht musikalische Früherziehung und Minikicker. Beides ist (zufällig) am gleichen Tag, wodurch er alle anderen Tage frei hat. Ab September macht er Schwimmkurs. Gruß, Pondus
Meiner ist 5,5 und geht seit 1,5 Jahren 1x wöchentlich zum Schwimmverein.
Hallo unser Sohn ist zwar schon 6, hat aber auch mit 4-5 noch keine festen Termine gehabt. Ihm reichte vm Kiga, nm Spielplatz o. Spaziergänge o. mal zur Oma etc. Evtl. möchte er ab nächsten Winter in die Musik-u. Theatergruppe der Kirche hier gehen, aber erst mal sehen (findet 1x die Woche statt). Über Sommer werden wir jetzt öfters ins Freibad gehen. Ich persönlich finde es gut wenn Kinder so viel Freizeit (und damit meine ich wirkliche FREI-Zeit!!!) wie möglich zur eig. Einteilung zur Verfügung haben. viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht