Mitglied inaktiv
Ich lese immer wieder in anderen Foren dass da steht dass bei Sport die Kinder, auch teilweise laut anderen Foren in der Volksschule bereits getrennt werden beim Turnen. Also ich finde in Volksschule da können die Kinder noch gemeinsam Turnen und in Schulen mit kleineren Klassen. In Hauptschule und Schulen wo die Klassen größer sind(z.B HTl), da sollten sie getrennt turnen. Da die Sportarten die Burschen machen schon etwas gefährlicher werden für Mädchen. Weil z.B in meiner Schule wo wir getrennt hatten da spielten wir Burschen Fußball und Mädchen die machten Zirkeltraining oder Gymnastik und so Sachen. Und zeitweise geht es in Schule schon sehr heftig bei Fußball zu wenn die Lehrer nicht darauf schauen, wie fest der Ball geworfen wird. Was sagt ihr dazu? Sportunterricht zusammen Burschen und Mädchen oder getrennt?
das habe ich ja noch nie gehört. kann jetzt nur von mir ausgehen, aber da haben immer alle zusammen sport gemacht. da müssen die mädels halt durch beim fussball und die jungs jammern sich halt durch das zirkeltraining.
Hallo, in Bayern muss Sportunterricht ab der 5. Klasse getrennt sein - wobei Mädchen auch eine Sportlehrerin brauchen - die Jungs einen Lehrer. Geht da wohl auch um Hilfestellungen... Ich fands vor 25 Jahren schon scheisse - ich war nämlich das einzige Mädchen in der Klasse und durfte nicht mit meinen Klassenkameraden Sportunterricht haben - während die Jungs dann am Vormittag ihre 2 Stunden Sport hatten, hatte ich frei - dafür musste ich am Nachmittag für 2h in der Schule sein - um mit den Mädchen der Paralellklasse Sportunterricht zu haben. Hab damals sogar als Kultusministerium einen Brief geschrieben, das ich lieber mit meiner Klasse Sport machen würde (abgesehen davon fand ich damals Fußball wesentlich intressanter als Bändertänze) hab auch ne nette Antwort bekommen - aber halt auch eine nette Absage, das das nicht möglich wäre. Gundschulen haben noch gemeinsamen Sportunterricht - aber der 5. Klasse aber nicht mehr. Gruß Dhana
Ich hätte nicht gedacht, dass es das in Deutschland des 21. Jahrhunderts noch gibt. Erschreckend. Aber nun gut, Bayern........kopfschüttel....
Ich war jetzt an vier bayerischen Gymnasien Lehrerin und an jedem hatten die Schülerinnen und Schüler in der 5. Klasse noch koedukativ Unterricht, also mitnichten getrennt. An meiner jetzigen Schule ist sogar der Sportunterricht der 6. Klasse noch zusammen. Danach findet er allerdings tatsächlich getrennt statt (was ich in der Schule eher angenehm fand und es wundert mich sehr, dass es anscheinend in anderen Bundesländern anders ist). Aber, Moment, ich hatte in der Oberstufe gemeinsam mit den Jungs Schwimmen ;-).
Hallo, meine Tochter ist in Bayern in der 6. Klasse auf dem Gym und da haben Buben und Mädchen noch gemeinsam Sport. LG Inge
Ich bin Sportlehrerin und bei uns an der Schule ist es so, dass die Jungen und Mädchen ab der 7. Klasse getrennt Unterricht haben, nicht schon ab der 5. Das macht Sinn und hat sich gut bewährt-zumindest bei uns. Mädels und Jungs haben andere Interessen, Problemchen und z.T. unterschiedl. Inhalte im Lehrplan. (z.B. Jungen-Judo, Mädchen-Gym./Tanz) Arbeite in Sachsen. VG
Ich finde das Schwachsinn und ziemlich einseitig. Was ist denn mit Mädchen wie mir, die Turnen und Tanz verabscheuen und eher Judo, Fußball etc. mögen und können? Schade, Pech gehabt oder wie? In Schleswig-Holstein machen alle zusammen Sport. Da müssen die Jungs mal Turnen und die Mädels Kugelstoßen. Und bisher habe ich auch noch nie gehört, dass es jemanden geschadet hat. Das es ein Problem beim Turnen mit Hilfestellung geben könnte, mag sein, ist aber hier kein Thema. Zumindest stand nie etwas in den Zeitungen, dass eine Lehrkraft einen Schüler oder eine Schülerin "unsittlich" im Sportunterricht berührt hätte. Vorteil außerdem beim gemeinsamen Unterricht: Man lernt viel mehr Rücksicht auf andere zu nehmen und es wirkt in vielen Bereichen ausgleichend.
... wobei ich sagen muss, wir hatten eine Zeitlang (ich glaube, so 9.-10.Klasse?) getrennten Sportunterricht, wo dann die Mädchen nur unter sich Fussball spielten - und das machte Spass, wir haben es richtig gut gelernt, einfach weil da keine Jungs rummackerten und auch der Sportlehrer gut war. Ich denke, es sollte schon um Vielseitigkeit gehen und nicht, dass sich bestimmte Sportarten auf ein bestimmtes Geschlecht beschränken. Wobei eine zeitweise Trennung da helfen kann, wo die Unterschiede (gesellsahftlich, sozialisationstechnisch bedingt) einfach zu gross geworden sind, so dass die jeweilige Gruppe erstmal für sich trainieren kann...
Also wir durften oftmals einen Schwerpunkt wählen. Daraus hat sich eine Trennung zwischen Jugs und Mädchen ergeben. Dazu muss ich sagen, dass ich es unglaublich unverschämt fände, wenn die Leher sich anmaßen würden nach Interessen zu trennen. Ich wäre bis zum Kultusministerium gegangen um nicht "Bändertanz" machen zu MÜSSEN, WEIL ich ein Mädchen bin. Das ist ja diskriminierend!!! Ich war IMMER in der Jungsgruppe, nicht weil es Jungs waren, sondern weil mich Volleyball mehr interessiert hat als Bändertanzen und Leichtatlethik mir eher lag als Badminton, und ich lieber Basketball gespielt habe statt Gymnastik zu machen. Die Jungs fanden das gut und ich auch. Ich konnte aber auch immer gut mithalten und wurde nie zu letzten in eine Mannschaft gewählt :-) ! Wir hatten auch 2 Jungs die gerne Bändertanzen machen wollten .. na und !?
Also wir durften oftmals einen Schwerpunkt wählen. Daraus hat sich eine Trennung zwischen Jugs und Mädchen ergeben. Dazu muss ich sagen, dass ich es unglaublich unverschämt fände, wenn die Leher sich anmaßen würden nach Interessen zu trennen. (also Judo wäre mir mit den Jungs hundert mal lieber gewesen...als Tanzen m it Mädels...) Ich wäre bis zum Kultusministerium gegangen um nicht "Bändertanz" machen zu MÜSSEN, WEIL ich ein Mädchen bin. Das ist ja diskriminierend!!! Ich war IMMER in der Jungsgruppe, nicht weil es Jungs waren, sondern weil mich Volleyball mehr interessiert hat als Bändertanzen und Leichtatlethik mir eher lag als Badminton, und ich lieber Basketball gespielt habe statt Gymnastik zu machen. Die Jungs fanden das gut und ich auch. Ich konnte aber auch immer gut mithalten und wurde nie zu letzten in eine Mannschaft gewählt :-) ! Wir hatten auch 2 Jungs die gerne Bändertanzen machen wollten .. na und !?
Wir reden hier auch nicht von Turnen nur Mädchen und Kugelstoßen nur Jungen, beide Geschlechter tun auch bei uns beides!!!
hallo, meine tochter ist in der 9.klasse und hat seit anfang des schuljahres getrennten sportunterricht. manchmal findet sie es gut, manchmal doof (da sich die ganze klasse echt gut versteht). aber ob das ab jetzt immer so bleibt, weiß ich nicht. tschau
In den weiterführenden Schulen ist es dann getrennt soviel ich weiß. Sport wird aber im gleichen Ausmaß betrieben, mal Fußball, mal Zirkeltraining am Gerät etc. In der Berufsschule hatten wir Mädels einen Sportlehrer, was ich etwas befremdlich fand muss ich sagen. War ich so nicht gewohnt.... melli
... egal auf welcher Schulstufe - und ich finde das, was du schreibst, klingt irgendwie antiquiert. Meinst du das ernst?
Nein, MM das stimmt nicht..ich hatte auf der Realschule in Thüringen als auch auf der Realschule in Nrw getrennten Sportunterricht.
Mir hatte man das früher immer angedroht, das ich Bodenturnen mit den Mädchen machen sollen müsste. Ich wollte aber lieber mit den Jungs Leichtathletik machen und habe daher mit dem Grundgesetz argumentiert. Und schwubs ging das, denn da sind alle Menschen gleich und niemand darf wegen seines Geschlechts benachteiligt werden und da das Grundgesetz über Länderrecht steht, hatte ich nach dieser Argumentationslinie keine Probleme mehr mit "geschlechtsspezifischen Unterrichts wie Nähen und Bodenturnen".
Das finde ich ja super, dass du das als Kind/Jugendliche so argumentativ ausgefochten und durchgeboxt hast!!!
Jepp, Ich hasse Bodenturnen und Nähen ;-)
müssen dann auch die gleichen Leistungen gebracht werden.....ganz schwierige Frage...hier ab 5. Klasse getrennt....und ich pers. denke auch ist so ok....weil inzwishen die Mädchen auch vernünftige Sachen machen...ich denke noch mit grauen an diese verrenkende Sport gymnstik....und an Bodenturnen....aber zum Abi in der Kollegstufe konnte man wählen...ich hab 2x Volleyball und einmal Basketball genimmen ...lach...jweils über 12 Punkte....allerdings mussten geliche Leitungen gebracht werden...und das ist zum Teil nicht möglich....
Golfer, bei uns gibt es unterschiedliche (festgelegte) Bewertungen für Jungen und Mädchen
und wie machst das beim Mannschaftssprot ...Fußball Handball Basketball......schwierig schwierig....ich bin da zwiegepalten.....denke mal für Deutsch und Mathe sollte man das auch einführen.....die einen habern körperliche Unerschidde ...aber es bgibt auch anderen....NMädchne können eben besser still sitzen und Geschgichten schreiben....sollte man auch unterschielich bewerten.....das Thema ist endlos
Ich kenne solche Trennungen nicht, wir waren in der Schule immer gemischt. Zur Bewertung gab es Richtwerte für Jungs und Mädels sofern sie nötig waren da körperlich sonst erhebliche Deifzite in der Benotung geben könnte. Als mein Mann von der Trennung etc. erzählte schaute ich auch nur mit grossen Augen. Was ich davon selber halte weiss ich nicht. Ich lass mich überraschen. Gruss mickie
Hallo, meine Tochter hatte bis zur 7. Klasse gemeinsamen Sportunterricht. Danach wurde getrennt. Unterrichtet ist vielseitig, mal ein Halbjahr Schwimmen, Geräteturnen, verschiedene Tanzrichtungen, aber auch Mannschaftsspiele wie Volleyball oder Basketball. Was die Jungen machen, keine Ahnung. Ich glaube, meiner Tochter ist es egal, ob getrennt oder nicht. Sie ist in der 9. Klasse in Nrw. Gruß, Birgit
ok, habe meine Tochter gerade gefragt. Also sie findet es total gut, das sie getrennten Unterricht haben. Die Jungen wollten immer nur Fussball spielen, was alle total ätzend fanden und es wäre megapeinlich zu turnen, wenn Jungen dabei wären...;-)
ha genau so ist es......aber in dem alter wollte ich immer ein Junge sein.....hahahaha
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht