Elternforum Kigakids

Vesper/Mittagessen mitgeben

Anzeige kindersitze von thule
Vesper/Mittagessen mitgeben

corry84

Beitrag melden

Hallo, meine Kinder (3 und 1) gehen an zwei Tagen die Woche ganztags in den Kindergarten und bekommen dort auch ein warmes Mittagessen. An den anderen drei Tagen bleiben sie nur bis 13.30. Sie könnten auch an diesen Tagen theoretisch am Mittagessen teilnehmen, aber da es mir zu fleischlastig ist (m.M.n. brauchen die Kinder nicht täglich Fleisch, auch wenn es von einem ortsansässigen Metzger kommt), haben wir beschlossen, ihnen an diesen Tagen ein Vesper mitzugeben. Somit bekommen sie also ein Frühstück und ein Vesper mit. Habt ihr Ideen, was ich ihnen als Vesper einpacken kann, damit es abwechslungsreich ist? Obst und Gurke, Paprika usw. gibt es immer zum Frühstück und das packe ich auch in die Vesperbox dazu, aber mir fehlen die Iden für das sättigende? Denn immer nur Butterbrot, Käsebrot und Wurstbrot im Wechsel finde ich langweilig. Ich dachte schon an ein Stück Pizza vom Vortag, Milchreis, Linsenküchlein. Habt ihr noch weitere Ideen, was sich da eignet? Gerne auch Speisen vom Vortag, die sich gut halten (sprich nicht hart werden) und unaufgewärmt gegessen werden können und noch schmecken? Viele Grüße Corry


allwa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von corry84

Ich bin etwas irritiert. Erst dachte ich, sie essen an den 3 andren Tagen kein warmes Mittagessen mit weil aus gesundheitlichen Gründen so oft Fleisch nicht gut ist. Aber als ich dann deine Alternativideen gelesen habe, Pizza, Milchreis, kann es ja nicht wirklich am Gesundheitseffekt liegen, oder? Wie stelle ich mir das vor? Sie essen statt dem Mittagessen, was die andren essen, dann etwas anderes? Oder essen sie vorher, vor dem allgemeinen Mittagessen? Zu Hause gibt es dann kein Mittagessen mehr oder? Ist das Vesper der Ersatz für das warme Mittagessen, und gekocht wird dann zu Hause abends? Mir fallen gerade aber auch keinen sensationellen Alternativen ein. Gerade mit einem Jahr ist die Ernährung ja noch sehr "zurückhaltend"... ich fand auch nicht alles toll was 1jährige in der Kita bekommen, habe es aber angesprochen und für die Kleinsten wurde der Ernährungsplan ein wenig umgestellt weil er mir persönlich zu zuckerlastig war. Bei 1jährigen ist halt echt eher Brot oder alles an Quark-, Joghurt- und Obstspeisen das, was ich geben würde wenn abends gekocht wird.


corry84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von allwa

Ich schrieb nicht, dass es aus gesundheitlichen Gründen kein Fleisch gibt. Wir essen schlichtweg nicht so viel Fleisch und meine Kinder sollen es auch nicht 5 Tage die Woche essen. Da das Mittagessen im Kindergarten aber zu 90% immer mit Fleisch ist, haben wir auf zwei Tage reduziert. An den anderen Tagen sollen sie im Kindergarten, während die anderen Kinder das vom Metzger gelieferte Essen bekommen, vespern (das ist übrigens keine Schnapsidee von mir, sondern wird auch von einigen anderen Familien so praktiziert). Die warme Mahlzeit gibt es dann abends zu Hause. Damit das Vesper nicht so langweilig ist in Form von Brot, Brot und nochmals Brot (was es ja schon zum Frühstück gibt), suchte ich Alternativen. Joghurt, Quark usw. finde ich bzgl. der Lagerung im Rucksack, sprich in der Wärme, problematisch.


corry84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von allwa

Im Übrigen kann man Pizza auch mit Dinkelvollkornmehl und Gemüsebelag machen. Es muss nicht fettig mit dick Käse, Schinken und Salami sein ;-) Und unser Milchreis wird ohne Zucker zubereitet.


kriku

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von corry84

- Tomaten- Mozzarella - Nudelsalat - hartgekochtes Ei - kalten Spinatpfannkuchen - Grünkernbratling -


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von corry84

Wenn das mehrere Eltern praktizieren ,kann man dann nicht mit der Kitaleitung bzw. dem Lieferanten reden? Eine fleischlose Alternative anzubieten ist ja nun weiß Gott kein Hexenwerk und eventuell auch vitamin- und mineralstoffhaltiger als Essen vom Vortag (Cook and Chill hat ja nicht jeder) . Im Interesser ALLER Kinder würde ich das so nicht gelten lassen.


corry84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Viele Eltern geben ein Vesper mit, weil sie die Kinder um 13h abholen und sie somit nicht GT-Kinder sind. Sie könnten trotzdem am Mittagessen teilnehmen, aber viele Eltern geben lieber ein Vesper mit und kochen dann abends. Es ist also nicht bei allen wegen dem Fleisch. Das ist unser Ding, weil wir einfach nicht so viel Fleisch essen wollen. Heute gäbe es im Übrigen Fisch ;-)


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von corry84

Hi Corry, also ich versteh dich mit dem "täglichen" Fleichkonsum gut. Also was ich als Alternative zum "Mitgeben" gut finde und auch kalt gut schmeckt und vorallem schnell zubereitet ist: - Wrap - bisschen Käse, Salat, Tomate, Frischkäse etc. (je nach dem was sich im Kühlschrank noch da ist) - Blätterteigtaschen gefüllt: super schnell gemacht, fertiger Blätterteig kaufen, 8x8 cm quadrate schneiden, z.B. entweder mit Spinat und Feta oder mit Tomatenstücke und Käse füllen, zusammenlegen, Ränder mit Gabelzacken festdrücken, kurz ausbacken - fertig - Spätzle in allen möglichen Varianten (süße Spätzle mit Vanillesoße oder pikant mit Braten oder Pilzsoße) - natülich wie du sagst Pizzaschnitten ;) gingen bei uns auch immer super... - Reisauflauf statt zu häufig Milchreis, den könntest ja auch mit Kirschen oder Marillen ausbacken und schmeckt kalt prima (dauert halt länger, aber wenns den am Vortag gibt, dann kann man den Rest einpacken) - was Kinder oft gerne mögen Toastbrot im Sandwichmaker gefüllt nach belieben... LG


Tuxuin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von corry84

Gemüsewaffeln Nudelsalat


Kacenice

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von corry84

Hey,Ich werde es mit den anderen Eltern ansprechen,da lässt sich bestimm was machen.So wie vegetarisches Alternative oder Fisch. Ich bin mir da nicht sicher ob 1 jähriges Kind isst Wraps,Blätterteig und Co.


corry84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kacenice

Ich hatte es gerade oben auch geschrieben: das mit dem Fleisch ist unser Ding. Viele Eltern geben ein Vesper mit, weil sie die Kinder schon um 13h abholen und dann abends zu Hause kochen. Ich will nicht, dass die Kinder täglich im Kindergarten warm zu Mittag essen, weil dann muss ich abends nicht mehr kochen. Ich selbst sollte aber auch ein Mal am Tag was warmes essen, habe aber nicht die Möglichkeit, dies in der Mittagspause zu tun.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kacenice

Hihi ja stimmt das mit 1 Jahr habe ich überlesen War ganz bei 3 + Jahre ;)) Lg


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kacenice

Wieso nicht? Meine Maus liebte ihren Spinatblätterteig.


corry84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von corry84

Vielen Dank für die tollen Anregungen! :-) Nudelsalat finde ich super. Auf die Idee war ich noch nicht gekommen. Kartoffelsalat oder Karottensalat (selbst gemacht) wäre auch ne Möglichkeit. Ja, doch, jetzt werde ich glaub kreativer ;-)


Ani123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von corry84

Ich habe einen ähnlichen Fall bei mir in der Krippe. Die Eltern ernähren ihr Kibd fleischfrei. Da wir das Essen positionieren (alles kommt einzeln) geben wir dem Kind kein Fleisch sondern dafür dann mehr Gemüse oder Kartoffeln usw.. Schwierig wird es bsp bei Reis-Hackfleischpfanne. Das isst das Kind dann mit weil sortieren da kein Sinn macht. Das ist für die Eltern dannauch ok. Speiseplan hängt offen aus so dass die Eltern auch wissen was es an Essen gibt. Und wenn sie das nicht möchten geben sie eigenes essen mit (passiert selten und nur wenn es zu fleischlastig ist und nicht sortiert werden kann). Bei Nudeln mit Soße da sind bsp azch Fleischsstücke mit drin. Da sortieren wir dann aus und das Kind bekommt nur die Soße. Allerdings war Fleisch darin. Ein anderes Kind darf kein Fisch (Unverträglichkeit) und bekommt dann immer etwas alternatives mitgeliefert. Ich würde das mit den Gruppenerziehern besprechen.


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von corry84

Couscous-Salat Risotto mit Gemüse Nudelsalat Spinatblätterteig Ratatouillegemüse


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von corry84

In Kochen für Kinder, Dagmar von Cramm gibt es viele Ideen für eine gesunde Vesper.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Hirseherzchen, angebraten, kann man gut mit Apfelmus kalt essen. Ebenso Polenta, auf die man wie bei Pizza fast alles legen kann, was dem Kind schmeckt. Ansonsten sind hier ja schon viele gute Ideen. :-)


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von corry84

gekochte eier naturjoghurt - evtl mit müsli? schnitzelchen vom vortag nudelsalat (wenn gemocht) Kartoffelsalat


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von corry84

Jegliche Art Getreidebratlinge eignen sich gut (Amaranth, Buchweizen, Grünkern, etc) Kartoffel-/Gemüseplätzchen Selbstgemachte Müsliriegel Fruchtleder Getrocknete Früchte Nüsse Käsewürfel Bananenbrot "Richtiges" Brot essen meine gar nicht


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Grießflammerie, Quarkkeulchen, Ofenkartoffel schmeckt mir kalt auch, Eierkuchen, Blätterteigsalzstangen, Mürbteigkekse mit Käse, Gemüsequiche vom Vortag, Fladenbrot mit Frischkäse und geriebener Gurke, sauer eingelegtes Gemüse, Haloumi, selbstgemachte Götterspeise, rote Grütze... Mit Nüssen wäre ich bei Einjährigen vorsichtig, würde es bei mir nur stark zerkleinert in irgendwas drin geben. Joghurt und Quark finde ich mit ein paar Stunden ungekühlt nicht problematisch, so schnell kippt das nicht. Da sehe ich auch den großen Unterschied zum Milchreis nicht. Letztenendes ist das alles vorher durcherhitzte Milch. Mayo würde ich dagegen lassen (rohes Ei). Grüße, Jomol