Elternforum Kigakids

Panzer zum 3. Geburtstag?

Anzeige kindersitze von thule
Panzer zum 3. Geburtstag?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Schwiegervater meinte es gut, und hat für unseren Sohn ( wird in knapp 4 Wochen 3 ) einen Panzer mit Fernsteuerung gekauft. Ich bin total entsetzt und habe gesagt, daß er das Ding gleich wieder umtauschen kann. Was hättet Ihr gesagt? Viele Grüße, Esther


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nen Panzer??? HALLOOOO? Den würde mein Kind auch mit 6 und mit 10 nicht bekommen... LG fru


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hätte genauso reagiert. Ein Panzer kommt mir nicht ins Haus - egal welches Alter. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und gedacht, der spinnt (sorry)! Wie ist der denn bitte drauf, gehts noch ?!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Panzer? Würde es bei mir nicht geben - es sei denn, er wünscht es sich mit 6,7 jahren oder wann auch immer, so dringend einen.... Mit 3 Jahren sollte es ein Traktor, Bagger, etc sein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hätte ich auch so gemacht. bitte, was soll den das. ich finde einen schönen traktor, bagger, autos super - wenn dein kind damit gerne spielt. meine tochter hat ein wohnmobil, mit dme spielt sie so gerne...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einerseits sehe ich es auch so wie du, andererseits haben wir selber bereits einen Panzer zu Hause. Mein Mann hat es sich letztes Jahr zu Weihnachten gewünscht und gekauft. Diesesjahr an Weihnachten haben unsere Kinder auch mal damit gespielt. Unsere Töchter sind 3 und 7. Anfangs war ich nicht dafür, mittlerweile sehe ich es aber entspanter, weil unsere Kinder damit nichts verbinden, außer dass man damit schön über größeren Dingen fahren kann, anders als mit Autos. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, er wird sicher keinen Schaden davon nehmen, mein Sohn hat auch in dem Alter ne ganze Tonne voll Soldaten (die von dem Film Toy-Story) von seiner Tante geschenkt bekommen. Ich fands auch nicht so toll, aber nach der ersten Freude sind sie schnell im Schrank verschwunden und wurden nicht mehr beachtet. Lg. mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte das gleiche gesagt. Jedes Mal, wenn ich in einem Spielzeuggeschäft solche Sachen sehe, frage ich mich, wer sowas überhaupt kauft? Ich denke nicht, dass man Kindern, die das ganz ohne Zutun der Eltern mögen (vermutlich meistens Jungen), das Spielen mit Waffen ganz verbieten kann. Ob man ihnen nun Plastikritterschwerter erlaubt oder nicht, ist Ansichtssache. Aber Panzer oder Spielzeugsoldaten in Tarnfarben angemalt sind irgendwie noch 'nen Zacken schärfer, finde ich. Käme mir nicht ins Haus. Generell finde ich übrigens auch ferngesteuerte Fahrzeuge für einen Dreijährigen zu früh. Da freut er sich mit 5 oder 6 noch drüber und kann dann besser damit umgehen. Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmmmm... Habt ihr nie mit Zinnsoldaten gespielt oder hattet ihr keine Knallpistole zu Karnevall als Kind????? Und wenn doch seit ihr heute alle "anders"????? Klar mit drei hätte es hier auch sicher keinen Panzer gegeben und Waffen gibt es hier nur aus Stöcken aber man kann auch alles übertreiben finde ich. EIn Kind nimmt keinen schaden nur weil es nen Panzer geschenkt bekommt. Schaden nehmen Kinder von schlechter bzw falscher Erziehung. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gar nichts. Einem Dreijährigen ist es doch egal, ob es sich nun um einen Panzer oder um einen Traktor handelt, hauptsache es fährt. Wir haben hier ein ferngesteuertes Modellflugzeug in Tarnfarben- na und ? Es lässt sich gut fernsteuern und ist für den Einstieg in dieses Hobby gut geeignet, weil es sehr gutmütig ist und auch einen Absturz überlebt, ohne daß man gleich das ganze Flugzeug wegwerfen kann. Vielleicht ist der Panzer ja auch etwas robuster und das war der Hintergedanke deines Schwiegervaters ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Antworten! Hintergrund war der, daß mein Mann mit meinem Sohn im Siku-Prospekt einen gesehen hat und er so einen haben wollte. Finde ich zwar auch nicht gerade prickelnd, aber so ein kleines Ding wäre auch schnell in der Auto-Kiste unter den vielen anderen verschwunden. Aber Opa muß es ja gleich übertreiben, erstmal gleich am nächsten Tag losrennen und einen kaufen ( ohne nochmal Rücksprache zu halten, wobei mein Mann angeblich sein ok gegeben haben soll, allerdings nur für den kleinen ), und dann hätte es angeblich so einen kleinen nicht gegeben. Daß er irgendwann sicher einmal Ritter oder Cowboy und Indianer spielen will und dann automatisch Schwert und Pistole zum Spielzeug werden, damit kann ich mich durchaus anfreunden. Aber ein Panzer muß es eben wirklich nicht sein, zumindest nicht in dem Alter. Da gibt´s doch soviel andere schöne Sachen für Jungs.... Viele Grüße, Esther


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch kein Panzer-Fan. Aber ich denke, wenn man das Kind zum "friedlichen" Spielen damit anleitet, wird es schon nicht so schlimm sein. Der Panzer könnte ja einen Gebirgs-Rettungs-Einsatz oder sowas machen. Über Stock und Stein fahren und dann Playmobil-Männchen retten. Das Bumm-Bumm könnte man ja erstmal weglassen. Ich war als Kind fast immer Cowgirl zu Fasching, mit Revolver. Jetzt bin ich Polizistin und gehe nicht gerne schießen. Meine Kumpels von früher, die gerne mit Waffen und Soldaten gespielt haben, sind alle total friedlich und haben sogar Zivi gemacht statt Bund. Ob allerdings ein 3-Jähriger schon geschickt genug ist, mit der Fernbedienung umzugehen, weiß ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine 3 J Tochter kann den Panzer meines Mannes bestens fahren, besser als ihr Auto von Chico. Natürlich darf bei uns nur gefahren werden und schiessen ist nicht erlaubt. Mein Mann kommentiert immer, dass es sich um eine Friedensmission der UNO sich handelt! PS: Wir haben zwar Töchter aber beide haben ferngesteuerte Fahrzeuge und haben viel Spaß mit der Eisenbahn, wenn sie nicht gerade mit Puppen und Little Pets spielen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich sehe das auch etwas entspannter. Bei meinem Großen (jetzt 7) hätte es mit 3 Jahren keinen Panzer gegeben (selbst zum Fasching als Polizist gabs nur eine Warnkelle;-)). Jetzt ist mein Kleiner 3 und spielt mit Begeisterung mit dem Panzer vom Großen, genauso benutzt er seine Pistolen und auch auch selber schon eine. Begeistert bin ich davon immer noch nicht, aber die Kinder spielen damit ja auf ihre kindliche Art und wollen damit ja nicht zerstören oder töten. Sie finden es einfach nur toll (ein Panzer ist optisch was ganz anderes als ein Auto, groß und robust - das ist "cool"). Die Fernbedienung ist wohl eher das Problem. Die können meist nicht soviel ab. Für die "Fernsteuerungskünste" eines 3jährigen scheint ein Panzer geradezu ideal zu sein;-) Die fahren doch noch überall gegen. Wir haben ein ferngesteuertes Wilde Kerle Quad - da ist schon so einiges bei der ersten Fahrt abgebrochen... Vielleicht findet dein Schwiegervater ja ein robustes Auto.. Einen Jeep oder so. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist wie alles ansichtssache. im übrigen gehörten armee-spielsachen zu jedem ddr-kindergarten. deswegen haben die, die einst damit spielten, keine schäden davon getragen. lg suki