Mitglied inaktiv
hallo, wir sind zu einer türkischen beschenidung eines 8-jährigen eingeladen. wir haben so gar keine ahnung davon. kennt sich hier jemand aus? wie geht das ab? und vorallem.... was schenkt man? was bringt man mit? wer bekommt was? eltern oder kind? wie wird man sich wohl anziehen? wielange geht sowas? gibt es eine art programm? und eine randfrage.. würdet ihr in der 36 ssw hingehen? wäre über tipps dankbar.. lg marion
Gebe zu, das ich nicht genau informiert bin, aber ein 8jähriger kommt wohl nicht selber auf die Idee der Beschneidung! Denn nur wenn es die eigene Entscheidung ist, ist es okay. Ich weiss du wolltest was anderes , aber das musste ich gerade loswerden. Gruss Thekla
Hallo also die berichte, die ich von diesen Feiern kenne, sind allesamt schrecklich!!! Üblicherweise wird das ja schon bei Kleineren Jungs gemacht, warum bei dem denn so spät??? Wie auch immer: ich finde das derartig schrecklich, um einen jungen herum der vor schmerz nciht mehr lächeln kann so eineparty zu veranstalten, dass ich da auch GAR NIHCT hingehen würde!!! Sorry, da kann ich dir also auch cnith weiterhelfen!! Henni
... es handelt sich hierbei um eine überflüssige gefährliche Körperverletzung (Religion hin oder her). Ich würde den Eltern erklären, dass ich so was nicht feiern kann, wenn ein Kind verletzt wird. LG Kathrin
hallo, ich würde das asuch nie machen lassen, aber ich lebe nach dem prinzip leben und leben lassen und da es nix verbotenes ist und es so oder so gemacht wird, warum sollte ich da groß terror machen? ICH finde es auch verkehrt, aber genauso finde andere auch verkehrt, was ich vielleicht mache. möchte menschen nicht diskriminieren, nur weil sie anders leben und andere rituale haben. lg m.
Leben und leben lassen???? Ich bitte Dich! So weit ich weiß, wird eine religiöse Beschneidung ohne jegliche Betäubung durchgeführt. Und da möchtest Du hingehen und zuschauen? Ist nicht Dein Ernst?! Gruß Nicki
wieso fragst du denn? ob du hingehn sollst.weil du schwanger bist? ich kann ob schwanger oder nicht schwanger, nicht zusehn, das einem Kind schmerzen beigeführt werden. wie gesagt ich habe eine andere Kultur und ich finde es schade das ein 8 Jähriger das machen lassen muss. silvia
Ich habe ein bißchen Nachgelesen und ein paar Info für Dich gefunden. Ich selber habe mich mit dem Thema noch nicht auseinnander gesetzt......... Kulturelles Beschneidung - kultureller Hintergrund Bereits die Alten Ägypter entfernten bei männlichen Neugeborenen die Vorhaut. Die Hebräer sahen darin einen Akt der Demut gegenülber Gott, später galt sie auch als Zeichen der Zugehörigkeit zum auserwählten Volk. Im Gegensatz dazu war die Beschneidung im alten Griechenland und Rom nicht üblich. Sowohl bei Juden als auch bei Moslems ist die rituelle Beschneidung auch heute noch üblich. Islamische Jungen verlieren ihre Vorhaut zwischen dem sechsten und spätestens zwölften Lebensjahr. Die Beschneidung ist ein großes Fest und der beschnittene Junge erhält meist großzügige Geschenke. Bei Juden beruht die Beschneidung auf einer biblischen Überlieferung. Gott und Abraham kamen überein, dass alle Neugeborenen am 8. Lebenstag beschnitten werden. Gefeiert wird, weil es was besonderes im Glauben ist.
Ich würde agr nicht hin gehn. ich kenne die Hintergründe nicht, und stehe nicht dazu was die Beschenidung angeht. Also würde ich sagen , danke für die Einladung, aber ich habe eine andere Meinung dazu und möchte nicht dabei sein. Silvia
"Leben und Leben lassen"...ist ja schön und gut der Spruch,aber ich denke er hat auch seine Grenzen!! Allein die Tatsache das du tatsächlich überlegst ob du HINGEHST und was du SCHENKEN sollst....sorry,aber da krieg ich Gänsehaut. ICH würde mir ganz sicher nicht anschauen,wie einem Kind ohne Betäubung(denn das wird so gemacht)an seinem Penis rumgeschnitten wird.Ich bin ganz sicher tolerant und aktzeptiere einiges,aber wie gesagt alles hat so seine Grenzen... LG Tanja
Hallo, ich würde mir das auch genau überlegen. Was hast Du davon? Der Junge hat Schmerzen und soll dann noch feiern. Ich denke, wenn man den Glauben nicht hat, kann man das nicht mit ansehen und wohl auch kaum verstehen. Hier, habe ich gegoogelt, lese Dir das doch mal durch: Circa 1/7 der maennlichen Weltbevölkerung sind beschnitten. In der Türkei wird die Beschneidung aus religiösen Gründen vorgenommen. Dieses Thema wird seit sehr langer Zeit diskutiert, ob es unbedingt erforderlich ist und was das richtige Alter dafür sein soll. Die Beschneidung erfolgt bei den Türken zwischen 6-7 Jahren (vorzugsweise in ungeraden Jahren) mit einem Ritual, das den Übergang von der Kindheit zum Jugendalter symbolisiert. Nach den traditionellen Gebeten in der Moschee wird das Kind mit einem kaftan aehnlichen weissen, mit einem roten Kordon (ein Maennlichkeitssymbol) geschmückten Kleid, bekleidet. Die Beschneidung wird traditionell zu Hause (oder in darauf spezialisierten Zentren) vorgenommen, in der Begleitung der (ausschliesslich) Maenner. Denjenigen, der das Kind waehrend der Beschneidung in den Armen haelt, nennt man kirve (vergleichbar mit dem christlichen Patenonkel). Der kirve wird zu einer wichtigen Person in dem spaeteren Leben des Kindes. Diese Person, die eine entscheidende Rite de Passage begleitet hatte, steht dem jungen Mann genau so nah wie sein eigener Onkel. Die Beschneidung wird auch in darauf spezialisierten Zentren durchgeführt. Auf dem Lande reitet das Kind kurz vor der Operation zu Pferde durch die Gegend. Nach der Beschneidung wird der rote Kordon ausgezogen, das Kind wird auf ein Bett gelegt, das reichlich ausgeschmückt ist, es haelt in seiner Hand einen Stab, bekommt zahlreiche Geschenke und geniesst, soweit er es kann (!), die zu seiner Ehre organisierte Feier. Heutzutage ist man eher dazu geneigt, die Kinder gleich nach der Geburt beschneiden zu lassen. Was nicht unbedingt zum Verzicht auf Feierlichkeiten führt, die im nachhinein noch stattfinden. Wenn Sie eingeladen sind, die Zeremonie mitzufeiern, sollten Sie mit einem Geschenk erscheinen, das der Naehe Ihrer Beziehung mit der Familie entspricht. Ein Goldstück, eine Uhr, ein Füller oder einfach ein Spielzeug ist je nachdem angemessen. Gruß Iris
Hi, also, daß Du eingeladen bist und eigentlich keine Ahnung hast heißt doch eigentlich, daß Du nicht zur Religion gehörst, die Familie aber wohl recht viel von Dir hält. Ist das überhaupt hier in D? (Frage ja nur, kann ja auch sein, daß ihr in der Türkei lebt) Frag am besten bei der Familie nach, was üblich ist. Ich habe mal einen Bericht im Fernsehn gesehen über eine solche Beschneidung und Feier. Es wird eine örtliche BETÄUBUNG durch geführt.(Also ganz so rückständig und brutal sind die Türken auch nicht.) Für die Jungs ist das ganze wohl eine tolle Sache, denn sie bekommen Geschenke, stehen im Mittelpunkt und es ist wohl so eine Art Einstieg in die Erwachsenenwelt. Sicherlich hat man Shcmerzen, wie nach jeder OP, die Feier hilft das ganze zu versüßen. Also ich würde mich nochmal bei der Familie erkundigen, Du scheinst sie ja recht gut zu kennen. Ansonsten finde ich beschnittene Männer tja...besser im Bett...unproblematischer zu pflegen und hygienischer. Das wäre für mich ein Hauptgrund eine Beschneidung durchzuführen. Viele Männer, die das im erwachsenen Stadium machen lassen, haben Probleme während der Heilungsphase. Also ich verstehe nicht, weshalb hier alle so einen Aufstand machen. Ihr laßt Eure Kinder doch auch Impfen, oder? Das tut auch weh und ich kenne Leute, die mit dem Impfen überhaupt nicht einverstanden sind. Für die ist das ne Körperverletztung (nicht aus religiösen Gründen). Naja, Beschneidung hin, Beschneidung her, über das Thema erreifern sich viele. Aber im Grunde bestimmen wir sehr, sehr viel über das Leben unserer Kinder. Bloß ist es meistens nicht so offensichtlich. Ciao Anja
Hallo ich ahbe auch einen beschnittenen mann, finde das auch hygienischer und alles..aber ich würde es mienem sohn doch nciht grundlos "antun" und dann noch ein fest draus machen!!das mti dem impfen zu vergleichen finde ich also so was von daneben...den unterschied ob ich mein kind z.B. von kinderlähmung schützen möchte oder ihm aus rein "glaubenstechnschen gründen" ein gesundes körperteil abschneide....den sollte sich jeder vorstellen können... Auch macht hier keinen einen "Aufstand" sondern äußert seien meinung..dazu ist so ein forum da...oder??? LG HEnni
Hallo! Im ZDF lief mal ein Bericht über Beschneidung und Traditionen. Dort wurde gezeigt, dass die Familien "professionelle Beschneider" holen: Ärzte! Bei der Beschneidung sind wohl auch nur Arzt und Familie im Nebenraum dabei. Und es werden Betäubungsmittel verwendet! Ich möchte das nur klarstellen, weil einige es wohl mit den schrecklichen Mädchen-Beschneidung mit rostigen Rasierklingen in Afrika gleichstellen. Die Jungen überstehen die Sache recht gut und es schadet wohl auch nicht. Das ist ein wichtiger Aspekt. Ich habe neulich sogar gelesen, das es besonders Vorteile für die zukünftigen Partnerinen hat. Es sammeln sich keine Bakterien an, und die Frauen bekommen weniger Infektionen durch Geschlechtsverkehr. Außerdem profitieren die Mädels davon, denn so "Schnellschüsse" wie von "Mützenträgern" haben sie nicht zu befürchten *schenkelklopf* Wenn du die Leute magst, würde ich die Einladung annehmen, es ist was besonderes dazu eingeladen zu werden. Gruß Moni
ES IST NICHT DIE EIGENE ENTSCHEIDUNG!! Das mit dem Impfvergleich finde ich auch etwas unpassend, immerhin geht es dabei um nicht gerade ungefährliche Krankheiten. Stellt euch doch mal vor eure Männer würden sagen ihr müsst die Brust operieren lassen, weil 70% der Männer auf Doppel-D stehen. Und euch fragt keiner... Klar hinkt der Vergleich, aber das meine ich eben, niemand hat über den Körper eines anderen zu bestimmen. Wer es dann von sich aus machen lässt - völlig okay. Gruss Thekla
Und Ihr habt sicher allen Euren (kleinen) Kindern keine Ohrlöcher stechen lassen, oder? Im übrigen halte ich ein 8jähriges Kind durchaus für entscheidungsfähig. Fumi überlegt sich gerade mit 8 Jahren, ob sie Ohrlöcher haben will. Ich habe immer gesagt, daß sie das selber entscheiden muß. Wir haben lange darüber gesprochen, und sie will mir morgen ihre Entscheidung mitteilen. Temi ist auch (noch) nicht beschnitten, obwohl mein Mann das eigentlich wollte. Aber wenn er mit 8 Jahren (oder wann auch immer) kommt und beschnitten werden will, dann werde ich mit ihm über die Vor- und Nachteile und seine Beweggründe reden. Und um auch dem nächsten Argument vorzubeugen: Ich möchte nicht wissen, wie viele Kinder zur Erstkommunion gehen, weil sie dann ein hübsches Kleid und Geschenke bekommen.
Geht es hier um eine Einladung der Beschneidung beizuwohnen und dies zu feiern, oder um die Feier NACH der Beschneidung? Das habe ich bisher nicht wirklich rauslesen können... An einer Beschneidung wollte ich auch nicht direkt teilnehmen, müsste ich mir nicht geben. Ich kenne allerdings eine Türkin, deren Sohn im Alter von sechs Jahren beschnitten wurde (wg. religiöser Gründe) und es wurde anschliessend auch groß gefeiert. Die Beschneidung wurde bei einem in der Nähe des Wohnortes praktizierenden Arzt durchgeführt, selbst Moslem - unter Betäubung wohlgemerkt!!! Bis auf die Tatsache, dass es keinen medizinischen Grund gab, die Beschneidung durchzuführen, ging die Sache doch recht "human" zu, eben als ob jedes andere Kind mit nur operativ zu entfernender Vorhautverengung den Akt hinter sich bringen musste. Der Junge selbst war nach dem Eingriff superstolz und hat sich auf seine Geschenke gefreut. Das ist alles eine Sache der Einstellung... Wenn ich in der Situation wäre, würde ich nur dann zur Feier gehen, wenn mir mein Gefühl sagte, es sei o. k. Der Beschneidung selbst beiwohnen - auf keinen Fall, das könnte ich nicht sehen, aber das kann man dann der Familie auch sagen, ich denke, da ist gegenseitiges Verstehen angesagt. Gruß, Vera
er könnte sicher schon selbst entscheiden, aber hat er die Möglichkeit, nein zu sagen??? Nein, hat er nicht! LG Kathrin
Sorry, aber da bist du bei mir falsch! Meine Kids haben keine Ohrlöcher. Meine beiden sind wie ich katholisch, aber ich habe von Anfang an gesagt, das sie nicht zur Kommunion gehen müssen. Ich habe meinen teil getan indem ich sie habe taufen lassen, ihnen also den Weg frei gemacht. Alles weitere ist dann eine Sache der Absprache. Bei uns in der entfernten Nachbarschaft gab es letztes Jahr ein Mädel die 1 Woche vorher sagte sie wolle sich nicht konfimieren lassen. Die Mutter hat ganz toll reagiert, sie hat nur auf ein Gespräch bestanden in dem Das Mädchen ihre Gründe klar angeben sollte und in dem sie(Mutter) ihr noch mal die Bedeutung klar gemacht hat. Eine Beschneidung mit religiösem Hintergrund bei einem 8jährigen kann ich mir nicht aus Überzeugung des Kindes vorstellen. Die Eltern leben ja bekanntlich vor und kennt das Kind dann alternative Möglichkeiten? HAT es überhaupt die Möglichkeitr zu wählen? Es ist schön, wenn es bei euch anders läuft. Ich sage ja auch nichts gegen die Beschneidung an sich. Klar hat das auch Vorteile(Hygiene etc.) Nur, wie ich ja schon sagte, eben auf absolut freiwilliger Basis! Gruss Thekla
Hallo Elisabeth NEIn natürlich hat mein Sohn kein Ohrloch, auch wenn er ein mädchen wäre nicht, ich auch nicht und überhaupt keiner in meiner engeren Familie!!! Finde ich auch unmöglich, aber doch lange nciht so gefährlich wie ne beschneidung..wie auch immer die gemacht wird..das ist ja dennoch ein größerer eingriff... Kein 8 jähriger nicht moslem würde doch wenn du ihn in der schule fragst: sollen wir dir vieleocuith deine vorhaut abschneiden??? mit JA antworten...dass man sein moslemisches kind davon überzeugen kann, dasses das gern gemacht haben möchte (riesen fest, haben alle, große ehre, viele geschenke) ist ja dennoch klar..hat aber mit freier entscheidung nix zu tun... Und da ich gar nciht in der kirche bin ist auch das thema kommunion oder was auch immer nicht vergleichbar. LG Henni
ach ja Ohrlöcher, habe ich mir eigenhändig gestochen, 6 Stück, als ich 16 war. Meine Tochter hat selbstverständlich keine, ist ist ja erst 6. LG Kathrin
Ich muß mir jetzt auch mal Luft machen: Glaubt Ihr wirklich, daß eine türkische, in Deutschland lebende Familie ihren Sohn zu Hause, warscheinlich wie in Afrika die Mädels mit einer stumpfen Glasscherbe beschneiden??? NATÜRLICH machen die das mit Betäubung! Wenn die so ein traditioelles Fest feiern, werden sie auch recht traditionell leben und ihre kinder danach erziehen. Der Junge ist, da er mit dieser Kultur und den Brauch aufwächst, bestimmt stolz, jetzt eine Etage höher zu rutschen und als Mann zu gelten. Und außerdem muß ich ganz egoistisch als Frau sagen, daß ich beschnittene Männer wesentlich hygienischer finde. Mein Mann und 2 Kinder in unserem Bekanntenkreis sind beschnitten,- sooo schlimm ist das auch nicht! Ich würde mich sehr geehrt fühlen zu so einem "Exotischem " Fest eingeladen zu sein, wenn das ehr der Familie und engeren Freunden vorbehalten ist. Als Deutsche kann man nicht türkische Rieten boykottieren. Toleranz heißt da ehr das richtigere Wort als: "DA würd ich nie hingehen!" Wiso denn nicht? Ich versteh das überhaupt nicht und würde auf jeden Fall hingehen, auch wenn es da total nach Knoblauch riecht und der Junge vielleicht von anderen nicht so akzeptiert wird (weil er vielleicht nicht so gut Deutsch spricht oder anders zum Außenseiter geworden ist...)
So selbstverständlich scheint die Betäubung nicht zu sein! Meine Freundin hat auf solch einem Fest gekellnert und es war offensichtlich, dass keine Betäubung gemacht wurde. Die Beschneidung wurde vor allen Anwesenden durchgeführt. Im Übrigen gab es mal einen TV- Bericht über beschnitten Männer, die in Ihrer Kindheit NICHT selbst entscheiden konnten. Viele in der Reportage fühlten sich "verstümmelt". Hygiene hin oder her. Ich glaube nicht, dass jeder 8jährige Junge reif genug ist, eine solche Entscheidung zu fällen. Geschenke und ein großes Fest locken fast jedes Kind.
Leider wird eine Beschneidung in türk. Kreisen als Fest Gefeiert,was ein Großteil von uns nicht verstehen kann-ich übrigens auch nicht!!!Unser Sohn(damals gerade 2 Jahre)mußte aus medizinischen Gründen am "Pippi" operiert werden und ich kann nur sagen es war die Hölle besonders für ihn und auch für uns.
... und nicht mit Totalpublikum. Das finde ich ist nun wirklich kein Drama, ganz ursprünglich kommt die Beschneidung wohl aus hygienischen Gründen. Bei einer Phimose wird es auch bei uns gemacht. Du bist dazu eingeladen, wenn Du absagst mit den Worten "das finde ich schlecht/unmoralisch" oder wie auch immer, wirst Du nicht das geringste ändern, aber vermutlich (gute) Freunde für immer verlieren, weil Du sie vor dne Kopf stößt. habe ja schon im Kleinkindforum geantwortet und inzwischen auch von den türkischen Bekannten erfahren, sie empfehlen ähnliche Geschenke wie zum Geburtstag. Außerdem sagten sie, dass Moslems, die "Nicht-Moslems" dazu einladen, kein bisschen erwarten, dass diese sich den Riten anpassen (womöglich mit Kopftuch erscheinen) und in der Regel sehr tolerant sind. Also viel falsch machen könnt Ihr wirklich nicht, wenn Ihr hingeht mit einem kleinen Geschenk. Gruß Tina
Also ich halt enix von der Beschneidung bei Jungs wenn es nicht sein muß aus medizinischen Gründen. Und wenn die Türken schon bei uns sind sollten sie sich auch an unsere Kultur anpassen und auch so leben wie wir es tun. Und wenn es denen nicht paßt, sollten sie wieder nach Hause zurück kehren, denn solche Rituale haben bei uns nix zu suchen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht