Elternforum Kigakids

Roller mit 2 oder mit 3 Rädern?

Anzeige kindersitze von thule
Roller mit 2 oder mit 3 Rädern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, möchte meinem Sohn(3,5Jahre) einen Roller kaufen - sollte ich nun lieber einen mit 3 Rädern oder einen mit 2Rädern kaufen? wer hat Erfahrung und kann mir vielleicht einen Tipp geben (auch zwecks Marke, ist Puky zu empfehlen) - lernen die Kinder dann wirklich schneller das Radfahren? Schöne Grüße Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...denn sonst lernt er ja nicht, das Gleichgewicht zu halten. Und genau das soll er ja, wenn er RAdfahren lernen soll. LG SAbine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mich nur anschließen, nimm einen mit 2 Rädern. Ich würde noch darauf achten, dass der Lenker höhenverstellbar ist, wir haben einen von ...(Mist, mir fällt der Name nicht ein!!!), der Lenker ist nicht verstellbar und darum kann Moritz (6J.) damit nicht mehr gut fahren, obwohl er es immer noch gerne möchte. Ich denke mit einem Pucky-Roller bist du gut bedient. Gruß Gabi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat den kleinen Puky-Roller mit 2 Rädern und einer Rücktrittbremse. Er ist total begeistert davon und hat es sehr schnell gelernt damit zu fahren (etwa 10 min.) Ob er deswegen schneller Fahrradfahren kann - abwarten, das wollten wir erst im Frühjahr ausprobieren Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Puky-roller sind zu empfehlen, die kannst du später auch gut wieder verkaufen. mein sohn hat seinen allerdings nur ganz kurz benutzt, weil er viel lieber laufrad gefahren ist und davon ausgehend nach 3 monaten fahrrad gelernt hat. vielleicht schaust du mal danach? Gibt es inzwischen auch ein schönes modell von puky. bei uns hat sich das nicht gelohnt, aber konnten ihn gut verkaufen. (wenn, würde ich nur 2 räder nehmen). LG leo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! André hat zu Ostern, als er 2,5 jahre alt war erstmal einen "kleinen" Holzroller (2-rädrig) bekommen, um überhaupt erstmal zu testen, ob er daran Spaß hat. Er stand vorher noch NIE auf einem Roller! Aber, er stieg auf, und konnte gleich mit fahren :-) Dann bekam er letztes Jahr einen "großen" Kettler-Roller (ebenfalls 2-rädrig) und sauste damit den ganzen Sommer durch den Garten. Unsere Kleine (letztes jahr 2 geworden) "schnappte" sich daraufhin den Holzroller, und konnte auch sofort damit umgehen! Also, ich denke, die 3-rädrigen Roller braucht man nicht! Was das Fahrradfahren betrifft: letztes Jahr ist André (mittlerweile 4,5 Jahre) noch mit Stützrädern gefahren, dieses Jahr will er sie aber ab haben (wie in den Conni-Büchern "g"), mal gucken, wie und ob das klappt... LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei Deinem Sohn lohnt ein Roller mit drei Rädern nicht mehr. Mit 3,5 Jahren kann er schon so gut das Gleichgewicht halten, daß er den Roller mit zwei Rädern fahren kann. Meine Kleine hat den Puky-Roller mit drei Rädern. Sie fuhr aber schon letzten Sommer damit (wenn man das fahren nennen kann...) und war damals ca. 20 Monate alt. Wir hatten den Roller schon für unsere Große, die hatte dann den mittleren Puky-Roller und fährt jetzt nur noch City-Roller. Puky finde ich gut, die Sachen kann man gut wieder weiterverkaufen. LG Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben ebenfalls sehr gute Erfahrungen mit dem 2rädrigen Roller von Puky gemacht. Meine Tochter bekam ihn mit knapp 4 Jahren, beherrschte ihn sicher mit 4,5 Jahren (Übung macht den Meister) und hat sich mit 5,5 Jahren selber das Radfahren (in Kita und Indoorspielplatz, nicht draußen) OHNE Stützräder beigebracht. Ich finde 3rädrige Roller überflüssig (für ganz Kleine tuts auch ein Dreirad) und nur Geldmacherei. Genauso wie auch Fahrräder mit Stützrädern - wer das Gleichgewicht noch nicht halten kann, gehört noch nicht auf ein Fahrrad (in den Straßenverkehr sowieso nicht), sondern auf einen 2rädrigen Roller zum Gleichgewicht üben. Gleiche Erfahrungen wie wir hat auch meine Cousine mit ihren Zwillings-Jungs gemacht - die sind auch jahrelang 2rädrigen Roller gefahren, bekamen dann zum 6. Geburtstag ihre ersten Fahrräder geschenkt, setzten sich drauf und konnten es sofort - und zwar OHNE Stützräder! Viele Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben ebenfalls sehr gute Erfahrungen mit dem 2rädrigen Roller von Puky gemacht. Meine Tochter bekam ihn mit knapp 4 Jahren, beherrschte ihn sicher mit 4,5 Jahren (Übung macht den Meister) und hat sich mit 5,5 Jahren selber das Radfahren (in Kita und Indoorspielplatz, nicht draußen) OHNE Stützräder beigebracht. Ich finde 3rädrige Roller überflüssig (für ganz Kleine tuts auch ein Dreirad) und nur Geldmacherei. Genauso wie auch Fahrräder mit Stützrädern - wer das Gleichgewicht noch nicht halten kann, gehört noch nicht auf ein Fahrrad (in den Straßenverkehr sowieso nicht), sondern auf einen 2rädrigen Roller zum Gleichgewicht üben. Gleiche Erfahrungen wie wir hat auch meine Cousine mit ihren Zwillings-Jungs gemacht - die sind auch jahrelang 2rädrigen Roller gefahren, bekamen dann zum 6. Geburtstag ihre ersten Fahrräder geschenkt, setzten sich drauf und konnten es sofort - und zwar OHNE Stützräder! Viele Grüße Sylvia