sternchen1410
Halli Wir haben 2 Kids im Alter von 2.5 und 4 Jahren. Da sie beide gerne sämtliche puzzle oder spiele auskippen und durcheinander schmeissen haben wir die meisten Spiele mittlerweile in der Stube. Wir handhabt ihr das? So kann es jan ich auf Dauer weiter gehen. Neulich habe ich nur 1 puzzle Buch im kizi gelassen und schon waren alle raus. Natürlich kann das ein kind von 2.5 Jahren nicht alleine aufräumen. Habt ihr tipps für mich?
Hallo, ist doch eigentlich ganz einfach: Puzzle und Spiele außerhalb der Reichweite der Kinder aufbewahren. Dann müssen sie nach einem Spiel oder Puzzle fragen und bekommen immer nur eines gleichzeitig. Wir haben auch die meisten Puzzles und Spiele im Wohnzimmer, obwohl unsere Tochter mit 5 Jahren mittlerweile nicht mehr alles ausschüttet. Das kann ich auch überhaupt nicht haben. Ein Puzzle, wo ein Teil fehlt, macht keinen Spaß mehr. Das 2,5jährige Kind würde ich nicht unbeaufsichtigt mit Puzzles und Kleinteilen lassen.
Wir haben im Wohnzimmer einen Schrank für Spiele und Malsachen. Da darf er (nun fast 4) zwar ohne zu fragen ran, es artet aber trotzdem nicht aus. Puzzle sind in seinem Zimmer. Da passiert es höchstens, dass er eins auseinander nimmt und dann keine Lust mehr hat. Da reicht etwas Motivation. Und mehr als eins fängt er nicht an. Und Puzzlebücher haben wir nicht - find die doof ;) Vllt gibt es ja die Möglichkeit, sowas höher zu lagern, sodass nur das große Kind ran kommt?
Wir haben schon soo viele Puzzles und SPiele unvollständig wegwerfen müssen, weil genau das passierte.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht