Sue007
Hi, möchte den Schultüten-"Rohling" für meinen Sohn selbst und auf ihn abgestimmt gestalten... Also alles, was ihn so ausmacht, was er mag, wofür er sich interessiert, aufkleben und/oder dekorieren. Wie macht Ihr das? Habt Ihr "nur" ein Thema, z.B. Pirat/Prinzessin oder wie stylt Ihr Eure "Selbstgemachten"?? Mit was klebt Ihr alles auf- wo habt Ihr die Dekosachen her? Sticker usw.?? Danke und lg,Sue
Wir hatten letztes Jahr einen Rohling verziert. Jeder aus der Familie hatte mit farbigen Tonpapier etwas gebastelt, das die Verbindung zum Schulkind darstellte. ich hatte einen Schmetterling gebastelt, mein Mann ein Segelboot, die kleine Schwester mit Hilfe einen Mond. Dazu noch der Name und ein paar Glitzersteine aus dem Bastelladen. Es ist eine persönliche Schultüte ;-)
wir haben das im kiga gemacht .. wir hatten einen piraten

Hallo,
ich habe vor einigen Jahren die Schultüte genau auf den Tournister abgestimmt. Unsere Tochter hatte einen blauen Samsonite Tournister mit Elfen drauf. Diese Elfen habe ich kopiert (Farbkopie und vergrößert), auf Tonkarton geklebt und dann ausgeschnitten. Dazu dann die großen Blüten (die auch auf dem Tournister waren, halt nur kleiner). Umrandung der Blüten mit Glitzerstift verziert und innen drin einen blauen Schnuckstein. Die Tüte wurde zusätzlich mit Haarglitterspray in silber eingesprüht, damit sie funkelt. Die Schultüte wurde in Blautönen gehalten. Dazu gabe es noch eine "Schleife" (wie Pferde auf dem Turnier bekommen) in blau, dort war mit Glitterstifte dann eine 1 gemalt (für 1.Schuljahr). Somit hatte Nina ihre ganz persönliche Tüte und sie fand die toll (fast alle anderen hatte die aus den Kiga´s, somit gabe es viele Prinzessinen, Piraten, Pferde usw). Wenn unsere Sohn mal in die Schule kommen wird (in 5 Jahren ) denke ich werde ich es auch so machen (so hatten wir das bei der Ältesten auch und halt bei der mittleren Tochter). Die Älteste bekam damals eine gelbe Pferdetüte, passend zum Tournister mit Pferden. Übrigens, die Tüten haben wir heute noch, und die Mädels wollen die auch nicht abgeben.
LG anke
also bei der großen war das thema pferde für sie. sie ist ein großer pferde narr und damit war das thema klar. habe nen rohling gehabt und dann aus moosgummi einen pferdekopf mit zaumzeug gebastelt und aufgeklebt. dann noch blumen und hufeisen aus moosgummi. das highlight war dann aber eine siegesschleife. das war eine echte die ich dann ran gemacht habe. sie wusste nicht was für eine schultüte sie bekommt und hat sich sehr gefreut. die mittlere liebt zwar auch pferde aber viel lieber schmetterlinge. einer ist auch auf ihrem ranzen. also habe ich einen rohling gekauft ähnlich der farbe des ranzens. und ahbe aus pappe viele schmetterlinge gebastelt. diese dann mit glitzerkleber verziert. die war wunderschön und meine maus hat sich sehr gefreut. mal sehen was ich in 3 jahren basteln darf wenn die jüngste zur schule kommt:-)
Wir mögen die überladenen Schultüten nicht so, darum ist unsere ganz schlicht. Der Rohling wurde mit Serviettenkleber bestrichen und dann mit Strohseide beklebt. Das Auto ist aus Moosgummi und die Verkehrsschilder gab es fertig im Bastelladen.

ich habe mit moosgummibuchstaben, fotos, aufklebern und glitzerstiften gearbeitet. außerdem hatte ich schablonen. wir haben eine mischung aus fotos der wichtigsten menschen in ihrem leben, tatzen ( waldkiga und sie liebt ihre wolfskin sachen) und wörten ( alles gute zum schulanfang u.ä in ihren lieblingsfarben). lg christine
Hallo, ich habe den Rohling von CREA POP genommen (ist aus transparentem Kunststoff und kann später als Lampe/Lampenschirm genutzt werden). Der Rohling ist selstklebend und wurde mit Transparentpapier, Strohseide und Lampenfolie als Hintergrund beklebt. Als Dekoration habe ich Elemente aus Moosgumme mit Heißkleber und den Namen mit selbstkelbenden Spiegelbuchstaben draufgeklebt (Fledermaus-Schultüte) Eine Holzspitze ist beim CREA POP Rohling immer dabei. Geschlossen wird die Tüte mit Kreppapier und einer dicken Schleife aus feinem Stoff.
Die letzten 10 Beiträge
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht
- Nägel kauen