Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn hat seit ungefähr einem halben Jahr eine Sigg-Flasche! In die tu ich ihm morgens, für den Kindergarten, immer ungesüßten Tee rein. Immer lauwarm!Seit kurzem muß sich in der Flasche das die Schwarze Schutzschicht lösen. Denn wenn ich nachmittags den restl. Tee ausleere, bzw. die Flasche mit Wasser reinige/spüle, kommen immer ein paar schwarze Blättchen von eben der Schutzschicht der Flasche mit raus! Muß ich da jetzt sehr bedenken haben,daß das schädlich ist? Denn billig sind so Flaschen ja nicht und gleich ne neue kaufen will ich deswegen auch nicht gleich! Ist das bei wem auch der Fall? barnie
Die Flaschen haben doch ewig lang Garantie... ich würde sie einschicken und bei Sigg direkt mal anfragen..
Hallo, die Siggflaschen kannst du ganz leicht mit ner Tüte Backpulver und kochend heissem Wasser reinigen, kurz einwirken lassen und evtl. mit einer Flaschenbürste durchbürsten. Wie neu! LG Silke
...nachtrag: es gibt sogar von Sigg extra Reinigungstabletten, die aber sehr teuer sind. Alternativ nehme ich wie gesagt BAckpulver oder auch mal einen Kukident-Gebißreiniger. Das geht auch suuuuper, genauso wie für Thermoskannen....LG Silke
Die Sigg-Flaschen haben eigentlich innen keine schwarze Schutzbeschichtung, die sind normalerweise Messingfarben. Das was sich da löst ist eher der Teebelag und den bekommst Du mit o.g. Tipps wunderbar weg. Ich nehme die Gebißreinigertabletten von Aldi oder dm (die kann man auch sehr gut für eingebrannte Töpfe oder schmutzige Blumenvasen nehmen). Danach gut ausspülen. Daisy
Auf meine Anfrage, weil unsere Flaschen alle nach kurzer Zeit innen kaputt sind, die Flaschen Beulen unter dem Lack bekommen, scheinbar rosten...(nur die neuen, die alte Flasche ist tadellos!!!!!!!!) haben sie nur läppische reagiert, ncah dem Motto: das kann ja gar nicht sein.... Das war der Zeitpunkt die Siggs wegzuwerfen und Emils zu kaufen! Die kann ich schrubben, ohne innen was kaputt machen zu können. Billiger sind sie auch, vor allem die Ersatzteile. LG
das wird Teebelag sein wie auch in Tee oder Kaffeekannen...ist nicht schlimm denke ich-trotzdem hab ich auch keine Sigg Flaschen mehr weil ich finde die Getränke werden im Sommer sehr schnell warm und im Winter sind sie eiskalt durch das Metall. In den Kiga geb ich gar nichts mit-Wasser,Tee und Milch gibts da sowiso. Wenn ich für unterwegs was baruche entweder Emil oder einfach eine 0,5l Pet Flasche mit Schorle oder so drin...meine Tohcter hat seit sie 1 1/2 war aus normalen Flaschen getrunken ohne Aufsatz (oder Strohhalm)einfach probieren. Im Kiga gibts ja auch Tassen zum umschütten...LG
Das wird wie schon gesagt Teereste sein! Emil Flaschen finde ich persönlich nicht so toll, da sie aus Glas sind und ich die auch sehr klobig finde. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht