Cozie
Hallo! Meine Tochter (1 Jahr) befindet sich gerade in der Eingewöhnungsphase in einer Kita. Nun bin ich etwas verwundert.... Ich kenne es so, dass morgens ein Stuhlkreis/Sitzkreis stattfindet, wobei alle Kinder zusammen kommen, ein Begrüßungslied gesungen wird, der Tag besprochen wird und auch die Kinder etwas erzählen dürfen oder so. Mir ist klar, dass es bei einjährigen in dem Rahmen noch nicht stattfinden kann. Aber gar nichts? Auch bei den größeren gibt es das nicht. Ist ein Stuhlkreis nicht mehr zeitgemäß? Findet so etwas bei euch in der Kita statt? Auch höre ich momentan oft, dass in der Kita nichts mit den Kindern gemacht wird. Sie spielen immer nur allein und sollen sich selbst beschäftigen (alle Altersstufen). Schwieriges Thema... Was ist sinnvolle Beschäftigung und wann fängt Freizeitstreß an? Wie siehts da bei euch aus? Gibt es Themenwochen und wenn ja wie oft? Was wird da so als Thema genommen? Oder was denkt ihr, sollte eine Kita anbieten? Danke schonmal für die Antworten!
Unser Sohn geht in eine Einrichtung mit Reggiopädagogik, die wir richtig gut finden. Der Jüngste seiner Gruppe ist 8 Monate und jeden Morgen um halb neun ist Sitzkreis und ALLE Kinder sind daran beteiligt. Jedes Kind wird direkt angesprochen und wenn es nur darum geht, dass es einen schönen Bär auf dem Pulli hat. Denn wie du schon sagst, es beteiligen sich ja noch nicht alle Kinder auf Grund ihres Alters, aber man kann sie miteinbeziehen. Ich finde auch nicht, dass der Zeitgeist ist, der solche Rituale killt. Schulung der Gemeinschaftszugehörigkeit wird wohl nie altmodisch. Ich würde schon mal gezielt nachfragen, ob es Gemeinschaftsaktionen gibt oder alles nur freies Spiel. Welches Konzept verfolgt denn euer Kiga? Darüber bist du doch sicher informiert.
Unser Sohn ist in einem Kiga mit offenen Konzept. Um 09.30 in dort der Morgenkreis. Dort werden Projekte besprochen, Organisatorisches geklärt und auch mal ein Lied gesungen. Es nehmen alle Kinder teil. Wenn es für die ganz Kleinen zu lange wird, geht eine Erzieherin nach einiger Zeit mit ihnen raus.
Guten Morgen, also, bei uns gab/gibt es natürlich einen Guten-Morgenkreis. Selbst bei den Kleinsten. Meine Tochter kam mit 13 Monaten in die Krippe und auch dort wurde jeden Morgen der Tag mit dem Guten Morgenkreis mit Liedern und Erzählungen begonnen. Inzwischen ist sie im Kindergarten und auch dort wird es so gehandhabt. Der Kindergarten hat jedes neue Kindergartenjahr ein Motto. Dieses Jahr war es das Thema Märchen. D.h. es werden viel Märchen gelesen, darüber gesprochen und sogar ein Theaterstück einstudiert, dass dann allen Eltern/Geschwistern/Großeltern etc. vorgeführt wird. Und selbstverständlich wird auch viel zusammen gebastelt, gespielt, geturnt usw. Allerdings gibt es schon auch das Freispiel....das ja durchaus auch sehr wichtig ist. LG, Susanne
Bei uns gibt es die Krippe, wo die Kinder von 1-3 gehen koennen, und den KiGa von 3-6. Es gibt auch gemischte Kindergaerten, wir hatten einen mit gemischter Gruppe von 1-6. In der Krippe gibts bei uns keinen Sesselkreis, aber schon manchmal ein Beisammensitzen auf einem Polsterkreis oder bissl Basteln oder Singen, also schon jeden Tag irgendwas, aber so richtig Programm wie dann bei den Groesseren noch nicht. Im gemischten Kindergarten war das schon ueblich, allerdings auch mit Poelstern nicht Sesseln, und da waren natuelrihc auch die Kleinen dann dabei. Bei unserem KiGa von 3-6 ist der Sesselkreis nach wie vor ueblich, ist aber ein privater Kindergarten. lg niki
Bei unserem Sohn in der Krippe (Kinder von 1-3) wird ein Morgenkreis gemacht. Er wird nach den Ferien in eine andere Einrichtung (auch von 1-3 Jahren) gehen und auch dort wird es einen Morgenkreis geben.
Als meine Große in der Krippe war, stand zwar schon morgens der Stuhlkreis (eher Um-den-runden-Teppich-auf-dem-Boden-sitz-Kreis) auf dem Plan, aber die Erzieherinnen haben ihn nicht immer durchgesetzt. Z.B. wenn die Kinder gerade so schön gespielt haben, haben sie sie nicht aus dem Spiel herausgerissen. Manchmal wurde der Stuhlkreis auch einfach eine Stunde später gemacht, wenns da besser gepasst hat. Finde ich auch in Ordnung. Bei den Größeren im Kindergarten macht sowas schon Sinn, um verschiedenes zu besprechen. Bei den Kleinen reicht es eigentlich bei besonderen Ereignissen. Und allgemein bin ich eher ein Fan des Freispiels. Dabei kann ja ein Anreiz von außen kommen, falls Kinder sich nicht so recht entscheiden können, was sie tun wollen. Themen gibt es mMn genug der Jahreszeit entsprechende, wie Ostern, Weihnachten, Jahreszeiten etc. Die meisten KiTas basteln, singen, beten oder tanzen da dementsprechend.
Hallo :o) Bei uns ja. Bei den Kleinen wird es aber noch etwas lockerer gestaltet. Bei den Großen (ab 3) ist sogar 2 mal Sitzkreis. Morgens von 9 - 9:15h dort wird nach der Begrüßung jedes Kindes, gesungen, die Aktivitäten und Angebote des Tages besprochen usw. Danach ist Freies Spielen (offenes Konzept) bis 11:30h. Dann treffen sich die Kinder wieder in ihrer Stammgruppe. Dort setzten sie sich nochmal kurz zusammen und besprechen den Tag. Dann bleiben alle bis zur Abholung zwischen 12 und 12:30h in der Gruppe. Lg Mel
Bei meiner Tochter (4) findet der Stuhlkreis erst zum Ende des Vormittags statt. Dabei werden dann z.B. Spiele gespielt, gesungen und sich schließlich verabschiedet. Ansonsten finden hier viele Angebote, Ausflüge oder eben auch Themenwochen (z.B. Waldwoche, Bibelwoche und Wochen rund um die größeren kirchlichen Feiertage -ist eine kath. Enrichtung-...) statt.
Ich finde diese gekünstelte Atmosphäre im Stuhlkreis blöd. Bei mir in der Gruppe finden keine statt.
Hier gibt es den Stuhlkreis morgens, da wird alles besprochen Wer hat was erlebt usw, Auswahl des Angebotes Zur Zeit findet kein Stuhlkreis statt und wenig Angebote,sie sind immer draußen da wir super Wetter haben
Hallo, hier gibt es einen Stuhlkreis und meine Tochter hat ihn immer gehasst. Besonders doof scheint zu sein, dass es unterschiedlich große Stühle gibt und man hin und wieder auf dem "Babystuhl" sitzen muss. Viele Grüße
Der Titel klingt zwar etwas spitz, den Artikel jedoch finde ich lesenswert. http://www.manomama.de/blog/2010/07/27/stuhlkreis-weicheier-selbst-gemacht/
Ja, gibt es! In unserem Kindergarten wir danch dem Frühstück im Kreis ein Lied gesungen, um den Tag zu begrüßen. Besprochen wird allerdings nichts bzw. nur was an dem Tag stattfinden wird. Habt ihre euch vorher keine Gedanken dazu gemacht? Bei uns ist alles sehr durchstrukturiert. Das wollten wir für unser Kind ao haben, deshalb haben wir einen Waldorfkindergarten ausgesucht.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht