Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe einen 3 3/4 Jahre alten Sohn, der seit diesem August in den KiGa geht. Seit 8 Wochen also.Mach mir Sorgen was daraus noch werden soll. Sein Problem ist, das er an keinem Kind vorbei gehen kann ohne es zu schubsen, zu hauen oder zu kneifen.Er stenkert den ganzen lieben langen Vormittag.Er weiß auch , das er auf nen Stuhl oder draußen auf ner Bank sitzen muß um eine "Auszeit" zu nehmen, aber das alles stört ihn herzlich wenig und er macht weiter. Sie haben das Gfühl das man nicht bei ihm durchkommt wenn sie mit ihm reden.Was ich nur bestätigen kann, denn zu Hause läuft´s nich anders. Er haut uns zwar nicht, aber er sagt nach fast jedem Satz: Du Blöder, Du Oller, oder Blödmann. Und da ist es gleich ob die Kids, Erzieher oder wir Eltern vor ihm stehen. Ich versuche es zu ignorieren, oder wenn er es zu bunt treibt schrei ich ihn an und schick ihn in sein Zimmer, immer und immer wieder. Mittlerweile bettelt und fleht er mich förmlich an ihn nicht ins Zimmer zu schicken, er wolle doch lieb sein und er hätte Angst. Tja ist das Taktik? Soll ich eisern ignorieren, oder was? Ich weiß nich mehr weiter!! Morgen sollen wir zu einem Gespräch in den KiGa kommen, würden die ihn etwa "rausschmeißen"? Ich habe von deren Seite noch keine Tipps oder konkrete Ratschläge bekommen. Vielleicht kann mir hier jemand helfen der sowas erlebt hat? Oder würde mal die Seite derer hören, dessen Kids im KiGa von jemanden so behandelt wurden. Wie war Eure Reaktion? Sorry is sehr lang geworden! Grüße Madeleine
Hey magda!! Mach dir erstmal keine Sorgen, dein Kind wird schon nicht rausgeschmissen. Die Erzieher/innen wollen nur nachhacken wie dein Kind sich zu Hause verhält und ob es eventuelle Probleme gibt (eventuell Streit in Familie oder ähnliches) um dir dann zu helfen oder adressen zu geben, wo du hilfe bekommst. Die Schimpfworte, die er dir gegenüber sagt musst du nicht persönlich nehmen, da die Kinder meist noch nicht wissen WAS die da sagen. Und die sagen dieses auch nicht um dich zu verletzen sondern nur um Aufmerksamkeit zu bekommen oder dir mitzuteilen, dass sie sich ärgern. Ich kann nu da auch nicht sooo weiter helfen, da ich eure Familienstruktur etc nicht kenne aber es ist auf jedenfall falsch ihn anzuschreien und immer ins Zimmer zu schicken, da er dann sein Kinderzimmer mit was negativem verbindet (wenn mama böse ist muss ich immer ins zimmer). Auch wenn er dann ins Bett gehen sol also in sein Zimmer wo er imer hin muss wenn er böse ist wird er eventuell denken, dass er auch dan böse war. Er verbindet also sein Zimmer mit negativen Dingen und kaum Positive. Also ist es deine Aufgabe, dass Zimmer wieder im Positiven hinzustellen und es nicht als strafe immer einzusetzen. Noch dazu hinterfrag doch mal warum er sich ärgert und deswegen dich beschimpft (Man du bist aber wütent was ist denn passiert?). Auch könntest du mit ihm über die Situationen im Kiga reden (Das ist ganz schön blöd wenn du immer draußen auf der Bank sitzen musst oder? Dann kann ja garkeiner mit dir spielen! Spielst du denn mit Kindern die dich hauen und böse sind?...) Ich hoff ich konnt etwas helfen ;) LG Kathy
Hallo, danke für Eure Antworten, dachte schon mir geht´s hier im Forum alleine so! Also erstmal werde ich auf jeden Fall versuchen sein Zimmer aus dem Spiel zu lassen, wenn´s um irgendwelche Bestrafungen geht, denn Du hast völlig Recht, er fängt seit ein paar Tagen an auch Abends im Bett zu sagen, das er Angst hat. Ich habe schon oft versucht nachzuhaken was im KiGa so alles abläuft, aber er erzählt nicht viel, nur das er wieder frech war und gestenkert hat. Er kommt nich aus sich raus. Das ich nich sogenannt werden möchte weil es mich traurig macht habe ich ihm auch schon gesagt und das es den anderen auch so geht. Er wäre doch zum spielen da und Freunde kennenlernen, aber nix. Er will davon scheinbar nix wissen. Ich werde sehen was morgen aus dem Gespräch wird. Danke nochmal Grüße Madeleine
Hallo, hab bei den ersten Sätzen gedacht Du schreibst von meinem Kleinen. Er ist mit 3 1/4 in den Kindergarten gekommen und hat so reagiert wie Deiner. Er konnte sich nicht einordnen und seine Kontaktaufnahme lieft über schubsten, stoßen, spuken. Der KiGa und ich haben uns sehr oft zusammengesetzt und überlegt wie wir ihn integrieren konnten. Der Kindergarten hat bei ihm noch klarere Regeln und Linien durchgesetzt die wir Zuhause auch haben und sofort ihm erklärt dass er mit einer netten Frage eher einen Spielgefährten findet als über Spucken. Es hat über ein viertel Jahr gedauert aber er ist jetzt mit fast 4 Jahren viel ruhiger und kann mit anderen Kindern spielen. Wichtig ist, dass die Du und die Erzieher zusammenarbeitet und immer Rückmeldungen gebt wenn Zuhause oder im Kindergarten etwas besonders war damit jeder reagieren kann. Aber das a und o sind ganz geradlinige Regeln. Lieben Gruß Marianne
Hallo, was Du schreibst macht mir Mut, das irgendwann(hoffentlich bald) es auch bei unsren kleinen besser wird. Würde doch so gerne sehen, das er Freunde findet und sich gut mit den Kids verträgt. Das verrückte is ja, er will immer mit Kids spielen, aber dann reißt er seine Schoten und aus. Ich hoffe im KiGa wird mir/uns auch Hilfe angeboten wie bei Euch! Danke für Deine Antwort Grüße Madeleine
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht