Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin am Basteln eines Erinnerungsbüchleins für die diesjährigen Schulanfänger. Gern möchte ich zwischen den Seiten immer mal einen netten Dankesspruch einfügen an die Erzieherin, da diese in Rente geht. Leider werde ich bei google einfach nicht fündig. ;o( KAnn mir vielleicht jemand weiterhelfen? Wäre superlieb. LG, DaniB.
Huhu, wie wärs hiermit? Sie haben uns allen viel Freude geschenkt - und unsere Kinder in die richtige Richtung gelenkt. Man sah sie oft mit den Kindern toben - doch auch von Herzen kam ihr Loben! War ein Kind mal traurig und wusste nicht weiter - Sie stimmten es fröhlich, Sie stimmten es heiter! Und machten die Kleinen sie mal ärgerlich - sie zeigten es nie; man merkte es nicht! Im Herzen so gütig, im Leben so warm - ohne Sie wird unser Kindergarten arm! Doch wissen wir dass Sie nicht gerne gehen - ihre Gründe können wir gut verstehen! Sie wollen den Ärmsten Menschen geben, womit wir bisher so selbstverständlich lebten! Ihre Liebe, Güte und Zuversicht – Sie werden uns fehlen wie Sonnelicht! Doch hoffen wir das ihr langer Weg, der sie führt über manch hohen Berg irgendwann zu uns zurück wird führen; dann öffnen wir ganz weit die Türen! So bleibt uns nur sie fortzulassen. Wir wissen genau sie werden es schaffen! Und denken sie an uns – wie wir denken an Sie- Denn sein sie sicher – wir vergessen Sie nie! oder hiermit: Seit nunmehr vielen Jahren gehen wir hier täglich ein und aus, nun ist´s vorbei, der Kindergarten ist aus. Die Kindergartenzeit ist nun vorbei, fröhliche und schöne Stunden waren uns nie einerlei. Auch die ganzen Feste waren ein Kracher, brachten immer sehr viel Spaß, auch wenn Euch dabei als Macher die meiste Arbeit im Nacken saß. Ihr habt unseren Kindern vieles beigebracht, zusammen haben wir gelacht, viel schönes unternommen und sind jetzt am Ziel angekommen. Die Zeit bei euch war wunderschön, drum fällt´s auch schwer nun zu gehen. Wir wollen heute danke sagen für all die Arbeit und die Müh, denn ein "Geht nicht" gab es nie. Zum Abschied wünschen wir Euch Glück, Gesundheit, Kraft und Mut, dann geht es allen hier im Haus auch weiterhin gut. oder hiermit: Ist es tatsächlich schon soweit? Vier Jahre sind vergangen. Sie ist vorbei, die schöne Zeit, doch wie hat alles angefangen? Das erste mal im Kindergarten, drei Stunden ohne Mami sein, was wird uns da denn wohl erwarten? Sehr schüchtern gingen wir hinein. Doch bald schon fanden wir es toll. Hier kann man basteln, malen, singen, ganz schnell war unser Ordner voll, mit selbstgemachten, bunten Dingen. Und viele Freunde lernt man kennen, mit denen kann man alles machen, wie spielen, raufen oder rennen, vor allen Dingen aber lachen! Viel Spaß macht auch spazieren geh`n, im kleinen Wäldchen nebenan, im Herbst ist es besonders schön, weil man da Blätter sammeln kann. Wir feierten auch manchmal Feste, da waren alle Eltern da, doch fragt man uns: "Was war das Beste?", Frau XXX, das ist ja klar! Wir denken gern daran zurück, an manchen schönen Augenblick. Voll Spaß und voller Heiterkeit, war uns`re Kindergartenzeit. Hoffe, es war was für dich dabei? LG Claudia (die Erzieherin ist und oft so nette Dinge geschrieben bekommt:-))
...
hh
hallo nette Unbekannte. guck mal unter http://www.festpark.de/a094.html da hab ich auch was gefunden. wir machen es in form einer urkunde. würde mich freuen, wenn wir in kontakt bleiben würden, wie es unseren zukünftigen schulkindern so ergeht. wenn du lust hast , schreib einfach mal.. die biggi aus moers
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht