Mitglied inaktiv
Hallo! Hat jemand eine Spiellandschaft zuhause und kann mir Tipps geben? Zum Beispiel könnte ich mir vorstellen, dass eine Rutsche sehr arbeitsintensiv ist, da man sie vor Gebrauch immer komplett putzen muss, oder? Eine Schaukel erscheint mir sehr sinnvoll. Was ist mit einem Sandkasten? Tragen die Kinder dann immer den Sand mit ins Haus? Und ein Klettergerüst? Ist es zu gefährlich? Wir dachten auch an ein Haus auf Stelzen? Auch zu gefährlich? Ich bin dankbar für Tipps! PS:Die Kinder sind 5 und 7 Jahre alt!
Hallo,
wir haben keinen Spielplatz vorm Haus da wir zur Miete in deiner Wohnung wohnen!!! Auf der Wiese vor unserer Terasse haben wir aber einen Sandkasten aufgestellt und der wird liebendgern benutzt.
Wenn ich mir so deine Fragen durchlese machst du dir einfach viel zu viele Gedanken!!! Deine Kinder sind alt genug um Gefahren relativ gut einzuschätzen und sich vorher den Sand aus den Schuhe zu schütteln bevor sie ins Haus gehen!!!
Die Rutsche brauchst du nur abzuwischen wenn sie naß ist, ansonsten machen das deine Kinder schon mit dem Hosenboden
Mein Kleiner ist jetzt 3 Jahre alt und kletterte schon mit 2,5 Jahren auf ein Haus mit Stelzen von dem eine Rutsche abging. Ich habe einfach nicht hingesehen sonst hätte ich soooo gelitten. Und er ist nicht 1x runtergefallen.
Trau deinen Kindern was zu ... stell ihnen eine tolle Spiellandschaft mit Schaukel, Rutsche, Sandkasten und Haus hin (natürlich nach den finanziellen Möglichkeiten) sie werden es dir danken!!! Nur Mut!!! Im Kiga haben sie doch bestimmt auch Klettergerüste, oder?
LG judomaja
P.s. Aber achte dabei auf die TÜV-Siegel!!!
Naja bei 5 und sieben Jahren würd ich jetzt keine Rutsche mehr anschaffen, ich denke auch , einen kompletten Spielplatz braucht man nicht zuhause, oder? In dem Alter fänd ich ein Haus mit Klettergerüst und ner Schaukel gut.. Sowas wo man Baumhaus spielen kann, und es für Rollenspiele nutzen.. Rutsche und solche Sachen sind eher für kleinere.. Jetzt kommt ja dann in dem Alter das richtige Spielen dran, und weniger nur Klettern und Rutschen..
Hallo,
also unsere Rutsche putzt sich von selbst, spätestens wenn das erste Kind runtergerutscht ist
Wir haben ein Schaukel, da sitzt mein Sohn drauf seit er drei ist, einen Sandkasten, da sitzt meine 19 monate alte tochter schon drauf. Der große klettert auf Bäume und bis jetzt ist noch nix passiert. Du klingst sehr übervorsichtig obwohl deine Kinder schon so groß sind. Ich würde wenn der Platz bei euch da ist alles von den gesagten bauen.
Hallo, wir haben einen Spielturm (Podesthöhe 1,50m) mit Rutsche und Schaukel im Garten stehen, außerdem einen kleinen Sandkasten. Den Spielturm hat mein Mann selbst gebaut, mit einem Kit von JungleGym. Da sind idiotensichere Bauanleitungen drin, Schrauben, Griffe usw., und eine genaue Liste, welche Holzbalken man braucht. Der Opa hat dann noch eine richtige Treppe dazu gebaut, weil die Oma Angst hatte, dass die Kleine von der Leiter fallen könnte ;-) Die Rutsche wird nur nach dem Winter geputzt, oder wenn mal zu viel Vogelkacke drauf ist. Ansonsten putzt der Kinderpopo. Ich ziehe ihr meistens extra Gartenklamotten und -Schuhe an, die werden beim Reinkommen komplett ausgezogen. So bleiben Sand und Matsch draußen, bzw. im Flur. Meine Tochter ist erst 3, und Einzelkind. Ihr Cousin ist 5 und liebt die Anlage auch noch. Wie das bei älteren Kindern aussieht, kann ich noch nicht sagen. Ob die nicht lieber mit ihren Freunden auf den Spielplatz gehen? Aber eine Schaukel wird sicher noch lange benutzt, man kann ja auch so einen Schaukelsitz dranhängen, zum Lesen oder Dösen. Das machen wir Erwachsenen doch auch noch gerne.
Istnatürlich eine frage des Platzes, der Kosten und auch des eigenen Gefühls! Ich würde eine Rutsche nicht vor jedem Gebrauch putzen! Wenn überhaupt mal trocken wischen. Ich finde einen Sandkasten gut, weiß aber nicht, ob deine Kinder sich schon zu groß dazu fühlen. Wir haben so eine Kombi: Haus mit Klattergerüst, Schaukel und Rutsche. Finde ich super, da spielen Kinder jeden Alters.
Wir wohnen im Aussenbereich und somit ist der nächste öffentliche Spielplatz ungefähr 5 km entfernt. Aus diesem Grund haben wir für unsere Töchter einen Spielplatz zu Hause im Garten! Dieser Spielplatz besteht aus... ... 1 Schaukelgerüst mit 2 Schaukeln (1 x fürs Baby, 1x normal zum sitzen), die Schaukel ist aus Eisen und hat an der Seite ein Klettergerüst, was unsere 2,75-jährige mittlerweile viel und gerne nutzt. ... 1 Turnstange ... 1 kleiner Sandkasten der abgedeckt werden kann, wo also kein "Mist" drin liegt, das war der erste Sandkasten von unserer Großen ... 1 riesig großer Sandkasten (7,5 Tonnen Sand) ... 1 Plastikspielhaus, was im großen Sandkasten steht ... 1 Rutsche aus Plastik (5 Stufen von Chicco) ... 1 Trampolin mit 4,6 m im Durchmesser (mit Sicherheitsnetz), das gehörte vorher meiner 14 Jahre jüngeren Schwester Unsere Töchter sind 2,75 Jahre und 9 Monate alt. Die kleine schaukelt gerne und spielt gerne im Sand oder erkundet einfach nur den Rasen.... die Große geht gerne aufs Trampolin, rutscht gerne... sie nutzt eigentlich alles. Arbeitsintensiv sind die Geräte alle nicht. Im großen Sandkasten muss man halt aufpassen, ob die Hunde oder Katzen da reingemacht haben... den kleinen decken wir immer ab, wenn kein Kind drin spielt. Im Winter müssen das Sprungtuch und das Sicherheitsnetz vom Trampolin abgebaut werden, da es sonst beim ersten Sturm wegfliegt! Rutsche und Spielhaus kommen im Winter auch unter Dach. Die Rutsche muss man ab und zu trocken putzen, wenn noch Tau oder Regentropfen oder ein Vogelschiss drauf sind. Ansonsten putze ich die Rutsche nie ab. Der Sand aus dem Sandkasten landet auch mal in der Wohnung... was ich aber möglichst vermeide, indem ich die Kinder schon an der Haustür ausziehe und die Sachen ausklopfe. Falls doch mal Sand ins Haus kommt, dann saugt man den halt schnell weg... ist ja nicht viel Arbeit! Ich finde allerdings dass Kinder im Alter von 5 und 7 Jahren zu alt sind, um all die o.g. Spielgeräte noch anzuschaffen. Rutsche, Schaukel und Sandkasten sind sicher nicht mehr lange aktuell! So ein großes Trampolin finden Kinder hingegen immer toll, auch noch mit 12 Jahren. Falls ihr aber in der Stadt wohnt, musst du damit rechnen, dass dann auch die Nachbarkinder ständig bei euch sind, wenn ihr so ein Trampolin habt... das ist nämlich ein magischer Anziehungspunkt. Einen Spielturm würde ich auch nicht mehr anschaffen, wenn meine Kinder schon so alt wären... für uns kommt der nicht in Frage, weil der zum einen super teuer ist und wir konnten das kleine Spielhaus günstig von Verwandten abkaufen. Und es hat mittlerweile fast jeder so einen Turm im Garten stehen... da ist es für die Kinder eine Abwechslung mal in unserem Garten zu spielen, wo KEIN Turm steht ;) Später werden wir uns vllt. noch eine größere Rutsche kaufen, so eine aus Metall, wie man sie in den Kindergärten oder auf Spielplätzen oft sieht. Mal schauen... bestimmt findet sich im Bekanntenkreis irgendwann wer, der seine Rutsche loswerden will! Ach so, was ich noch erwähnen sollte... beim rasenmähen sind diese Geräte sehr zeitintensiv, da man sie ständig verrücken muss! Mein Bruder mäht hier den Rasen und beschwert sich immer wieder darüber... aber das gehört halt zum Leben mit Kindern dazu! (Wir wohnen auf nem Bauernhof mit meinen Eltern und GEschwistern zusammen, daher mäht mein Bruder den Rasen... jeder hat hier so seine Aufgaben ;) ) LG, ANdrea
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten!
*schäm* Ich hatte völlig vergessen, zu erwähnen, dass ich Zwillinge im Bauch habe (30.SSW) und deswegen haben wir uns überhaupt erst überlegt, diese Sachen anzuschaffen!
Ihr habt mir sehr geholfen!
Wir haben eine große Spiellandschaft von Jungle Gym mit 2 großen Türmen, Kletternetz, Seilen, Hängebrücke und Kletterwand.
Außerdem ein Stelzenhaus mit Terrasse davor.
Schaukel und Rutsche war unserem Kind zu langweilig.
Sandkasten hatten wir bis zum 3. Lebensjahr, heute wird er zweckentfremdet für Experimente jeglicher Art ;-)
Mit 5 und 7 würde ich so ein Schaukel-Rutsche-Kombiteil generell nicht mehr kaufen,sondern gleich ein Baumhaus oder sowas bauen.
Aber ganz ehrlich: wenn Du solche Bedenken hast wegen einer schmutzigen Rutsche und ein paar Sandkörnern, dann laß Deine Kinder besser drinnen..
Mir wäre nicht imTraum eingefallen, jemals eine Rutsche zu putzen.
Und die sandigen Klamotten zieht man doch aus, bevor man ins Haus geht.
Stella
also wir haben folgendes im Garten: - eine Schaukel, sie wird sehr gerne und oft genutzt - einen Sandkasten, der nicht mehr so oft genutzt wird - eine Rutsche von chicco aus plastik (ich musste sie noch nie putzen), sie wird auch noch ganz gern genutzt, im sommer stellen wir sie oft ins schwimmbecken rein (nur das ende, nicht die komplette rutsche), das macht Valentina und ihren Freunden immer viel Spaß - ein Riesen Trampolin mit Netz, der absolute Hit, vor allem wenn Freunde von Valentina zu Besuch da sind, da wird oft stundenlang gehüpft Am meisten genutzt werden von Valentina (gerade 5 geworden) also das Trampolin und die Schaukel. Ob deine Kinder den Sand mitreinschleppen, hängt von dir ab, wir haben als Regel, wenn sie im Sand gespielt hat, soll sie mich rufen, bevor sie rein gehen möchte, damit ich den Sand entfernen kann. LG
Wir haben auf dem Grundstück eine Schaukel und einen Sandkasten. Beides wird viel genutzt. Eine Rutsche von Chicco haben die Kids bei der Oma und nutzen sie auch viel (hab ich übrigens vielleicht 2-3 mal putzen müssen). Dreck bringen die Kids natürlich mit rein - aber dann mach ich halt sauber. Dafür haben sie ihren Spaß und ich zwei ausgeglichene, liebe Kids.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht