Elternforum Kigakids

TV und Hörbücher

Anzeige kindersitze von thule
TV und Hörbücher

tiny3x

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich bin neu hier und möchte gleich Unterstützung bei einem Thema. Meine Tochter wird jetzt 2,5. Sie ist toll entwickelt. Ist echt sportlich, aktiv und extrovertiert. Hier wird viel gemacht den Tag über. Aber in letzter Zeit fordert sie immer mehr TV ein. Und auch Hörspiele nehmen hier sehr zu. Die WHO sagt ja eigentlich kein TV unter drei. Und Hörbücher nur eine halbe Stunde am Tag. Hörbücher (Tonie) darf sie bislang so oft hören wie sie mag. Aber es wird jetzt iwie immer mehr. TV morgens 5-10 min beim Haaremachen. Bei Oma 1 darf sie immer schauen wenn sie da ist (wie lange kann ich nicht einschätzen). Und da war sie in letzter Zeit oft, weil sie nicht in die Kita konnte und ich arbeiten musste. Nun fordert sie TV auch nachmittags und abends ein. Darf sie meist nicht. Aber diese Diskussionen gehen mir echt auf die Nerven. Am liebsten würde ich einen kalten Entzug machen..... Mir ist nur aufgefallen, dass die das oft fordert wenn sie platt ist und keinen Input mehr will. Dann will sie nix aktives mehr machen, nicht basteln, nicht spielen. Entweder ich bin die Vorleserin oder Hörspiel oder TV. Am liebsten letzteres. Schlafen will sie dann noch nicht. Und länger als 30 Minuten am Stück kann und will ich nicht lesen. Habt ihr Ideen, was ich ihr alternativ vorschlagen kann? Etwas zum "runterkommen" aber ohne Medien? Und ist Hörbuch hören wirklich schädlich??


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tiny3x

Ich denke, Hörbücher sind nicht schädlich. Denn hier bekommt das Kind ja keine hektischen, schnellen Bilder serviert, wie im TV. Sondern es hört eine ruhige Stimme, und es muss sich die Bilder zu der Geschichte selbst im Kopf erstellen. Das ist ein kreativer Prozess und eher etwas Gutes. Klar muss man das nicht exzessiv machen, aber ich denke, da gibt es so schnell kein Zuviel. Wir haben auch sehr viele Hörbücher mit den Kindern gehört. Fernsehen dagegen ist wirklich Mist, da würde ich auch der Oma ein bissl ins Gewissen reden. Es überreizt und überfordert das unreife Gehirn schnell. Je weniger, desto besser. Und Du musst das Thema Fernsehen auch nicht zu ausführlich mit Deiner Kleinen diskutieren. Rede nicht zuviel auf sie ein, labere sie nicht voll, kleine Kinder wünschen sich klare und knappe Ansagen. Langes Quengeln und ewige Diskussionen strengen sie auch an. Du brauchst darauf nicht einzusteigen. Je mehr Aufmerksamkeit für das Thema, desto länger wird sie tagtäglich aufs Neue jammern. Behandle es beiläufig, knapp und glasklar. Du brauchst auch generell nicht ständig die Alleinunterhalterin geben. Kleine Kinder dürfen und müssen sich auch mal langweilen. Langeweile ist wichtig, sie macht kreativ, sie fördert Ideen, eigene Handlungsimpulse. Die Dauer-Fütterung des Gehirns mit Animation und Programm ist eher nachteilig und auch gar nicht nötig. Lege ihr etwas Mal-Material hin, oder einen Baukasten mit einer Eisenbahn etc. Sie sucht sich dann schon was aus. Fordere sie aber nicht dazu auf, sonst blockt sie schnell ab. Sondern lass alles beiläufig. LG


tiny3x

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jorinde17

Ja, dass ich nicht Allein-Entertainer bin, ist mir klar. Sie kann sich wunderbar beschäftigen, wenn ich beschäftigt bin. Sie spielt aktuell viel Rollenspiele mit ihren Schleichtieren und Lego. Aber für abends ist das nix. Ich glaub das ist ihr iwie zu anstrengend. Ich vergleiche es immer mit mir selbst, wenn ich abends auf der Couch bin und eigentlich nix mehr will, aber auch nicht schlafen gehe. Was kann ich ihr da anbieten, was kognitiv nicht beanspruchend ist? Und würden Sie TV Konsum komplett einstellen? Ich diskutiere nicht lang. Es heißt einfach nein und es gibt paar Alternativen. Meist klappt das gut. Manchmal weint sie, aber der Mensch muss ja auch mal traurig sein dürfen. Mich nervt eher, dass es ihr so oft in den Kopf kommt. Als gäbe es nix besseres zu tun. Sie hat hier ein Indoorklettergerüst, Lego, frei verfügbares Malmaterial, Bücher und immer ein paar Puzzle oder Spiele zur Auswahl, die ich durchtausche.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tiny3x

Ob und wie viel fernsehen sie darf, muss man für sich entscheiden. Finde es persönlich mit 2,5 nicht soo bedenklich, solange es zeitlich beschränkt ist (z.B. 10-15 Minuten). Wegen der Fragerei: Da hilft es meiner Erfahrung nach, eine feste einfache Regel zu haben. Bei uns gibt's z.B. nur am Wochenende Paw Patrol für meinen 4-jährigen Sohn und dann fragt er auch nur einmal am Tag, ob Wochenende ist Oder bei einer Bekannten ist es immer nach dem Frühstück. Das verstehen die Kinder schnell und hoffen dann nicht jedes Mal auf ein JA von der Mama. Hörbuch finde ich gar nicht schlimm, solange es altersgerechte Inhalte sind. Mag sie vielleicht auch schon selber Bücher/Zeitschriften anschauen? Bei meinem Sohn war die kostenlose Zeitschrift von der Apotheke lange hoch im Kurs, aber er ist da vielleicht untypisch.


Parimo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tiny3x

ich denke auch,klare Regeln helfen um Diskussionen zu reduzieren. Bei uns darf einmal am Nachmittag etwas bis 20min geschaut werden. Und nach dem Abendessen gar nicht. Also wenn, dann davor. Es wird natürlich trotzdem mal danach gefragt, aber dann erinnere ich ihn an die Regel und das Thema ist durch. Ich kann die Kinder ja verstehen, TV ist bequem. Aber es ist halt unsere Aufgabe, das einzuschränken.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tiny3x

Also, bei uns gab es das noch nicht, schn gar nicht für die Erstgeborene (kleine Geschwister sind dann leider doch schon mal dabei, wenn die Großen was schauen/hören). Wer platt ist ist - und das kennen wir Erwachsenen ja auch, ist eben müde und nicht mehr aufnahmebereit. Ein kleines Gehirn ist aber anders als unseres, schaltet anders ab, verknüpft anders, wird durch TV und Hörbücher etc. weiterstimuliert, überstimuliert. Das ist nicht gut, da gebe ich Deinem Arzt Recht. Wenn sie sich langweilt bzw,. Du nicht noch ewig bespaßen willst und kannst (was ich auch für nicht soo nötig halte), dann ist sie eben platt. Laß sie doch auch mal maulen, laß sie ruhig mal sich langweilen, gib ihr ggf. "stupide", eher mechanische Dinge - laß sie einen Tisch abputzen, ein Bilderbuch in eigenem Tempo anschauen, sie kann Dir Wäsche anreichen zum Aufhängen usw. Wenn ihr das zuviel ist, ist sie eben auch wirklich müde, dann quengeln viele rum - aber dann muß sie sich eben irgendwohin setzen, ein bißchen ausruhen und ggf .auch mal einnicken - das dürfen Kinder ruhig lernen statt daß es es bei jeder Langeweile, Müdigkeit, Unzufriedenheit gleich wieder Ablenkung, Anregung und Remmidemmi gibt. Das ist nicht gut für den Kopf und seine Entwicklung - das Gehirn braucht auch Ruhe, sich zu sortieren und die Eindrücke des Tages zu verarbeiten. Es ist auch so nicht gut, weil Dein Kind eher lernt, daß es mit Bespaßung - auch mechanischer Art - niemals abschalten und bei sich selbst sein muß - dann darf man sich in 10 Jahren auch nicht beklagen, wenn es nur noch am Handy hängt und keine Luftschlösser bauen mag. Wir Mütter müssen auch mal die Unzufriedenheit der Kinder aushalten - es ist nicht gut, ihnen in ihren Wünschen immer nachzugeben - -- die sind nämlich nicht immer gleichzusetzen mit ihren Bedürfnissen!


tiny3x

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Da geb ich dir ja auch recht. Langeweile und Frust muss man mal aushalten. Ich suche halt nach Lösungen wie ich das sinnvoll begrenzen kann und ihr Alternativen anbieten kann. Aber irgendwie scheint es fürs "Runterkommen" keine richtige Lösung zu geben..... Dass sie so früh mit TV angefangen hat, hatte einen Grund - viele Krankenhausaufenthalte, inhalieren etc.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tiny3x

Also ich habe 5 Kinder (5-20jahre) und alle haben früh angefangen Hörspiele zu hören und es hat ihnen nicht geschadet!!!!! Sie durften und dürfen hören wann sie wollen und auch wie lang sie wollen. Sie schlafen damit auch ein. Beim Tv ist es so ne Sache. Meine haben schon immer was altersgerechtes gucken dürfen. Auch jetzt. Es gibt Tage da gucken sie gar nichts. Auch mal 2 oder 3 Tage nicht. Dann gibt es aber auch mal Tage da wird ein längerer Film geguckt. Sie müssen dabei aber nicht streng vor dem Tv sitzen bleiben und wollen es auch nicht. Sie stehen auf. Hüpfen mal ne Runde oder gehen was trinken ect. Ich habe damit kein Problem wenn es sonst noch andere Dinge gibt die sie machen wie raus gehen, spielen, basteln ect.