Elternforum Kigakids

Schlafen im KiGa (bitte um Erfahrungen)

Anzeige kindersitze von thule
Schlafen im KiGa (bitte um Erfahrungen)

Isifix

Beitrag melden

Hallo an alle, meine Tochter ist jetzt 14 Monate alt und seit 3 Wochen im KiGa. Wir haben tolle Eingewöhnung in die Kita gehabt und steigern die Betreuungszeit sukzessive. Meine Tochter geht sehr gern in die Kita und hat bisher alles ohne Probleme mitgemacht. Heute wurde das erste Mal versucht, sie dort schlafen zu legen. Allen Erzählungen zum Trotz ("die Kinder schlafen in der Kita, weil alle das tun" etc.) hat sie nicht mitgemacht. Sie hat die Matte und das Liegen eher als Aufforderung zum Herumstrampeln und Spaß machen angesehen bis sie irgendwann aus Müdigkeit nur noch geweint hat. Man muss dazu sagen, dass ich mich in allen Belangen, auch beim Schlafengehen, immer auf meine Tochter eingestellt hab. D.h. sie schläft bei uns immer auf dem Arm ein und dann legen wir sie hin. Sie kennt es also nicht, im Liegen die Augen zu zu machen. Da auch noch weitere Kinder eingewöhnt werden müssen, was mir die Erzieherin auch heute nochmal gesagt hat, kann die Aufmerksamkeit nicht die gesamte nächste Zeit auf meinem Kind liegen. Das macht mir jetzt große Sorgen, weil ich mich frage, wie Kinder es in der Kita schaffen, "einfach" zu schlafen. Damit ich mich jetzt nicht verrückt mache (was ich schon fast tue), möchte ich Euch gern bitte, mir Eure Erfahrungen zu schildern. Ab wann hat es bei Euch geklappt? Habt Ihr Eure Kinder mit Ritualen darauf vorbereitet (sollte ich meine Tochter versuchen, hinzulegen)? Ich hab so Angst, dass sie sie irgendwann einfach weinen lassen. Ein bisschen Zeit haben wir noch und ich kann sie einfach immer Mittags abholen, wenn es nicht geklappt hat. Vielen Dank im Voraus für Eure Kommentare!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isifix

Mmhhhh, in Vorbereitung auf die KiGa Zeit, hättet ihr zu hause das "alleine einschalfen" etwas üben sollen. Die Erzieherinnen können natürlich nicht alle auf den Arm nehmen bis sie eingeschlafen sind. Jetzt passiert da etwas völlig unbekanntes und das findet die Kleine natürlich doof. Die Kleine lernt jetzt auch, das eben nicht die ganze Aufmerksamkeit nur ihr allein gehört, sondern sie diese mit den anderen teilen muss. Das fällt am Anfang schwer und deswegen gehören diese Probleme bei der Eingewöhnung auch dazu und sind völlig normal. Hast du dich mit den Erzieherinnen besprochen was diese im Fall der Fälle (wenn sie sich nicht beruhigen lässt) tun werden? Meine beiden Kinder haben im Kindergarten meist gut geschlafen (zu hause dafür relativ früh gar keinen Mittagsschlaf mehr). Bei uns musste man aber nicht schlafen sondern es reichte wenn man sich "ausgeruht" hat. Ach ja, ihr seid immer noch in der Eingewöhnung, da klappt nicht alles auf Anhieb also mach dich nicht verrückt. Gute Erzieherinnen kommen auch mit "schwierigen" Kindern zurecht.


Isifix

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Deine Antwort. Wir haben insofern "geübt", als wir uns in letzter Zeit zum Mittagsschlaft mit ihr hingelegt haben. Das klappt auch oft ganz gut. Abends funktioniert das allerdings nicht. Möchte sie hier aber auch nicht überfordern. Die Erzieherin hat mich sofort darauf hingewiesen, dass sie noch andere Kinder eingewöhnen muss, was ich im Nachhinein total schwierig finde, weil sie damit großen Druck aufgebaut hat. Ansonsten ist die Erziehering aber sehr lieb. Dann hat sie angedeutet, dass man es irgendwann durchziehen müsse. Ich weiß aber nicht, ob sie damit Schreienlassen meint. Das mache ich nicht mit und muss das morgen mit klarem Kopf nochmals erfragen. Da wir noch nicht alle Situationen "durchgespielt haben" sind wir noch in der Eingewöhnung. Wir haben jetzt noch knappe 4 Wochen, in denen ich sie abholen kann, wenn es mit dem Schlafen nicht klappt.


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isifix

Hallo, mach dich nicht verrückt nach einem Mal. Du schreibst ja selber, deine Tochter ist es nicht gewohnt, so einzuschlafen. Das macht für sie die Situation natürlich schwieriger. Ihr hättet sie Zuhause langsam daran gewöhnen können. Ist jetzt nicht so und auch nicht tragisch. Sie wird sich, wie an alles Andere, was in der Kita anders läuft als Zuhause, auch daran gewöhnen. Gib ihr Zeit, vermittle ihr aber auch, da ist es gut, auch wenn es anders ist. Kinder können da durchaus unterscheiden und damit umgehen, dass es eben hier und dort verschieden abläuft. Versuch dich vor allem selber zu beruhigen. Deine Unsicherheit spürt sie sofort, dadurch wird es nur schwerer für sie. Je kleiner das Kind, desto feiner die Antennen für die Gefühle der Eltern. Liebe Grüße, Ev.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isifix

Von den über den Daumen gepeilt 50 Krippenkindern die ich bisher kennen gelernt habe haben bis auf ein Kind (das aber auch zu Hause keinen Mittagss hlaf machte) alle Kinder nach wenigen Tagen ohne Probleme geschlafen. Keines brauchte für diesen Schritt mehr als eine Woche, auch Kinder mit länger und schwieriger eingewöhnung. Und keines schläft bei uns grundsätzlich nur auf dem arm ein. Wenn also zu den Erzieherin eine vertrauensvolle Beziehung existiert wird deine Tochter sicher ziemlich bald "ganz normal" im kiga schlafen Jeckyll


Isifix

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank, das beruhigt mich sehr. Das Vertrauensverhältnis ist sehr gut zu der Kita-Erzieherin. Sollten wir sie bitten, unsere Tochter auf den Arm zu nehmen zum Schlafen oder "Runterkommen"?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isifix

Dass das Kind bei euch immer auf dem arm einschläft. Aber "verlangen" oder "bitten" würde ich nicht. Wenn die Erzieherinnen liebevoll und achtsam sind werden sie schon wissen wie sie es für deine Tochter leichter machen einzuschlafen wenn sie wissen wie es das Kind bisher gewohnt war. Jeckyll


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isifix

Also bei uns dürfen die Kleinen nach Bedarf schlafen. Anfangs hat meine Tochter immer von ca. 10-12 geschlafen. Seit zwei Wochen schläft sie Mittags zwischen 12:30 (nach dem Mittagessen) und 14:30 Uhr. Allerdings schlief sie zunächst nur auf dem Arm ein und jetzt im Kinderwagen. Erst auch immer nur 30-40 Minuten. Im Schlafsaal mit den anderen Kindern schlafen, werden sie irgendwann mal einführen. Zunächst soll sie sich an die Zeiten gewöhnen. Sie geht seit fast 3 Monaten in die Kita und ist fast 15 Monate alt.


Flitzepiepe2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isifix

Unser Jüngster hasste den Schlafraum und das kollektive Schlafengehen. Er war und ist es gewohnt liebevoll mit Geschichte und Kuscheln zu Bett gebracht zu werden. Er weigerte sich irgendwann mit Händen und Füßen den Schlafraum zu betreten. Er räumte sich dafür die Puppenecke leer und rollte sich im großen Puppenkorb zusammen - es sah putzig aus, aber eigentlich war er untröstlich. Wir haben ihn aus dem Kindergarten rausgenommen (es gab noch mehr Unstimmigkeiten) und er ging erst wieder (dann aber in einen anderen Kindergarten) mit > 3,5 Jahren. Ohne Mittagsschlaf und mit ganz anderem Selbstbewusstsein und nicht mehr in eine "Massenverwahrung". Und nein, wir sind nicht 3 Jahre in Elternzeit daheimgeblieben, sondern haben beide Vollzeit gearbeitet.


Isifix

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flitzepiepe2010

Das kann ich verstehen. Ich würde es auch nicht durchdrücken wollen. Wir haben in unserer Familie auch schon andere Eingewöhnungen erlebt. Da musste das Kind auch aus der Kita genommen werden. Unsere Kita ist aber sehr klein (hat lediglich 40 Kinder insgesamt) und legt sehr viel Wert auf eine familiäre Atmosphäre. (Deswegen hat mich der Spruch der Erzieherin, sie müsse noch 4 Kinder eingewöhnen auch so irritiert, weil das natürlich Druck aufbaut). Wie habt Ihr es dann gemacht mit Arbeitengehen und Kinderbetreuung?


Flitzepiepe2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isifix

Wir haben die Betreuung selbst organisiert in kleinen Rahmen, teilweise unter Zuhilfenahme einer Tagepflegeperson.


An77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isifix

..., an dem unsere Kleine in der Kita schlafen sollte, hat sie es gemacht. Sie ist jetzt auch 14 Monate und seit 4.8. in der Eingewöhnung. Wir waren in der ersten Woche immer nur 1 Stunde und ich bin auch schon am ertsen Tag mal kurz raus (musste aufs WC). In der zweiten Woche hat sie ab Dienstag beim Mittag teilgenommen (aber verweigert) und am Donnerstag war dann der erste Schlafversuch. Leider konnte sie sich da garnicht mit dem Bettchen anfreunden und hat sich in Rage geschrieen. Ich bekam den Anruf, sie abzuholen und brauchte aber ca. 15 Minuten. Als ich ankam war sie schon fast eingeschlafen bei der Erzieherin auf dem Arm. Da wir dann den Freitag nicht in der Kita waren wegen Fieber, gings dann erst am Montag weiter und da schlief sie ca. 45 Minuten. Die Erzieher haben sie einfach ins Bett gesetzt und machen lassen und nach gut 20 Minuten war sie so müde, dass sie sich ganz leicht hinlegen lies. Seitdem klappt es. Teilweise verschläft sie nun auch das Aufstehen ;-) Ich glaub, das stimmt, dass die Mäuse klar trennen können, Zuhause vs. Kita. Meine Kleine schläft zuhause niemals ohne ihr Schnuffeltuch. Und auch niemals, wenns nicht dunkel im Zimmer ist. Auch ein anderes Schnuffeltuch akzeptiert sie nicht. Da hatte ich auch große Angst, dass sie in der Kita nicht schläft. Aber funktioniert. Ich denke, wenn Eure Erzieherin weiter so geduldig ist, dann wird die Kleine sich bald aufs Schlafen einlassen. Ist doch auch anstrengend so ein Kitavormittag... Ich muss aber sagen, dass wir unsere Kleine schon immer im Bett einschlafen lassen. Nur die ersten paar Wochen ist sie beim Stillen eingeschlafen und dann schlafend ins Bett gekommen. Das hat sicher auch seinen Beitrag geleistet, dass das mit dem Schlafen klappt.


Snooopy2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isifix

Wir schlafen im Familienbett und haben das auch gesagt, als die Krippe wegen Schlafgewohnheiten zuhause gefragt hat. Da waren die Erzieherinnen sehr, sehr skeptisch und haben den Teufel schon an die Wand gemalt. Und was war? 1 mittagschlaf hat er sehr geweint und die erziehein hat ih. Auf den Arm genommen bis er geschlafen hat. 2. Tag, er weinte kurz und jemand setzte sich dazu bis er eingeschlafen ist, und das blieb bis tag 5 so. Ab Tag 6 legte er sich allein hin und schläft alleine ein und durch. Und heute, knapp 2 monate später loben die Erzieherinnen ihn, weil er so problemlos schläft. Sie sind immer noch überrascht, das es so gut klappt. Aber in der Krippe ist es einfach der Herdentrieb. Was alle machen mache ich auch. Ich hatte mir auch sorgen gemacht, aber klappt alles prima. Und wenn noch mehr kinder in der Eingewöhnung sind, dann kann sich die Erzieherin vielleicht zwischen 2 betten setzen und die beiden gleichzeitig betreuen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isifix

Mein Zwerg wurde im Alter von 14-15 Monaten über einen Zeitraum von 6 Wochen langsam eingewöhnt. Als es gegen Ende zu ans erste Mal Mittagsschlaf ging, war ich total nervös, hätte meinen A.... verwettet, dass der dort definitiv nicht schläft und sonst auch kein Kind, weil er die Bude zusammenschreit. Er hat geschlafen ohne Murren und Knurren, einfach weil es die anderen auch gemacht haben. Zuvor hat er nie nie nie nie in seinem Bettchen Mittagsschlaf machen wollen, weil er es gewohnt war, dass wir mit dem Kiwa rausgehen. Vorbereitet haben wir ihn also nicht.