Niikolausi
Hallo.
Unser kleiner Mann ist nun 3.5 Jahre.
Wir möchten ihm nun ein neues Bett kaufen.
Am liebsten ein Hochbett. Wo er oben schläft und untendrunter spielen kann.
Höhe des Schlafbereiches ca 1.55cm
Es ist eine Umrandung drumrum und wir werden auch einen Tunnel drüber machen.
Das heisst rausfallen kann er wohl nicht so schnell.
Im Geschäft sagte man uns dass solche Betten erst ab 6 Jahre sinnvoll sind bzw der Hersteller diese erst ab 6 Jahre empfiehlt.
Ich möchte aber nicht so lange warten. Es ist ja auch affig erst ein normales Bett zu kaufen und in 3 Jahren ein Hochbett.
Vor allem kostet das Bett komplett 1.500 EUR. Deshalb wollen wir nicht 2x ein Bett kaufen. Erst ein niedriges und dann das hohe.
Weiterer Grund ist auch dass das KiZi ziemlich klein ist und wir den Platz unter dem Bett als Spielbereich brauchen.
Hier nun meine Frage...
Welche Betten haben eure kids?
Wenn ihr Hochbetten habt..wie klappt das bei einem knapp 4jährigen? Schonmal rausgefallen? Wie ist das mit dem hochklettern? Wir würden eine Schräge Leiter nehmen die auch nachts leuchtet. Ist also etwas einfacher und sicherer.
Ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte
..hier ein Bild...so ungefähr wird es aussehen nur die Deko wird hellblau werden und unsere Leiter wird schräg sein. Und das untere Bett ist nicht dabei. Der untere Bereich hat dann eine Gardine rundherum. Da kommt dann ein bissl Spielzeug hin womit er spielen kann und ein grosses Kuschelkissen. Und wenn er ein bissl Ruhe will kann er die Gardinen zu ziehen.

Also praktisch ganz anders als auf dem Bild..... Wir hatten auch schon Hochbetten für unsere 4 Ältesten Söhne. Mit 3,5 Jahren ist das keine so prickelnde Idee Ich persönlich würde ein Hochbett kaufen, dass man vorübergehend noch Intergestell verwenden kann und meinem Sohn eben einen anderen Spielort geben, wenn der Platz so knapp ist. Schlicht, weil es sicherer ist.
Meine Nerven dafür 1500€??!! Das ist heftig. Ich habe für mein 2x3m selbstgebaut 100€ ausgegeben. Das ist allerdings bis zur Decke eingezäunt und ich schlafe mit der 4 jährigen und 1 jährigen zusammen da oben. Bis ich im Bett bin schlafen sie allein. Bei dem niedrigem Geländer hätte ich Schiß
Es ist doch nur eine Empfehlung vom Hersteller ("Sichherheitsrisiko"-mindern und entsprechende Klagen zu vermeiden!).
Ich kenne einige Eltern, die so ein Bett für ihre Kinder unter 6 Jahren gekauft haben.
Bis jetzt habe ich auch nicht von irgendwelchen Unfällen gehört.
Ob 6jährige besser damit umgehen können!?
Ihr als Eltern müßt es wissen, was ihr eurem Kind zutraut oder nicht.
Ich bin auch am Überlegen für unsere kleinste Maus (5) so ein ähnliches Bett zu kaufen um mehr aus dem Zimmer raus zuholen, aber wir haben leider Dachschrägen in ihrem Zimmer.
Mein Großer ist mir ca. 3 - 4 Jahren in einem Stockbett oben gelegen (unten seine kleine Schwester). Rausgefallen ist er nie. Hab zur Sicherheit aber die erste Zeit immer eine Matratze unten hingelegt - falls er doch rausfällt.
Es kommt darauf an. wundert er im Schlaff im Bett. Hört er zu und ist vorsichtig bei Klettern / spielen. Ich bin mit 5 von Schrank oben mit einem Regenschirm gesprungen... problem ist eher nicht Schlaf, sonder wie das Kind tagsüber mit dem Bett umgeht. Ich würde ein gebrauchtes normales Bett holen mit einer neuen Matratze und mit der Einschulung dann Hochbett...
Ich hatte als Kind auch ein Hochbett und bin nie rausgefallen. Allerdings habe war Bett machen doof und das Bett neu beziehen war auch blöd. Ich habe mein Bett mit 4 bekommen und fand das toll, bis ich 6 war. Dann fand ich das Bett blöd, weil ich ein normales Bett wie andere große Kinder haben wollte und meine Mama musste die Beine absägen. Die Tochter einer Bekannten ist beim toben aus ihrem Hochbett gefallen. Es gab zwar die feste Regel, dass im Bett nicht gespielt werden darf, aber Kinder halten sich oft nicht an Regeln. Das Mädchen hatte dann Blut, das sich hinterm Ohr gesammelt hat und man bangte um ihre Hörfähigkeit auf dem Ohr. Es ging zum Glück aber gut aus. Bedenken würde ich noch, ob eventuell noch Geschwister geplant sind. Da müsste man dann Sicherheitsvorkehrungen treffen, damit nichts passiert.
aber ich steige dann immer selbst rauf, dann geht das schon. ´Meine Tochter hat eine Leselampe an der Wand, die kann ich nicht ausschalten. Dazu nehme ich immer ein großes dünnes Buch als Armverlängerung. Und ich bin 1,70 groß. Ich bin als Kind 1x im Schlaf aus dem Stockbett gefallen, aber mir ist zum Glück nichts passiert. Das war allerdings ein von meinem Vater selbst gebautes Bett und er hatte damals die Matratzenhöhe oben nicht bedacht, bzw schon, aber ich habe spontan eine neue Matratze bekommen, die höher war als die vorherige. So konnte ich im Schlaf einfach runterkullern. Er hat nach dem Vorfall einen höheren Schutz angebaut. Aber es hätte auch dumm rausgehen können. Ich hatte eine zeitlang unterm Hochbett meiner Tochter eine Matratze und ein paar Kissen so liegen, dass sie beim Runterfallen darauf landen würde.
Hallo,
Ich denke du kennst deinen Sohn am Besten.wenn er klettern kann und mag, macht es.
Würde empfehlen ihn zum Kauf mitzunehmen. Unserer hatte sich auch ein Hochbett mit Rutsche und allem pipapo gewünscht. Sind dann in ein Möbelgeschäft gefahren und haben ihn ausprobieren lassen, da war er ungefähr so alt wie deiner.
Ihm war das dann jedoch nicht ganz so geheuer auf einem so hohen Bett zu schlafen und er wollte lieber ein anderes.
Wir haben dann ein Feuerwehrbett gekauft, in dem jetzt mittlerweile der kleine Bruder schläft und der Große hat jetzt ein Hochbett mit Rutsche.
Also von Bildern im Internet lassen sich Kinder ja gerne mitreissen und finden das klasse, die Realität sieht manchmal anders aus
Mir wäre die Umrandung in dem Alter, wie sie auf dem Bild abgebildet ist, etwas zu niedrig.unser Sohn ist aber auch ein sehr wuseliger Schläfer.mal liegt er eingerollt am Kopfende, mal schräg usw.
Wie gesagt, du kennst deinen Sohn und wirst das abschätzen können.
LG
Wir haben tatsächlich bis knapp 6 Jahre gewartet, hatten ein niedriges Bett, das zum Hochbett später erweitert werden kann. Bei uns hat die Leiter Haltegriffe, damit er sich richtig festhalten kann. Schau dich mal um, es gibt da ganz flexible Angebote, da kann man auch ein Etagenbett draus machen oder niedrig hoch oder ganz hoch mit SChreibtisch drunter - also man muss nicht zweimal ein Bett kaufen, sondern baut es später nur geringfügig um. Ansonsten musst Du natürlich selbst wissen, wie Du Dein Kind einschätzt. Entscheidend ist ja weniger, wie gut es im Wachzustand klettern kann, sondern wie s nachts zurechtkommt - dabei geht es wohl hauptsächlich um den Toilettengang evtl. im halbwachen Duselzustand. Unser Sohn ruft uns auch jetzt noch nachts, wenn er auf die Toilette muss...
... die Leiter geht bei uns abzunehmen, tagsüber kommt sie weg, damit der kleine Bruder nicht hochklettern kann. Und wir haben unten eine Matratze liegen nachts, falls er doch mal fallen sollte.
Meine Kleine hat mit 2,5 Jahren ein halbhohes Hochbett bekommen. Ohne Tunnel. Mit Rutsche. Sie ist einmal rausgefallen, hat sich wohl nachts so gedreht das die Füße zur Treppe gelangten und wups war sie draußen. Passiert ist nichts. Sie wollte dann ihren Rausfallschutz vom alten Bett an diese Stelle haben, hatte sie dann auch 3 Monate zusätzlich drin, seither ist er draußen und es ist nicht nochmal passiert. Zum Betten beziehen sind Hochbetten anstrengend. Das halbhohe geht noch ganz ok, glaube beim hohen wird es schwierig, aber ist natürlich machbar. Ich würde, wie auch hier schon geraten wurde, ihn beim Kauf mitnehmen das er ein Gefühl für diese Höhe bekommt und entscheiden kann ob ihm das Geheuer ist oder doch schlichtweg zu hoch. Mir selbst wäre es für mein Kind zu hoch, ich selbst würde mich nicht dafür entscheiden, deshalb das halbhohe. Darunter ist ja auch Platz zum spielen. Und die Babymatratze liegt dort und manchmal schläft sie zum Mittagsschlaf dann unten.
Meine Große hat mit 4 Jahren ein Hochbett bekommen. Auch aus Platzgründen. Bisher ist sie noch nie runtergefallen. Ist, denke ich Typsache. Der Kleinen traue ich schon eher zu, recht bald runterzufallen. Die ist allerdings noch keine 3. Was wir nicht gemacht haben, war den Tunnel oben draufzusetzen. 1. läd der zu sehr zum Spielen ein, und das ist ein Bett und kein Spielplatz, und durch oben Spielen erhöht sich mMn eher das Sturzrisiko. 2. Ist der Tunnel nicht stabil genug befestigt, um als Rausfallschutz zu dienen. 3. verleiht der Tunnel dem Kind die trügerische Sicherheit, nicht rausfallen zu können, und man riskiert, dass das Kind sich dann zu sehr auf den Tunnel verlässt, sich anlehnt etc, auch wenn man vorher mahnt. Es gibt Kinder, die müssen das immer selbst ausprobieren, ob der wirklich nicht hält. ;-). Und 1x Ausprobieren ist mir schon zu riskant. Wenn gar kein Tunnel dran ist, dann ist das Kind von vorneherein vorsichtiger, weil es den Abgrund deutlich sieht. Soviel zu unseren Überlegungen. lg N.
Hallo, Hochbetten eignen sich frühestens ab dem Grundschulalter. Jedes Jahr sterben wieder kleine Kinder, weil sie aus dem Hochbett fallen. Das Problem ist, dass ihr Kopf im Verhältnis zum restlichen Körper noch sehr groß und schwer ist. Fallen sie herunter, stürzen sie daher fast immer mit dem Kopf zuerst. Du kannst Stürze bei einem Kind auch nicht verhindern. Schon wenn Dein Kind nachts auf die Toilette muss, oder Angst hat und zu Euch kommen will, kann es schlaftrunken über den Rand fallen. Lies bitte dazu mal diesen Text, in dem die Berliner Charité-Klinik erklärt, dass Schädel-Hirn-Verletzungen zu 50 % durch Stürze aus dem Hochbett verursacht werden: http://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Hochbett-im-Kinderzimmer-So-lassen-sich-Unfaelle-vermeiden-article6369906.html Oder auch diesen Artikel aus der FAZ, wo ein Arzt von seinen Erfahrungen berichtet: http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/f-a-z-leser-helfen-lebensgefaehrlicher-sturz-aus-dem-hochbett-1192303.html LG
Ja, leider weiß ich auch von so einem schlimmen Fall in meiner Bekanntschaft. Da ist ein 3-jähriges Kind beim Spielen runtergefallen. Der Sturz endete leider tödlich... Meine Tochter (5 Jahre) quengelt schon seit langem nach einem Hochbett. Da sie aber sehr unruhig schläft und sogar als Kleinkind schon mal "geschafft" hat, aus dem Schlupfloch ihres Gitterbettes zu fallen, wird sie in nächster Zeit keines bekommen. Sie fällt sogar von einer auf dem Boden liegenden großen 2 mal 2 Meter Matratze runter. Nur passiert da zum Glück nichts bei. In unserer Bekanntschaft haben aber sehr viele Kinder ein Hochbett. Mir persönlich wärs zu gefährlich.
Ein führender Betthersteller (Pai*di) hat das Bett und dann kommen da Füße dann, halbhohe oder hohe. Wir hatten zuerst saß Bett am Boden stehen und dann gab's zu Weihnachten als er 5 war Beine dazu. A
erst unten großes Bett mit hohen Stangen für Vorhänge und dann umdrehen als Hochbett mit SPielfläche drunter. Wisst ihr was ich meine? Keine AHnung wie das heißt, meine Freundin hat das.
http://m.ikea.com/de/de/catalog/products/art/80253809/ Da gibt es auch so einen Himmer zu glaub ich

Schau mal nach Billi-Bolli Betten. Die kann man nach und nach höher machen, sie haben einen hohen Fallschutz und die zweite Höhe ist ab 3 Jahren vom Hersteller. Die haben auch eine Second hand Seite. LG Lilly
Meine KInder hatten beide ab 2 1/2 Jahren ein halbhohes Bett mit Rutsche. Ich lasse meine KInder ja auch auf Klettergerüste und Bäume klettern. Und ja, sie können runterfallen und sich verletzten, aber ich kann und will sie nicht in Watte packen bis sie 18 sind. Wichtig finde ich, dass oben keine Federkernmatratze liegt, da diese noch ordentlich zum Hüpfen einlädt.
Meine Tochter war im September 3 Jahre alt und wollte zu ihrer großen Schwester ins Hochbett hochklettern. Das Problem dabei war, dass sie drei Kuscheltiere mitnehmen wollte und sich dadurch nicht mehr ordentlich festhalten konnte. Sie ist dann von fast ganz oben die Leiter runtergefallen und hat sich den Arm gebrochen. Gott sei Dank ist nicht mehr passiert. Meine Kleine hat seither die Leiter nicht mehr betreten. Die Große schläft seither lieber wieder unten.
Schön dass ihr so zahlreich geantwortet habt.
Die Meinungen gehen ja irgendwie auseinander. Aber im grossen und ganzen habt ihr alle recht. Sicherheit geht vor...aber man sollte die Kids auch nicht bis zur Volljährigkeit in Watte packen.
Mein kleiner Mann klettert nachts nicht aus dem Bett. Wenn er was will ruft er mich immer und wartet bis ich komme. Pippi macht er noch in die Windel. Er muss also nicht aufs klo nachts. Ich denke das wird auch noch mind 1 Jahr so sein.
Er wollte egtl immer ein Autobett haben. Aber ich denke das ist nur so eine phase und in einem halben Jahr will er vielleicht ein Traktorbett o ä.
Die Autobetten sind ja auch sehr wuchtig und ausladend...so eins könnten wir nicht in seinem Zimmer unterbringen.
Inzwischen bieten Möbelhäuser aktiv keine Mottobetten mehr an. Wir waren jetzt in 2 grossen Möbelhäusern. Hier sagten uns die Verkäufer dass, wenn Mottobetten in der Ausstellung stehen würden, dann immer grosses Geschrei und gequengel wäre und es für die Eltern immer sehr anstrengend wäre die Kinder von einem normalen Bett zu überzeugen. Meistens wären normale Verkaufsgespräche gar nicht mehr möglich durch die quengelnden Kinder. Die Eltern würden dann ganz entnervt abziehen und nach Hause fahren.
Nun denn...
Wir werden trotz des Preises das Bett bestellen. Man kann die Erhöhung dann erst mal weg lassen und evtl 1 Jahr später anbringen. Vielleicht machen wir das so.
Falls ich mich doch entscheide das Bett komplett aufbauen zu lassen lege ich eine grosse Matratze daneben. Obwohl er ja nicht rausfallen kann. Der Tunnel ist mit 3 Metallstangen an das Bett angeschraubt und da müsste er sich schon anstrengen um da rauszufallen.
Bin mal gespannt was er sagt wenn es dann steht.
Klar kann das Kind trotz Tunnel rausfallen.. die Leiter ist frei. Wenn das Kind nachts im Bett kreiselt - und davon hält der Tunnel absolut nicht ab - kann sich das Kind quer legen, sowas kann an der Treppe passieren sowie auch an der Rutsche. So ist meine da rausgeplumst. Der Tunnel ist kein Rausfallschutz für nachts.
