Elternforum Kigakids

Pause der Erzieherin = nicht zuständig ?

Anzeige kindersitze von thule
Pause der Erzieherin = nicht zuständig ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Grüßt Euch, mich würde mal interessieren, wie folgendes in euren Kitas "geregelt" bzw. durchgeführt wird, bzw. was ihr davon haltet: 3 Erzieherinnen unserer Kita stehen auf dem Standpunkt, dass sie während ihrer ihnen zustehenden Pause durch die Kinder in keinem Fall gestört werden dürfen. Beispiel : Erz. im Gruppenraum, Ki-Pflegerin mit Gruppe bei kaltem Regenwetter im Garten. 1 Kind bittet die Erz. im Haus nach dem Klogang um Hilfe beim Jacke schließen. Schroffe Antwort: Ich hab dir doch gesagt, dass du zu Frau xy gehen sollst. Ich hab jetzt Pause Soll heißen, das Kind soll mit offener Jacke nach draußen ins Kalte gehen und die "zuständige" Kinderpflegerin erstmal suchen um dann Hilfe beim Jacke schließen zu bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Pause ist Pause und wird auch benötigt und nur im Notfall darauf verzichtet. Woher weißt Du, dass die Antwort schroff war?? LG Pat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir sind ein Halbtagskindergarten, also von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Erst dann machen die Erzieher Pause. Sie müssen eh bis 16.00 Uhr dableiben. (Schreibkram ect.) 2x die Woche ist am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Kindergarten. Wie auch immer. So eine Jacke kann man schnell schließen, wenn das Kind um Hilfe bittet. Pause hin oder her. Aber das ist wohl eine Einstellungssache. LG Nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich würde die Jacke sicher schließen, aber ich denke auch, die Pause ist Pause. Die Kinder dürfen auch lernen, sich daran zu halten und sich an die gerade zuständige Person zu wenden. Es ist einfach eine Sache, den Freiraum (in dem Fall die Pause) des anderen akzeptieren zu lernen und wir wissen hier nicht, warum das nun in dem Kiga grad so streng gesehen wird. Möglich, es gab Probleme und Pausen mussten mit Jacke schließen, Klogängen etc doch durchgearbeitet werden? Wie gesagt -ich hätte die Jacke in dem Fall auch geschlossen, die Hintergründe, warum die Pausen so strikt eingehalten werden, wissen wir hier ja nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, du kennst ja nicht die genauen Hintergründe, vielleicht war das schon die 10. Jacke die besagte Erzieherin schließen mußte... Da hat man dann ruck zuck die 15 Minuten Frühstückspause rum. Und ist nochnicht mal zum Essen gekommen. So ein Tag im Kiga ist schon ne sehr anstrengende Sache und dass man dann auch als Erziherin dann mal zwischen durch ein wenig Pause benötigt, finde ich OK.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was mir grad durch den Kopf ging: Gibts denn keinen Pausenraum? Ich finde zwar auch Pause ist Pause, aber wenn ich sie im Gruppenraum verbringe, dann bin ich auch weiterhin zuständig, sei es Jacke schließen, Po abwischen, ... So war es in allen Kiga´s in denen ich gearbeitet hab geregelt. Pausenraum oder raus, sonst eben doch noch irgendwie zuständig. LG Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es wäre mir wahrscheinlich nicht eingefallen, das Kind wieder wegzuschicken, aber ich kann auch die Erzieherin verstehen. So etwas passiert immer da, wo es unterschiedliche Pausenzeiten gibt. Bei uns im Büro machen ja auch nicht alle gleichzeitig Mittag und wenn man dann gerade seine halbe Stunde Pause macht, kommen immer wieder mal Kollegen oder Vorgesetzte rein, "die bloß mal schnell...." irgendwas wollen, weil "geht ja ganz schnell". Ich kann verstehen, wenn das nervt. Bei uns gibt es aber für die Erzieher einen Aufenthaltsraum, in dem sie ihre Pause verbringen. Aber mal eine provokante Frage: Steht Erzieherinnen eine Pause nicht zu? Müssen sie "allzeit bereit" sein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wollte mich auch mal mitteilen;o) Ich bin auch eine Erzieherin die die Kids wegschickt wenn sie Pause macht. Ich mach mal eine Ausnahme wenn wir schlecht besetzt sind oder wenn der Tag nicht arg so stressig war. Aber in der Regel verlange ich von den Kinder schon das sie einfach zu den Erzieherinnen gehen die verfügbar sind. Manchen Kindern ist das aber schnurz, die kommen auch einfach in den Pausenraum.Denn es gibt auch so Spezialisten die sich zu dir setzten,weil sie ein Schwätzchen halten wollen ;o) Ich hatte so gar schon den Fall das sie unter dem Fenster des Personalraums standen und mich ständig riefen, weil sie Streit hatten oder wissen wollten wann es Mittagessen gibt. Einmal saß auch ein Mädchen auf Toilette und nach dem sie ihr "Geschäft" verrichtet hatte rief sie nach mir damit ich ihr den Po abwische ;o) Das Problem mit der Pause ist halt, das du sie nicht nachholen kannst und wenn der Nachmittag noch vor dir liegt und du weißt ganz genau das du am Mittag mit 25 Kids allein bist dann versuchst du schon deine 30Minuten Pause zu nutzen. An verregneten Tagen, wenn die Kids den ganzen Tag im Haus waren habe ich mich sogar in mein Auto gesetzt um Pause zu machen. Ich denke es ist nicht schlimm einem Kind zu sagen geh mal zur xy die hilft dir, denn ich habe gerade Pause. Viele Grüße von Andeg - die sich schon darauf freut ab Januar wieder im Chaos arbeiten zu dürfen ;o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Erzieherinnen machen nacheinander Pause und sind dann auch nicht erreichbar. Sie sind im Obergeschoß im Pausenraum. Ich finde das völlig ok - denn die Pause ist für die Erzieherinnen absolut notwendig. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

völlig OK-ob die Antwort"schroff" war sei mal dahimgestellt-oder wart du dabei?*g* Wenn Pause ist ,ist Pause und solang jemand draussen ist bei den Kids ist das meiner Ansicht nach völlig OK. Wir leben ja nicht am Polarkreis,wo -40 Grad draussen sind...und das Gelände des Kigas ist sicher nicht sooo gross dass man Stunden nach der Pflegerin suchen muss!? Ich denke mal wenn ein wirklich dringendes Problem auftreten würde dann würden die Erzieherinnen auch ihre Pause unterbrechen,mhm? LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also es ist schon so, dass man schauen muß, dass man zu seinen Pausen kommt. Klar.. Aber dann muß ich mich halt in ein extra Zimmer setzen, oder außer Haus gehen. und wenn ich halt zufällig durch den Kindergarten geh, dann muß ich halt auch mal ne Jacke zumachen.. Sowas kostet einen ja nicht 20 Minuten.. Allerdings muß man manchmal das eher den Kollegen sagen, als den Kindern.. Sonst kommt man zum Teil wirklich zu keinen ruhigen fünf MInuten..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann aber auch verstehen wenn die erzieherin pause haben möchte. ich habe ex. altenpflegerin gelernt und habe auch in der frühstückspause zwischendurch toilettengänge gemacht wenn jem musste und keiner zur stelle war. oder wenn jem raus will und möchte die jacke zu haben oder seine brille nicht findet oder oder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Erst mal würde ich mich, wenn ich Pause habe, ganz aus dem Kinderbereich zurückziehen, denn eine Erz. die in Gruppengeschehen sitzt, kann nicht verlangen, dass sie von den Kleinen nicht angesprochen wird. Außerdem haben die Erzieher trotzdem die Aufsichtspflicht/Verantwortung, solange die Kinderpflegerin allein draußen ist. Nebenbei darf laut Gesetz niemand mit so vielen Kindern über eine längere Zeit allein sein. Somit müssen die pausierenden in hörweite sein und aufspringen, wenn was ist. Ich glaube, die sollten in dem Kiga mal über ihre (Pausen)-Rechte und Pflichten und deren Umsetzung nachdenken. Denn wenn mal etwas schlimmes passiert, ist Holland in Not. Das kannst du ja mal den Elternrat sagen. Lieben Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten ! Zur Frage "schroff oder nicht" : ich war dabei und habe besagtem Kind dann selbst die Jacke geschlossen, da die Kita einen sehr großen Garten mit zahlreichen Winkeln hat und das Kind tatsächlich lange hätte suchen müssen, zumal sich die Erz. anderer Gruppen die zur selben Zeit draußen sind leider nicht für die "anderen Kinder" zuständig fühlen. Ich bin Elternbeirätin, habe das genannte Beispiel selbst erlebt und eben 3 ähnliche Fälle von Eltern zugetragen bekommen. Deshalb steh ich jetzt vor dem Problem "wie gehts weiter, bzw. was sag ich wem". Denn der Großteil des Personals versteht seinen Beruf als Berufung, 4 Erzieherinnen allerdings wohl hauptsächlich als Erwerbstätigkeit. Ich möchte das im Übrigen herzliche Verhältnis zwischen Eltern-Personal-Kindern-Elternbeirat nicht ins Wanken bringen, muss aber auch irgendwie die berechtigten Anliegen der Eltern vertreten, denn in nahezu allen öffentlichen Betrieben gibts nunmal ein sog. Qualitätsmanagement, wo es so ein striktes "bin jetzt nicht zuständig" nicht gibt. Ich bin auch der Ansicht, dass den Erzieherinnen ruhige Pausen zustehen - aber dann eben wie schon erwähnt wurde - in einem Pausenraum oder ganz außerhalb der Einrichtung. Eine Mutter hat z.B. niemals Pause, solange sie in Sicht-/Rufweite der Eltern ist. Was würdet ihr in meinem Fall tun ? Nochmals mit der Kita-Leitung sprechen, die Eltern selbst hingehen lassen oder die Eltern irgendwie beschwichtigen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ein pausenraum vorhanden ist sollten ihn die erzieherinnen auch nutzen. wenn es keinen gibt haben sie ja keine wahl als im gruppenraum zu bleiben. von daher halte ich es für am naheliegendsten, sinnvollsten und umsetzbarsten, den anderen erzieherinnen klarzumachen- evtl. mit gesetzlichen regeln der aufsichtspflicht, falls bockbeinig und uneinsichtig, dass sie auch für kinder anderer gruppen zuständig sind, also z.b. die jacken draußen zumachen auch wenn das kind einer anderen gruppe angehört (also echt- sowas gäbe es bei uns nicht, da wird natürlich jedem kind geholfen). vg,MF