Elternforum Kigakids

Umfrage: was erwartet Ihr von dem KiGa?

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage: was erwartet Ihr von dem KiGa?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mich würde mal interessieren, was für Erwartungen Ihr an den Kindergarten stellt. Ich habe hier schon gelesen, dass sich Mütter geärgert haben, dass die Yogioh (oder so ähnlich) Karten ihres 3-jährigen verloren gingen oder sein teures Auto kaputt gemacht wurde. Andere waren erschrocken, weil das Kind nach einem Pipi-Unfall eine fremde Unterhose anhatten. Einige meinte, die Kinder müssten mehr, einige meinten, die Kinder müssten weniger draussen sein,.... mehr basteln, gesünder essen, usw. Kosten darf das alles natürlich nichts. Also was erwartet Ihr von dem KiGa. Vorab, ich erwarte wenig und bin dementsprechend überzufrieden und glücklich mit dem KiGa. Die kochen sogar extra für meinen Sohn, der eine Weizenmehlunverträglichkeit hat. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn geht ab August in den Kiga. Das Einzige,was ich erwarte,ist,dass die Erzieherinnen dafür sorgen,dass mein Sohn sich dort wohl fühlt.Mein Sohn soll dort gerne hingehen und Spass haben.Ob er dort dreckig wird,oder er viel oder wenig rausgeht,ist mir egal.Hauptsache sie gehen dort einfühlsam und liebevoll mit den Kindern um.Ich glaube aber,ich habe den richtigen Kiga rausgesucht für meinen Sohn.Es ist eine katholische Einrichtung,und bei den Spielnachmittagen hatte ich bis jetzt einen sehr guten Eindruck. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm, schwierig... Ich denke, ich erwarte auch nicht sehr viel. In erster Linie bin ich ja die Mutter und die Erziehung und Förderung MEINES Kindes liegt ja in meiner Hand. Ich erwarte natürlich, dass sie auf meine tochter aufpassen, also das sie nicht "weg kommt" und das sie nichts sehr gefährliches macht. In erstre Linie soll sie im Kindergarten mit gleichalltrigen spielen und auch streiten können. Dann, und das ist das wichtigste, erwarte ich, dass meine tochter dort zufrieden ist und gerne hingeht. Zu den o.g. Punkten: Bei uns dürfen keine spielsachen von zu Hause mitgebracht werden, so kann auch nichts kaputt gehen. Mich würde es nicht stören, wenn Lina eine andere Unterhose an hat (solange sie gewaschen ist *grrr*). Natürlich ist es toll, wenn viel gebastelt und rausgegangen wird. Wenn ich aber meine, dass es an einem bestimmten Punkt mangelt, versuche ich es zu Hause auszugleichen. Zur Ernährung: Bei uns bekommen die Kinder nur Frühstück. Die Übermittagkinder bringen etwas von zu Hause mit, was dann in der Mikro warm gemacht wird. Zum Frühstück gibt es ganz normale Sachen (Brot, Käse, Wurst, auch mal ein Ei). Süßigkeiten gibt es nur, wenn jemand Geburtstag hat oder wennn etwas anderes gefeiert wird. Freitags gibt es für alle Kinder Nutellabrote. Sie lieben das und es ist das Zeichen, dass die Kindergartenwoche zu ende ist. Ist zwar nicht supergesund, aber warum soll man ihnen das verbieten? Ich esse ja auch mal Schokolade. Grundsätzlich kann ich auch nicht verstehen, dass manche Eltern so viel erwarten. Schließlich ist es ja mein Kind und ich bin dafür verantwortlich. Was den Beitrag angeht, da muß man sich das mal in Stunden umrechnen. Dann ist das gar nicht so viel, dafür das ich eine Verlässliche aufsicht (und mehr!!!) für meine tochter habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich erwarte, daß die Kinder wenns nicht gerade regnet mindestens ein mal am Tag rauskommen (würde ich bei einem Halbtagsplatz nicht unbedingt erwarten, bei einem Ganztagsplatz aber schon). Weiter erwarte ich, daß die Kinder ein gewisses Sozialverhalten lernen- vor allem im Verhältnis zu anderen Kindern, denn das kann eine Kleinfamilie mit nur einem Kind nicht unbedingt leisten. Grundsätzlich erwarte ich, daß die Kinder mit Spaß täglich etwas lernen oder üben - sei es ein Lied, eine kleine Bastelaufgabe, ein Spiel, dessen Regel ja auch beherrscht werden müssen, Kleineren zu helfen - oder daß auch ab und an Ausflüge in dieser Hinsicht gemacht werden (Fabrik in der Nähe anschauen oder so). Was ich nicht erwarte, ist daß die Erzieherinnen auf die richtige Zuordnung von Unterhosen achten, oder sogar den Kindern zwischendurch die Haare kämmen sollten (wie das hier mal gefordert wurde), ich erwarte einfach, daß sie herzlich und aufmerksam sind - kleine Schludrigkeiten bezüglich der Klamotten finde ich gar nicht schlimm -. Allerdings denke ich eigentlich, daß diese Basics zum staatlichen Bildungsauftrag gehören, also aus Steuermittel finanziert werden sollen (allerdings bin ich gerne bereit, dafür dann auch mehr Steuern zu zahlen - so stellt man aber sicher, daß die Kosten fair verteilt sind, und auch die Kinderlosen eingebunden werden, die ja auch von einer besser ausgebildeten nachwachsenden Generation profitiert. Extra zahlen würde ich für Kursangebote (Kochkurs, musikalische Früherziehung, Sportangebote).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich erwarte auch nicht so viel vom Kindergarten. Das mein Kind nicht "abhandenkommt" ist für mich eine Selbstverständlichkeit, denn schliesslich übergebe ich die Verantwortung für das KInd an den KiGa. Ich erwarte, dass mein Kind umgezogen wird, wenn es einen Pipi-Unfall gegeben hat. Ich erwarte das alle Kinder gleich behandelt werden - d.h. keine Bevorzugung. Und ich erwarte, dass mein Kind nicht religiös hirngewaschen wird (was nicht ganz einfach ist, da Fabian in einem kath. KiGa ist). Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit unserem KiGa. Nur ein Mal waren sie zu bequem den Fabian umzuziehen, nachdem er in die Hose gemacht hatte. Aber das habe ich den Erzieherinnen im freundl. Ton gesagt. Ich denke solange man über alles sprechen kann, ist die Erwartungshaltung auch kein Problem. Und Leute, die was zum Meckern suchen, werden immer und überall fündig! Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ich erwarte, dass er dort konsequent, fair und liebevoll behandelt wird. Gesunde Ernährung, Bewegung (auch an der frischen Luft), und soziale Regeln sind wichtig. Aber die Erzieher haben dabei nur die AUfgabe eine passende Umgebung zu formen. Alles andere passiert von allein. Ich bin selbst erzieherin und erwarte natürlich die Dinge, die ich selbst mit meiner Arbeit weitergebe. Basteleien und gelernte Lieder sind zwar schön, aber absolut nebensächlich. Vertauschte klamotten oder verlorene tupperdosen........ passiert zwangsweise. Da lach ich drüber. Und pa,pers wechseln tun die bei uns bis ultimo. Weils halt ne Kita ist mit Kindern von 4 Monaten bis 14 Jahren. Da macht ein Kind mehr oder weniger nix aus. Pascal ist 2, 9 jahre und ein trockenwerden nicht in sicht. Weiterhin erwarte ich regelmäßige Tür- und angelgespräche und ein gewisses Interesse an Pascal´s familienleben. Damit die Erzieher auch wissen, wie es Pascal im Moment geht und so weiter. oh viel... bye bye isi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Über solche Kleinigkeiten rege ich mich nicht auf (also: fremde Unterhosen oder es geht was Mitgebrachtes verloren). Sowas liegt einfach in der natur von Gruppenbetreuung, denke ich. Ich erwarte einen liebevollen und aufmerksamen Umgang mit dem Kind, zum Beispiel: wenn er in die Hose gemacht hat, ist es mir zwar egal, welche Unterhose sie ihm anziehen, aber sie sollen das bitte freundlich und möglichst prompt tun. Ich erwarte, dass sie die Kinder ein wenig anleiten in ihrem Sozialverhalten, so dass insgesammt der Umgang in dem Kindergarten eher freundlich ist. Halbwegs gesundes Essen erwarte ich auch, ebenso, dass sie (beinahe) täglich raus gehen mit den Kindern, es sei denn es gießt. Dass sie auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und dementsprechend auch mal Spiel- und Bastelangebote einbringen. Verschiedene Aktivitäten wie Musizieren, Vorlesen, Bewegungsspiele sollten sich abwechseln. Basteln bitte so, dass die Kinder es selber machen und nicht etwas vorgegebenes. Eine gewisse Struktur im Tag (ruhig aber viel Freispiel)finde ich auch gut und feste Bezugspersonen für die Kinder, möglichst nicht zuveile Kinder auf eine Bezugsperson. Also, ich erwarte recht viel und das wird zum Glück auch erfüllt. Dafür machen wir etwas Abstriche an die Räumlichkeiten (die sind jetzt zumindest in Elternaugen etwas oll) und müssen auch Elternmitarbeit leisten, weil es ein vom Verein getragener Kinderladen ist. LG Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, einige Erwartungen habe ich schon an unseren Kindergarten. Da sind zum einen Dinge wie Sicherheit und Sorgfaltspflicht, denn ich vertraue der Einrichtung ja mein "Ein-und-Alles" für gewisse Zeit an. Darüber hinaus erwarte ich, dass er dort den sozialen Umgang mit anderen Menschen "üben kann", er als Persönchen mit seinen eigenen Bedürfnissen ernst genommen wird (also nicht jetzt basteln wir alle, weil halt mal gebastelt wird, wenn er z.Zt. dem Basteln gar nichts abgewinnen kann)und diese dort ein Stück weit auch ausleben kann (also z.B. Bewegung, weil er die braucht; auch mal Ruhe, weil Kiga auch sehr anstrengend ist;...) Und ich erwarte, dass er dort Spaß haben kann und Kind sein darf. Ist schon ne Menge an Erwartungen. Und wir haben auch das Glück, einen Kiga zu haben, der alle diese Erwartungen erfüllt und noch so einiges "oben drauf" gibt. Daher bin ich sehr, sehr zufrieden und mein Sohn natürlich auch. Übrigens bin ich nicht der Meinung, dass uns diese Leistung nichts kosten darf. Ich bezahle meinen mtl. Beitrag gerne, denn dafür lohnt es sich wirklich. Gruß, Joy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fuer mich ist am wichtigsten, dass sich der/die Erzieher liebevoll um meine Tochter kuemmert, sie bei Sorgen troestet, sich mit ihr beschaeftigt und sie respektiert. Die Eingewoehnung sollte individuell und in Ruhe geschehen, ohne Druck. Das Konzept sollte nicht autoritaer oder "religioes angehaucht" sein. Die Raeume sauber und hell. Nicht zu viele Kinder in einer Gruppe. Freispiel und angeleitetes Spiel sollten sich abwechseln und die Kids sollten jeden Tag rausgehen. Das Essen einigermassen gesund und vollwertig. Naja, und die Oeffnungszeiten muessen natuerlich meinen Arbeitszeiten abdecken. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja das war ich mit der Wäsche und mich stört es nicht, dass sie evt. mal andere Wäschen ahat, aber sehr wohl wenn ihr 86er Spatzenpopo in einer 128er Hose und Unterhose steckt ;-) Ansonsten verlange ich nix außergewöhnliches, ausser dass mein Kind gefördert wird und auch auf die Bedürfnisse des Kindes eingegangen werden. Das wars mal für`s erste. lg anaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lg anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn mit "erwartungen" würde ich hier keinen Platz finden*gg* ich finde es steht und fällt mit den erzieherinnen...und da kann man überall glück und pech haben..egal welches konzept etc...ich erwarte "Aufsicht",Spiel und Spaß und eine nette atmosphäre..und das haben wir zum glück auch... LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo vielen Dank für die Antworten. Ihr habt das alle sehr nett fomruliert, dass das Kind sich wohlfühlt, liebevoll behandelt bzw. getröstet wird. Mir ist das auch das wichtigste. Und an Henni: es steht und fällt mit den Erzieherinnen, ist halt wie bei den Lehrerinnen. Man kann auch da durchaus mal Glück haben:-)) so wie wir. Leider ist sie schwanger und es kann echt nur schlechter werden. LG Kathrin