Und irgendwann wird das Kind Nachts keine Windel mehr haben und Nachts aufstehen, weil es aufs Klo muss. Meine sind dann aber manchmal so Schlaftrunken, dass sie eine Leiter nicht gefahrlos schaffen würden
Hast du mal geschaut? Für den Preis bekommst du bei Billi-Bolli ja ein Doppelstockbett und kannst es dann nach seiner Entwicklung immer weiter raufsetzen. Halte ich für deutlich nachhaltiger. Aber iat eure Kohle ;) LG Lilly
Zumal die Leiterschutz und Leitergitter haben. Da fällt keiner so leicht raus. LG Lilly
WWW.taube-Jugendmoebel.de da haben wir unser Bett "Oliver" her und wir waren sehr zufrieden. Superqualität, vernünftiger Preis und unser Kind hatte das Bett ab 3 1/2 und ist nie rausgefallen.
Weshalb habt Ihr Euch für dieses Bett entschieden? Ich finde es sehr teuer dafür, dass es quasi nur ein Stockbett ist. Wir hatten ein Abenteuerbett von der Firma Tau, das sind diese Betten mit Steuerrad und Tau. Die sind ähnlich teuer, aber für Kinder sicher viel schöner...
geld in die hand nehmen willst und es für JAHRE sein soll, dann mach nciht so ein bescheuertes 08/15 mit tunnel (viel spaß beim laken wechseln wenn er mal magendarm hat und/oder durchpieselt...) wie auf dem bild sondern schau dich mal bei billibolli um.
Wenn ihr sowieso bereit seid recht viel in das Bett zu investieren, schaut euch doch mal eins an, das man verstellen kann. Wir haben ein Billi Bolli Bett weiß lasiert in ähnlicher Preisklasse.
Da die Zwerge noch nicht so groß sind, könnte man das erst mal halbhoch stellen zum gewöhnen und wenn alles gut klappt, höher stellen. Dann kann man trotzdem darunter eine Kuschel und Spielecke einrichten.
Ich habe auch weniger Bedenken gehabt, dass meine Tochter nachs über das Geländer fliegt, sondern eher, dass sie nach nachts oder morgens völlig verpennt die Leiter runter fällt.
Schaut es euch mal an
Wir haben das Hochbett von Flexa. Google mal! Das kann man später auch zum Jugendbett oder auch zum doppelstockbett umbauen. Die Qualität ist super. Mein Sohn bekam das Bett mit 3,5 Jahren. Er wird in Kürze 4 und es ist nichts passiert. Mittlerweile klettert er die Leiter blind rauf und runter. LG
Unsere haben ein Stockbett, und das, seit meine Tochter 3 ist. Rausgefallen ist bei uns noch nie jemand. Mein Sohn hat auch mit 3 unbedingt oben schlafen wollen und sie haben fuer ein halbes Jahr getauscht. Spaeter dann mal so mal so, manchmal auch beide oben oder beide unten. Ich habe sie ganz am Anfang am Tag viel drauf rumklettern lassen, weil mir wichtig war, dass sie das wirklich gut heraussen haben und auch in der Nacht die Stufen und so gut einschaetzen koennen, wenn sie kommen oder aufs Klo gehn. 1500 wuerde ich nicht fuer ein Bett ausgeben. Unseres hat einen Bruchteil gekostet, ist sehr stabil, hat Normalgroesse, und kann auseinandergenommen werden, also die beiden Betten uebereinander koennen nebeneinander oder in verschiedene Zimmer gestellt werden. Was heuer auch geschieht, weil nun jedes Kind ein eigenes zimmer will, 5 und 7,5 J. lg niki
Unser Sohn hat ein halbhohes Hochbett (Spielhöhe darunter ca 85cm) seit er 3 ist. Es hat eine gerade Leiter auf einer Seite und eine Rutsche auf der anderen. Jetzt ist er 4,5 und es ist noch nie etwas passiert. Ich denke mir da auch relativ wenig. Allerdings wird oben auch nur geschlafen und nicht getobt. Wenn die Kleinen da oben rumhüpfen wie Gummibälle bekomm ich Panik angesichts der niedrigen Umrandung. 1500€ würde ich niemals dafür ausgeben. Unser Bett kostete gebraucht 75€ und wir haben es dann mit einer neuen hochwertigen Träumeland-Matratze ausgestattet. Übrigens hat das Alter nichts mit dem Rausfallen zu tun: eine Freundin von mir stürzte als Erwachsene aus einem Hochbett. (Sie war nüchtern!) Dabei brach sie sich einen Lendenwirbel... Und was sagte sie dazu? "Als Kind ist mir das nie passiert!"
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht