Mitglied inaktiv
Guten Abend, ich hatte da noch eine Frage: Ist das Spiel Topfschlagen, Blinde Kuh, Stille Post nicht zu früh für 4-jährige? Meine Tochter kann noch nicht mal richtig verstecken spielen, geschweige denn einen Tuch vor die Augen zubinden zu lassen, das würde sie andauernd stören und sie würde das wegnehmen. Sind solche Spiele nicht erst ab 5 Jahre? Was meint ihr dazu? Danke für Eure Antworten!
Hallo, wir hatten den 4. Geburtstag im Mai. Die Mamas waren nicht eingeladen, sind aber so lange geblieben, bis die Kinder es wollten (mehr als 10 Minuten war´s dann auch nicht). Der Jüngste war knapp 3,5 J. und kam aus dere Nachbarschaft. ER war das erste Mal ohne Mama weg (und ganz stolz drauf). Als er irgendwann meinte, er wolle zu seiner Mama, hat mein Mann ihn rübergebracht. Das war aber erst nach gut anderthalb Stunden der Fall. Wie gesagt, er war mit Abstand der Jüngste. Die Zweitjüngste mit knapp 4 hat das prima weggesteckt. Meine Tochter war neulich erstmals alleine auf dem Kindergeburtstag. Sie ist sehr anhänglich und war an dem Tag schon ziemlich k.o., aber es ging problemlos! Also, allgemein kann man 4-Jährige ohne Mamas einladen. Spiele für 4-Jährige. Topfschlagen haben wir gmeacht, fanden Kinder auch ganz witzig, aber so ganz gut hat es nicht funktioniert. Einfach antesten. Blinde Kuh kennt meine Tochter seit zwei-drei Wochen wohl aus dem Kindergarten, denn sie nervt mich regelrecht damit :-) Probier einfach was aus. Allzu viel brauchst du aber auch nicht planen. Den Stress hast du in den nächsten Jahren eher. Denn noch wollen die Kinder sich gar nicht so viel vorsagen lassen. Bei uns war es so, dass die Kinder hauptsächlich einfach so spielen wollten (mit den Puppen... *gg*). Du schreibst auch, dass es erst im Oktober ist, also noch rund drei Monate hin. Ist noch viel Zeit (im Hinblick auf 4-Jährige bzw. deine Tochter). Und das Wetter kann besser sein als in den letzten Wochen ... Gruß und schönen Tag noch wünscht Jutta
Hallo, mein sohn ist 4 und war am we auf nem kigeburtstag von nem 6 jährigen eingeladen. Dort haben sie auch mit begeierstung blinde kuh und topfschlagen gespielt. Und das ging auch super. viele grüße tine
Mit 4 Jahren ist das ok (meiner konnte da aber auch schon verstecken spielen), allerdings denke ich, man sollte kein großes Programm aufstellen. Bei uns haben wir eine Runde Topfschlagen gespielt und dann hatten alle keine Lust mehr. Beim dritten Geburtstag haben wir noch gar keine Spiele gemacht und beim fünften war dann schon mehr Interesse, wobei es den Kindern allerdings noch mehr Spaß gemacht hat, was zu Basteln (wir haben Bälle gefilzt), als zu Spiele zu machen. Gruß, Renate
Hallo, Topfschlagen haben wir als einziges Spiel an Erics 3. Geburtstag gemacht, und es klappte schon ganz gut. Kleiner Tip dazu: Nimm anstelle von einem Tuch eine Mütze, die tief runtergezogen werden kann. Damit hatten die Kids keine Probleme, viele machten das im Babyalter ja schließlich selber :-) Liebe Grüße und viel Spaß Meike
Wir machen seit dem 4. Geburtstag immer eine Schatzjagd, das kommt immer gut an und man kann es ans Alter der Kinder anpassen. Ein Erwachsener geht vor, zeichnet mit Kreide Richtungspfeile auf den Weg (bei älteren Kindern auch mal Sackgassen ect.) und in regelmäßigen Abständen werden Briefe mit Aufgaben deponiert ( je Alter offen hinlegen und mit Stein beschweren / an Baum binden o.ä. oder verstecken und nur Kreidehinweis geben, daß ein Zettel gesucht werden muß). Aufgaben je Alter: ein Lied singen, 5m auf einen Bein hüpfen, Reime auf ein bestimmtes Wort finden, ganz laut "Juchu" rufen, bis zum nächsten Zettel in einer Schlange gehen ect. ect. ect.... am "Ziel" (der vorrausgehende Erwachsene versteckt sich) ist dann der Hinweis "Schatz suchen", das war bei uns z.B. eine Packung Eis am Stiel, Süßigkeiten ö.ä. Das vertreibt die Zeit, ist spannend, die Kinder bewegen sich und man kann es gut auf's Alter abstimmen.
Die letzten 10 Beiträge
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa