Mitglied inaktiv
Guten Morgen, als ich meine Maus (gerade 3 geworden)gestern nachmittag aus dem Kindergarten abholte, traf mich fast der Schlag! Die Kinder hatten Ostereier bemalt, und zwar mit Lackfarbe!!! Der fast neue Pulli in Hellgelb war über und über mit blauen und roten Farbklecksen und schwarzen Strichen vom Fasermaler übersät. Dazu war noch eine große "Speisekarte" (Tomatensoße, Kakao) auf Brust und Ärmeln. Die Essensflecken habe ich beim Waschen rausbekommen (kann ja mal vorkommen, ist auch völlig ok), aber die Farbflecken sind mehr als hartnäckig. Ich könnte mich echt ärgern! Obwohl ich für Lara Wechselsachen im KiGa deponiert habe, hält es da einfach niemand für nötig, die Kinder bei solchen Beschäftigungen umzuziehen (ein Kittel wäre doch das mindeste, oder?). Wie ist das bei euch geregelt? "Müssen" so kleine Kinder überhaupt mit Lackfarben malen? Noch dazu ohne alte Klamotten/Schürze? Laras Hände und Arme haben auch noch jede Menge Farbflecken (ich kann sie doch nicht mit Verdünnung saubermachen!). Angenervte Grüße von Anja
bei uns bekommt jedes Kind zum Malen einen Kittel angezogen der ist abwaschbar. Auch wenn sie nur mit Wasserfarben malen. Würde ich mal ansprechen. Wie kommst du dazu? Zumindest sollten sie einige Tage vorher daraufhinweisen damit sie alte Sachen anbekommen. lg max
Meine Tochter bekommt immer schon Pullis an ,wo älter Flecken nicht mehr rausgegangen sind.So das es nichts ausmacht . Ob nun Lack oder Wasererfarbe ,Farbflecke gehn meist nie raus.
Bei uns in der Kita gibt es Malkittel. Aber nichts desto trotz geht mal etwas daneben, oder die Kinder wollen "nur mal eben schnell" was machen und vergessen, den Kittel anzuziehen (die Erzieherinnen achten da im Prizip schon darauf, dass die Kinder die Kittel anziehen, aber manchmal geht es ihnen halt auch "durch die Lappen"). Sehr angenehm sind auch Klebstoffflecken auf der Kleidung, die kriegt man teilweise auch nicht mehr raus. Aus all diesen Gründen ziehe ich meiner Tochter (soweit sie sich kleidungsmäßig noch so stark von mir beeinflußen läßt, sie ist mittlerweile schon 6 Jahre alt und hat ihren eigenen Kopf) vorzugsweise ältere Kleidungsstücke in die Kita an oder welche, die schon Flecken haben, die nicht mehr richtig rausgehen. Sie geht jedenfalls nicht gerade im "Sonntagsstaat" in die Kita. Viele Grüße Sylvia
Erstmal möchte ich sagen das ich meiner Tochter nur ältere Sachen zum KiGa anziehe ,wo es mir dann egal wäre wenn mal Löcher o.ä. entstehen. Trotzalledem finde ich das nicht okay von den Erzieherinnen wenn Sie die Kids ohne Kittel malen lassen.Bei uns gibt es auch abwaschbare Malkittel an. Ich würde der Erzieherinnen sofort die Kosten für die Reinigung unter der Nase halten. Lg Nadine
Also, bei uns wurde schon am ersten Tag gesagt, daß die Kinder keine neuen Sachen anziehen sollen, denn dreckig wird immer mal was! Wer dann noch neue Sachen anzieht ist selber schuld! Kinder, die die Malkittel uns Schürzen nicht anziehen wollen gibt´s doch überall!
also in der krippe ziehen die Kinder spezielle schütze an, wenn ich mit Paul zu Hause male ziehe ich ihn alte Klamotten, der Klamotten, die trotz Waschgang gefleckt geblieben sind. demnächst bekommt er auch eine Malschutz.
aber wie schon gepostet, manchmal wird er auch in der Eile vergessen..... Hatten jetzt auch das Problem mit Lackfarben (Wasserfarben gehen i.d.R. mit Fleckensalz raus). Tja, versuch es jetzt noch mit ein paar Fleckmittelchen, ansonsten bleibt der Pulli wohl fleckig. Ich werde ihr aber weiterhin alles anziehen nicht nur altes und fleckiges Zeug, denn die meiste Zeit verbringt sie ja im KiGa, wann sollen wir sonst die "schönen" Sachen anziehen, dann wenn sie zu klein sind??? - Sehe ich nicht ein, und wenns dann wirklich mal danebengeht - egal.....ärgere mich zwar auch, bin ja aber selber schuld. Sie ist jetzt seit 7 Monaten im KiGa und es war wirklich der erste total versaute Pulli (von Essensflecken oder Gras, die aber rausgehen, mal abgesehen). LG Bobbel
Hallo, ich habe als Erzieherin im Kindergarten gearbeitet und wir haben den Kindern immer Malkittel übergezogen, bzw. die Kinder haben sich gegenseitig geholfen. Und vergessen kann das keiner, weil immer eine Erzieherin bei Bastelangeboten mit am Basteltisch sitzt. Erst recht beim Eierbemalen, weil da viele Hilfestellung benötigen. Ansonsten gab es beim Maltisch nur Wachsmaler, Buntstifte und wasserlöslichen Kleber, dazu mußten sie keinen Malkittel anziehen. Übrigens haben wir als Malkittel ausrangierte Oberhemden gesammelt, die auf dem Rücken zugeknöpft wurden. Und dem Kind nur alte Sachen anziehen, ne, davon bin ich schnell abgekommen. Denn um die "guten" Sachen nur fürs Wochenende aufzuheben, wachsen sie in meinen Augen zu schnell raus. Draußen ziehen die Kinder immer Matschhosen und Gummistiefel über die Hosen. Das einzige, was ich meiner Tochter nicht neu anziehen würde, ist eine Jacke. Meine Tochter liebt es, sich dreckig zu machen und ich finde das auch vollkommen in Ordnung. Mit geigneter Überkleidung auch sehr "waschmaschinenschonend". Die Matschhose nehme ich, wenn es nötig ist, zum Wochenende mit und bringe sie zu Wochenanfang wieder mit. Ist echt kein Problem. Gruß, Birgit
die Kittel anziehen wollen....da könnt ich mich auch aufregen! Die Erz haben da gefälligst drauf zu achten! Immerhin ist es ihr Job, gerade bei den Kleinen dahinter zu sein! Und ich habe kaum 'alte' Klamotten, da sie ja auch so schnell rauswachsen. Vor allem muss es doch keine Lackfarbe sein. Stinkt die nicht so erbärmlich? Waserfarben bekomme ich aber auch net raus....abgesehen davon. LG
Echt, das ist ja echt ein Witz. Welches Kind zieht denn schon freiwillig einen an? Ich glaube, den wenigsten Kindern ist es wichtig, das ihre Kleidung sauber bleibt ;-) Mit Lacken haben wir auch nie gearbeitet, ich könnte mir auch vorstellen, das sie erbärmlich stinken. Dabei gibt es so tolle Möglichkeiten, Eier zu bemalen oder eben zu gestalten. Ist schon komisch, wie einige Kindergärten das handhaben. Gruß Birgit
ist wie eine Uniform, duenner Baumwoll/mix, niedlich, wir haben den Namen aufgestickt. Es gibt sie zu kaufen in rosa, blau und gruen, jeweils kariert. Kosten 6 Euro. Tolle Erfindung.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht