Mitglied inaktiv
halli hallo zusammen, wollt heute abend mal wissen ob euere kidis mit 4 schon auf einem bein hüpfen können unser tochter seit sept 4 kann das nähmlich nicht! sie hüpft los und kippt dann vorne über, und das wars -habt ihr irgendwelche geschicklichkeitsspiele auf lager die das fördern könnten --? ach so roller fährt die schon lange und das supi schnell :-) samstägliche grüße von wiese
Meine Kleine ist dreieinhalb und übt (von sich aus) intensiv, auf einem Bein zu hüpfen. Ich versuche öfter mit ihr einen kleinen Spaziergang zu machen (weil ich vollberufstätig bin und es abends so früh dunkel wird, wird meist leider nichts daraus). Dann richten wir unsere Gangart nach dem Weg. also wenn Platten über den Gehsteig gelegt sind, dann hüpfen wir z.B. mit beiden Beinen von einer Platte zur nächsten. Der Strich darf nicht berührt werden. Oder wir versuchen auf einem Bein zu starten und den nächsten Hüpfer auf beiden zu landen (wei bei Himmel und hölle). Manchmal laufen wir auch einfach rückwärts. Oder einer schließt die Augen und muss auf dem Strich weiter geradeaus laufen. Oder wir laufen drei Schritte vor, einen zurück (...ein Hut ein Stock ein Regenschirm usw....) Also wir machen allerlei, aber ich habe damit angefangen, um sie bei der Stange zu halten (sie will nämlich immer nach der Hälfte getragen werden), nachdem ich Deine Nachricht gelesen haben, fiel mir auf, dass das eigentlich alles gute Übungen sind. Ansonsten kann ich noch ein Laufrad empfehlen, meine beiden Kinder haben damit noch vor dem vierten Geburtstag Fahrrad fahren können (meine Tochter heute das erste Mal und ich bin ziemlich stolz). Einfach alles was bewegungsintensiv ist fördern. Klettern, Springen Tanzen usw. ich glaube bei der U8 sollte mein Sohn auch schon auf einem Bein vorwärts und rückwärts hüpfen. erst bei der U9 konnte er es blind und ohne Mühe. War aber deswegen trotzdem nicht auffällig. Gurß Tina
bist du mit eurer tochter im turnverein? ich gehe mit beiden gehen turnen und es tut ihnen von der motorik her super gut. sogar der kleine gerade 25 monate fängt an alleine über die bank zu laufen - die bank hängt in der luft zwischen zwei kästen, seit einiger zeit traut er sich auch die hohen kästen alleine runter zu springen u. dort hat er auch richtig gelernt leitern hochzuklettern. beide können auch auf einem bein hüpfen - somit hatten wir das problem bei der u8 bei der großen nicht, dafür andere...augenarzt. was wir auch viel machen hüpfkästchen spielen, am anfang mit beiden beinen,dann hab ich gezeigt wie es mit einem bein geht und das wollte sie auch immer können. oder bordsteine lang balanzieren....mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.
Hallo, Hannah kann das seit sie 3 Jahre alt ist. Roller fahren ist gut um das Gleichgewicht auf einem Bein zu üben. Tanja
Bei der U8 müssen Sie auf einem Bein stehen können und erst bei der U9 auch hüpfen. Deine Kleine hat also noch genug Zeit zum üben. Lass Dich nicht verrückt machen Kerstin
Hallo, lase dich nicht verrückt machen, unser Sohn mit 3+ kann es auch nur mit festhalten am Tisch oder Schrank... Ist aber normal, die einen können das die anderen eben was anderes. Dafür kann meiner mindestens 20 Sorten Autos und Traktoren unterscheiden ... Gruß Schnuffelente
Meine Kleine (4J.) kann es nicht, übt aber aus freien STücken intensiv. Ich forciere es aber nicht, auch wenn sie es bei der U8 nicht konnte und wir vom KA getadelt wurden. Ich denke, davon geht die Welt nicht unter. Sie konnte dafür mit 3,5 J. ohne Stützräder Fahrrad fahren. Jeder hat halt so seine Schwächen und Stärken. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen