Elternforum Kigakids

Umfrage :-): Laufrad mit Handbremse oder ohne?

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage :-): Laufrad mit Handbremse oder ohne?

Lihannon

Beitrag melden

Hallo! Unsere Tochter (3 J.) fährt sehr sicher Laufrad und braucht nun die nächste Größe. Sie rollt auch gerne schnell bergab und fällt dann unten beim bremsen (nur mit den Füßen bisher) oft hin. Eure Erfahrungen bitte: 1. Benutzen Kinder die Handbremse? 2. Habt ihr Erfahrungen mit besonders angenehm bremsenden Handbremsen von einer bestimmten Marke? 3. Gab es gefährliche Situationen bei einer Vollbremsung mit Handbremse? Vielen lieben Dank! Ich bin Gespannt!


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Wir waren in 2 verschiedenen Fahrradgeschäften und in beiden wurde uns zum Puky Laufrad mit Handbremse geraten, damit die Kinder da schon lernen können, wie eine Handbremse verwendet wird. Das sei dann später beim Radfahren besser, weil die Kinder schon ein Gefühl dafür entwickeln können. Unsere Tochter wird bald 4 und wünscht sich ein Laufrad. Also haben wir selbst noch keine Erfahrungen gesammelt.


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Da ei größeres Laufrad auch Reifen mit größerem Durchmesser hat und dadurch deutlich mehr Geschwindigkeit erreicht werden kann, würde ich eines mit Handbremse nehmen. Bremsen muss geübt werden, dann klappt das schon und schont die Schuhe.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

zu 1.: Ja, die Handbremse am Laufrad wurde benutzt (Tochter fährt mittlerweile Fahrrad und benutzt dort auch ganz selbstverständlich die Handbremse, weil sie die ja schon vom Laufrad kennt.) zu 2.: Wir hatten ein sehr günstiges Laufrad von Hudora und waren damit völlig zufrieden, auch was die Handbremse betrifft. zu 3.: Nein, nicht wirklich, allerdings ist unsere Tochter auch nie mit rasendem Tempe einen Berg herunter gerollt, sondern hat immer rechtzeitig mit der Handbremse und/oder den Füßen das Tempe verringert. Ich könnte mir vorstellen, dass alleiniges Bremsen mit der Handbremse -egal ob beim Fahr- oder Laufrad schon gefährlich werden könnte. Aus diesem Grund fahren wir mit dem Fahrrad im Moment nur auf geraden Strecken, da unsere Tochter den Rücktritt noch nicht sicher beherrscht. Fazit: Laufrad unbedingt mit Handbremse.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Lustig. Ich kenne in unserem Umkreis kein Kleinkind, dass die Handbremse jemals verwenden gelernt haette. Alle Eltern haben sie sich eingebildet und dann wars fuer die Katz. Ich persoenlcih habe mcih beim Fahrrad auch fuer eines mit Ruecktritt entschieden, da das wirklich schnell erlernt wird, sicherer ist, und ich weiss noch von mir als Kind, die Umstellung auf Handbremse im spaeteren Alter, 6 oder 7, dann ueberhaupt kein Problem ist. Da hat man dann schon ein ganz andere Gefuehl fuer Koordination. Mein Fazit: Handbremse amLaufrad unnoetig, eher drauf schauen, dass sie gleich lernen, mit der ganzen Sohle zu bremsen und nicht mit den Schuhspitzen (erstens wegen der Schuhe, zweitens wegen der Zehen, drittens wegen der Effizienz). Das klappt sehr gut! lg niki


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Spätestens im Sommer mit Sandalen ist das Bremsen mit dem ganzen Fuß erforderlich, sonst war es das mit heilen Zehen. Meine Tochter hatte/hat (wir steigen gerade aufs Fahrrad um) ein Puky-Laufrad ohne Handbremse. Das Bremsen mit den Füßen war für sie völlig normal. Vor allem am Anfang hätte sie die Finger garantiert nicht für die Bremse vom Griff gelöst. Ob sie sich da später dann umgewöhnt hätte, kann ich nicht sagen. Ich mußte sie am Anfang einige Male darauf hinweise, daß sie mit dem ganzen Fuß bremsen muß. Wenn man da immer wieder drauf achtet, dann ist das beim Kind eigentlich auch irgendwann richtig drin.


Flitzepiepe2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

1. Die Handbremsen an den Laufrädern sind so laff eingestellt, dass das Rad nicht blockiert, sondern bei selbst ganz fest angezogener Handbremse lediglich schleift und das Rad verlangsamt. 2. mit Hudora (auch über Aldi Süd vertrieben) haben wir persönlich schlechte Erfahrungen gemacht; ebenso Puky. Unsere Empfehlung lautet Kettler! 3. Ist vielleicht schon ein Fahrrad interessant?


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Meine Erfahrungen mit 3 Kindern: Eine Handbremse ist nicht besonders sinnvoll bei kleinen Kindern. Die Bremsen mit dem Fuß. Das ist eine ganz normale Reaktion. Alles andere muss erlernt werden. Da die Kinder aber schon das Fahren lernen müssen (schau geradeaus), ist eine Handbremse Zeug, der nur zusätzlich bezahlt wird. Auch die Kinder auf den 12ern (4/5 Jahre) bremsen mit der Rücktrittbremse. Die Handbremse kommt nach und nach hinzu. Bremsen nur mit der Handbremse, auch später, sollte man eh nicht machen. Meine Empfehlung - auch die Empfehlung von guten, spezialisierten Fahrradläden, Laufrad ohne Bremse (das Geld kann man sparen).


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Ich habe mich bewusst gegen die Handbremse entschieden, wir wohnen bergig und er wäre (damals zwischen 2-3) wohl permanent über den Lenker geflogen. Laufrad nur auf einigermassen geraden Wegen. Das Laufrad ist nun zu klein und ich denke in den nächsten 1-2 Monaten wird das Fahrrad probiert....mal sehen. ICh würde an deiner Stelle vielleicht komplett auf Fahrrad umstellen.


Lihannon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Ui. Ich habe jetzt nicht gezählt, aber das war ja fast 50%/50% von den Empfehlungen her :-). Und beide Seiten einleuchtend. Ja, die Idee mit dem Fahrrad hatten wir auch, aber ich habe Bedenken, dass sie mit gerade 3 schon vernünftig genug ist, um am Straßenverkehr mit dem Rad sicher unterwegs zu sein. Hier gibt es keine Radwege, nur die Gehwege. Und alles berauf und bergab auf dem Weg zum Spielplatz/Park. Mit dem Laufrad ist sie wenigstens nicht so extrem schnell wie mit dem Rad.


Marsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Wir hatten ein Laufrad ohne Bremse. Hat gut geklappt, nur fand mein Sohn das Laufrad des Freundes mit Bremse cooler und wollte seins dann nicht mehr. Jetzt fährt er Roller. Deine Bedenken zum Fahrrad im Straßenverkehr verstehe ich. Uns wurde in dem Alter auch eher abgeraten.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Dazu kann ich dir sagen, dass ich bei beiden Kindern aufgeatmet hab, als sie dann aufs Fahrrad umgestiegen waren. Denn da ist das Bremsen und ueberhaupt die Geschwindigkeitskontrolle (wegen dem Treten der Pedale) viel besser als beim Laufrad, wo man einfach kurz angast, die Fuesse anhebt, und dann unter Umstaenden den ganzen Berg ungebremst hinunterfahren kann, denn dann ist nix mehr mit mit den Sohlen bremsen. Ruecktritt jedoch schon und zwar sehr effizient! lg niki


Lihannon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Ui. Ich habe jetzt nicht gezählt, aber das war ja fast 50%/50% von den Empfehlungen her :-). Und beide Seiten einleuchtend. Ja, die Idee mit dem Fahrrad hatten wir auch, aber ich habe Bedenken, dass sie mit gerade 3 schon vernünftig genug ist, um am Straßenverkehr mit dem Rad sicher unterwegs zu sein. Hier gibt es keine Radwege, nur die Gehwege. Und alles berauf und bergab auf dem Weg zum Spielplatz/Park. Mit dem Laufrad ist sie wenigstens nicht so extrem schnell wie mit dem Rad.


Lihannon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Ui. Ich habe jetzt nicht gezählt, aber das war ja fast 50%/50% von den Empfehlungen her :-). Und beide Seiten einleuchtend. Ja, die Idee mit dem Fahrrad hatten wir auch, aber ich habe Bedenken, dass sie mit gerade 3 schon vernünftig genug ist, um am Straßenverkehr mit dem Rad sicher unterwegs zu sein. Hier gibt es keine Radwege, nur die Gehwege. Und alles berauf und bergab auf dem Weg zum Spielplatz/Park. Mit dem Laufrad ist sie wenigstens nicht so extrem schnell wie mit dem Rad.