Mitglied inaktiv
Hallo Allerseits, könnt Ihr mir mal sagen, ab wann ein Kind im Sandkasten spielen sollte? Ich habe eine kleine Diskussion in der Kita meines Sohnes (10 Monate alt), weil mein Mann und ich es noch zu früh finden, dass unser Kind dort spielt, weil der Kleine den Sand eigentlich nur isst bzw. noch schlimmer, sich in die Augen reibt, Schaufeln und Eimer nur in den Mund nimmt, aber nicht mit ihnen spielt. Also ich sehe in diesem Alter den spielpädagogischen Wert nicht, warum soll er in den Sandkasten, zumal er immer noch nicht stabil auf seinem Hintern sitzen kann. Was sagt Ihr dazu? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht besonders mit Kitas? Katinka Katinka
Hallo Katinka, so eine Frage stellt sich immer nur beim ersten Kind. Stell dir vor, euer Sohn ist größer und hat ein Geschwisterchen im Krabbelalter. Der Große möchte auf den Spielplatz...und das Kleine? Wohin damit? Natürlich mit auf den Spielplatz und auch in den Sand. Klar stecken die in dem Alter alles in den Mund, aber das bringt sie nicht um und wichtig für die Entwicklung ist es auch. :-) Irgendwann lernt euer Sohn schon noch, dass Sand nicht schmeckt und Schaufel und Eimer eine andere Verwendung als zum Nagen haben. Ich denke es wird in der Kita nicht so einfach sein ein oder zwei Kinder anders zu beschäftigen wenn die meisten im Garten sind. Mit 10 Monaten sind Kinder durchaus in der Lage zu zeigen was sie wollen und was nicht. Vielleicht möchte euer Sohn ja auch selber in die Sandkiste? Ich würd das sie lassen und mir nicht zu viele Gedanken machen. Sand der oben rein geht, kommt unten wieder raus. *g* LG, Sabine (- die keine Erzieherin ist)
Annika hat erst mit ca. 1,5 Jahren im Sandkasten gesessen - wir hatten damals aber auch noch keinen. Malte bereits mit 8 Monaten sobald er alleine sitzen konnte. Er wollte zu seiner Schwester und mit ihr spielen. Hat ihm auch nicht geschadet. Nicole
Hallo, bei uns sitzen die Kleinen im Kiga (Krippe ist auch dabei) alle im Sandkasten, eine Erzieherin ist auch mit dabei, die wird schon eingreifen wenns zu arg wird. Lg. Mandy
Hallo, diese Diskussionen kenne ich, nur andersrum. Ich hab meine beiden in die Sandkiste gesetzt sobald sie sich selbst hinsetzen haben, bzw. krabbeln konnten. Das war bei meinen beiden recht früh, mit 5 1/2 bzw. 6 Mon. Natürlich haben sie den Sand gegessen, das machen auch noch 2 Jährige, wenn man es ihnen nicht ständig verbietet. Es hat keinem geschadet. Wenn du es aber zu früh findest, dann laß ihn halt draußen, v.a. wenn er noch nicht sicher sitzt. Seine "Minerarlienration" aus der Sandkiste bekommt er auch noch, nur dann halt später :o) LG Inge
...machst du denn wenn du mehr als ein Kind hat?? Der Dreijährige will in den Sand und Buddeln und der Einjährige???Willste den anbinden??*g* Ich denke mal es schadet keinem Kind wenn es schon"frühzeitig" im Sandkasten spielt-mir ist kein Fall bekannt wo ein Kind zu Schaden kam weils mit 6,7 oder 10 Monaten schon im Sandkasten saß. Natürlich nicht grad son versüffter Grossstadtsandkasten,aber in der Kita oder auf speziellen Kleinkinderspielplätzen.. "...ich sehe in diesem Alter den spielpädagogischen Wert nicht, warum soll er in den Sandkasten..." MUSS denn immer alles einen"pädagogischen" Wert haben?? Ich nehm mal an dein Sohn hat mordsspass beim im Sand wühlen-das ist viel wichtiger. LG Tanja
Sand schult wahnsinnig die Wahrnehmung!!!! lG Claudia
Ist ja interessant, was Du schreibst..! Als ob man ein Kind nicht anderweitig beschäftigen könnte, während das andere im Sandkasten spielt..nun ja, es ist durchaus möglich, daß viele das nicht auf die Reihe bekommen. Mir erschließt sich der Sinn des Ganzen auch nicht. Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, meine Tochter mit 10 Monaten zum Sand-Essen und in-die-Augen-reiben zu verdonnern..wir hatten in dem Alter sinnvollere (dem Alter angemessene) Spiele und Beschäftigungen. Und daß ein Kind mit 7 Monaten im Sandkasten sitzt, habe ich überhaupt noch nie gesehen. Naja, meine Tochter ist ein Einzelkind, vermutlich liegt es daran *augenroll*. Man könnte natürlich auch im Gegenzug behaupten: Je mehr Kinder, desto gestresster die Mutter=völlig egal, wo sie in welchem Alter spielen, Hauptsache sie geben Ruhe :-) Grüßchen!
Da deine Tochter Einzelkind ist kannst DU ja wohl garnicht beurteilen wie es ist wenn man mit 2,3 oder mehr Kindern auf den Spielplatz geht,oder?? Ich bin ganz fest davon überzeugt,dass DU das natürlich alles toll hinbekommen würdest*lol* Ich werde mich jetzt übrigens NICHT auf eine "Einzelkind" gegen "Geschwisterkinder" Diskussion einlassen*gähn* War übrigens nicht meine Absicht das an Einzelkind festzumachen-aber offenbar brauchen manche eben immer nen"Aufhänger".... Schönen Tag noch :o)
Meine Tochter war knapp ein Jahr alt, als wir zum ersten Mal auf dem Spielplatz im Sandkasten waren... Klar, den Sand gefuttert hat sie auch. Hat wohl gut geschmeckt, denn sie hat sich ordentlich was in die Klamotten gestopft und für schlechte Zeiten mit nach Hause genommen *grins* Mittlerweile ist sie 16 Monate, "Queen of Sand" und Würde am liebsten in der Sandkiste schlafen! Beobachte Deinen Junior doch mal aus sicherer Entfernung beim Sandeln und beurteile dann, ob im die Sandkiste guttut oder nicht ;-) Ich könnt mir vorstellen, dass er massig Spaß hat! Und übrigens: Das hat mit Einzelkind nichts zu tun! Unsere ist auch allein zuhause und ich geh gern mal mit ihr in den Sandkasten! LG, dieElle
Hi, ich denke, du solltest dir da nicht zuviele GEdanken machen. MEine Tochter sass in der Sandkiste, da konnte sie erst robben, also mit 5-6 Monaten. Und jetzt als fast dreijährige isst sie den Sand auch noch manchmal... Du solltest es etwas lockerer sehen, denn wenn dein Kind nicht sandspielen mag, dann wird es das schon zeigen und keiner wird ihn da gewaltvoll festhalten. In der Kita werden noch andere Sachen gemacht, da werden die jüngsten schon aufs Bobbycar gesetzt, sie lassen sie selbständig essen und sie fallen schon mal öfters als zuhause. Ganz einfach, weil man nicht immer alle Kinder im Auge haben kann. Sei lockerer und guck mal, wie es ihm gefällt. LG Birgit
Hai Allerseits, ist ja interessant, dass die meisten das so locker sehen mit dem Sand. Aber ich glaube, ich bin nicht generell so vorsichtig. Wiese mit Matsch und Dreck ist zum Beispiel okay, da krabbelt der Kleine mit Vergnügen, aber ob er in der Sankiste sitzt oder mit irgendwelchen Eimern auf der Wiese sitzt, scheint ihm egal zu sein. Ich muss dazu sagen, dass ich jetzt sehe, dass die Deutschen einfach irgendwie sankastenfixiert sind. Das ist nicht in allen Ländern so. Mein Mann ist z.B. nicht Deutscher und er ist dem Sandkasten noch abgeneigter als ich. Genauso wie es absolut tabu ist, dass ein Hund zu nah an unser Kind herangeht. Kann schon sein, dass man beim ersten Kind vorsichtiger ist als beim zweiten, ich habe hier aber viele Mütter gesehen, die ein Kind in den Sankasten gesetzt haben und das kleinere Kind auf eine Decke auf der Wiese beschäftigt haben. Naja, ich denke, es dauert sowieso nicht mehr lange, dann kann unser Mini auch was anderes mit dem Sand anfangen, als ihn nur zu essen. K.
also manchmal frag ich mich : ist das wirklich wahr?? mein sohn,8Monate und Einzelkind bzw mein erstes, sitzt mit begeisterung im Sand bzw liegt weil er noch nicht sitzen kann..er möchte ihn auh essen aber da nehm ich ihn den einfach weg oder die hand wird sanft vom Mund weggeschoben. Was ist daran bitte so schlimm??? oder hast du keine Lust dich mit deinem Kind in den Kasten zu setzen? Er ist so begeistert vom dem sand die faszination, die ich jedesmal aus seime Gesicht herrauslese wenn er mit dem nackten füßen im Sand steht oder seine hände in den Sand graben kann, istes mir allemal wert mich da ne std mit hinzusetzen. Weniger Angst vor dem SAnd haben und das KInd den Spaß, den es dabei haben wird, gönnen.!
Sand fühlt sich toll an, mal nass, mal ganz warm. Er rieselt durch die Hände, man kann unheimlich viel mit ihm anfangen. Er wird auch in der Ergotherapie und Physiotherapie gebraucht. Es ist für die ganz Kleinen super im Sand zu spielen und wenn sie Sand essen, macht das nichts. Der kommt unten einfach wieder raus. Dann haben die Kleinen eben ein bisschen sandige Kacke wie mein Junior der mit 20 Mon. immer noch leidenschaftlich gerne Sand und Erde isst. *ggg* Ob Einzelkind oder nicht - klar fühlen sich da wieder ein paar Mamis auf den Schlips getreten ;-) - ist egal. Meine Tochter ist schon ganz klein im Sandkasten gesessen und mein Sohn auch. Und wegen dem anderweitigen Beschäftigen des Geschwisterkindes. Das kann nur jemand schreiben, der eben NICHT 2 oder mehr Kids hat. In der Regel ist NICHTS so interessant wie das was das andere Kind gerade macht. :-) Solange es dem kleineren Kind nicht schadet, sehe ich auch keine Veranlassung es davon abzuhalten. Übrigens gilt die Regel auch andersrum. Meine Grosse ist genau so auf Alles scharf womit der Kleine gerade spielt. :-) Viele Grüsse, Chrissie
War ja klar.. *herzhaftlach*..
Wenn Sand nicht gut ist für die Wahrnehmung, warum wird er bei der Ergo benutzt???? Manche sind nur zum Ärger machen hier, glaube ich. Nicole
Auf solche unqualifzierten Kommentare ohne jegliche Sachkenntnis reagiere man am besten gar nicht. :-) Es gibt Leute die wissen eben Alles besser selbst wenn sie keine Ahnung haben... Wahrscheinlich haben da einige Panik ihr Kindchen würde sich das Designeroutfit beschmutzen. ;-) Sorry, aber das musste jetzt einfach mal sein. *ggg* LG! Chrissie
....aber niemals mit Sand gespielt zu haben schon eher. Aber darum gehts ja auch nicht. Jedenfalls hat meine 1. Tochter (also damals noch Einzelkind haha) mit 8 Monaten ihren Sandkasten bekommen (konnte auch schon sitzen) und hat massenweise Sand gefuttert war aber eben auch stundenlang im Sandkasten beschäftigt. Das ist doch schonmal toll, wenn mein Kind sich AUCH MAL alleine beschäftigen KANN. Kin Nummer 2 kletterte folglich in den Sandkasten sobald sie es konnte (etwa 10 Monate) und auch sie hält es sehr lange darin aus. Solange mein Sandkasten für Katzen nicht zugänglich ist, bzw. ich weiss, dass es sich nicht um ein Hundeklo handelt, habe ich kein Problem mit dem Essen von Sand. Darum habe ich allerdings auch nicht sehr lange die Flaschen steriliesiert, da meine Kinder eh alles in den Mund stopften, was sie finden konnten. Durch das Wegfallen des Sterilisierens hatte ich dann auch mehr Zeit, mich MIT meinen Kndern zu beschäftigen ;-) Aus welchem Land kommt dein Mann denn? Vielleicht aus einem Land am Meer? Da spielen die Kinder weniger im Sandkasten, könnte ich mir vorstellen ....LG Elli
Die letzten 10 Beiträge
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht
- Nägel kauen