Mitglied inaktiv
Rick geht in 3 Wochen in den Kindergarten. Ich habe mir vor einiger Zeit Namensetiketten (100 St. zum einbügeln) bestellt, die ich Ihm nun in die Kleidung machen möchte. Wie habt Ihr das gemacht? Habt Ihr in jedes Kleidungstück eurer Kinder die Etiketten gemacht, oder nur in ausgewählte Kindergartensachen?? Klar bekommt er die Namensetiketten nicht in die beste Jeans/Pullover, weil er die nie zum Kindergarten tragen wird. Aber habt Ihr das in jedes T-Shirt/sweatshirt/Jeans getan, oder nur wenige Sachen die Eure Kids zum Kindergarten tragen.Und die Sachen die sie zu Hause tragen ohne Etiketten gelassen. Ist ein wenig verwirrend die Frage aber ich hoffe Ihr wißt was ich meine. LG Britta
Hallo! Ich hab nirgends den Namen drin. Auf der Brotdose, am Rucksack, aber sonst nicht. Die Wechselsachen sind in einer Tasche am Haken und wenn er umgezogen wird, oder es selber macht, dann kommen die ausgezogenen Sachen aufs Fach oder in eine Tüte. Dort wo ich arbeite ist es auch so. LG Becky
Hallo! Mein Sohn ist seit einem Jahr im KIGA. Ich hab in garkeine Sachen Namensschilder reingebastelt. Das Einzige, was ich beschrifte, sind Hausschuhe und Brotzeitboxen, weil da schonmal andere Kinder dieselben haben. Die Wechselwäsche hab ich in einem Beutel drin, da hab ich schon den Namen draufgeschrieben.
ich habe nur im rucksack, turnsachen, hausschuhen, brotdose, flasche, gummistiefel und regensachen den namen drin. wechelsachen haben wir gar nicht im kiga. ich unterscheide nicht zwischen kigasachen und zu hause sachen, ich zieh sie im Kiga genauso schick an wie zu Hause. LG
Hi! Ich hab auch die zum Einbügeln. Ich hab`s genauso gemacht wie du es beschreibst: Nur in Kleidung, die auch zum Kiga angezogen wird.Ich ziehe mein Kind zwar auch immer chic an, aber manche Sachen sind mir für den Kiga echt zu schade oder einfach nicht tauglich(wie manche Kleider z.B.) In die Sachen kommt dann auch kein Namensschild rein! Liebe Grüße Sonni
Meine Tochter kam mit einem jahr in den Kiga, da habe ich noch mit wasserfestem Stoffstift kutz ihren Namen reingeschrieben, Allerdings stellte ich schnell fest, dass meine Tochter sehr genau weiß, was ihre Kleidungsstücke waren....Also hab ichs wieder gelassen. Einzig Kleidungsstücke, welche mehrfach bei verschiedenen Kindern vorhanden sind bekommen ein "Zeichen". Ich unterscheide nicht zwischen Kigakleidung und anderer, sie sind so schnell der Kleidung entwachsen, da lohnt es sich kaum darüber nachzudenken, (sagt eine Mutter, deren Tochter super vorsichtig mit ihrer kleidung umgeht und erst ein einziges Tshirt mit der Schere erwischt hat) LG Anja
Hallo, da hast du dir aber viel Arbeit vorgenommen ... Ich schließe mich den Vorrednerinnen an: Namen auf Brotdose, Jacke, Rucksack, reicht. Was er anhat, bleibt ja an bzw. kommt in den (namentlich beschrifteten) Wechselbeutel falls er sich dreckig oder nass macht. Die Wechselklamotten aus dem Wechselbeutel bleiben entweder dort wo sie sind oder er trägt sie. Unterscheidungen zwischen KiGa-Kleidung und Kleidung für daheim kenn ich nicht - mein Sohn trägt überall das, was gut aussieht, aber nicht besonders teuer war und x-mal gewaschen werden kann wenn's dreckig ist. Weil er klein ist, sich jeden Tag überall dreckig macht und nächstes Jahr nicht mehr reinpasst in die Designer-Klamotten. "Beste Jeans" und "bester Pullover" - was ist das, zu welcher Gelegenheit zieht man das an? Egal. Die Beschrifterei hat sich nach kurzer Zeit sowieso gegeben. Mein Sohn ist alt genug, dass er weiß, was ihm gehört und was nicht, bzw. wo er was liegengelassen hat. Was immer er mal im KiGa verloren oder vergessen hat - es hat sich alles wiedergefunden und konnte ihm problemlos zugeordnet werden. Ohne Etikett. Gruss, Stefanie
WOW ! Da hast du dir aber viel vorgenommen. Ich hab wie meine Vorredenerinnen auf Jacke, Gumistiefel,Regenkleidung mit einem Stift den Namen reingeschrieben und an den Sachen wie Jacke und Regenkleidung sind eh meist Namensschilder eingenäht. Ich unterscheide auch nicht zwischen Kiga und normaler Kleidung ist doch egal welche Kleidung ich wasche. Überleg dir nochmal ob du dir die arbeit machen willst mir wär das echt zu viel *g* auserdem kann es ja auch sein das dein Kind genau die Sachen anziehen will wo du kein Namensschild reingebügelt hast dann ist Mutters plaung mal wieder dahin *g* lg
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht