Elternforum Kigakids

Mittagsschlaf in der Krippe

Anzeige kindersitze von thule
Mittagsschlaf in der Krippe

Asyadif

Beitrag melden

Hallo zusammen! Meine Tochter ist 21 Monaten alt und seit Januar in der Krippe. Diese Woche will sie nicht in der Krippe schlafen. Ich habe keine Ahnung woran das liegt. Vorher war alles gut. Montag habe ich sie etwa früher abgeholt und sie ist im Auto eingeschlafen. Die nächsten Tagen hat mich die Erzieherin angerufen, dass meine Tochter schläft wieder nicht, also ich muss sie abholen. Zu Hause hat sie eingeschlafen ohne Problem. Die Erzieherin meint, dass unsere Urlaub ( Anfang April) ist Schuld. Aber ist schon ein Monat vorbei und nachdem Urlaub hat sie geschlafen. Kann sein ist eine Phase und wie müssen durch. Oder sie hat verstanden, dass mama immer kommt wenn sie nicht schläft. Ok jetzt habe ich die Möglichkeit sie abholen. Aber ab Juli fange ich mit der Arbeit wieder an. Mache sehr viel Sorgen. Morgen möchte die Erzieherin mit mir reden. Ich hoffe sie sagt nicht, dass ich meine Tochter kündigen muss . Habt ihr Erfahrung?? Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asyadif

Vielleicht Erziehermangel in der Krippe. Da sind die Hertschaften oft sehr phantasiebegabt, wenn sie die Kinder früher loswerden wollen. Wenn du sie das nächste mal bringst (morgen?), dann sage der Erzieherin freundlich lächelnd, dass du mittags (eben wenn Schlafenszeit in der Krippe ist), einen Arzttermin hast und sie nicht früher holen kannst... Außerdem kann man ein Kind nicht zum Schlafen zwingen, wenn es wach ist. Sollte eine gute Erzieherin wissen...


PinguBrina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asyadif

Als Erzieherin bin ich ein bisschen schockiert, dass das ein Abholgrund ist. Natürlich wird das mit dem Mittagsschlaf überall anders gehandhabt, aber deswegen die bezahlte Betreuung zu verweigern, ist nicht rechtens. Und euch die Schuld dafür zu geben ist Quatsch. Einige Kinder schlafen, andere nicht. Und manchmal sind es einfach nur Phasen. Du bist da auf jeden Fall im Recht. Die Betreuung kann aufgrund von Personalmangel eingeschränkt werden, aber wenn dann für alle (Krippen)Kinder und nicht aus so einem Grund!


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asyadif

Das ist kein Grund zum abholen, würde ich den Erziehern klar sagen. Meine Tochter hat in dem Alter gar kein Mittagschlaf mehr gemacht. Mein Jüngster war auch in der Krippe bis zum 3. Geburtstag. Manchmal hat er geschlafen, oft aber auch nicht. Einen Anruf, dass ich ihn deshalb abholen muss kam nie. Hier wurden die Kinder auch individuell schlafen gelegt und nicht alle zu einer bestimmten Zeit. Manche schliefen auch nur im Kinderwagen ein, war auch kein Problem.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asyadif

Warum musst du sie deswegen abholen? Ich versteh das nicht.


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asyadif

haha...lass dich blos nicht verarschen. Was würden den berufstätige machen. Bei Anruf sagst du bist im Büro. Anfahrt dauert 2 Stunden da du noch im Meeting bist. Sie soll ev gleich in den Kindergarten gehen Krippe ist dohc unsinnig dann


Ani123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asyadif

Ich finde auch, dass das kein Grund zur Abholung ist. Urlaub macht jedes Kind mal. Die Krippe hat vermutlich auch Schließzeiten. Das ist für ein Kind ähnlich wie Urlaub. Beides Mal ist es nicht in der Krippe. Dass ein Kind nach einer Auszeit ein paar Tage braucht um wieder anzukommen ist normal. Da kann es schon vorkommen, dass ein Kind nicht so schnell einschläft wie sonst oder auch garnicht schläft, weil evtl. alles andere interessanter ist und es zu aufgeregt dafür ist. In ein paar Tagen hat sich das meistens gelegt. Da ihr Kind zu Hause gut mittags schläft glaube ich, dass der Mittagsschlaf noch gebraucht wird und es nicht eine Abgewöhnung ist. Ich würde den Erziehern mitteilen, dass es gut ist, dass sie sie darüber informieren, dass ihr Kind nicht schläft, es aber ausreicht, das beim Abholen zu machen. Da ihr Kind bis X Uhr angemeldet und bleiben soll könnten sie es künftig erst dann abholen, weil sie sich auf ihren Wiedereinstieg bei der Arbeit vorbereiten müssten. Sollte ihr Kind nicht schlafen könne es spielen. Natürlich dürften sie trotzdem anrufen, aber abholen, weil das Kind nicht schläft, würden sie es künftig nicht mehr. Vermitteln Sie, dass sie weiterhin erreichbar sind, aber zeitgleich auch, dass sie ihr Kind wg. o. g. nicht mehr abholen. Es gibt immer Kinder die nicht mehr schlafen. Evtl. führt ihre Mitteilung auch dazu, dass die Erzieher ihrem Kind eine längere Einschlafphase geben, so dass es wieder schläft. Oft verkürzt sich die Phase von selbst wieder. Ich glaube, dass ihr Kind weiß, dass es abgeholt wird wenn es nicht schläft, weil es jetzt regelmäßig so war. Kinder merken sich so was. Vermutlich sagen die Erzieher auch zum Kind, nachdem es nicht eingeschlafen ist, dass es abgeholt wird. Ihr Kind wird sich wieder daran gewöhnen länger dort zu bleiben. Versuchen Sie künftig ihr Kind zur für sie benötigten Zeit abzuholen (so wie es wäre wenn sie arbeiten). Ihr Kind gewöhnt sich daran und bekommt einen Rhythmus, ebenso die Erzieher, welche sich darauf einstellen können.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asyadif

Bei uns war das sogar ein Grund für einen kompletten Wechsel. Weil das Kind in der Einrichtung nicht mehr geschlafen hat (schlafen durfte), obwohl es müde war, haben wir in eine andere Einrichtung gewechselt. Schlaf ist und bleibt ein Grundbedürfnis!