lilly1211
Hallo Wann haben eure Kinder nen Schwimmkurs gemacht und mit welchem Erfolg? Denkt ihr es war evtl zu früh? Ich habe meine heute zu nem Kurs angemeldet, er startet 3 Monate vor ihrem 5. Geb und geht zwei Monate lang, 15 Einheiten. Ich bin da nur drauf gekommen weil ihre gesamte Kiga Clique den Kurs macht, die Kinder sind alle in dem Alter, entweder knapp 5 oder bald danach 5. Mir erschein es recht praktisch wenn sie die Kinder kennt, sie würde sonst niemals da alleine hingehen. Nun meinte meine Mutter das sei totaler Quatsch und viel zu früh.... Das Kind ist eher durchschnittlich begabt was sowas anbelangt. Danke und LG
Hi, zu früh finde ich es nur, wenn er sein Abzeichen macht und dann nicht mehr schwimmen geht. Meiner ist 4 und hat sein Seepferdchen gerade bei der DLRG gemacht. Er schwimmt dort seit er geboren wurde und wird auch weiter jeden Samstag hingehen. Die Tochter einer guten Freundin hat auch sehr früh ihr Seepferdchen in einer visuellen Schwimmschule gamacht und war dann sehr lange nicht schwimmen. Sie hat es wieder verlernt. LG Layama
mein sohn hat, seit er drei ist, wassergewöhnungskurse gemacht, dann einen anfängerschwimmkurs. der folgekurs starten nächste woche, und diese woche waren wir zweimal einfach so im schwimmbad. und, tada, seit eben (!) schwimmt er, von jetzt auf gleich. kind ist 4,5. mutter ist stolz wie bolle :-) also theoretisch könnte er das seepferdchen machen, aber das soll er in der schwimmschule tun. wahrscheinlich macht er als nächstes erstmal das frosch-abzeichen :-) ich denke, wenn kinder regelmäßig schwimmen gehen, keine angst vorm wasser haben und interessiert sind (zwingen kann man ja niemanden), dann können sie es so ab 4 jahren (besser 5) lernen. meiner ist ne wasserratte und "muss" schnell schwimmen lernen, weil er segeln und kajak fahren möchte. LG
Das ist genau so unterschiedlich wie alles andere auch. Mein Großer konnte mit 5 schwimmen, mein Kleiner ist jetzt 5 1/2 und wir beenden den zweiten Schwimmkurs bald ohne Seepferdchen und werden pausieren
zu früh...so ein Unsinn....vor der Einschulung denke ich sollten Kinder schwimmen können....zumindest sich eine Bahn deutlich über Wasser halten können....ist meine Meinung.....andere dürfen gerne eine andere haben....
Kommt drauf an. Mein Sohn (absolute Wasserratte) hat mit vier den ersten Schwimmkurs gemacht - über einen Verein der das im Kindergarten angeboten hat. Ich fands super, nicht nur weil es praktisch war, sondern weil ich eben auch der Meinung bin, schwimmen lernen kann man eigentlich nicht früh genug. Tja, hinterher hatte aber er panische Angst vor Wasser und als ich mit ihm danach zum Schwimmlehrer bin dei dem wir schon Babyschwimmen hatten, hat er abgeraten gleich weiterzumachen. ich hatte gehofft, ihm die Angst so schnell wieder nehmen zu können, aber er meinte es bringe in dem Moment nichts. Ein knappes Jahr später haben wir es nochmal versucht, aber es klappte nicht. Mein Sohn kann sich super über Wasser halten und schimmt auch kurze Strecken problemlos - solange er nicht realisiert, dass er wirklich schwimmt. Er hat im Hinterkopf auch jetzt mit 7 noch die Angst von damals. Ich weiß leider nicht, was genau in dem Kurs abgelaufen ist, aber ich werde meine Kleine definitiv erst zu Schwimmkurs schicken, wenn sie es selbst möchte.
man kann das nicht so pauschal sagen... Unsere Tochter hat im Sommer mit grade 5 Jahren einen Schwimmkurs gemacht... 3 Wochen, 10 Einheiten. Diese Kurse finden hier jedes Jahr statt und die meisten Kinder lernen dort recht schnell schwimmen. Unsere Tochter hat kein Abzeichen gemacht... sie kann auch nicht alleine schwimmen. D.h. sie kann es schon, traut sich aber nicht! Sie braucht mind. 1 Ring, besser klappts aber mit 2 Ringen pro Seite. (Bei uns haben die diese dreigeteilten Schwimmringe an den Armen). Es ist keine Frage der Motorik, denn da ist sie fit und könnte es schaffen. Es ist eine psychische Frage. Wir haben den Kurs beendet und werden nächstes Jahr noch einen machen und die Schwimmlehrerin meinte, dass unsere Tochter dann psychisch sicher so weit ist und alleine schwimmt. Wahrscheinlich kann sie dann recht schnell das Abzeichen machen! Wichtig war mir allerdings NICHT, dass sie am Ende vom Kurs alleine schwimmt und möglichst noch das Seepferdchen hat. NEIN, ich fand es wichtig, dass sie lernt, wie sie mit dem Element Wasser umgehen muss. Wie die Schwimmbewegungen gehen und dass sie keine Angst vorm Wasser hat. Und das ist auch gelungen... weiter gehts dann im nächsten Sommer!! Von daher: erwarte nicht zu viel... es ist früh für einen Schwimmkurs, aber nicht zu früh... LG, Andrea
und wenn die Kinder nie möchten....dann habern wir mal wieder den 12 jährigen der absäuft......ob es nur mit 5 oder 7 gelernt wird ist ischer egal....aber es muss gelernt werden...ebenso wie schreiben und lesen......
Hi, warum "müssen Kinder vor der Einschulung Schwimmen können" - dass jemand diese Meinung vertritt ist gar nicht das Problem, ich wüsste nur gerne, warum diese Zeitpunkt als ultimativer Zeitpunkt betrachtet wird. Die gehen doch im Unterricht nicht pausenlos schwimmen....?! Ich bin auch der Meinung, dass es immer gut ist, soetwas wichtiges wie Schwimmen früh zu können, doch man kann es nicht erzwingen. Es gibt motorische Spätstarten - dazu gehört mein Großer. Wir haben schon viele Schwimmkurse hinter uns und pausieren nun, weil es außer Frust und Angst für das Kind nichts bringt. In der dritten Klasse beginnt bei uns in der Schule der Schwimmunterricht. Kurz vorher werden wir es nochmal in Angriff nehmen damit er im Unterricht nicht so unsicher ist und Angst hat. Mein Kleiner steht dem ganzen aufgeschlossener gegenüber und beginnt im Frühjahr seinen Kurs mit dann 4,5 Jahren - mal schauen, wie es läuft. Ich würde aber sofort abbrechen, wenn er Angst hat oder signalisiert, dass er noch nicht so weit ist. 7 oder 8 Jahre sind sicher auch ausreichend um das Schwimmen zu lernen. Vielleicht lernen die Kids das dann innerhalb weniger Tage und zwar einfach nur von Mama und Papa und nicht in ewigen teuren Schwimmkursen... Katja
Zeig mir mal das Kind, das nie schwimmen lernen will. Von Natur aus sind doch Kinder lernbegierig und möchten gern alles können. Zumindest sind meine so. Aber ein kind, dass nach dem Schwimmkurs panische Angst hat, reicht mir völlig. Daher darf die Kleine selbst entscheiden, wann sie es lernen möchte. Und so wie ich sie einschätze, wird das recht bald sein
Hallo, zu früh finde ich das nicht. Meine ältere Tochter hat mit knapp 5 das Seepferdchen gemacht; allerdings geht sie auch schon seit dem Säuglingsalter wöchentlich "schwimmen". Meine Kleine ist jetzt gute 3, ist ebenfalls seit fast 3 Jahren wöchentlich in einem Kurs und ich denke, sie wird in einem ähnlichen Alter schwimmen können. Ich finde, sie sollten in der ersten Klasse schwimmen können. Aber: Mit dem Abzeichen an sich ist es ja nicht getan. Die Technik lernt Deine Tochter in so einem 2-Monats-Kurs mit Sicherheit, keine Frage. Und sie wird sich auch relativ gut über Wasser halten können. Aber SCHWIMMEN KÖNNEN ist für mich was anderes. Das hat etwas mit WasserGEWÖHNUNG zu tun, nicht allein mit der Technik. Und das geht meiner Meinung nach nur durch immer wiederkehrendes Üben, Üben, Üben. Im Übrigen gibt es auch beim Ablegen der Abzeichen erhebliche Unterschiede: Bei uns im Verein müssen die Kinder z.B. einen Ring aus schultertiefem Wasser holen. Punkt. In dem Crashkurs, den hier die Bademeister anbieten, dürfen sich die Kinder an der Stange der Treppe runterhangeln, den Ring hochholen - und haben bestanden. Kann ich nicht nachvollziehen... Grüße Andrea
Mein Sohn hat mit 4,5 Jahren sein Seepferdchen gemacht, in seinem Kurs waren alle Kinder jünger als 5 Jahre und bis auf ein Mädchen haben alle auf Anhieb das Abzeichen geschafft - Sprung vom Beckenrand, 25 m Schwimmen, einen Ring aus schultertiefem Wasser herausholen. Jetzt im Folgekurs mit 5 "trainiert" er für Bronze.
Das sehe ich auch so. Es gibt gravierende Unterschiede. Meiner schwimmt auch seit er 5 Wochen alt ist wöchentlich. Wir sind bei der DLRG und bevor man da sein Abzeichen bekommt muß man schon mehrmals die 25 Meter schaffen. Die Kinder können nicht stehen in dem Wasser aus dem sie den Ring holen. Insgesamt kommt es auch nicht auf das Abzeichen an, sondern dass sie im Wasser sicher sind. Für mich ist es sehr wichtig, dass meine Kinder keine Angst vor Wasser haben. Im Sommer ertrinken viele Kinder , weil sie sich überschätzen oder angst haben. LG Layama
In unserem Schwimmkurs war eigentlich auch Bedingung für ein Abzeichen, dass sie zwei Bahnen im tiefen Becken ohne anfassen schwimmen können, reinspringen und losschwimmen und Ring aus Schultertiefem Wasser holen. ABER: Der Bademeister hat das an das Können der Kinder angepasst und das fand ich schon sehr sinnvoll. Meine Tochter, die so panische Angst vor Wasser hatte, aber perfekte Technik konnte, hätte das Abzeichen bekommen können ohne zu tauchen, sie hätte den Ring nur von der Treppe holen brauchen, wo sie fast so rangekommen wäre, sie brauchte auch nicht reinspringen, aber allein ins wasser gleiten. Er sagte, dass die Kinder dadurch meist automatisch mutiger werden und wir dann leichter weiterüben könnten. (Sie hat es ja nicht geschafft, der Ring war immernoch zu tief und ist dann wieder zurück zu Schwimmflügeln, obwohl das über wasser bleiben nie ein Problem war.)
Meine Große hatte mit fast 5 einen Kurs gemacht und es in den 5 Wochen NICHT geschafft. Wir waren anschließend im centerParc und da hat sie ihr Seepferdchen dann auch geschafft. Mit 5 hatte sie auch ihr Bronze und jetzt mit gerade 7 ihr Silber. Wir gehen regelmäßig zum DLRG. Die Lütte ist 4,5 kann zwar die Bewegungen schon, aber will nicht ohne ihre Schwimmnudel sein. Einen Schwimmkursus werden wir so nicht machen können, da durch die Schule der Großen es uns nicht möglich ist. Aber sie geht auch zum DLRG. Nur, da ich meist im Kurs helfe und meine eigene Tochter natürlich nicht auf Mama hören will, sondern spielen möchte, klappt das so nicht ;-) Im Sommer wird sie es schaffen, da bin ich sicher, mit dann 5 Jahren. ;-) ich kenne ein Mädchen, das mit 4 Jahren ihr Bronze geschafft hat. Ich würde sagen, die lütte Wasserkröte ist begabt ;-) Es kann sien, das es mit fats 5 noch nicht klappt, aber man sollte eh auch als Eltern regelmäßig schwimmen gehen ;-) Richtig schwimmen können ist für mich, wenn das Kind den Freischwimmer hat.
Hi, kommt ja auch immer auf das Kind an.. Meine Große hatte mit 4 ihr Seepferdchen und hat gleich im Folgekurs ihr Bronze/Freischwimmer gemacht..Da war sie gerade mal 4,5 Jahre alt. Unser Kleiner hat jetzt mit 5 sein Seepferdchen gemacht und hat gerade den Bronze Kurs angefangen..Er ist jetzt 5 Jahre und 4 Monate alt.. LG Yvonne
Meine Tochter hat einen Wassergewöhnungskurs für ängstliche Kinder gemacht, als sie gerade 4 geworden war. Ziel war aber tatsächlich "nur" die Wassergewöhnung...nicht das Schwimmenlernen. Ich fand den Zeitpunkt dafür optimal, wir haben sie aber nicht direkt für den Aufbaukurs (Seepferdchen) angemeldet, weil ich persönlich den Eindruck hatte, dass es dafür noch zu früh gewesen wäre. Jetzt ist sie gerade 5 geworden und ich könnte mir vorstellen, dass sie jetzt motorisch so weit ist, dass sie auch richtig schwimmen lernen könnte. Wir stehen auf der Warteliste für einen Seepferdchenkurs. Mir wäre es schon wichtig, dass sie schwimmen lernt, bevor sie eingeschult wird.
Würde gerne noch deine Frage beantworten, warum man sich wünscht, dass Kinder vor der Einschulung schwimmen lernen: Es wird da sicher Unterschiede zwischen den Grundschulen geben - ich erinnere mich jedoch an einen grauenhaft schlecht organisierten Schwimmunterricht in unserer Grundschule. Die Kinder wurden in drei Gruppen eingeteilt, Kinder mit Abzeichen, Kinder ohne Abzeichen und Nichtschwimmer. Schon für die beiden ersteren Gruppen war der Unterricht nicht toll....die beiden Nichtschwimmer konnten auch im 4. Schuljahr noch nicht schwimmen. Mal davon abgesehen, dass das für die zwei sicher auch saudoof war, so als Nichtschwimmer abgestempelt zu werden. Und da meine Tochter nach Schulbeginn sicher eher weniger als mehr Zeit für Freizeitaktivitäten und Kurse haben wird als jetzt, finde ich es nur konsequent, das Thema Schwimmkurs vorher schon anzupacken. Grund zwei ist, dass ich während meines Studiums als Badeaufsicht gejobbt habe und regelmäßig (vor allem im Wellenbecken) Kinder rausgefischt habe, die nicht oder nur schlecht schwimmen konnten. So viele Eltern machen sich keine Vorstellung davon, wie schnell so etwas passiert. So ein Schwimmflügel kann so schnell von einem Arm flutschen....oder ein Kind rutscht im knietiefen Wasser aus und erschreckt sich so, dass es nicht mehr weiß wo oben und unten ist. Ich werde mit einem deutlich besseren Gefühl ins Schwimmbad gehen oder in den Badeurlaub fliegen, wenn ich weiß, dass meine Tochter halbwegs sicher ist im Wasser. Ein Kind mit panischer Angst vor Wasser würde ich jetzt natürlich nicht auf Teufel komm raus in einem Seepferdchenkurs anmelden, aber da sind diese Wassergewöhnungskurse in meinen Augen wirklich Gold wert.
Hi, die Gründe sind durchaus nachvollziehbar... Wasser ist unberechenbar - Kinder auch... Wir sind mindestens zweimal im Jahr für zwei Wochen am Meer und müssen teuflisch gut auf unsere beiden Nichtschwimmer aufpassen, die aber Gott sei Dank wissen, was sie können und was nicht und nicht übermütig sind. Besser ist aber immer, schwimmen zu können. Nur leider klappte es bei allen Versuchen bei meinem Großen nicht und je mehr Druck man aufbaute um so größer wurden seine Hemmungen. Nun ja, wir versuchen es mit ihm im Frühjahr nochmal... Schwimmunterricht gibts hier in der dritten Klasse und bisdahin sollte er schwimmen können - ganz klar, denn dort herrscht ein rauer Ton und niemand fasst ihn dort mit Samthandschuhen an. Das beobachte ich dreimal die Woche und kenne es auch so aus meiner eigenen Kindheit - wo die gleichen Schwimmgruppen wie bei dir gebildet wurden... ;-) Katja
Meine hat mit etwas über vier Jahren den schwimmkurs gemacht und hat einen großen Erfolg erzielt. Schwimmen hat sie definitiv erlernt, also das geht. Aufgrund ihrer Angststörung/Wahrnehmungsstörung war es meiner Tochter nicht möglich das Seepferdchen zu machen, aber sie hat die wichtigsten Techniken gelernt und konnte am Ende zwei Bahnen ohne Hilfe schwimmen. (tauchen und reinspringen konnte sie nicht, deshalb kein Abzeichen, aufgrund dieses Rückschlags schwimmt sie seither mit Bauchgurt, aber die Technik stimmt.) Das wird schon. ;-)
Ich denke, ein Schwimmkurs bringt nur etwas, wenn das Kind wirklich schwimmen lernen will. Meine Tochter will keinen Kurs besuchen. Da wir jedes Jahr ein paar Wochen in einem Haus mit Pool urlauben, fanden wir es wichtig, dass sie relativ früh wenigstens so viel schwimmen kann, dass sie wieder zum Rand zurückpaddeln kann, falls sie mal reinfallen sollte (sie durfte aber eh nur mit Schwimmringen in die Nähe des Pools). So mit vier Jahren hat sie das dann gekonnt. Das war aber mehr so ein Hunde-Gepaddel, aber wenigstens in die richtige Richtung. Mit fast fünf ist sie dann mit dem Papa ein paar Mal ins Hallenbad gegangen und hat schwimmen gelernt. Im darauffolgenden Urlaub hat sie fleißig geübt und auch ihre Angst vor Spritzwasser verloren. Jetzt ist sie fast sechs. Sie wollte das Seepferchen machen, hat den Sprung vom Beckenrand und die 25 Meter locker geschafft. Aber tauchen kann sie immer noch nicht. Mir reicht das aber erstmal. Sie schwimmt schon sehr ausdauernd, rutscht alleine und gerät nicht in Panik, wenn sie mal kurz untertaucht. Ich war damals, mit sechs Jahren, trotz Schwimmkurs auf demselben Stand. Ich hasse das Tauchen immer noch. Das Seepferdchen hab ich nie gemacht. Bronze, Silber und zwei Rettungsübungen waren trotzdem später kein Problem, als ich sie machen musste. Ohne den Zwang hätte ich sie nie gemacht, schwimmen konnte ich trotzdem. Wenn deine Tochter hingehen will, und ihr danach auch häufig zum Schwimmen geht, dann kann sie natürlich schon gut schwimmen lernen. Mein Neffe hat mit sechs Jahren einen Kurs gemacht, hat aber sehr viel Angst vor dem Wasser. Der Kurs hat ihm leider nichts gebracht, da wäre ein langer Urlaub mit Pool besser geeignet.
Meine Tochter hat mit 5 einen Schwimmkurs begonnen.
Der Kurs als solche war aber nicht so doll. Entweder war der Trainer krank oder er hatte anscheinend nicht wirklich Lust und hat die Kids im Lehrschwimmbecken spielen lassen... Daraufhin sind wir letzten Sommer zum DLRG gegangen und haben dort einen Kurs mitgemacht. Den fand ich besser, weil der Übungsleiter dort ganz anders an die Sache rangegangen ist und seinen Job auch ernst genommen hat. Meine Tochter hat in dem halben Jahr auch schwimmen gelernt. Das Seepferdchen hat sie allerdings nicht bestanden, weil die Ausdauer noch nicht ganz reicht. Das liegt aber wohl daran, dass wir mangels Zeit äußerst selten mal privat schwimmen gehen...
Sie macht den Kurs jetzt nochmal und unser Vorsatz für´s neue Jahr ist halt wenigstens einmal in der Woche in´s Schwimmbad zu gehen... Ich hoffe, das kriegen wir hin
meine tochter ist mit 3,5 angefangen,am 8.12,mit 4,5 hat sie ihr seepferdchen gemacht,am di geht ein neuer kurs los.nennt sich fortgeschritten und sie arbeiten auf den freischwimmer hinaus.....sie hat spass dran,wasser ist ihr element/ganz die mama :-) weil sie spass dran hat unterstütze ich sie,wir haben auch einen pool
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op