Mitglied inaktiv
hallo, also ich habe jetzt leider nicht alle beiträge gelesen, aber warum sollten eltern ihren kindern nicht mitgeben dürfen, was sie wollen und die kinder. ok, dass vielleicht keine tafel schokolade mitgebracht werden soll, tüten gummibären oder so, aber nutella auf dem brot ist doch fast wie marmelade. gut, ich würde meinem kind kein nutellabrot mitgeben, aber naja. wir sind noch nicht so lange in dem jetzigen kiga, heute habe ich meiner tochter eine capri sonne mitgegeben und ihr die noch gezeigt. heute ist sie deswegen (wegen einem multivitamin-getränk) im büro gelandet, weil sie weinte, weil es ihr verboten wurde!!! im kiga werden die getränke dort getrunken ist die wieder mal schwachsinnige regel, die ich auch akzeptieren würde, hätte ich sie gewusst. die bessere regel wäre doch gewesen, heute eine ausnahem zu machen, sie die capri-sonne trinken lassen und mir sagen, packen sie keine getränke mehr ein. aber nein, mein kind muss deswegen lange weinen, weil die erz. ihr ding durchziehen müssen. mich kotzt alles so an, ohne witz.
manche kinder essen kaum brot und wenn sie dann ein vollkornbrot essen (was ja widerum gewünscht ist), wenn ein bisschen nutella drauf ist, dann meine güte, braucht man echt keinen aufstand draus machen. verdrehte welt. geht doch eh alles nur um macht, wer das sagen hat, etc. die erz. will der mutter was vorschreiben, obwohl es ihr kind ist und nicht das der erz. nochmal: alles zum kotzen!
Sorry, aber diesen Beitrag von Dir hab ich erst jetzt gelesen. Ich glaub, Dir geht es um was ganz anderes. Du kannst es nicht haben, dass DIR jemand Regeln vorgibt, die mit Deinem Kind zu tun haben. Ich glaube kaum, dass die Erzieherinnen den Eltern willkürlich etwas vorschreiben wollen. So ein Schwachsinn! Es gibt im Kindergarten nun mal Regeln und sorry, die MUSS es auch geben, sonst liefe es ziemlich chaotisch ab. Und letztendlich hast Du die doch sicherlich auch?!? Ich hab ein wenig das Gefühl, dass Du mit Dir selber überfordert bist und daher Deine Wut an den Erzieherinnen auslassen willst. Aber denk dran - es geht immer nur zu Lasten Deiner Tochter...
Hallo! Kein die 3 Beispiele nennen: Im Kiga meiner Tochter,werden Geränke gestellt,das heißt das kind darf kein Trinken mitbringen.(mal ein Actimel,Fruchtzwergedrink... ist aber o.k) Frühstücken dürfen Sie alles,nur halt nicht ne Tafelschokolade,oder ne Tüte Gummibären... wichtig ist aber das es einigermassen ausgewogen ist. Ich selber,Erzieherin,arbeite in 2 verschiedenen Einrichtungen,in beiden gibt es Frühstück vom Kiga. Einmal mit allem was man sich vorstellen kann,auch Marmelade,Nutella,aber auch Obst,mal Lachs....halt alles. In dem anderen wird sehr auf gesunde Ernährung geachtet,es gibt einmal die Woche Marmelade und Nutella,auch nicht jeden Tag Wurst,mal Obst,Gemüse oder angerühter Quark. Was ich damit sagen will,man kann nicht alles über einen Kamm scherren,es gibt solche und solche. Aber meine Frage an Dich als Mutter,warum fragt man sowas nicht bei Aufnahme nach???? Warum hat man als Mutter keine Information darüber??? Ist der Kita so uninteresant??? Mit recht provokativ,sag mir warum sind immer die Erzieher schuld???? LG Kathi
Hallo, also ich kann Dich ja irgendwo verstehen, aber mal ganz ehrlich, ich glaube, das Theater im Kiga wäre evtl. größer geworden, wenn Deine Tochter die Capri Sonne hätte trinken dürfen und der Rest der Gruppe eben nicht... Da ist es dann einfacher, es dem einzelnen Kind zu verbieten. Letztendlich ist dies ja auch der Grund, warum solche Dinge nicht mitgebracht werden sollen. Warum gibst Du Deiner Tochter überhaupt ein Trinkpäckchen mit in den Kiga, wenn dort Getränke angeboten werden??? Bei uns dürfen Butterbrote mit Nutella beschmiert sein, aber es wird eben nicht gern gesehen. Wenn man das aber mal macht, weil sich das Kind es wünscht, würde niemand etwas sagen! Man soll natürlich auch keine Süßigkeiten mitgeben - eben wegen der anderen Kinder. Aber auch hier, wenn man MAL einen Keks mit gibt, würde auch hier, nie einer was sagen. Es kommt eben drauf an und wenn, sollte es auch immer nur eine Kleinigkeit sein. Also quasi etwas, was den anderen Kids eh kaum auffällt. Ich kann die Erzieherinnen in diesem Fall nur verstehen. Auch, wenn es da super blöd für Deine Tochter war. Aber letztendlich mußt Du Dir hier die Schuld eingestehen. Mit solchen Aktionen machst Du es Deiner Tochter nicht wirklich leichter. ... nicht falsch verstehen, ich will Dich nicht angreifen. Das ist lediglich meine Meinung!
bei uns sind getränke auch verboten und ich denke mal, daß die mädels konsequent ihr ding durchziehen. gestatten sie es einmal bei mimi, will tiffy morgen auch und töffy dann übermorgen. ich bin mir sicher, ein kind in diesem alter weint nicht wirklich auch schmerz darüber, daß es die caprisonne nicht haben durfte, also schweren schaden wird mimi nicht nehmen. selina heult oft und gern. was ich mitgeben darf, habe ich aber schon am ersten tag erfragt....
Hallo, also ich finde das alles scheinheilig, auch bei uns im KiGa. Da gibt es extra gesunde Tage, wo nur Rohkost verspeist werden soll, aber andererseits bekommen die Kinder bei jedem Kindergeburtstag, Verabschiedung einer Erzieherin etc. Kuchen und Süßes. Ist ja auch o.k., aber bitte doch nicht immer eine halbe Stunde bevor man die Kinder abholen kann. Ich kann dann immer zusehen, was ich zu Hause mit dem Mittagessen mache, weil das wird dann natürlich nicht mehr gegessen. Logisch, wenn man vorher schon Kuchen gegessen hat, oder? Es wird auch nicht darauf geachtet, ob wirklich jedes Kind frühstücken geht. Können die Kinder sich selbst aussuchen und wenn eins nicht gehen will, geht es halt nicht. Ich finde sie sollten da besser drauf achten, das auch wirklich jedes Kind etwas ißt oder wenigstens trinkt, aber nein Pustekuchen. Letztlich finde ich das alles blöd. Sollen doch die Kinder essen und trinken was sie von zu Hause aus kennen und mögen. Gesundes Essen und Trinken kann man ihnen auch anders nahebringen, als aufzuzwängen. Meine Meinung.
caprisonne ist auch kein hochwertiges Multivitamingetränk, sondern Zuckerwasser mit Geschmack - da kommt erst Wasser, dann Zucker, dann verschwindend wenig Fruchstsaft + Aroma (warum wohl). Außerdem benötigen Kinder mit einer ausgewogenen Ernährung keine zugesetzten Vitamine Bei uns im Kiga gibts Gummibärchentee - das ist normaler Früchtetee mit einem schuss Apfelsaft - den trinken alle Kinder gerne , oder stilles Mineralwasser
bei uns habs sicherlich in dem fall ich vergeigt, dass ich ihr das mitgegeben hab. es wurde mir nicht gesagt, dass es strikt verboten ist. naja, ich finde einfach, wie mit dem meisten, die erz. sind einfach zu hart. was wäre dabei gewesen, heute ne ausnahme zu machen, zu sagen, ok, trinke dein mitgebrachtes, aber sagen es mir, der mutter, bitte nicht mehr mitgeben. wir sind dort noch nicht so lange und wenn ich es trotzdem machen würde, dann klar. aber so. und mit den anderen kindern: das sind IMMER die ausreden der anderen. meine tochter hat mir erzählt, als sie ins büro weinend geschleppt wurde, ist ihr die capri sonne runtergefallen, die andern kinder habe sie ihr dann wieder gegeben und man kann denen immer erklären, ja, das ist halt heute ein versehen. echt, ich kenne kein kind, das dann einen aufstand bauen würde, weil es selbst heut keine capri sonne dabei hat. bei gummibärchen wäre das wohl anders. aber nicht bei einem getränk, auch nicht bei einem nutella brot, denn die kinder dort haben eh jeder ein anderes frühstück und sind es gewohnt, dass ein anderer mal was dabei hat, was einem in dem moment an dem tag besser schmecken würde. aber wie gesagt, mich kotzt das alles nur an. ich habe zur erz. gesagt, sie hätten es ja mir sagen können, dann hätte man es so besser lösen können, ohne dass ein kind lange weinen muss und sie hat deswegen lange geweint. ich habe es ihr mitgegeben und ihr auch gesagt, dass sie das trinken darf. ich frage mich echt manchmal, als was sich leute manchmal aufspielen wollen, wenn sie nutella verbieten. wenn ein kind sonst auch gemüse etc. isst und das kann letztendlich nur die mutter/eltern wissen und entscheiden. man kann es ihr immer nur nahelegen, aber dieses bevormunden regt mich auf.
es gehört dazu, daß AUCH DEIN kind sich an regeln gewöhnt. mimi ist ein kind von 100, basta. und: selina könnte mir nicht erzählen, daß sie weinend ins büro GESCHLEPPT wurde.... phantasie....
Sorry bei aller Liebe , aber Capri Sonne ist wohl alles andere als ein gesundes Multivitamingetränk.. Aber ok. Ich hätte sie es auch heute trinken lassen, und dann danach Dir bescheid gesagt.. Wäre wohl tatsächlich die sinnvollere Lösung gewesen. Das aus Sicht der Erzieherin. AUs Sicht der Mutter würde ich sowas aber auch absolut nicht mitgeben... Das ist Zucker pur und hat morgens im Kindergarten wohl wenig verloren.
genau, aus sicht der erz. hätte ich es HEUTE und auch nur heute für die sinnvollere lösunge gehalten. ich kaufe ihr keine capri sonne, die haben wir geschenkt bekommen. wir haben im alten kiga kein essen mitbringen müssen, das ist also noch ein bisschen neu für mich und da ich zu 100 prozent weiß, dass selbst wenn es erlaubt wäre, ich es ihr vielleicht einmal im monat mitgegeben hätte, ist das kein drama. bei mir zu hause trinkt sie meistens wasser oder saft mit wasser verdünnt, das ist genauso wie mit dem nutella, wenn es MAL getrunken wird, wird es wohl nicht so schlimm sein, zumal genau die leute die beim nutellabrot nein sagen, sagen: jetzt iss doch mal was gscheits und dann dem kind pommes ketchup und schnitzel vorsetzen. wie ich sage, verdrehte welt.
Also nochmal kurz dazu... In dem Fall geb ich Dir recht, hätte ich das Kind nicht bestraft, sondern tatsächlich an die Mutter appelliert. ALLERDINGS ich hätte vorher mit dem Kind gesprochen , ihm erklärt, dass die Mama das wohl nicht wußte, und dass die anderen Kinder das jetzt auch nicht dabei haben und das Trinken von hier trinken, und ob es vielleicht in Ordnung wäre, das Getränk wieder weg zu packen und dann nach dem Kindi zu trinken. Wenns gar nicht in Ordnung wäre, dann gäbe es eine einzige Ausnahme. Aber trotz allem , ich kann Deine Einstellung meiner Berufssparte gegenüber nicht verstehen. Solche Eltern wie Du machen uns das Leben sehr schwer. Eine Gemeinschaftseinrichtung lebt von REgeln für alle, und diese Regeln sollten absolut nicht als Bevormundung angesehen werden. Nutella ist bei uns auch verboten , genauso wie ChocoCOrnflakes und anderer süsser MIst. Das ist mit den Kids besprochen wir dulden auch keine Milchschnitte und Fruchtzwerge etc. Beziehungsweise wenn die Kinder dass dann doch mal ausnahmsweise dabei haben, dann müssen sie zuerst ihre anderen Sachen gegessen haben und dürfen den Fruchtzwerg erst nach dem Wurstbrot, Apfel oder was auch immer essen. Aus dem einfachen Grund. Die Kinder essen zuhause normalerweise genug Süßkram und brauchen das nicht im Kidnergarten auch noch. Erfahrungsgemäß steigt der Konsum von solchen Sachen in Kindergärten grad enorm, die wenigstens Kinder haben ein wirklich gutes Vesper dabei. Klar trifft es damit auch die Eltern, die das nur einmal machen, oder ganz selten, aber es trifft vor allem auch die, die es ständig tun. Und so ist das nunmal in Gruppen. Wir machen das niemals um Eltern in ihrer Kompetenz anzugreifen, sondern weil wir einen pädagogischen oder gruppendynamischen Gedanken dahinter verfolgen. Du solltest Dir über Deine Einstellung gegenüber den Menschen, die den Tagüber Deine Tochter betreuen wirklich nochmal überdenken, und auch darüber, wie Deine Tochter mit solch massiver Einstellung eigentlch klar kommen soll. Sie muß sich an die Regeln gewöhnen. Wie soll sie sonst später durch Schule und Ausbildung kommen? Und sie muß sich auch daran gewöhnen, dass solche Regeln manchmal gewöhnungsbedürftig sind, aber ihren Sinn haben.. Helf ihr doch dabei!
mitgebracht werden - ansonsten gibts Tee, Wasser oder Milch im KiGa. Nutellabrot mag meiner nicht, da kann ich also nicht mitreden. Aber Süßes darf nicht mitgebracht werden. Nicole
Bei uns darf nichts mitgegeben werden. Es gibt jeden Tag im KiGa ein Fruehstuecksbueffet mit Brot, Aufschnitt, Kaese, Quark, Milch, Honig, etc. Der Bueffet ist zwischen 9 und 10 aufgebaut, wer Hunger hat darf was essen. Es ist aber kein Muss- meine Jungs sind seltenst dabei. Weil sie eben gegen viertel nach acht zu Hause viel fruehstuecken, und eben eine Stunde spaeter kein Hunger haben. Zusaetzlich duerfen sich die Kinder jederzeit ein Apfel nehmen, falls sie nach 10 Uhr noch Mal Hunger haben sollten. Und als Getraenk gibt es nur stilles Wasser oder Tee. Beim Fruehstueck auch Milch. Nur an den Wandertagen/Ausfluegen nehmen die Kinder was mit - und da wird darum gebeten, dass die Kinder keine Gummibaerchen oder Suessigkeiten mitnehmen, eben um zu vermeiden dass der eine mit seinem Apfel eifersuechtig auf den mit dem Suessen ist. Ich glaube es halten sich auch alle dran. LG cristina
DU gibst deinem Kind Capri Sonne????? Da brauche ich noch nicht mal ne Erzieherin, damit die MEINEM kleinen süssen Mädchen sagt, dass das nicht geht, weil ungesund.*man man man* DU bist daran schuld, dass dein Kind weinen musste! Meine Kinder akkzeptieren ein Nein, weil sie sehen, dass die Eltern auch Kompromisse machen und Regeln akzeptieren.
Hallo, bei uns dürfen auch keine Süßigkeiten mitgeben werden d.h. auch nicht unbedingt Nutellabrote. Ich halte das für sehr sinnvoll! Den Mama´s die auf gesunde Ernährung der Kinder achten, bekommen vielleicht Probleme, da die Kinder bei anderen Süßes in der Vesperdose entdecken. Wenn Du Deinem Kind das nach dem Kiga geben möchtes bitte aber warum im Kiga. Muss doch nicht sein. Ich gebe meinem Kind keine Getränke mit, da es im Kiga Wasser oder Tee gibt. Alex
Ich finde es sehr wichtig, dass es einheitliche Essensregeln gibt im Kindergarten. Und dass da die Betreuer achten, was die Kinder essen. Ich fände es schonmal doof, wenn ein Kind täglich mit Schokobrot kommt und ein anderes es dann auch von Mama verlangt. Diese aber nicht will, weil sie auf gesündere Ernährung achtet. Uns wurde mal gesagt, nichts Süßes bringen, weil sich die Kinder oft auch Spielkameraden "erkaufen". So nach dem Motto, "du kriegst ein Bonbon, wenn du mit mir spielst". Wir dürfen den Kinder kein süßes Brot mitgeben, auch nichts kleines Süßes extra, auch bei Wurst sollte auf fettarme geachtet werden, keine Säfte usw. Getränke gibt es eh vom Kindergarten. Das sind eben die Vorgaben bei uns. Und das ist in Ordnung. Und wenn mir dann eine Mutter sagt, "aber sie/er isst doch sonst nichts, dann lieber Schokobrot als gar nichts".... dann geht mir die Hutschnur hoch. Das ist kein Argument, dann ist wohl ernährungstechnisch von Anfang an was schiefgelaufen. In der Gemeinschaft essen viele Kinder alles mögliche, was sie sonst vielleicht nich essen würden. Melli
immer diese gemeinen und bösen erzieherinnen. ich sag dir was im vertrauen, aber psst nicht weitersagen: "bei uns in der einrichtung haben wir das recht auf eine frühstückspause ohne kinder, da gehen wir ins büro und essen süße stückchen, kuchen etc und trinken cola dazu. ohne das die armen kinder die nur wasser und brot bekommen was davon merken..." ja so böse sind wir betreuerinnen nun mal. ;-) ich habe schon unten zur diskusion nicht´s geschrieben aber jetzt kann ich meine finger nicht stillhalten. überall gibt es andere regeln, zu hause darf man evtl die füße auf den tisch legen im kiga darf man es nicht. zuhause kann ich aus der sprudelflasche trinken wenn ich alleine bin, im kiga geht das nicht, weil andere auch diese flaschen brauchen. wenn in den kigas die reglen so sind, dann ist es so. UND JA DIE BETREUER HABEN SICH WAS DABEI GEDACHT; WENN MAN SÜßESZEUG VERBIETET!!!!! Wenn ich jetzt aufzählen würde was Kinder schon alles mitgebracht haben dann säße ich morgen früh noch hier. Es gibt einfach sachen die man von außen nur schwer beurteilen kann, warum sie wirklich so sind. Klare Gründe die für das VERBOT SPRECHEN: . nicht jeder kann sich jeden tag süße stückchen vom Bäcker oder saftpäckchen leisten . manche Kinder haben Neurodermitis oder Allergien auf Süßstoffe und Farbstoffe . es gibt elendes geschmiere und geklebe von süßzeug das auf, unter und neben dem tisch landet. etc. etc etc. und jedes kind kann ja wohl 4 std. ohne süßzeug auskommen es sei denn es ist krank (diabets o.ä.) ich finde es echt übertrieben so einen aufriß um nutella und andere sachen sprich saft etc zu machen. tja im kiga herrscht gruppenzwang!!! entweder hinnehmen, oder gehen. aber dieses ständige die sind alle sooooooo GEMEIN ZU MEINEM KIND ist hängt mir als Betreuerin echt zu den Ohren raus. Mit solchen Mamas kämpfen wir täglich. Deshalb mein liebster Satz aus meiner Ausbildung: "ES GIBT KEINE SCHWER ERZIEHBAREN KINDER NUR SCHWER ERZIEHBARE ELTERN!!!!!!! LG schnuffelente
Hallo! Ich finde es schön zu hören, daß es einen Kiga gibt, der auf die erstellten Regeln auch achtet. Wie das für Deine Tochter gelaufen ist finde ich zwar nicht gut, aber generell "Hut ab" vor dem Kiga. Bei uns sind Süßigkeiten zwar auch verboten, dennoch haben ständig Kinder welche mit und es wird nichts gesagt. Meine Tochter erzählt es mir nur immer wieder und ist ganz geknickt, weil sie halt Apfel ect. mit hat. Daraufhin habe ich ihr gestern tatsächlich 2 mundgroße Stücke (von ihr selbst gebackenen) Kuchen mitgegeben. Auch wir haben dafür natürlich keinen Ärger bekommen. LG Sally
vor allem wurde sie im büro eingesperrt/zwar mit erzieherin, aber sie durfte nicht raus und hat natürlich geweint und alles . naja, so ist das halt . tschüß .
...du warst wie immer dabei... Meine Tochter kam auch letztin nach Hause und sagte, dass C. ihr den Apfel nicht aufgeschnitten hat und sie das total blöd findet... Ein Grund sich aufzuregen stimmts????? JAaaaaaaaaaaaaaaaa ich hab mich vooooollllllll aufgeregt *lol*... Ne, kurz nachgefragt, warum und ob ich ihr den Apfel in Zukunft selbst aufschneiden soll - Antwort, nein, sie machen das gerne, aber es ging in dem Moment einfach nicht, denn sie hatte die Hände voll mit Kleister, weil sie mit einem anderen Kind ein Osternest gebastelt hat und gerade nicht weg konnte. Fertig.... Und ein anderes Kind wurde auch schonmal eingesperrt... Lösung: Das Kind hat absichtlich ständig beim Essen den Nachbarn geschubst sobald er trinken wollte. Jaaaaaaa die böse Erzieherin hat ihn tatsächlich in den Nebenraum geschickt in dem er alleine essen musste und auch erst wieder kommen durfte, als die anderen Kinder fertig waren. Dein Kind ist keine heilige Kuh kapier das endlich. Sie wird nur ein ungezogener, verzogener Fratz, wenn du weiter so machst. Die weiß doch ganz genau wie sie dich bekommt. Und du tust ihr damit keinen gefallen. Armes, armes Kind.
Kein Kind landet im Kigabüro wenn es mal weint, weil es etwas verboten bekommt. Weißt Du, wie es genau war, wie sich Deine Tochter evtl. aufgeführt hat etc. ? Meiner Tochter wurde auch verboten, die von mir mitgegeben Vanillemilch zu trinken. Nach einem bockigen Armeverschränken packte sie die Milch eben wieder ein und klärte mich siebenklug darüber auf, dass diese Milch verboten sei im Kiga. Gut, ist nun mal die Regel und ich halte mich daran. Dass da auch keine Ausnahme gemacht wird finde ich absolut verständlich, was meinst Du wie das bei den anderen Kindern ankommen würde? Ich glaube aber, dass es wirklich schwer ist für Deine Tochter Die Regeln der Erzieherinnen zu verstehen und zu akzeptieren ohne maximalen Aufstand, wie denn auch, mit einer Mutter, die diesbezüglich selbst absolut unkooperativ agiert und ihrer Tochter täglich zu verstehen gibt, das Opfer bösartiger Kindergartenzoziopathen zu sein. Dein Kind kann einem wirklich leid tun.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht