Elternforum Kigakids

Spenden sammeln, wer hat erfahrungen?

Anzeige kindersitze von thule
Spenden sammeln, wer hat erfahrungen?

DannaM

Beitrag melden

Hi Leute, unser Kindergarten braucht dringend neue Geräte im Außenbereich. Leider hat der träger kaum Mittel über. Wir sind auch ein sehr kleiner Kindergarten mit nur 2 Gruppen. Nun hab ich schon von anderen Müttern gehört das andere Kindergärten da auch sich Sponsoren gesucht haben. Habt Ihr da vielleicht ein paar hilfreiche Tipps? Wir haben über das Gemeindefest schon etwas gesammelt aber da das Aufstellen ja schon so teuer ist wie die Geräte bleibt da nicht so viel über. Die vorsichtige Schätzung des Geschäftsstellenleiters bei einer kompletten Neugestaltung des Außengeländes war locker 6 stellig. Wir wollen jedoch nur ein paar Sachen zum klettern und balancieren. Denke das reicht den Kids locker. Im Moment wird es eher weniger als mehr, da einige alte Geräte von den wenigen die noch über sind den nächsten TÜV nicht überstehen werden. Crowdfunding war meine erste Idee, jedoch sind da einige Mitarbeiter im Kindergarten sehr kritisch. Gegen die Entscheidung des Kindergarten werde ich natürlich nicht die Sache öffentlich im Internet ausbreiten. Bedanke mich im voraus für Tipps


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DannaM

6-Stellig?! Da übertreibt aber mal jemand gewaltig. Sorry, was stellt der sich denn vor? Wo soll denn jemand so viel Geld auftreiben. Und man muss ja wohl nicht alles auf einmal sanieren. Wenn dann, hat sowas der Träger bzw. die Gemeinde dann zu unterstützen. Das kann doch keine Elternschaft leisten. Wenn es um ein paar Spielgeräte geht würde ich mal z.B. bei der Schreinerinnung o.ä. nachfragen. Bei uns in der KiTa wurde letztes Jahr ein neues Gartenhaus von den angehenden Meistern der Innung als Meisterarbeit aufgestellt. Hat die KiTa die Essensverpflegung der jungen Männer und Frauen gekostet, sonst nix. Unser EB organisiert jedes Jahr 4 Tage Kuchenverkauf, da kommen normalerweise 2-3tsd € zusammen, die dann für die Sommerausflüge der Gruppen und neues Spielmaterial sowie die Abschiedsgeschenke für die Praktikantinnen usw. verwendet werden. 6 oder auch nur höhere 5-stellige Beträge könnten wir allerdings niemals auftreiben. Das halte ich für illusorisch - und unsere KiTa ist in der Gemeinde sehr stark eingebunden, da würde auch der lokale Rewe und die Sparkasse und wer sonst noch was spenden, wenn Not am Mann wäre. Den jetzt notwendigen Anbau, weil die Küche für die Mittagsversorgung nicht mehr ausreicht finanziert bei uns auch die Gemeinde. LG Lilly


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso gründet ihr keinen Förderverein? Ist doch auch bei so kleinen Kindergärten möglich. Unser Kindergarten war 17 Jahre zweigruppig und erst seit einem Jahr dreigruppig und wir haben einen sehr engagierten Förderverein. Als Förderverein könnt ihr Mitgliedsbeiträge nehmen. Je mehr Mitglieder desto mehr kommt rein. Bei uns ist 9€/Jahr Mindestbeitrag, aber man darf gerne den Beitrag selber höher festlegen. Und die meisten machen das. Mitglieder sind auch nicht nur die Eltern, sondern auch Großeltern, Paten, Angestellte und Nachbarn des Kindergartens. Als Förderverein dürft ihr Spenden entgegen nehmen, was der Kindergarten selber nicht darf. Zum Beispiel Sach- oder Geldspenden von Firmen oder Geschäften, Erlöse aus Gewinnsparen von Banken oder auch Privatpersonen. Natürlich müsst ihr dazu den Förderverein erstmal bekannt machen, aber irgendwann sind gewisse Einnahmen dann Selbstläufer. Und dann gibt's natürlich immer nette Aktionen wie Kuchenbasare, Flohmärkte, Spendenläufe, Sommerfeste, Laternenumzüge, wo der Förderverein durch Kuchen- und/oder Getränkeverkauf bzw Standgebühr Geld reinarbeiten kann. Außerdem solltest du dich mal mit Amazon Smile bzw Bildungsspender.de vertraut machen. Da kann man als Förderverein für den Kindergarten auch an Geld kommen. Und dann ignorier die 6-stellige Summe. Das sehe ich wie meine Vorschreiberin. Das ist komplett utopisch. Damit könnte man ja locker einen Anbau samt komplettem Spielplatz bauen. Man kann auch mit kleineren Summen schon viel erreichen, wenn die sinnvoll eingeplant werden. Macht eine Liste mit dem jetzt erstmal Wichtigsten und schaut, wo ihr sowas evtl. schon als Sachspende bekommen könnt. Firmen machen durch sowas ja keine Verluste, da sie solche Spenden steuerlich absetzen können. Ein kleiner Artikel samt Foto als Dank in der Regionalzeitung kostet euch nichts, bringt der Firma dann aber nette Werbung. Und wenn Sachspenden doch nicht möglich sind, muss galt das Geld erarbeitet werden. Möglichkeiten dazu habe ich oben genug erwähnt. Viel Erfolg JaMe


miez.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DannaM

Hallo Bei uns ging es zwar um den Spielplatz Aber es hat sich eine Eltern Initiative zusammen getan Diese hat dann einfach nach Spenden bei Firmen gefragt in der Umgebung . Mit einer Plakette (klein) irgendwo am Gerät, und eventuell ein Bild oder Bericht im der Gemeinde Zeitung (werbung in eigener sache)sind sie meist als Gegenzug zufrieden. LG


Chantie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miez.0

Wir hatten in der Krippe dasselbe Problem. Sie wurde gerade gebaut und für das Außengelände war dann kein Geld mehr da. Wir hatten zunächst dieselben Gedanken wie du, allerdings darf der KiGa keine Spenden gezielt annehmen (städtisch) Das Geld gehört dann der Stadt und die Bestimmung der Verwendung muss im Magistrat beschlossen werden. Viel zu kompliziert und im schlimmsten Fall wird das Geld zweckentfremdet verwendet. Wir haben dann einen Förderverein gegründet, dafür braucht es nicht viele Leute. Vorteil: Du darfst Spenden annehmen, Spendenquittungen ausstellen (für Firmen sehr wichtig, wegen der Absetzbarkeit) Mitgliedsbeiträge nehmen... Der Verein muss aber gemeinnützig sein. Es klingt alles kompliziert, ist aber machbar! Die Stadt hat uns da sehr gut unterstützt und uns zum Beispiel 2x im Jahr die große Halle für einen Flohmarkt zur Verfügung gestellt. Das waren Einnahmen pro Jahr von 2400€. Mit Spenden, Flohmärkten und anderen Veranstaltungen hatten wir das Außengelände mit Wasserspielplatz im fünfstelligen Bereich in zwei Jahren realisiert. Also nur Mut!