Elternforum Kigakids

Sind Pixi Bücher so schlecht?

Anzeige kindersitze von thule
Sind Pixi Bücher so schlecht?

KariKaiba

Beitrag melden

Hallo an alle erst einmal =) Meine Kleine liebt Pixi Bücher aber mittlerweile schauen mich einige doof an wenn ich diese Vorlese, auch wird mir oft von Fremden Leuten gesagt das diese nicht gut seien. Als ich in kleinanzeigen danach gesucht habe für einen Adventskalender wurde mir sogar Privat geschrieben das Pixi Bücher: "methodisch-didaktisch nicht wertvollen" seien und Verboten gehören. Was ist eure Meinung dazu? Was haltet ihr von den kleinen Büchern? PS: ich frage euch nach der Meinung zu Pixi Bücher nicht da nach wie ich mich gegenüber solchen Leuten verhalten soll Danke schon mal im vorraus.


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KariKaiba

Hier werden Pixiebücher sehr gerne gelesen :-) Die, die wir haben (eine ganze Box voll), sind zumeist leicht gekürzte Fassungen bekannter Kinderbücher. Mein Jüngster (3J) liebt sie und natürlich gibt es mMn nichts, aber schon gar nichts negatives an Pixie Büchern. Ich wundere mich gerade, was für Leute du kennst


KariKaiba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Zum Glück kenne ich die nicht alle schon gar nicht die Fremden die mich deswegen ansprechen XD Es ist gerade nur mit unter Thema Eins bei uns in der Sport Gruppe


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KariKaiba

Hab ich noch nie gehört, dass pixie Bücher schlecht sein sollen


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KariKaiba

Es gibt schon sehr gruselig schlechte, wie bei allen anderen (Kinder)Büchern auch. Aber er gibt auch sehr schöne, wieso sollte das jetzt generell an Pixi an sich festgemacht werden? So oder so, es ist fast egal, was gelesen wird. Und da ist ein Pixi besser als gar kein Buch. Wir haben neben ca 200 überwiegend tollen Kinderbüchern auch ca 50 Pixis, teilweise nun vom dritten Kind gelesen. Falsch machst du damit jedenfalls nichts.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KariKaiba

Hallo, ach Quatsch, die sind überhaupt nicht schlecht - ganz im Gegenteil. Hatte die selbst als Kind - und zwar jede Menge - und habe mir daraus von Muttern deswegen immer bis zum Geht-nicht-mehr vorlesen lassen. Ich habe diese Büchlein wirklich heiß und innig geliebt und würde sie auch immer wieder verschenken. Aber nun frage ich Dich - warum nur sollen diese Dinger denn schlecht sein??? Verstehe ich wirklich nicht. Da gibt es ganz andere Dinge, die schlecht sind. Gruß


chinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KariKaiba

Hallo! Wir haben auch viele dieser kleinen Büchlein. Gerade für unterwegs finde ich sie toll. Was daran schlecht sein soll verstehe ich auch nicht. Hauptsache es wird vorgelesen. Das ist so wichtig!


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KariKaiba

So ein Quatsch habe ich noch nie gehört. Wir haben für unsere Kids selbst jede Menge und die werden ganz oft angeschaut bzw. auch vorgelesen. Selbst unsere KIÄ verschenkt sie an die Kinder die noch keine Gummibärchen Essen dürfen.


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KariKaiba

Es kommt sehr aufs Buch an. Wir haben einige, da kann ich wirklich nur den Kopf schütteln über den Unsinn, der da drinnen steht. Dafür andere, wie z.B. von Wieso Weshalb Warum, die sind eben Mini-Ausgaben der zugehörigen großen Bücher (waren auch mal in einem Adventskalender). Grundsätzlich finde ich sie langfristig zum Vorlesen zu kurz, aber nett für mal zwischendurch. Es kommt aber sehr auf das Alter des Kindes an. Bei U2 sind sie sicher noch gut. Danach würde ich eher längere Geschichten vorlesen und Ab 4/5 Jahre dann auch Bücher, die nicht so von Bildern dominiert sind. Wir haben eine ganze Kiste voll angesammelt und die Kinder kramen sie immer wieder raus. MEIN Favorit sind sie nicht gerade zum Vorlesen, aber besser als gar nix.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KariKaiba

Ich bin auch ein Fan von Pixie-Buechern. Selbst als Erstlesebuch noch. Sie sind klein und ueberschaubar, passen in jede Tasche ohne Gewicht, leicht zu verstehen, kurze Geschichten oder Gedichte, oft wirklcih tolle Illustrationen. Klar gibt es bessere und schlechtere, wie bei allen Buechern, aber allein das Format und dieTatsache, dass sich oft richtige Buecher in solchen kleinen Hefterln verbergen, finde ich ziemlich genial. Ich kenn das nur aus dem deutschsprachigen Raum. lg niki


Joaninha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KariKaiba

Ich finde sie gut ;) Wir reisen viel und dafür sind sie natürlich wie geschaffen. Da wir nicht in Deutschland leben, dort aber viel Zeit verbringen, bin ich sehr dankbar, dass es solche kleinen Büchlein gibt, die dem Kind ein bisschen Zuhause suggerieren, auch wenn wir 2000km von dort entfernt sind. Gut finde ich, dass die Bücher das optimale Format für kleine Kinderhände haben, und auch, dass sie quasi im Wühltisch angeboten werden und nicht teuer sind - das Kind kann selbst aussuchen, ohne dass es einem wirklich wehtut, wenn es Quatsch auswählt. Das finde ich gut. Es kann natürlich auch bei normalen Auslagen selbst aussuchen, aber da hat es nie so wirklich den Überblick wie bei den Pixis und ehrlich gesagt würde ich da schon intervenieren, wenn es sich dann eine Geschichte aussucht, die nicht meinem Geschmack entspricht. Es gibt aber natürlich enorme Qualitätsunterschiede bei den Pixis. Manche Pixis sind einfach ein reprint "richtiger" Bücher und abgesehen davon, dass natürlich die Illustrationen nie so wirken wie bei der Vorlage ist da inhaltlich nix Schlechtes dran. Wir haben sogar eines, das mit dem Jugendbuchpreis ausgezeichnet ist. Andere sind dann qualitativ wirklich schlecht. Aber selbst dann - was soll denn bitte passieren, außer dass das Kind irgendwann selbst merkt, dass es Quatsch liest? Also ich glaube nicht, dass ein schlechtes Buch ein Kind ein Leben lang negativ beeinflusst. Da häte ich größere Bedenken, als kinderbuch-zensierende Mutter bleibenden Schaden anzurichten ;)


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Hab auch noch nie negatives drüber gehört. Komische Ansicht... Finde sie auch sehr praktisch falls man verreisen will, da man gleich mehrere von mitnehmen kann. Oft kauf ich auch mal zwischendurch eins, z.B. wenn wir im Bücherladen sind und sie grad unbedingt ein neues Buch haben möchte. Oder beim Kindergeburtstag als Mitbringsel.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KariKaiba

Ich habe noch nie was negatives über Pixie-Bücher gehört, seltsam. Wir haben mittlerweile eine riesige Box mit Pixiebüchern, zum Teil geschenkt bekommen, zum Teil aus dem Adventskalender und ein paar wenige hat sich unsere Tochter selbst ausgesucht. Für unterwegs ist das wirklich praktisch. Ich musste allerdings feststellen, dass es sehr große Qualitätsunterschiede gibt. Toll finde ich z.B. Geschichten mit Pixie und auch die Märchenpixies wenn das Kind in dem Alter ist wo noch nicht die Konzentration für die "Langversion" aus dem Märchenbuch vorhanden ist. Schlecht bis sehr schlecht sind oft Kurzversionen von Kinderfilmen (Susi und Strolch, Anna und Elsa, ...). Da fehlt zwischendurch zu viel Handlung bzw. ist einfach nicht schön...


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KariKaiba

Es kommt halt auf den Inhalt des Buches an. Da gibt es schön gemachte mit einer netten Geschichte und dann gibt es halt das Gegenteil - wie bei Bilderbüchern, Romanen, Sachbüchern auch. Wir lesen gerne Pixibücher, aber halt ausgewählte. LG, Philo


MmeGims

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KariKaiba

Hallo! Vielleicht ist das auch ein Missverständnis? Wir haben auch ne dicke Sammlung Pixis und dazu einige ähnliche kleine Bücher (da ist nicht das Pixi-Verlagszeichen drauf) geschenkt bekommen. Bei den Pixis selbst gibts nichts zu meckern. Wobei mir die älteren tendenziell besser gefallen, als die neueren. Bei den anderen - ich gehe mal davon aus, dass es keine echten Pixis sind - ist richtiger Schrott dabei. Da weigere ich mich auch, die vorzulesen. Können sie anschauen, aber beim nächsten Aussortieren landen die definitiv beim Altpapier!